Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bahnhof Rösrath liegt im Zentrum der Stadt Rösrath im Rheinisch Bergischen Kreis RösrathEmpfangsgebäude Gleisseite 2

Bahnhof Rösrath

  • Startseite
  • Bahnhof Rösrath
Bahnhof Rösrath
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bahnhof Rösrath liegt im Zentrum der Stadt Rösrath im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Rösrath
Empfangsgebäude Gleisseite, 2007
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Zwischenbahnhof
ehem. Trennungsbahnhof (1912–1961)
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung KROE
IBNR 8005134
Preisklasse 5
Eröffnung 1. Juli 1890
Profil auf bahnhof.de Rösrath
Lage
Stadt/Gemeinde Rösrath
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 54′ 5″ N, 7° 10′ 59″ O50.9014977.182934Koordinaten: 50° 54′ 5″ N, 7° 10′ 59″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Rösrath
  • Köln-Kalk – Overath (km 23,13)
  • Köln-Mülheim – Lindlar (stillgelegt; km 14,355)
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen

Geschichte

Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar

Das Teilstück der Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar von Bensberg nach Hoffnungsthal wurde am 1. Juli 1890 eröffnet. Seit dieser Zeit verfügte Rösrath mit den Haltepunkten Bahnhof Forsbach und Bahnhof Hoffnungsthal über zusammen drei Bahnhöfe. Der Personenverkehr auf der Strecke wurde 1960 eingestellt. Das Ende für den Güterverkehr folgte 1966.

Oberbergische Bahn

Am 30. Juli 1910 wurde Rösrath an die neue Strecke der Oberbergischen Bahn angeschlossen. Dabei handelt es sich um die heutige (Stand 2020) Kursbuchstrecke 459. Sie verbindet Köln über Rösrath, Overath und Gummersbach mit Lüdenscheid. Eine Bahnfahrt vom Kölner Hauptbahnhof bis zum Rösrather Bahnhof dauert etwa 20 Minuten. Der Bahnhof dient heute (2020) nur noch dem Personenverkehr. Dabei wird ein Park-and-ride-Parkplatz in der Nähe der Haltestelle insbesondere von Berufspendlern zwischen Rösrath und Köln genutzt.

Bahnhofanlagen

Der Bahnhof Rösrath gehörte zur Bahnhofsklasse IV. Neben dem Empfangsgebäude mit Dienstwohnungen hatte er einen Güterschuppen und einen Abort. Die Gleisanlagen bestanden aus drei Bahnsteiggleisen für den Personenverkehr und vier Stumpfgleisen für den Güter- und Stückguttransport. Rund ein Dutzend Weichen und mehrere Ein- und Ausfahrsignale wurden von zwei mechanischen Stellwerken aus geregelt. Mit dem ersten elektronischen Stellwerk (ESTW) im September 1990 wurden die mechanischen Stellwerke aufgegeben.

Seit 2003 wird der Bahnhof Rösrath vom Bereichsstellrechner Honrath ferngesteuert, die Bedienung erfolgt durch den örtlich zuständigen Fahrdienstleiter Deutz II aus der Betriebszentrale Duisburg. Die Gleisanlagen wurden sukzessive zurückgebaut. Seit dieser Zeit befinden sich das Empfangsgebäude und der Güterschuppen in Privatbesitz, das ehemalige Befehlsstellwerk wird seit Anfang der 1990er Jahre als Wohnhaus genutzt.

Nach Abbaumaßnahmen ist noch der Hausbahnsteig und der ehemalige überdachte Mittelbahnsteig vorhanden, dessen westliche Seite nun gleislos ist und jetzt als Seitenbahnsteig dient. Die vorhandene Unterführung wurde 2019/2020 mit Rampen versehen, so dass der Bahnhof seitdem barrierefrei erreichbar ist.

Baudenkmal

Das Empfangsgebäude ist seit Juli 1988 unter Nr. 62 in die Liste der Baudenkmäler in Rösrath eingetragen.

Verkehr

Fahrplanangebot SPNV
Linie Verlauf Takt Betreiber
RB 25 Oberbergische Bahn:
Köln Hansaring  – Köln Hbf  – Köln Messe/Deutz  – Köln Trimbornstraße – Köln Frankfurter Straße – Rösrath-Stümpen – Rösrath – Hoffnungsthal – Lohmar-Honrath – Overath – Engelskirchen – Ründeroth – Gummersbach-Dieringhausen – Gummersbach – Marienheide – Meinerzhagen – Kierspe – Halver-Oberbrügge – Lüdenscheid-Brügge – Lüdenscheid
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
30 min (Köln–Gummersbach)
60 min (Gummersbach–Lüdenscheid)
DB Regio

Einzelnachweise

  1. Bernd Franco Hoffmann: Die Sülztalbahn, Hrsg. Geschichtsverein Rösrath e. V., Rösrath 2012, ISBN 978-3-922413-65-3, S. 69

Literatur

  • Gerhard Peterhänsel: Zug um Zug. Die Eisenbahnen im Sülztal und im Aggertal. (= Schriftenreihe des Geschichtsvereins für die Gemeinde Rösrath und Umgebung e. V. 15. Band 6/86). Rösrath 1986, ISBN 3-922413-21-3.

Weblinks

NRWbahnarchiv von André Joost:

  • Beschreibung der Personenzugangsstelle Rösrath
  • Beschreibung der Betriebsstelle KROE

weitere Belege:

  • Bahnhof Rösrath – Der Weg für neue Rampe ist frei
  • Bahnhof Rösrath – Getrennte Unterführungen für Fußgänger und Autoverkehr
  • Bahnstrecke Köln–Marienheide

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 05:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Rösrath, Was ist Bahnhof Rösrath? Was bedeutet Bahnhof Rösrath?

Der Bahnhof Rosrath liegt im Zentrum der Stadt Rosrath im Rheinisch Bergischen Kreis RosrathEmpfangsgebaude Gleisseite 2007Empfangsgebaude Gleisseite 2007DatenBetriebsstellenart BahnhofLage im Netz Zwischenbahnhof ehem Trennungsbahnhof 1912 1961 Bauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 2Abkurzung KROEIBNR 8005134Preisklasse 5Eroffnung 1 Juli 1890Profil auf bahnhof de RosrathLageStadt Gemeinde RosrathLand Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandKoordinaten 50 54 5 N 7 10 59 O 50 901497 7 182934 Koordinaten 50 54 5 N 7 10 59 OEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei RosrathKoln Kalk Overath km 23 13 Koln Mulheim Lindlar stillgelegt km 14 355 Bahnhofe in Nordrhein WestfalenGeschichteBahnstrecke Koln Mulheim Lindlar Das Teilstuck der Bahnstrecke Koln Mulheim Lindlar von Bensberg nach Hoffnungsthal wurde am 1 Juli 1890 eroffnet Seit dieser Zeit verfugte Rosrath mit den Haltepunkten Bahnhof Forsbach und Bahnhof Hoffnungsthal uber zusammen drei Bahnhofe Der Personenverkehr auf der Strecke wurde 1960 eingestellt Das Ende fur den Guterverkehr folgte 1966 Oberbergische Bahn Am 30 Juli 1910 wurde Rosrath an die neue Strecke der Oberbergischen Bahn angeschlossen Dabei handelt es sich um die heutige Stand 2020 Kursbuchstrecke 459 Sie verbindet Koln uber Rosrath Overath und Gummersbach mit Ludenscheid Eine Bahnfahrt vom Kolner Hauptbahnhof bis zum Rosrather Bahnhof dauert etwa 20 Minuten Der Bahnhof dient heute 2020 nur noch dem Personenverkehr Dabei wird ein Park and ride Parkplatz in der Nahe der Haltestelle insbesondere von Berufspendlern zwischen Rosrath und Koln genutzt Bahnhofanlagen Der Bahnhof Rosrath gehorte zur Bahnhofsklasse IV Neben dem Empfangsgebaude mit Dienstwohnungen hatte er einen Guterschuppen und einen Abort Die Gleisanlagen bestanden aus drei Bahnsteiggleisen fur den Personenverkehr und vier Stumpfgleisen fur den Guter und Stuckguttransport Rund ein Dutzend Weichen und mehrere Ein und Ausfahrsignale wurden von zwei mechanischen Stellwerken aus geregelt Mit dem ersten elektronischen Stellwerk ESTW im September 1990 wurden die mechanischen Stellwerke aufgegeben Seit 2003 wird der Bahnhof Rosrath vom Bereichsstellrechner Honrath ferngesteuert die Bedienung erfolgt durch den ortlich zustandigen Fahrdienstleiter Deutz II aus der Betriebszentrale Duisburg Die Gleisanlagen wurden sukzessive zuruckgebaut Seit dieser Zeit befinden sich das Empfangsgebaude und der Guterschuppen in Privatbesitz das ehemalige Befehlsstellwerk wird seit Anfang der 1990er Jahre als Wohnhaus genutzt Nach Abbaumassnahmen ist noch der Hausbahnsteig und der ehemalige uberdachte Mittelbahnsteig vorhanden dessen westliche Seite nun gleislos ist und jetzt als Seitenbahnsteig dient Die vorhandene Unterfuhrung wurde 2019 2020 mit Rampen versehen so dass der Bahnhof seitdem barrierefrei erreichbar ist BaudenkmalDas Empfangsgebaude ist seit Juli 1988 unter Nr 62 in die Liste der Baudenkmaler in Rosrath eingetragen VerkehrFahrplanangebot SPNV Linie Verlauf Takt BetreiberRB 25 Oberbergische Bahn Koln Hansaring Koln Hbf Koln Messe Deutz Koln Trimbornstrasse Koln Frankfurter Strasse Rosrath Stumpen Rosrath Hoffnungsthal Lohmar Honrath Overath Engelskirchen Runderoth Gummersbach Dieringhausen Gummersbach Marienheide Meinerzhagen Kierspe Halver Oberbrugge Ludenscheid Brugge Ludenscheid Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 30 min Koln Gummersbach 60 min Gummersbach Ludenscheid DB RegioEinzelnachweiseBernd Franco Hoffmann Die Sulztalbahn Hrsg Geschichtsverein Rosrath e V Rosrath 2012 ISBN 978 3 922413 65 3 S 69LiteraturGerhard Peterhansel Zug um Zug Die Eisenbahnen im Sulztal und im Aggertal Schriftenreihe des Geschichtsvereins fur die Gemeinde Rosrath und Umgebung e V 15 Band 6 86 Rosrath 1986 ISBN 3 922413 21 3 WeblinksNRWbahnarchiv von Andre Joost Beschreibung der Personenzugangsstelle Rosrath Beschreibung der Betriebsstelle KROE weitere Belege Bahnhof Rosrath Der Weg fur neue Rampe ist frei Bahnhof Rosrath Getrennte Unterfuhrungen fur Fussganger und Autoverkehr Bahnstrecke Koln Marienheide

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Rüppurrer Tor

  • Juli 19, 2025

    Rüsselsheimer Echo

  • Juli 19, 2025

    Rüdiger Tanneberger

  • Juli 19, 2025

    Rüdiger Wenzke

  • Juli 19, 2025

    Rüdiger Rosenthal

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.