Der Bahnhof Schleißheim ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke München Regensburg östlich der Schlossanlage Schleißheim in O
Bahnhof Schleißheim

Der Bahnhof Schleißheim ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke München–Regensburg östlich der Schlossanlage Schleißheim in Oberschleißheim.
Schleißheim | |
---|---|
Gleise und Empfangsgebäude | |
Daten | |
Betriebsstellenart | Bahnhof |
Lage im Netz | Zwischenbahnhof |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 0 |
Abkürzung | MSM |
Eröffnung | 3. November 1858 |
Architektonische Daten | |
Architekt | Heinrich Hügel |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Oberschleißheim |
Land | Bayern |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 48° 14′ 58″ N, 11° 33′ 11″ O |
Höhe (SO) | 483 m ü. NHN |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Bayern |
Geschichte
Die Actiengesellschaft der bayerischen Ostbahnen errichtete den Bahnhof Schleißheim beim Bau der Bahnstrecke München–Landshut und eröffneten den Zwischenbahnhof am 3. November 1858.
Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen zentralisierten die Weichen- und Signalbedienung im Bahnhof durch die Einrichtung mechanischer Stellwerke der Bauform Krauß. Dabei nahmen sie 1892 das Wärterstellwerk Stw 1 und das Fahrdienstleiterstellwerk Stw 2 in Betrieb. 1898 wurde das Empfangsgebäude um sechs Meter Richtung Osten verrückt, um Platz für die Erweiterung der Gleisanlagen zu schaffen. Neben den Anlagen zur Personenabfertigung gab es auch Gütergleise und einige Gleisanschlüsse. 1916 wurde ein Industriegleis vom Bahnhof Schleißheim zu einer Munitionsfabrik in Garching-Hochbrück errichtet, von dem eine Gleisanlage zum Flugplatz Schleißheim abzweigte.
Die Bundesbahndirektion München nahm 1955 die beiden mechanische Stellwerke außer Betrieb und nahm im Februar 1957 das Relaisstellwerk Sf der Bauform Dr S2 mit 21 Stelleinheiten in Betrieb. Am 24. Mai 1972 wurde das Relaisstellwerk durch eine Ferngestellung vom Bahnhof München-Feldmoching aus ersetzt. Möglicherweise gab es für den Gleisanschluss zum Flugplatz ein weiteres Dr-S2-Stellwerk oder eine Nachnutzung des Stellwerks Sf. Mit dem Bau der S-Bahn München wurde der Personenverkehr am 27. Mai 1972 zum neuen Bahnhof Oberschleißheim verlagert. Dieser liegt einen Kilometer weiter in Richtung Freising. Die Abfertigung von Güterwagen wurde am 8. Dezember 1993 endgültig eingestellt. Mit dem schrittweisen Rückbau der Anschlussgleise war bereits Mitte der 1980er Jahre begonnen worden. Das Bahnhofsgebäude und der Güterschuppen sind noch erhalten und von der Strecke aus zu sehen. Das frühere Toilettenhäuschen wurde im Frühjahr 2016 abgebrochen. Auch einige nicht mehr befahrene und von Gras überwucherte Gleise sind westlich der Strecke erkennbar. Heute hat der Bahnhof nur noch eine Weichenverbindung zwischen den beiden Richtungsgleisen.
- Empfangsgebäude und Bahnhofsvorplatz
- Ehemaliger Güterschuppen (Mitte 19. Jh.) 75 m südlich schräg gegenüber
Im Bereich des Bahnhofs Schleißheim kam es am 25. Januar 1918 und am 30. Dezember 1994 zu tödlichen Unfällen.
Weblinks
- Verrückter Alter Bahnhof Oberschleißheim e.V. 30. Oktober 2021 .
- Helmut F. Kern (Hrsg.): Bf. Schleißheim (1934). Gleisplan. 2005 .
- Jürgen Pepke (Hrsg.): Bahnhof: Schleißheim. Bilder. In: kbaystb.de. 9. Juli 2006 .
Einzelnachweise
- Kosmas Lutz: Der Bau der bayerischen Eisenbahnen rechts des Rheines. R. Oldenbourg, München/Leipzig 1883, S. 205 (Volltext in der Google-Buchsuche [abgerufen am 19. Oktober 2023]).
- Kosmas Lutz: Der Bau der bayerischen Eisenbahnen rechts des Rheines. R. Oldenbourg, München/Leipzig 1883, S. 210 (Volltext in der Google-Buchsuche [abgerufen am 19. Oktober 2023]).
- Schleißheim Stw 1. In: stellwerke.info. Abgerufen am 25. Oktober 2023.
- Schleißheim Stw 2. In: stellwerke.info. Abgerufen am 25. Oktober 2023.
- Klaus Bachhuber: Der alte Bahnhof geht an einen Investor. Süddeutsche Zeitung, 4. Dezember 2018, abgerufen am 31. Mai 2022.
- Klaus-Dieter Korhammer, Armin Franzke, Ernst Rudolph: Drehscheibe des Südens. Eisenbahnknoten München. Hrsg.: Peter Lisson. Hestra-Verlag, Darmstadt 1991, ISBN 3-7771-0236-9, S. 157.
- Schleißheim Sf. In: stellwerke.info. Abgerufen am 25. Oktober 2023.
- München Feldmoching Fef. In: stellwerke.info. Abgerufen am 31. Mai 2022.
- Schleißheim USA. In: stellwerke.info. Abgerufen am 25. Oktober 2023.
- Klaus-Dieter Korhammer, Armin Franzke, Ernst Rudolph: Drehscheibe des Südens. Eisenbahnknoten München. Hrsg.: Peter Lisson. Hestra-Verlag, Darmstadt 1991, ISBN 3-7771-0236-9, S. 155.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Schleißheim, Was ist Bahnhof Schleißheim? Was bedeutet Bahnhof Schleißheim?
Der Bahnhof Schleissheim ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke Munchen Regensburg ostlich der Schlossanlage Schleissheim in Oberschleissheim SchleissheimGleise und EmpfangsgebaudeGleise und EmpfangsgebaudeDatenBetriebsstellenart BahnhofLage im Netz ZwischenbahnhofBauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 0Abkurzung MSMEroffnung 3 November 1858Architektonische DatenArchitekt Heinrich HugelLageStadt Gemeinde OberschleissheimLand BayernStaat DeutschlandKoordinaten 48 14 58 N 11 33 11 O 48 24942126 11 55309035 Koordinaten 48 14 58 N 11 33 11 OHohe SO 483 m u NHNEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei SchleissheimMunchen Regensburg km 18 627 Bahnhofe in BayernGeschichteDie Actiengesellschaft der bayerischen Ostbahnen errichtete den Bahnhof Schleissheim beim Bau der Bahnstrecke Munchen Landshut und eroffneten den Zwischenbahnhof am 3 November 1858 Die Koniglich Bayerischen Staatseisenbahnen zentralisierten die Weichen und Signalbedienung im Bahnhof durch die Einrichtung mechanischer Stellwerke der Bauform Krauss Dabei nahmen sie 1892 das Warterstellwerk Stw 1 und das Fahrdienstleiterstellwerk Stw 2 in Betrieb 1898 wurde das Empfangsgebaude um sechs Meter Richtung Osten verruckt um Platz fur die Erweiterung der Gleisanlagen zu schaffen Neben den Anlagen zur Personenabfertigung gab es auch Gutergleise und einige Gleisanschlusse 1916 wurde ein Industriegleis vom Bahnhof Schleissheim zu einer Munitionsfabrik in Garching Hochbruck errichtet von dem eine Gleisanlage zum Flugplatz Schleissheim abzweigte Die Bundesbahndirektion Munchen nahm 1955 die beiden mechanische Stellwerke ausser Betrieb und nahm im Februar 1957 das Relaisstellwerk Sf der Bauform Dr S2 mit 21 Stelleinheiten in Betrieb Am 24 Mai 1972 wurde das Relaisstellwerk durch eine Ferngestellung vom Bahnhof Munchen Feldmoching aus ersetzt Moglicherweise gab es fur den Gleisanschluss zum Flugplatz ein weiteres Dr S2 Stellwerk oder eine Nachnutzung des Stellwerks Sf Mit dem Bau der S Bahn Munchen wurde der Personenverkehr am 27 Mai 1972 zum neuen Bahnhof Oberschleissheim verlagert Dieser liegt einen Kilometer weiter in Richtung Freising Die Abfertigung von Guterwagen wurde am 8 Dezember 1993 endgultig eingestellt Mit dem schrittweisen Ruckbau der Anschlussgleise war bereits Mitte der 1980er Jahre begonnen worden Das Bahnhofsgebaude und der Guterschuppen sind noch erhalten und von der Strecke aus zu sehen Das fruhere Toilettenhauschen wurde im Fruhjahr 2016 abgebrochen Auch einige nicht mehr befahrene und von Gras uberwucherte Gleise sind westlich der Strecke erkennbar Heute hat der Bahnhof nur noch eine Weichenverbindung zwischen den beiden Richtungsgleisen Empfangsgebaude und Bahnhofsvorplatz Ehemaliger Guterschuppen Mitte 19 Jh 75 m sudlich schrag gegenuber Im Bereich des Bahnhofs Schleissheim kam es am 25 Januar 1918 und am 30 Dezember 1994 zu todlichen Unfallen WeblinksCommons Bahnhof Schleissheim Sammlung von Bildern Verruckter Alter Bahnhof Oberschleissheim e V 30 Oktober 2021 abgerufen am 31 Mai 2022 Helmut F Kern Hrsg Bf Schleissheim 1934 Gleisplan 2005 abgerufen am 1 Juni 2022 Jurgen Pepke Hrsg Bahnhof Schleissheim Bilder In kbaystb de 9 Juli 2006 abgerufen am 1 Juni 2022 EinzelnachweiseKosmas Lutz Der Bau der bayerischen Eisenbahnen rechts des Rheines R Oldenbourg Munchen Leipzig 1883 S 205 Volltext in der Google Buchsuche abgerufen am 19 Oktober 2023 Kosmas Lutz Der Bau der bayerischen Eisenbahnen rechts des Rheines R Oldenbourg Munchen Leipzig 1883 S 210 Volltext in der Google Buchsuche abgerufen am 19 Oktober 2023 Schleissheim Stw 1 In stellwerke info Abgerufen am 25 Oktober 2023 Schleissheim Stw 2 In stellwerke info Abgerufen am 25 Oktober 2023 Klaus Bachhuber Der alte Bahnhof geht an einen Investor Suddeutsche Zeitung 4 Dezember 2018 abgerufen am 31 Mai 2022 Klaus Dieter Korhammer Armin Franzke Ernst Rudolph Drehscheibe des Sudens Eisenbahnknoten Munchen Hrsg Peter Lisson Hestra Verlag Darmstadt 1991 ISBN 3 7771 0236 9 S 157 Schleissheim Sf In stellwerke info Abgerufen am 25 Oktober 2023 Munchen Feldmoching Fef In stellwerke info Abgerufen am 31 Mai 2022 Schleissheim USA In stellwerke info Abgerufen am 25 Oktober 2023 Klaus Dieter Korhammer Armin Franzke Ernst Rudolph Drehscheibe des Sudens Eisenbahnknoten Munchen Hrsg Peter Lisson Hestra Verlag Darmstadt 1991 ISBN 3 7771 0236 9 S 155