Der Bahnhof Türkismühle ist ein Bahnhof im Ortsteil Türkismühle der saarländischen Gemeinde Nohfelden Der ehemals beidse
Bahnhof Türkismühle

Der Bahnhof Türkismühle ist ein Bahnhof im Ortsteil Türkismühle der saarländischen Gemeinde Nohfelden. Der ehemals beidseitige Trennungsbahnhof befindet sich an der Nahetalbahn und war Endpunkt der Hochwaldbahn nach Trier sowie der Westrichbahn nach Kusel. Er wurde im Zuge der Verlängerung der Nahetalbahn von Idar-Oberstein nach Neunkirchen (Saar) am 26. Mai 1860 eröffnet.
Türkismühle | |
---|---|
Bahnhof Türkismühle (2018) | |
Daten | |
Lage im Netz | Zwischenbahnhof, ehemals Trennungsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 3 |
Abkürzung | STM |
IBNR | 8000154 |
Preisklasse | 4 |
Eröffnung | 26. Mai 1860 |
Profil auf bahnhof.de | Tuerkismuehle |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Nohfelden |
Ort/Ortsteil | Türkismühle |
Land | Saarland |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 49° 34′ 50″ N, 7° 6′ 53″ O |
Höhe (SO) | 363,5 m ü. NHN |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe im Saarland |
Geschichte
Türkismühle gehörte bis 1937 zum oldenburgischen Fürstentum Birkenfeld (bzw. ab 1919 Landesteil Birkenfeld). Nach der Eröffnung 1860 wurde der Bahnhof rege durch Güterverkehr bedient, aber auch der Personenverkehr wurde intensiv genutzt. Der massive Anlauf des Bahnhofs beförderte eine Ansiedlung kleiner Unternehmen und Gaststätten in der unmittelbaren Umgebung. Mit der Eröffnung der Bahnstrecke Türkismühle – Hermeskeil begann sich die wirtschaftliche Situation rund um den Bahnhof zu verschlechtern, u. a. da die Durchreisegäste keinen längeren Aufenthalt mehr hatten. Bereits vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges erhielt die Station ein neues Bahnhofsgebäude.
Nach der Übergabe des Saarlandes an den Völkerbund im Zuge des Versailler Vertrages wandelte sich der Bahnhof Türkismühle zum deutschen Grenzbahnhof mit Zollstation, was einen Anstieg der Einwohnerzahlen und die Entstehung einer Eisenbahnersiedlung am Juliusberg zur Folge hatte. Auch im Bereich der Logistik ergaben sich einige Erweiterungen, wie der umfangreiche Ausbau der Bahnhofsanlagen oder die Ansiedlung neuer Speditionen. Ab November 1934 wurde die Strecke nach Wolfersweiler bedient, ab 1936 bis Kusel, womit die Bahnstrecke Türkismühle–Kusel entstand. 1937 wurde das Reichsbahnamt von Türkismühle nach St. Wendel verlegt. 1938 entstand der Westwall; der Bahnhof besaß zu dieser Zeit zwölf Gleise.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Station auch für Flüchtlingstransporte verwendet. Am 22. Februar 1945 wurde das Bahnhofsgebäude durch einen Bombenangriff zerstört. Mit der abermaligen Abtretung des Saargebietes 1945 an die französische Besatzungszone wurde Türkismühle erneut zum nunmehr französischen Grenzbahnhof, 1959 aber wieder zurück in einen deutschen Bahnhof verwandelt, der der Bundesbahn unterstand. Ab 1967 wurde der Personenverkehr immer mehr eingeschränkt, von 1969 an fuhren keine Personenzüge nach Hermeskeil und Freisen mehr, dafür wurden die Züge nach St. Wendel noch im selben Jahr elektrisch bedient.
Zwischen dem 27. und dem 29. August 2010 beging Türkismühle die 150-Jahr-Feier des Bahnhofs. Am 13. September 2010 wurde ein Elektrotriebwagen auf den Ortsnamen getauft.
Die Hochwaldbahn nach Hermeskeil (2014) sowie die Westrichbahn nach Freisen beziehungsweise ursprünglich nach Kusel wurden stillgelegt. Auf der ehemaligen Bahntrasse wurde von Freisen über Türkismühle bis Nonnweiler bis 2023 ein Freizeitweg errichtet. Die Kosten beliefen sich auf über 9,5 Mio. Euro.
Die Nahetalbahn wurde zwischen Türkismühle und Neubrücke (Nahe) im Sommer 2014 elektrifiziert und dazu sechs Wochen lang gesperrt. Seitdem verkehren die zuvor in Türkismühle endenden Regionalbahnen der Linie RB 73 weiter bis nach Neubrücke. Ebenfalls im Jahre 2014 wurden die Bahnsteige modernisiert und der Bahnhof barrierefrei ausgebaut.
Verkehr
Türkismühle ist Halt der Regional-Express-Linie RE 3 von Frankfurt bzw. Mainz nach Saarbrücken, sowie der Regionalbahnen von Neubrücke nach Saarbrücken, alle betrieben von vlexx. Die Hochwaldbahn wurde bis 31. August 2012 von Türkismühle aus im Museums- und Güterverkehr bedient, die Westrichbahn diente bis 2017 auf einem etwa 6 km langen Abschnitt von Türkismühle bis Wolfersweiler lediglich dem Güterverkehr. Die Strecke Saarbrücken–Mainz ist von Saarbrücken bis Neubrücke elektrifiziert.
Linie | Strecke | Takt |
---|---|---|
RE 3 | (Frankfurt (Main) Hbf –) Mainz Hbf – Bad Kreuznach – Türkismühle – St. Wendel – Neunkirchen (Saar) – Saarbrücken Hbf | 60 min |
RB 73 | Neubrücke (Nahe) – Türkismühle – St. Wendel – Ottweiler (Saar) – Neunkirchen (Saar) – Sulzbach (Saar) – Saarbrücken Hbf | 60 min |
Stand: 15. Dezember 2024 |
Literatur
- Markus Chemnitzer: Türkismühle. In: Oliver Strüber [vorm. Erich Preuß] (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe (= 81. Ergänzungsausgabe). GeraMond Verlag, München 2008, ISSN 0949-2127 (1 Bl., 6 S.).
Weblinks
- 150 Jahre Bahnhof Türkismühle im Ortsblatt „Hallo Nachbar“, Ausgabe 12 ( vom 2. August 2019 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- Gerhard Tröster: Höhepunkte der Bahnhofsgeschichte, in der Saarbrücker Zeitung vom 12. November 2011
- „Es wurden alle Steine aus dem Weg geräumt“ - Startschuss für den Freizeitweg. 24. Juni 2020, abgerufen am 8. Juli 2020.
- Bahntrassenradeln. Abgerufen am 13. Januar 2025.
- Liniennetzkarte Rheinland-Pfalz-Takt 2015 ( vom 3. Juli 2015 im Internet Archive)
- Trierischer Volksfreund: Türkismühle: Bahnhof wird Großbaustelle. 11. Januar 2013, abgerufen am 27. Februar 2021.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Türkismühle, Was ist Bahnhof Türkismühle? Was bedeutet Bahnhof Türkismühle?
Der Bahnhof Turkismuhle ist ein Bahnhof im Ortsteil Turkismuhle der saarlandischen Gemeinde Nohfelden Der ehemals beidseitige Trennungsbahnhof befindet sich an der Nahetalbahn und war Endpunkt der Hochwaldbahn nach Trier sowie der Westrichbahn nach Kusel Er wurde im Zuge der Verlangerung der Nahetalbahn von Idar Oberstein nach Neunkirchen Saar am 26 Mai 1860 eroffnet TurkismuhleBahnhof Turkismuhle 2018 Bahnhof Turkismuhle 2018 DatenLage im Netz Zwischenbahnhof ehemals TrennungsbahnhofBahnsteiggleise 3Abkurzung STMIBNR 8000154Preisklasse 4Eroffnung 26 Mai 1860Profil auf bahnhof de TuerkismuehleLageStadt Gemeinde NohfeldenOrt Ortsteil TurkismuhleLand SaarlandStaat DeutschlandKoordinaten 49 34 50 N 7 6 53 O 49 580447 7 114687 Koordinaten 49 34 50 N 7 6 53 OHohe SO 363 5 m u NHNEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei TurkismuhleBingen Saarbrucken km 91 8 Trier Turkismuhle km 72 7 stillgelegt Turkismuhle Kusel km 0 0 stillgelegt Bahnhofe im SaarlandGeschichteTurkismuhle gehorte bis 1937 zum oldenburgischen Furstentum Birkenfeld bzw ab 1919 Landesteil Birkenfeld Nach der Eroffnung 1860 wurde der Bahnhof rege durch Guterverkehr bedient aber auch der Personenverkehr wurde intensiv genutzt Der massive Anlauf des Bahnhofs beforderte eine Ansiedlung kleiner Unternehmen und Gaststatten in der unmittelbaren Umgebung Mit der Eroffnung der Bahnstrecke Turkismuhle Hermeskeil begann sich die wirtschaftliche Situation rund um den Bahnhof zu verschlechtern u a da die Durchreisegaste keinen langeren Aufenthalt mehr hatten Bereits vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges erhielt die Station ein neues Bahnhofsgebaude Nach der Ubergabe des Saarlandes an den Volkerbund im Zuge des Versailler Vertrages wandelte sich der Bahnhof Turkismuhle zum deutschen Grenzbahnhof mit Zollstation was einen Anstieg der Einwohnerzahlen und die Entstehung einer Eisenbahnersiedlung am Juliusberg zur Folge hatte Auch im Bereich der Logistik ergaben sich einige Erweiterungen wie der umfangreiche Ausbau der Bahnhofsanlagen oder die Ansiedlung neuer Speditionen Ab November 1934 wurde die Strecke nach Wolfersweiler bedient ab 1936 bis Kusel womit die Bahnstrecke Turkismuhle Kusel entstand 1937 wurde das Reichsbahnamt von Turkismuhle nach St Wendel verlegt 1938 entstand der Westwall der Bahnhof besass zu dieser Zeit zwolf Gleise Wahrend des Zweiten Weltkrieges wurde die Station auch fur Fluchtlingstransporte verwendet Am 22 Februar 1945 wurde das Bahnhofsgebaude durch einen Bombenangriff zerstort Mit der abermaligen Abtretung des Saargebietes 1945 an die franzosische Besatzungszone wurde Turkismuhle erneut zum nunmehr franzosischen Grenzbahnhof 1959 aber wieder zuruck in einen deutschen Bahnhof verwandelt der der Bundesbahn unterstand Ab 1967 wurde der Personenverkehr immer mehr eingeschrankt von 1969 an fuhren keine Personenzuge nach Hermeskeil und Freisen mehr dafur wurden die Zuge nach St Wendel noch im selben Jahr elektrisch bedient Zwischen dem 27 und dem 29 August 2010 beging Turkismuhle die 150 Jahr Feier des Bahnhofs Am 13 September 2010 wurde ein Elektrotriebwagen auf den Ortsnamen getauft Die Hochwaldbahn nach Hermeskeil 2014 sowie die Westrichbahn nach Freisen beziehungsweise ursprunglich nach Kusel wurden stillgelegt Auf der ehemaligen Bahntrasse wurde von Freisen uber Turkismuhle bis Nonnweiler bis 2023 ein Freizeitweg errichtet Die Kosten beliefen sich auf uber 9 5 Mio Euro 2013 Der Bahnhof Turkismuhle vor dem Umbau Die Nahetalbahn wurde zwischen Turkismuhle und Neubrucke Nahe im Sommer 2014 elektrifiziert und dazu sechs Wochen lang gesperrt Seitdem verkehren die zuvor in Turkismuhle endenden Regionalbahnen der Linie RB 73 weiter bis nach Neubrucke Ebenfalls im Jahre 2014 wurden die Bahnsteige modernisiert und der Bahnhof barrierefrei ausgebaut Verkehr620 410 LINT 81 als RE 3 Frankfurt gt Saarbrucken in Turkismuhle Turkismuhle ist Halt der Regional Express Linie RE 3 von Frankfurt bzw Mainz nach Saarbrucken sowie der Regionalbahnen von Neubrucke nach Saarbrucken alle betrieben von vlexx Die Hochwaldbahn wurde bis 31 August 2012 von Turkismuhle aus im Museums und Guterverkehr bedient die Westrichbahn diente bis 2017 auf einem etwa 6 km langen Abschnitt von Turkismuhle bis Wolfersweiler lediglich dem Guterverkehr Die Strecke Saarbrucken Mainz ist von Saarbrucken bis Neubrucke elektrifiziert Linie Strecke TaktRE 3 Frankfurt Main Hbf Mainz Hbf Bad Kreuznach Turkismuhle St Wendel Neunkirchen Saar Saarbrucken Hbf 60 minRB 73 Neubrucke Nahe Turkismuhle St Wendel Ottweiler Saar Neunkirchen Saar Sulzbach Saar Saarbrucken Hbf 60 minStand 15 Dezember 2024LiteraturMarkus Chemnitzer Turkismuhle In Oliver Struber vorm Erich Preuss Hrsg Das grosse Archiv der deutschen Bahnhofe 81 Erganzungsausgabe GeraMond Verlag Munchen 2008 ISSN 0949 2127 1 Bl 6 S WeblinksCommons Bahnhof Turkismuhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 150 Jahre Bahnhof Turkismuhle im Ortsblatt Hallo Nachbar Ausgabe 12 Memento vom 2 August 2019 im Internet Archive EinzelnachweiseGerhard Troster Hohepunkte der Bahnhofsgeschichte in der Saarbrucker Zeitung vom 12 November 2011 Es wurden alle Steine aus dem Weg geraumt Startschuss fur den Freizeitweg 24 Juni 2020 abgerufen am 8 Juli 2020 Bahntrassenradeln Abgerufen am 13 Januar 2025 Liniennetzkarte Rheinland Pfalz Takt 2015 Memento vom 3 Juli 2015 im Internet Archive Trierischer Volksfreund Turkismuhle Bahnhof wird Grossbaustelle 11 Januar 2013 abgerufen am 27 Februar 2021