Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bahnhof Veitshöchheim ist ein Regionalbahnhof am Streckenkilometer 7 0 der Bahnstrecke Würzburg Aschaffenburg Er ent

Bahnhof Veitshöchheim

  • Startseite
  • Bahnhof Veitshöchheim
Bahnhof Veitshöchheim
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bahnhof Veitshöchheim ist ein Regionalbahnhof am Streckenkilometer 7,0 der Bahnstrecke Würzburg–Aschaffenburg. Er entstand beim Bau der Ludwigs-Westbahn, die am 1. Oktober 1854 komplett in Betrieb genommen wurde. Die alte Schreibweise „VEITSHŒCHHEIM“ findet sich noch heute am Mittelbau.

Veitshöchheim
Empfangsgebäude, Gleisseite (2016)
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung NVE
IBNR 8006065
Preisklasse 5
Eröffnung 1. Oktober 1854
Profil auf bahnhof.de veitshoechheim
Lage
Stadt/Gemeinde Veitshöchheim
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 49′ 51″ N, 9° 52′ 35″ O49.830965769.87628696Koordinaten: 49° 49′ 51″ N, 9° 52′ 35″ O
Höhe (SO) 179 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Veitshöchheim
  • Würzburg–Aschaffenburg
  • Würzburg–Veitshöchheim
Bahnhöfe in Bayern

Der Bahnhof wurde in unmittelbarer Nähe des Schlosses Veitshöchheim, einer Sommerresidenz zunächst der Fürstbischöfe von Würzburg, später der Könige von Bayern, in Veitshöchheim bei Würzburg errichtet. Besonders bekannt ist innerhalb der Schlossanlage der Rokokogarten.

Im 19. Jahrhundert entging dieser schon damals öffentliche Park nur knapp der Zerstörung durch den Bahnbau. Ingenieure hatten als optimale Trassenführung für die anzulegende Eisenbahn die zentrale Allee des Parkes ausgemacht. Diese Idee wurde jedoch durch das Veto König Ludwigs I. verhindert, der eine – wenn auch topografisch etwas ungünstigere – Streckenführung östlich um den Hofgarten herum anordnete.

Dort liegt seither der Bahnhof Veitshöchheim, der nach einem Entwurf von Gottfried Neureuther errichtet wurde. Er erhielt ein besonders repräsentativ gestaltetes Empfangsgebäude im Stil einer italienischen Renaissance-Villa, das seinen Funktionen als Ausflugsbahnhof für die Würzburger zur Parkanlage und als Bahnhof für das königliche Schloss gerecht werden sollte. Das öffentliche Empfangsgebäude wurde größer ausgelegt als es für das damalige Dorf Veitshöchheim angemessen war. Neben diesem wurde in der Hauptachse des Schlosses ein Königspavillon errichtet, der mit dem Empfangsgebäude durch einen Wandelgang verbunden ist.

Das Empfangsgebäude und der Königspavillon werden heute von der kommunalen Bücherei im Bahnhof und vom Jugendzentrum der Gemeinde Veitshöchheim genutzt.

Zwischen 2004 und 2005 wurden die Bahnsteiganlagen am Bahnhof umfassend modernisiert. Für insgesamt 3,2 Millionen Euro wurden zwei neue Außenbahnsteige in Fertigbauweise errichtet, die um eine Bahnsteiglänge Richtung Würzburg verschoben wurden. Als Bahnsteigzugang wurde eine neue Unterführung gebaut. Haus- und Mittelbahnsteig konnten nach Inbetriebnahme der neuen Bahnsteige im Juli 2005 abgebrochen werden.

Betrieb

Der Verkehrsvertrag im Zeitrahmen von Dezember 2021 bis Dezember 2027 sieht im E-Netz Mainfranken den Betreiber Mainfrankenbahn der DB Regio Bayern vor. Sie fährt mit ihrer Regionalbahnlinie 53 von Bamberg bis Schlüchtern einen weitestgehenden Stundentakt. Von Veitshöchheim erreichen sie mit drei- und vierteiligen Elektrotriebzüge der DB-Baureihe 440 vom Typ Alstom Coradia Continental in westlicher Richtung die unterschiedlichen Endziele Gemünden, Jossa, Sterbfritz bis Schlüchtern. Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2021 halten unter anderem hier in Veitshöchheim zusätzliche Züge auf dem Streckennetz der Mainfrankenbahn, wie beispielsweise der Main-Spessart-Express (RE 54 und 55).

Linie Strecke Taktfrequenz Betreiber Fahrzeugmaterial
RB 53 (Schlüchtern – Sterbfritz – Jossa – Obersinn – Mittelsinn – Burgsinn – Rieneck –) Gemünden (Main) – Wernfeld – Karlstadt (Main) – Himmelstadt – Retzbach-Zellingen – Thüngersheim – Veitshöchheim – Würzburg-Zell – Würzburg Hbf – Rottendorf – Seligenstadt – Bergtheim – Eßleben – Waigolshausen – Schweinfurt Hbf – Schweinfurt Mitte – Schweinfurt Stadt – Schonungen – Haßfurt – Zeil (Main) – Ebelsbach-Eltmann – Oberhaid – Bamberg Stundentakt
+ einzelne Züge in der HVZ zwischen Karlstadt und Würzburg zur Weiterfahrt als RE 10 nach Nürnberg
DB Regio Bayern
Mainfrankenbahn
DB 440
Alstom Coradia Continental
RE 54 Frankfurt – Maintal – Hanau – Aschaffenburg – Gemünden – Veitshöchheim – Würzburg zwei Zugpaare
über alle Unterwegshalte
DB Regio Bayern
Main-Spessart-Express
DB 445
(Twindexx Vario)
RE 55 Frankfurt – Offenbach – Hanau – Aschaffenburg – Gemünden – Veitshöchheim – Würzburg zwei Zugpaare
über alle Unterwegshalte
RB 79 Aschaffenburg – Gemünden – Würzburg ein Zugpaar
über alle Unterwegshalte
DB Regio Bayern Mainfrankenbahn DB 440
Alstom Coradia Continental,
DB 425
Stand: 12. Dezember 2021

Literatur

  • Erich Preuß: Veitshöchheim. In: Oliver Strüber [vorm. Erich Preuß] (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe (= 23. Ergänzungsausgabe). GeraNova Zeitschriftenverlag, München 1999, ISSN 0949-2127 (1 Bl., 4 S.).

Weblinks

Commons: Bahnhof Veitshöchheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bestandsaufnahmezeichnung des 19. Jahrhunderts im Architekturmuseum der TU München (Digitalisat)
  • Bahnhof Veitshöchheim (Würzburg Wiki)
  • Bücherei im Bahnhof

Einzelnachweise

  1. Eckart Rüsch: Der Bahnhof Veitshöchheim. Ein Königs- und Ausflugsbahnhof des 19. Jahrhunderts, in: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 24 (1992), S. 23–35.
  2. KBS 800 Aschaffenburg - Würzburg, in Bahn-Report 3/2005, S. 71.
  3. Mainfrankenbahn. In: DB Regio Bayern. DB Regio AG, abgerufen am 20. März 2022. 
  4. Main-Spessart-Express. In: DB Regio Bayern. DB Regio AG, abgerufen am 20. März 2022. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Veitshöchheim, Was ist Bahnhof Veitshöchheim? Was bedeutet Bahnhof Veitshöchheim?

Der Bahnhof Veitshochheim ist ein Regionalbahnhof am Streckenkilometer 7 0 der Bahnstrecke Wurzburg Aschaffenburg Er entstand beim Bau der Ludwigs Westbahn die am 1 Oktober 1854 komplett in Betrieb genommen wurde Die alte Schreibweise VEITSHŒCHHEIM findet sich noch heute am Mittelbau VeitshochheimEmpfangsgebaude Gleisseite 2016 Empfangsgebaude Gleisseite 2016 DatenBetriebsstellenart BahnhofLage im Netz ZwischenbahnhofBauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 2Abkurzung NVEIBNR 8006065Preisklasse 5Eroffnung 1 Oktober 1854Profil auf bahnhof de veitshoechheimLageStadt Gemeinde VeitshochheimLand BayernStaat DeutschlandKoordinaten 49 49 51 N 9 52 35 O 49 83096576 9 87628696 Koordinaten 49 49 51 N 9 52 35 OHohe SO 179 m u NHNEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei VeitshochheimWurzburg Aschaffenburg Wurzburg VeitshochheimBahnhofe in Bayern Der Bahnhof wurde in unmittelbarer Nahe des Schlosses Veitshochheim einer Sommerresidenz zunachst der Furstbischofe von Wurzburg spater der Konige von Bayern in Veitshochheim bei Wurzburg errichtet Besonders bekannt ist innerhalb der Schlossanlage der Rokokogarten Im 19 Jahrhundert entging dieser schon damals offentliche Park nur knapp der Zerstorung durch den Bahnbau Ingenieure hatten als optimale Trassenfuhrung fur die anzulegende Eisenbahn die zentrale Allee des Parkes ausgemacht Diese Idee wurde jedoch durch das Veto Konig Ludwigs I verhindert der eine wenn auch topografisch etwas ungunstigere Streckenfuhrung ostlich um den Hofgarten herum anordnete Dort liegt seither der Bahnhof Veitshochheim der nach einem Entwurf von Gottfried Neureuther errichtet wurde Er erhielt ein besonders reprasentativ gestaltetes Empfangsgebaude im Stil einer italienischen Renaissance Villa das seinen Funktionen als Ausflugsbahnhof fur die Wurzburger zur Parkanlage und als Bahnhof fur das konigliche Schloss gerecht werden sollte Das offentliche Empfangsgebaude wurde grosser ausgelegt als es fur das damalige Dorf Veitshochheim angemessen war Neben diesem wurde in der Hauptachse des Schlosses ein Konigspavillon errichtet der mit dem Empfangsgebaude durch einen Wandelgang verbunden ist Das Empfangsgebaude und der Konigspavillon werden heute von der kommunalen Bucherei im Bahnhof und vom Jugendzentrum der Gemeinde Veitshochheim genutzt Modernisierte AussenbahnsteigeKonigspavillon Zwischen 2004 und 2005 wurden die Bahnsteiganlagen am Bahnhof umfassend modernisiert Fur insgesamt 3 2 Millionen Euro wurden zwei neue Aussenbahnsteige in Fertigbauweise errichtet die um eine Bahnsteiglange Richtung Wurzburg verschoben wurden Als Bahnsteigzugang wurde eine neue Unterfuhrung gebaut Haus und Mittelbahnsteig konnten nach Inbetriebnahme der neuen Bahnsteige im Juli 2005 abgebrochen werden BetriebDer Verkehrsvertrag im Zeitrahmen von Dezember 2021 bis Dezember 2027 sieht im E Netz Mainfranken den Betreiber Mainfrankenbahn der DB Regio Bayern vor Sie fahrt mit ihrer Regionalbahnlinie 53 von Bamberg bis Schluchtern einen weitestgehenden Stundentakt Von Veitshochheim erreichen sie mit drei und vierteiligen Elektrotriebzuge der DB Baureihe 440 vom Typ Alstom Coradia Continental in westlicher Richtung die unterschiedlichen Endziele Gemunden Jossa Sterbfritz bis Schluchtern Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2021 halten unter anderem hier in Veitshochheim zusatzliche Zuge auf dem Streckennetz der Mainfrankenbahn wie beispielsweise der Main Spessart Express RE 54 und 55 Linie Strecke Taktfrequenz Betreiber FahrzeugmaterialRB 53 Schluchtern Sterbfritz Jossa Obersinn Mittelsinn Burgsinn Rieneck Gemunden Main Wernfeld Karlstadt Main Himmelstadt Retzbach Zellingen Thungersheim Veitshochheim Wurzburg Zell Wurzburg Hbf Rottendorf Seligenstadt Bergtheim Essleben Waigolshausen Schweinfurt Hbf Schweinfurt Mitte Schweinfurt Stadt Schonungen Hassfurt Zeil Main Ebelsbach Eltmann Oberhaid Bamberg Stundentakt einzelne Zuge in der HVZ zwischen Karlstadt und Wurzburg zur Weiterfahrt als RE 10 nach Nurnberg DB Regio Bayern Mainfrankenbahn DB 440 Alstom Coradia ContinentalRE 54 Frankfurt Maintal Hanau Aschaffenburg Gemunden Veitshochheim Wurzburg zwei Zugpaare uber alle Unterwegshalte DB Regio Bayern Main Spessart Express DB 445 Twindexx Vario RE 55 Frankfurt Offenbach Hanau Aschaffenburg Gemunden Veitshochheim Wurzburg zwei Zugpaare uber alle UnterwegshalteRB 79 Aschaffenburg Gemunden Wurzburg ein Zugpaar uber alle Unterwegshalte DB Regio Bayern Mainfrankenbahn DB 440 Alstom Coradia Continental DB 425Stand 12 Dezember 2021LiteraturErich Preuss Veitshochheim In Oliver Struber vorm Erich Preuss Hrsg Das grosse Archiv der deutschen Bahnhofe 23 Erganzungsausgabe GeraNova Zeitschriftenverlag Munchen 1999 ISSN 0949 2127 1 Bl 4 S WeblinksCommons Bahnhof Veitshochheim Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bestandsaufnahmezeichnung des 19 Jahrhunderts im Architekturmuseum der TU Munchen Digitalisat Bahnhof Veitshochheim Wurzburg Wiki Bucherei im BahnhofEinzelnachweiseEckart Rusch Der Bahnhof Veitshochheim Ein Konigs und Ausflugsbahnhof des 19 Jahrhunderts in Jahrbuch fur Eisenbahngeschichte 24 1992 S 23 35 KBS 800 Aschaffenburg Wurzburg in Bahn Report 3 2005 S 71 Mainfrankenbahn In DB Regio Bayern DB Regio AG abgerufen am 20 Marz 2022 Main Spessart Express In DB Regio Bayern DB Regio AG abgerufen am 20 Marz 2022

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Almtaler Köpfl

  • Juli 19, 2025

    Allgäuer Hochalpen

  • Juli 19, 2025

    Allgemeine Länderkunde

  • Juli 19, 2025

    Aline Furtmüller

  • Juli 19, 2025

    Alibeyköy SK

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.