Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Bahnstrecke Amberg Schmidmühlen auch Vilstalbahn genannt war eine Nebenbahn in Bayern Sie begann im Bahnhof Amberg u

Bahnstrecke Amberg–Schmidmühlen

  • Startseite
  • Bahnstrecke Amberg–Schmidmühlen
Bahnstrecke Amberg–Schmidmühlen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Bahnstrecke Amberg–Schmidmühlen, auch Vilstalbahn genannt, war eine Nebenbahn in Bayern. Sie begann im Bahnhof Amberg und führte entlang der Vils nach Schmidmühlen.

Amberg–Schmidmühlen
Streckennummer (DB):5063
Kursbuchstrecke (DB):423a (1966)
Kursbuchstrecke:423a (1946)
423b (Amberg – Drahthammer 1946)
Streckenlänge:23,7 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Legende
von Nürnberg Hbf
von Schnaittenbach
0,00 Amberg
nach Irrenlohe
1,80 Amberg Leopoldstraße (ab 1955/59)
Vils
2,40 Drahthammer
nach Lauterhofen
3,99 Haselmühl
5,70 Lengenfeld (Oberpf)
8,04 Theuern
11,60 Wolfsbach
13,00
15,00 Ensdorf (Oberpf)
17,06 Rieden (Oberpf)
20,29 Vilshofen (Oberpf)
23,70 Schmidmühlen

Quellen:

Geschichte

Obwohl bereits 1904 die gesetzliche Grundlage für die Lokalbahnstrecke geschaffen worden war, die Amberg entlang der Vils mit Schmidmühlen verbinden sollte, kam es wegen zahlreicher Auseinandersetzungen über Detailfragen sowie über eine geplante Verlängerung nach Hohenburg im Lauterachtal zu erheblichen Verzögerungen. Der erste Abschnitt bis Ensdorf, der im Bahnhof Drahthammer von der Strecke nach Lauterhofen abzweigte, konnte erst am 1. Mai 1910 eröffnet werden. Der zweite Teil folgte am 18. Dezember 1910.

Der Sommerfahrplan 1939 verzeichnete drei Personenzugpaare zwischen Amberg und Lauterhofen, ergänzt durch ein weiteres, das nur mittwochs, samstags, und sonntags verkehrte. Die Züge benötigten für die 24 Kilometer lange Strecke zwischen 52 und 56 Minuten, was einer Reisegeschwindigkeit von etwa 25 km/h entsprach.

Der verstärkte Einsatz von Bahnbussen in den 1950er und 1960er Jahren führte am 1. Juli 1966 zur Einstellung des Personenverkehrs auf der Schiene. Der Güterverkehr hielt sich wesentlich länger. Bedient wurde dabei das zur Maxhütte gehörende Kalkwerk in Vilshofen. Hier fuhren zeitweise schwere Güterzüge, die drei Diesellokomotiven der Baureihe 211 benötigten. Diese Verkehre endeten am 28. Mai 1988. Der Abschnitt südlich von Vilshofen war schon seit dem 31. Mai 1985 ohne Verkehr.

Die Gleise wurden 1990 nach Kauf durch den Landkreis abgetragen. Zwischen 1991 und 1992 wurde auf der Trasse ein Radweg eingerichtet. Er ist Bestandteil des Fünf-Flüsse-Radweges.

Literatur

  • Gerald Hoch, Andreas Kuhfahl: Nebenbahnen in der Oberpfalz. 1. Auflage 2000. Resch-Verlag, Neustadt bei Coburg, 2000, ISBN 3-9805967-7-X.

Weblinks

Commons: Bahnstrecke Amberg-Schmidmühlen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eisenbahnatlas Deutschland 2009/2010. 7. Auflage. Schweers + Wall, Aachen 2009, ISBN 978-3-89494-139-0. 
  2. Streckenkarte von 1985
  3. Fahrplan 1939
Normdaten (Geografikum): GND: 1054652457 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 309655814

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 12:08

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnstrecke Amberg–Schmidmühlen, Was ist Bahnstrecke Amberg–Schmidmühlen? Was bedeutet Bahnstrecke Amberg–Schmidmühlen?

Die Bahnstrecke Amberg Schmidmuhlen auch Vilstalbahn genannt war eine Nebenbahn in Bayern Sie begann im Bahnhof Amberg und fuhrte entlang der Vils nach Schmidmuhlen Amberg SchmidmuhlenStrecke der Bahnstrecke Amberg SchmidmuhlenStreckennummer DB 5063Kursbuchstrecke DB 423a 1966 Kursbuchstrecke 423a 1946 423b Amberg Drahthammer 1946 Streckenlange 23 7 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Legende von Nurnberg Hbfvon Schnaittenbach0 00 Ambergnach Irrenlohe1 80 Amberg Leopoldstrasse ab 1955 59 Vils2 40 Drahthammernach Lauterhofen3 99 Haselmuhl5 70 Lengenfeld Oberpf 8 04 Theuern11 60 Wolfsbach13 0015 00 Ensdorf Oberpf 17 06 Rieden Oberpf 20 29 Vilshofen Oberpf 23 70 SchmidmuhlenQuellen Bahnhof Drahthammer 1984 GeschichteBahnhof Theuern 2020 Bahnhof Schmidmuhlen 2007 Obwohl bereits 1904 die gesetzliche Grundlage fur die Lokalbahnstrecke geschaffen worden war die Amberg entlang der Vils mit Schmidmuhlen verbinden sollte kam es wegen zahlreicher Auseinandersetzungen uber Detailfragen sowie uber eine geplante Verlangerung nach Hohenburg im Lauterachtal zu erheblichen Verzogerungen Der erste Abschnitt bis Ensdorf der im Bahnhof Drahthammer von der Strecke nach Lauterhofen abzweigte konnte erst am 1 Mai 1910 eroffnet werden Der zweite Teil folgte am 18 Dezember 1910 Der Sommerfahrplan 1939 verzeichnete drei Personenzugpaare zwischen Amberg und Lauterhofen erganzt durch ein weiteres das nur mittwochs samstags und sonntags verkehrte Die Zuge benotigten fur die 24 Kilometer lange Strecke zwischen 52 und 56 Minuten was einer Reisegeschwindigkeit von etwa 25 km h entsprach Der verstarkte Einsatz von Bahnbussen in den 1950er und 1960er Jahren fuhrte am 1 Juli 1966 zur Einstellung des Personenverkehrs auf der Schiene Der Guterverkehr hielt sich wesentlich langer Bedient wurde dabei das zur Maxhutte gehorende Kalkwerk in Vilshofen Hier fuhren zeitweise schwere Guterzuge die drei Diesellokomotiven der Baureihe 211 benotigten Diese Verkehre endeten am 28 Mai 1988 Der Abschnitt sudlich von Vilshofen war schon seit dem 31 Mai 1985 ohne Verkehr Die Gleise wurden 1990 nach Kauf durch den Landkreis abgetragen Zwischen 1991 und 1992 wurde auf der Trasse ein Radweg eingerichtet Er ist Bestandteil des Funf Flusse Radweges LiteraturGerald Hoch Andreas Kuhfahl Nebenbahnen in der Oberpfalz 1 Auflage 2000 Resch Verlag Neustadt bei Coburg 2000 ISBN 3 9805967 7 X WeblinksCommons Bahnstrecke Amberg Schmidmuhlen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseEisenbahnatlas Deutschland 2009 2010 7 Auflage Schweers Wall Aachen 2009 ISBN 978 3 89494 139 0 Streckenkarte von 1985 Fahrplan 1939Normdaten Geografikum GND 1054652457 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 309655814

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Freireligiöse Bewegung

  • Juli 20, 2025

    Ferzan Özpetek

  • Juli 20, 2025

    Falke Nürnberg

  • Juli 20, 2025

    Evolutionärer Humanismus

  • Juli 20, 2025

    Europäische Nordsternwarte

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.