Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Bytów MiastkoKursbuchstrecke 111w 1934 DR 124y 1940 Streckenlänge 45 7 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Legende von Lauenb

Bahnstrecke Bütow–Rummelsburg

  • Startseite
  • Bahnstrecke Bütow–Rummelsburg
Bahnstrecke Bütow–Rummelsburg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Bytów–Miastko
Kursbuchstrecke:111w (1934)
DR 124y (1940)
Streckenlänge:45,7 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Legende
von Lauenburg
von Lippusch
0,0 Bütow
nach Zollbrück
5,8 Damsdorf
8,5
11,6 Groß Tuchen
18,0 Tschebiatkow/Radensfelde
22,3 Cremerbruch/Kremerbruch
27,8 Reinwasser
33,7
37,8
von Zollbrück
45,7 Rummelsburg (Pom)
nach Neustettin

Die Bahnstrecke Bütow–Rummelsburg (Pommern) ist eine nicht mehr betriebene Eisenbahnstrecke, die innerhalb der heutigen polnischen Woiwodschaft Pommern in südwestlicher Richtung verlief. Sie verband die Kreisstadt Bütow mit der damaligen Kreisstadt Rummelsburg.

Geographische Lage

Die Bahnstrecke Bütow–Rummelsburg (Pommern) verlief nahe der Grenze zwischen den ehemaligen preußischen Provinzen Pommern und Westpreußen, die zwischen 1920 und 1939 die deutsche Reichsgrenze zum Polnischen Korridor in Pommerellen bildete. Ebenso zog sie sich parallel zur ehemaligen deutschen Reichsstraße 158 hin, die von Lauenburg (Pommern) über Bütow und Rummelsburg (Pommern) bis nach Berlin führte und deren Trasse heute die polnische Landesstraße 20 nutzt.

Geschichte

Die Stadt Bütow war seit 1884 über Zollbrück (heute polnisch: Korzybie) und Schlawe (Sławno) an die Bahnstrecke Stargard–Danzig der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft angebunden. 1901 und 1902 führten weitere Strecken nach Lippusch (Lipusz) und Berent (Kościerzyna) sowie Lauenburg (Pommern). Am 23. November 1909 wurde die Bahnstrecke nach Rummelsburg (Pommern), die dort Anschluss an die 1878 durch die Preußische Ostbahn erbaute Strecke Neustettin–Zollbrück hatte, eröffnet.

Infolge des Zweiten Weltkriegs wurde die Bahnstrecke Bütow–Rummelsburg stillgelegt und teilweise demontiert. Die Polnische Staatsbahn hat sie nicht reaktiviert.

Literatur

  • Ryszard Stankiewicz und Marcin Stiasny: Atlas Linii Kolejowych Polski 2014. Eurosprinter, Rybnik 2014, ISBN 978-83-63652-12-8, S. B4–5
  • Deutsches Kursbuch. Gesamtausgabe der Reichsbahn-Kursbücher, Ausgabe vom 21. Januar 1940, Deutsche Reichsbahn, Nachdruck der 1. Auflage 1988

Weblinks

  • Kursbuch 1944
  • Bahnlatschen.de – Streckenbeschreibung
  • Beschreibung auf bazakolejowa.pl

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 14:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnstrecke Bütow–Rummelsburg, Was ist Bahnstrecke Bütow–Rummelsburg? Was bedeutet Bahnstrecke Bütow–Rummelsburg?

Bytow MiastkoKursbuchstrecke 111w 1934 DR 124y 1940 Streckenlange 45 7 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Legende von Lauenburgvon Lippusch0 0 Butownach Zollbruck5 8 Damsdorf8 511 6 Gross Tuchen18 0 Tschebiatkow Radensfelde22 3 Cremerbruch Kremerbruch27 8 Reinwasser33 737 8von Zollbruck45 7 Rummelsburg Pom nach Neustettin Die Bahnstrecke Butow Rummelsburg Pommern ist eine nicht mehr betriebene Eisenbahnstrecke die innerhalb der heutigen polnischen Woiwodschaft Pommern in sudwestlicher Richtung verlief Sie verband die Kreisstadt Butow mit der damaligen Kreisstadt Rummelsburg Geographische LageDie Bahnstrecke Butow Rummelsburg Pommern verlief nahe der Grenze zwischen den ehemaligen preussischen Provinzen Pommern und Westpreussen die zwischen 1920 und 1939 die deutsche Reichsgrenze zum Polnischen Korridor in Pommerellen bildete Ebenso zog sie sich parallel zur ehemaligen deutschen Reichsstrasse 158 hin die von Lauenburg Pommern uber Butow und Rummelsburg Pommern bis nach Berlin fuhrte und deren Trasse heute die polnische Landesstrasse 20 nutzt GeschichteDie Stadt Butow war seit 1884 uber Zollbruck heute polnisch Korzybie und Schlawe Slawno an die Bahnstrecke Stargard Danzig der Berlin Stettiner Eisenbahn Gesellschaft angebunden 1901 und 1902 fuhrten weitere Strecken nach Lippusch Lipusz und Berent Koscierzyna sowie Lauenburg Pommern Am 23 November 1909 wurde die Bahnstrecke nach Rummelsburg Pommern die dort Anschluss an die 1878 durch die Preussische Ostbahn erbaute Strecke Neustettin Zollbruck hatte eroffnet Infolge des Zweiten Weltkriegs wurde die Bahnstrecke Butow Rummelsburg stillgelegt und teilweise demontiert Die Polnische Staatsbahn hat sie nicht reaktiviert LiteraturRyszard Stankiewicz und Marcin Stiasny Atlas Linii Kolejowych Polski 2014 Eurosprinter Rybnik 2014 ISBN 978 83 63652 12 8 S B4 5 Deutsches Kursbuch Gesamtausgabe der Reichsbahn Kursbucher Ausgabe vom 21 Januar 1940 Deutsche Reichsbahn Nachdruck der 1 Auflage 1988WeblinksKursbuch 1944 Bahnlatschen de Streckenbeschreibung Beschreibung auf bazakolejowa pl

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Olav Kröger

  • Juli 20, 2025

    Olaf Nägele

  • Juli 20, 2025

    Olaf Kölzig

  • Juli 20, 2025

    Olaf Irlenkäuser

  • Juli 20, 2025

    Olaf Förster

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.