Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Bahnstrecke Enköping Runhällen war eine normalspurige Eisenbahnstrecke in der schwedischen Provinz Uppsala län und d

Bahnstrecke Enköping–Runhällen

  • Startseite
  • Bahnstrecke Enköping–Runhällen
Bahnstrecke Enköping–Runhällen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Bahnstrecke Enköping–Runhällen war eine normalspurige Eisenbahnstrecke in der schwedischen Provinz Uppsala län und der historischen Provinz Uppland. Sie führte von Enköping über Heby nach .

Enköping–Runhällen
Denkmalgeschütztes Bahnhofsgebäude in Heby
Streckennetz der Nachfolgegesellschaft
Stockholm–Västerås–Bergslagens Järnvägar
Streckenlänge:rund 50 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Betriebsstellen und Strecken
Legende
Bahnstrecke Stockholm–Örebro von Stockholm
Bahnstrecke Uppsala–Enköping von Uppsala
0,0 Enköping
0,1
2,2 Parken
2,4
2,8 Enköpings hamn
Bahnstrecke Stockholm–Örebro nach Västerås
0,9 Rom (hpr)
3,5 Jädra (hpr)
4,0 Lundbyvägen (hpr)
5,2
5,8 Käfra (hpr)
7,0 Viggby (hpr)
7,7 Lådö (hpr)
8,2
10,2 Knapptibble (hpr)
12,1
12,9 Kusgården (hpr)
14,3
15,5 Blåsbo (hpr)
16,7 Mellersta (hpr)
17,3 Fjärdhundra vaktstuga (hpr)
17,7
18,3 Vånga (hpr)
19,5 Eklunda (hpr)
21,1 Mälby (hpr)
22,1
22,7 Fröslunda (hpr)
23,4 Lan
24,9
26,5 Vilstena (hpr)
27,2 Nyby (hpr)
27,7 Sandbro (hpr)
28,8 Sör Hårsbäck (hpr)
29,4
30,9 Sörby (hpr)
31,9
33,1 Åål (hpr)
34,2 Röcklinge (hpr)
35,2 Hårsta (hpr)
35,2 Heby skola (hpr)
Bahnstrecke Mora–Uppsala von Uppsala
37,6 Heby
Bahnstrecke Mora–Uppsala nach Sala
39,2 Västerbo (hpr)
39,9
41,3 Stingängen (hpr)
42,5 Klockarbo Hst ab 1936; ca. 1945–1952 (hpr)
43,2 Källviken (hpr)
44,0
Bahnstrecke Sala–Gävle von Sala
47,2
Bahnstrecke Sala–Gävle nach Gävle

Erläuterung:
(hpr) = Hållplats för rälsbussar (deutsch Haltestelle für Schienenbusse)

Geschichte

Am 6. November 1897 wurde die Konzession für die Bahnstrecke erteilt und die Enköping–Heby–Runhällens Järnvägs AB (EHRJ) bei einer konstituierenden Mitgliederversammlung im Rathaus von Enköping gebildet.

Enköping–Heby–Runhällens Järnvägs AB

Unterschiedliche Ansichten über die Notwendigkeit der Strecke verzögerten den Bau. Die Streckenarbeiten begannen erst 1904. Die Fertigstellung sowie die Verkehrsfreigabe erfolgten am 5. Januar 1906. Die Strecke wurde von Kronprinz Gustav, dem späteren König Gustav V., am 17. November 1906 eingeweiht. Am 12. Dezember 1906 folgte die Inbetriebnahme des Personen- und Güterverkehrs auf der Hafenbahn in Enköping.

Die größten Kunden an der Strecke waren die Ziegelei in Hårsbäcks und der Landhandel in Fjärdhundra, der Getreide verlud.

Vom Bahnhof der Stockholm–Västerås–Bergslagens Järnvägar (SWB) in Enköping führte die Strecke über Vårfru, Sparrsätra, Skensta, Frösthult, Fjärdhundra, Revelsta, Altuna, Hårsbäck, Hällstigen, Heby, Arnebo und Översävne nach Runhällen zum dortigen Bahnhof der 1901 eröffneten Bahnstrecke Sala–Gävle (SGGJ). In Runhällen wurde ein Lokschuppen für zwei Lokomotiven, eine Drehscheibe sowie eine Kohlen- und Wasserversorgung gebaut. Den Verkehrsdienst in Runhällen betrieb die SGGJ.

Für die rund 49 km lange Strecke beschaffte die EHRJ drei Dampflokomotiven der Baureihe EHRJ 1–3 von Nydqvist och Holm AB in Trollhättan.

Übernahme durch Stockholm–Västerås–Bergslagens Järnvägar

Die Probleme mit der Strecke begann bald nach der Einweihung, sie war nie ein Erfolg. Es gab höchstens fünf Züge in jeder Richtung pro Tag. Dem Vorstand der EHRJ wurde schnell klar, dass die Einnahmen nicht ausreichend waren. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung im Dezember 1907 wurde darüber diskutiert, ob die Stockholm–Västerås–Bergslagens Järnvägar die Gesellschaft übernehmen würde. Am 1. Oktober 1908 wurde EHRJ von SWB gekauft, am 6. Februar 1909 ging EHRJ in Liquidation.

Betrieb und weitere Entwicklung

Nach der Übernahme der Strecke durch SWB wurde der Personenverkehr auf der Hafenbahn in Enköping zum 1. Mai 1909 eingestellt.

Übernahme durch Statens Järnvägar und Stilllegung

Stockholm–Västerås–Bergslagens Järnvägar (SWB) wurde im Rahmen der allgemeinen Eisenbahnverstaatlichung in Schweden 1944 von Statens Järnvägar übernommen.

Der Verkehr auf dem Streckenabschnitt Heby–Runhällen wurde am 1. April 1952 eingestellt. Es folgte die Stilllegung des Gesamtverkehrs auf dem Abschnitt Enköping–Fjärdhundra sowie die Einstellung des Personenverkehrs auf dem Abschnitt Heby–Fjärdhundra am 1. Oktober 1959. Die Aufgabe des Güterverkehrs und damit die Gesamteinstellung des Abschnittes Heby–Fjärdhundra erfolgte am 1. Oktober 1968. Das letzte Teilstück der ehemaligen EHRJ war die Hafenbahn Enköping–Enköpings hamn, die bis zum 1. Januar 1977 in Betrieb war.

→ Hauptartikel: Stockholm–Västerås–Bergslagens Järnvägar

Weblinks

Commons: Bahnhof Heby – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Enköping–Heby–Runhällen Järnväg. In: svenska-lok.se. Abgerufen am 2. August 2016 (schwedisch). 
  • Stig Lundin: Linjen Enköping–Tillberga. (Landkarte). stiglundin.se, abgerufen am 2. August 2016 (schwedisch). 

Einzelnachweise

  1. Enköpings hamn–Enköping–Heby–Runhällen. Bandel 217, SJ-distrikt 31 bs. In: banvakt.se. Abgerufen am 4. August 2016 (schwedisch). 
    Enköpings hamn–Enköping. Bandel 217:1. In: banvakt.se. Abgerufen am 4. August 2016 (schwedisch). 
  2. Lars-Olof Karlsson: Järnvägar i historien, Händelser år 1906. In: historiskt.nu. Abgerufen am 4. August 2016 (schwedisch). 
  3. Lars-Olof Karlsson: Järnvägar i historien, Händelser år 1909. In: historiskt.nu. Abgerufen am 4. August 2016 (schwedisch). 
  4. Lars-Olof Karlsson: Järnvägar i historien, Händelser år 1952. In: historiskt.nu. Abgerufen am 4. August 2016 (schwedisch). 
  5. Lars-Olof Karlsson: Järnvägar i historien, Händelser år 1959. In: historiskt.nu. Abgerufen am 4. August 2016 (schwedisch). 
  6. Lars-Olof Karlsson: Järnvägar i historien, Händelser år 1968. In: historiskt.nu. Abgerufen am 4. August 2016 (schwedisch). 
  7. Lars-Olof Karlsson: Järnvägar i historien, Händelser år 1977. In: historiskt.nu. Abgerufen am 4. August 2016 (schwedisch). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:57

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnstrecke Enköping–Runhällen, Was ist Bahnstrecke Enköping–Runhällen? Was bedeutet Bahnstrecke Enköping–Runhällen?

Die Bahnstrecke Enkoping Runhallen war eine normalspurige Eisenbahnstrecke in der schwedischen Provinz Uppsala lan und der historischen Provinz Uppland Sie fuhrte von Enkoping uber Heby nach Enkoping RunhallenDenkmalgeschutztes Bahnhofsgebaude in HebyDenkmalgeschutztes Bahnhofsgebaude in HebyStrecke der Bahnstrecke Enkoping RunhallenStreckennetz der Nachfolgegesellschaft Stockholm Vasteras Bergslagens JarnvagarStreckenlange rund 50 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Betriebsstellen und StreckenLegende Bahnstrecke Stockholm Orebro von StockholmBahnstrecke Uppsala Enkoping von Uppsala0 0 Enkoping0 12 2 Parken2 42 8 Enkopings hamnBahnstrecke Stockholm Orebro nach Vasteras0 9 Rom hpr 3 5 Jadra hpr 4 0 Lundbyvagen hpr 5 25 8 Kafra hpr 7 0 Viggby hpr 7 7 Lado hpr 8 210 2 Knapptibble hpr 12 112 9 Kusgarden hpr 14 315 5 Blasbo hpr 16 7 Mellersta hpr 17 3 Fjardhundra vaktstuga hpr 17 718 3 Vanga hpr 19 5 Eklunda hpr 21 1 Malby hpr 22 122 7 Froslunda hpr 23 4 Lan24 926 5 Vilstena hpr 27 2 Nyby hpr 27 7 Sandbro hpr 28 8 Sor Harsback hpr 29 430 9 Sorby hpr 31 933 1 Aal hpr 34 2 Rocklinge hpr 35 2 Harsta hpr 35 2 Heby skola hpr Bahnstrecke Mora Uppsala von Uppsala37 6 HebyBahnstrecke Mora Uppsala nach Sala39 2 Vasterbo hpr 39 941 3 Stingangen hpr 42 5 Klockarbo Hst ab 1936 ca 1945 1952 hpr 43 2 Kallviken hpr 44 0Bahnstrecke Sala Gavle von Sala47 2Bahnstrecke Sala Gavle nach GavleErlauterung hpr Hallplats for ralsbussar deutsch Haltestelle fur Schienenbusse GeschichteAm 6 November 1897 wurde die Konzession fur die Bahnstrecke erteilt und die Enkoping Heby Runhallens Jarnvags AB EHRJ bei einer konstituierenden Mitgliederversammlung im Rathaus von Enkoping gebildet Enkoping Heby Runhallens Jarnvags ABUnterschiedliche Ansichten uber die Notwendigkeit der Strecke verzogerten den Bau Die Streckenarbeiten begannen erst 1904 Die Fertigstellung sowie die Verkehrsfreigabe erfolgten am 5 Januar 1906 Die Strecke wurde von Kronprinz Gustav dem spateren Konig Gustav V am 17 November 1906 eingeweiht Am 12 Dezember 1906 folgte die Inbetriebnahme des Personen und Guterverkehrs auf der Hafenbahn in Enkoping Die grossten Kunden an der Strecke waren die Ziegelei in Harsbacks und der Landhandel in Fjardhundra der Getreide verlud Vom Bahnhof der Stockholm Vasteras Bergslagens Jarnvagar SWB in Enkoping fuhrte die Strecke uber Varfru Sparrsatra Skensta Frosthult Fjardhundra Revelsta Altuna Harsback Hallstigen Heby Arnebo und Oversavne nach Runhallen zum dortigen Bahnhof der 1901 eroffneten Bahnstrecke Sala Gavle SGGJ In Runhallen wurde ein Lokschuppen fur zwei Lokomotiven eine Drehscheibe sowie eine Kohlen und Wasserversorgung gebaut Den Verkehrsdienst in Runhallen betrieb die SGGJ Fur die rund 49 km lange Strecke beschaffte die EHRJ drei Dampflokomotiven der Baureihe EHRJ 1 3 von Nydqvist och Holm AB in Trollhattan Ubernahme durch Stockholm Vasteras Bergslagens JarnvagarDie Probleme mit der Strecke begann bald nach der Einweihung sie war nie ein Erfolg Es gab hochstens funf Zuge in jeder Richtung pro Tag Dem Vorstand der EHRJ wurde schnell klar dass die Einnahmen nicht ausreichend waren Auf einer ausserordentlichen Hauptversammlung im Dezember 1907 wurde daruber diskutiert ob die Stockholm Vasteras Bergslagens Jarnvagar die Gesellschaft ubernehmen wurde Am 1 Oktober 1908 wurde EHRJ von SWB gekauft am 6 Februar 1909 ging EHRJ in Liquidation Betrieb und weitere EntwicklungNach der Ubernahme der Strecke durch SWB wurde der Personenverkehr auf der Hafenbahn in Enkoping zum 1 Mai 1909 eingestellt Ubernahme durch Statens Jarnvagar und StilllegungStockholm Vasteras Bergslagens Jarnvagar SWB wurde im Rahmen der allgemeinen Eisenbahnverstaatlichung in Schweden 1944 von Statens Jarnvagar ubernommen Der Verkehr auf dem Streckenabschnitt Heby Runhallen wurde am 1 April 1952 eingestellt Es folgte die Stilllegung des Gesamtverkehrs auf dem Abschnitt Enkoping Fjardhundra sowie die Einstellung des Personenverkehrs auf dem Abschnitt Heby Fjardhundra am 1 Oktober 1959 Die Aufgabe des Guterverkehrs und damit die Gesamteinstellung des Abschnittes Heby Fjardhundra erfolgte am 1 Oktober 1968 Das letzte Teilstuck der ehemaligen EHRJ war die Hafenbahn Enkoping Enkopings hamn die bis zum 1 Januar 1977 in Betrieb war Hauptartikel Stockholm Vasteras Bergslagens JarnvagarWeblinksCommons Bahnhof Heby Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Enkoping Heby Runhallen Jarnvag In svenska lok se Abgerufen am 2 August 2016 schwedisch Stig Lundin Linjen Enkoping Tillberga Landkarte stiglundin se abgerufen am 2 August 2016 schwedisch EinzelnachweiseEnkopings hamn Enkoping Heby Runhallen Bandel 217 SJ distrikt 31 bs In banvakt se Abgerufen am 4 August 2016 schwedisch Enkopings hamn Enkoping Bandel 217 1 In banvakt se Abgerufen am 4 August 2016 schwedisch Lars Olof Karlsson Jarnvagar i historien Handelser ar 1906 In historiskt nu Abgerufen am 4 August 2016 schwedisch Lars Olof Karlsson Jarnvagar i historien Handelser ar 1909 In historiskt nu Abgerufen am 4 August 2016 schwedisch Lars Olof Karlsson Jarnvagar i historien Handelser ar 1952 In historiskt nu Abgerufen am 4 August 2016 schwedisch Lars Olof Karlsson Jarnvagar i historien Handelser ar 1959 In historiskt nu Abgerufen am 4 August 2016 schwedisch Lars Olof Karlsson Jarnvagar i historien Handelser ar 1968 In historiskt nu Abgerufen am 4 August 2016 schwedisch Lars Olof Karlsson Jarnvagar i historien Handelser ar 1977 In historiskt nu Abgerufen am 4 August 2016 schwedisch

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Obere Süßwassermolasse

  • Juli 20, 2025

    Oberamt Wädenswil

  • Juli 20, 2025

    Oberneulander Mühle

  • Juli 20, 2025

    Oberneulander Landstraße

  • Juli 20, 2025

    Oberneulander Heerstraße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.