Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Bahnstrecke Freiland Türnitz ist eine heute stillgelegte Nebenbahn in Niederösterreich Die rund 9 km lange Stichbahn

Bahnstrecke Freiland–Türnitz

  • Startseite
  • Bahnstrecke Freiland–Türnitz
Bahnstrecke Freiland–Türnitz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Bahnstrecke Freiland–Türnitz ist eine heute stillgelegte Nebenbahn in Niederösterreich. Die rund 9 km lange Stichbahn begann in Freiland (Abzweig von der Bahnstrecke Traisen – Kernhof) und folgte der Türnitzer Traisen flussaufwärts.

Freiland–Türnitz
Dieseltriebwagen ÖBB 5046 im Bahnhof Türnitz (1991)
Streckenlänge:9,242 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 15 ‰
Minimaler Radius:143 m
Streckengeschwindigkeit:55 km/h
Legende
von Kernhof
0.0 Freiland 405,5 m ü. A.
nach Traisen
2,970 Lehenrotte 422 m ü. A.
3,637 Prinztaltunnel (132 m)
3,905 Moosbachtunnel (32 m)
4,203 Moosbach 430 m ü. A.
6,093 438 m ü. A.
6,261 Dickenauer Tunnel (154 m)
9,242 Türnitz 457 m ü. A.

Geschichte

Bereits 1896 hatten sich der Realitätenbesitzer Stephan Lukacs und der Bau-Unternehmer Th. Lininger in Wien um die Erlangung der definitiven Concession für eine normalspurige Localbahn von Schrambach nach Türnitz beworben. Erste Vorarbeiten für den Bahnbau wurden bereits im Herbst 1901 durchgeführt, die eigentliche Grundlage für den Bahnbau war die Konzessionsurkunde vom 6. November 1907, als Teil der Niederösterreichischen Landesbahnen unter der Annahme, dass die Strecke nach Mariazell verlängert werde. Am 24. Oktober 1908 wurde die Strecke eröffnet, mit der Betriebsführung wurden jedoch die kkStB auf Kosten der Eigentümer beauftragt. Dazu wurde die heute noch als Museumslokomotive vorhandene 102.04 der NÖLB als Naturalausgleich an die kkStB übergeben und erhielt von dieser die Betriebsnummer 199.07 (später ÖBB 91.107).

Die angedachte Verlängerung zur Mariazellerbahn wurde aber nicht gebaut, und die Strecke nach dem Ende der NÖLB rückwirkend zum 1. Jänner 1921 der BBÖ übergeben, vom Bund mit 1. Jänner 1935 eingelöst.

Zu Beginn der 1960er-Jahre wurde die Strecke auf Dieseltraktion umgestellt, zuletzt kamen dazu Triebwagen der Reihe 5047 zum Einsatz. Am 3. Juni 2001 wurde sie eingestellt, auf der Trasse wurde ein Radweg angelegt.

Literatur

  • Hans Sternhart, Friedrich Slezak, Josef O. Slezak: Niederösterreichische Südwestbahnen. Leobersdorf, Hainfeld, St. Pölten, Traisen, Kernhof/Türnitz, Wittmannsdorf, Piesting, Gutenstein, Pöchlarn, Scheibbs, Kienberg-Gaming. Internationales Archiv für Lokomotivgeschichte, Band 25. Verlag Slezak, Wien 1977, ISBN 3-900134-35-9.
  • Peter Wegenstein, Heinz Albrecht: Bahnen zwischen Süd- und Westbahn. Die Strecken Leobersdorf – St. Pölten, Traisen – Kernhof und Freiland – Türnitz. Bahn im Bild, Band 75, ZDB-ID 52827-4. Verlag Pospischil, Wien 1990.
  • Wolfdieter Hufnagl: Die Niederösterreichischen Landesbahnen. transpress Verlag, Stuttgart 2003, ISBN 3-613-71214-8.
  • Karl Wildberger, Harald Dorner: Normalspurige Lokalbahnen im niederösterreichischen Alpenvorland. Railway-Media-Group, Wien 2014, ISBN 978-3-902894-14-4. 

Weblinks

  • „Die Leobersdorferbahn“ von Thomas Daxbeck mit zahlreichen historischen Bilddokumenten.
  • Bilder der Strecke (nach der Einstellung)
  • Infos über die Leobersdorfer Bahn
  • Türnitzer Bahnradweg

Einzelnachweise

  1. Volkswirthschaftliche Zeitung. (…) Localbahnproject Schrambach-Türnitz. In: Das Vaterland, Nr. 321/1886 (XXVII. Jahrgang), 21. November 1886, S. 7, unten links. (online bei ANNO).
  2. Wolfdieter Hufnagl: Die Niederösterreichischen Landesbahnen, Transpress-Verlag, Stuttgart 2003, ISBN 3-613-71214-8, S. 164
  3. RGBl. 1907/251
  4. RGBl. 1924/365
  5. RGBl. 1934/393
Normdaten (Geografikum): GND: 1059221381 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 310705661

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 09:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnstrecke Freiland–Türnitz, Was ist Bahnstrecke Freiland–Türnitz? Was bedeutet Bahnstrecke Freiland–Türnitz?

Die Bahnstrecke Freiland Turnitz ist eine heute stillgelegte Nebenbahn in Niederosterreich Die rund 9 km lange Stichbahn begann in Freiland Abzweig von der Bahnstrecke Traisen Kernhof und folgte der Turnitzer Traisen flussaufwarts Freiland TurnitzDieseltriebwagen OBB 5046 im Bahnhof Turnitz 1991 Dieseltriebwagen OBB 5046 im Bahnhof Turnitz 1991 Streckenlange 9 242 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Maximale Neigung 15 Minimaler Radius 143 mStreckengeschwindigkeit 55 km hLegende von Kernhof0 0 Freiland 405 5 m u A nach Traisen2 970 Lehenrotte 422 m u A 3 637 Prinztaltunnel 132 m 3 905 Moosbachtunnel 32 m 4 203 Moosbach 430 m u A 6 093 438 m u A 6 261 Dickenauer Tunnel 154 m 9 242 Turnitz 457 m u A GeschichteBahnhof Freiland mit einem aus Turnitz eingefahrenen Zug 1909 Bereits 1896 hatten sich der Realitatenbesitzer Stephan Lukacs und der Bau Unternehmer Th Lininger in Wien um die Erlangung der definitiven Concession fur eine normalspurige Localbahn von Schrambach nach Turnitz beworben Erste Vorarbeiten fur den Bahnbau wurden bereits im Herbst 1901 durchgefuhrt die eigentliche Grundlage fur den Bahnbau war die Konzessionsurkunde vom 6 November 1907 als Teil der Niederosterreichischen Landesbahnen unter der Annahme dass die Strecke nach Mariazell verlangert werde Am 24 Oktober 1908 wurde die Strecke eroffnet mit der Betriebsfuhrung wurden jedoch die kkStB auf Kosten der Eigentumer beauftragt Dazu wurde die heute noch als Museumslokomotive vorhandene 102 04 der NOLB als Naturalausgleich an die kkStB ubergeben und erhielt von dieser die Betriebsnummer 199 07 spater OBB 91 107 Dampflok 91 107 ex NOLB 102 04 kkStB 199 07 Die angedachte Verlangerung zur Mariazellerbahn wurde aber nicht gebaut und die Strecke nach dem Ende der NOLB ruckwirkend zum 1 Janner 1921 der BBO ubergeben vom Bund mit 1 Janner 1935 eingelost Zu Beginn der 1960er Jahre wurde die Strecke auf Dieseltraktion umgestellt zuletzt kamen dazu Triebwagen der Reihe 5047 zum Einsatz Am 3 Juni 2001 wurde sie eingestellt auf der Trasse wurde ein Radweg angelegt LiteraturHans Sternhart Friedrich Slezak Josef O Slezak Niederosterreichische Sudwestbahnen Leobersdorf Hainfeld St Polten Traisen Kernhof Turnitz Wittmannsdorf Piesting Gutenstein Pochlarn Scheibbs Kienberg Gaming Internationales Archiv fur Lokomotivgeschichte Band 25 Verlag Slezak Wien 1977 ISBN 3 900134 35 9 Peter Wegenstein Heinz Albrecht Bahnen zwischen Sud und Westbahn Die Strecken Leobersdorf St Polten Traisen Kernhof und Freiland Turnitz Bahn im Bild Band 75 ZDB ID 52827 4 Verlag Pospischil Wien 1990 Wolfdieter Hufnagl Die Niederosterreichischen Landesbahnen transpress Verlag Stuttgart 2003 ISBN 3 613 71214 8 Karl Wildberger Harald Dorner Normalspurige Lokalbahnen im niederosterreichischen Alpenvorland Railway Media Group Wien 2014 ISBN 978 3 902894 14 4 Weblinks Die Leobersdorferbahn von Thomas Daxbeck mit zahlreichen historischen Bilddokumenten Bilder der Strecke nach der Einstellung Infos uber die Leobersdorfer Bahn Turnitzer BahnradwegEinzelnachweiseVolkswirthschaftliche Zeitung Localbahnproject Schrambach Turnitz In Das Vaterland Nr 321 1886 XXVII Jahrgang 21 November 1886 S 7 unten links online bei ANNO Wolfdieter Hufnagl Die Niederosterreichischen Landesbahnen Transpress Verlag Stuttgart 2003 ISBN 3 613 71214 8 S 164 RGBl 1907 251 RGBl 1924 365 RGBl 1934 393Normdaten Geografikum GND 1059221381 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 310705661

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Hans Stadtmüller

  • Juli 20, 2025

    Hans Klüppelberg

  • Juli 20, 2025

    Haltestelle Rheinstraße

  • Juli 20, 2025

    Horst Weißhaupt

  • Juli 20, 2025

    Horst Bartholomäus

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.