Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Bahnstrecke Jatznick Ueckermünde ist eine Nebenbahn in Mecklenburg Vorpommern Sie schließt die Hafenstadt Ueckermünd

Bahnstrecke Jatznick–Ueckermünde

  • Startseite
  • Bahnstrecke Jatznick–Ueckermünde
Bahnstrecke Jatznick–Ueckermünde
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Bahnstrecke Jatznick–Ueckermünde ist eine Nebenbahn in Mecklenburg-Vorpommern. Sie schließt die Hafenstadt Ueckermünde an die Bahnstrecke Berlin–Stralsund an.

Jatznick–Ueckermünde
Verlauf der Bahnstrecke Jatznick–Ueckermünde
Streckennummer (DB):6771
Kursbuchstrecke (DB):175
Kursbuchstrecke:109a (1934)
122a (1946)
Streckenlänge:20,4 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:CM3
Streckengeschwindigkeit:80 km/h
Zugbeeinflussung:PZB (Jatznick–Torgelow)
Legende
163,3 Ueckermünde Stadthafen ⊙53.73599114.051969
163,0 Ueckermünde (seit 2009) ⊙53.73387414.053766
162,3 Ueckermünde (bis 2009) ⊙53.72809814.059408
159,5 Hoppenwalde (ehem. Bf; bis 2011) ⊙53.70640814.076165
156,5 Eggesin (früher Bahnhof) ⊙53.68274814.074113
Randow ⊙53.68009814.071047
155,5 Anst Forst Torgelow ⊙53.67472214.06659
152,6 Bk Gumnitz (zuvor Bf) ⊙53.65813114.056855
von Pasewalk
152,0 Gumnitz W1 ⊙53.64744814.039586
Uecker ⊙53.64302914.030123
149,5 Torgelow ⊙53.63447814.008254
B 109 ⊙53.61437313.939145
von Stralsund
142,9 Jatznick ⊙53.60347513.937241
nach Angermünde

Quellen:

Geschichte

Die Planungen für eine Anbindung Ueckermündes an das Eisenbahnnetz begannen im ausgehenden 19. Jahrhundert. Dabei stellte weniger der Personen- als vielmehr der Güterverkehr den Schwerpunkt der Überlegungen dar. Hauptanliegen war eine Verbindung zwischen Pasewalk und der Hafenstadt, da die Uecker als alternativer Fahrtweg dem steigenden Frachtaufkommen nicht gewachsen war.

Der Preußische Landtag stimmte am 25. April 1882 dem Bau der Strecke zu. Diese sollte zunächst entlang der Hauptbahn nach Stralsund bis Jatznick führen und kurz dahinter ausfädeln. Von dort aus sollte es dann nach Torgelow und weiter entlang der Uecker bis nach Ueckermünde gehen. Für den Bau der Strecke wurden zunächst 1,2 Millionen Mark veranschlagt. Da sich der Bau jedoch als schwieriger als zunächst gedacht erwies, reichte das Kapital nicht aus. Vor allem nördlich von Torgelow mussten mehrere Brücken errichtet werden. Der erste Abschnitt zwischen Jatznick und Torgelow wurde am 20. April 1884 dem Verkehr übergeben, die gesamte Strecke war am 15. September des gleichen Jahres fertig.

Am 15. August 2009 wurde die vom alten Endbahnhof Ueckermünde bis zum neuen innenstadtnahen Halte- und Endpunkt Ueckermünde Stadthafen um insgesamt 840 Meter nach Norden verlängerte Bahnstrecke eröffnet. Dazu erhielt die noch vorhandene alte Bahntrasse zum Hafen, auf der der Güterverkehr bis zum 1. Januar 1996 verlief, einen neuen Oberbau mit einem neuen Gleis mit drei Bahnübergängen sowie der Sicherungs- und Signaltechnik. Der Bahnhof Ueckermünde wurde geschlossen und durch einen etwas nördlich davon gelegenen Haltepunkt mit gleichem Namen ersetzt.

Der Bahnhof Torgelow wurde 2018 barrierefrei ausgebaut.

Betrieb

Die Strecke war von Beginn an gut ausgelastet. Dieser Zustand hielt sich über die Jahrzehnte hinweg bis zur Wende in der DDR. In den 1990er Jahren begann zunehmend die Umstellung des Güterverkehrs auf Lastkraftwagen. Zudem schlossen zahlreiche Betriebe entlang der Strecke. Der Personenverkehr nahm ebenfalls sehr stark ab, was auch auf die Schließung bzw. Umstrukturierung zahlreicher NVA-Standorte (in diesem Fall Torgelow und Eggesin) zurückzuführen war. Im Jahr 2000 vergab das Land Mecklenburg-Vorpommern den Personenverkehr auf der Strecke an das Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Ostmecklenburgische Eisenbahn (die spätere Ostseeland Verkehr GmbH). Seitdem verkehren einzelne Züge durchgehend von Ueckermünde nach Bützow.

Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 werden die Züge vom Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Regio gefahren. Seit September 2015 kommen Dieseltriebwagen der Baureihe 623 (LINT41) zum Einsatz. Angeboten wird ein Zweistundentakt mit Verstärkerfahrten in der Hauptverkehrszeit.

Literatur

  • Rudi Buchweitz: Jatznick - Ueckermünde (- Hafen). In: Dieter Fuchs, Hans-Wolfgang Scharf (Hrsg.): Streckenarchiv Deutsche Eisenbahnen (= (12b) S. 67–80). EK-Verlag, Freiburg im Breisgau 1996 (Grundwerk, 14 S.).

Weblinks

Commons: Bahnstrecke Jatznick–Ueckermünde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eisenbahnen in Mecklenburg-Vorpommern: Jatznick–Ueckermünde

Einzelnachweise

  1. DB InfraGO – Infrastrukturregister
  2. “Großer Bahnhof” bei Ankunft des ersten Zuges. Stadt Seebad Ueckermünde, 15. August 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. April 2016; abgerufen am 14. Januar 2016. 
  3. Christian Johner: Sanierung abgeschlossen: Torgelows Bahnhof ist nun barrierefrei. In: Nordkurier. 2. November 2018, abgerufen am 23. November 2018. 
  4. Bahnhöfe Groß Kiesow und Torgelow modernisiert. Deutsche Bahn, 2. November 2018, abgerufen am 23. November 2018. 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM |
  • WikiMap

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnstrecke Jatznick–Ueckermünde, Was ist Bahnstrecke Jatznick–Ueckermünde? Was bedeutet Bahnstrecke Jatznick–Ueckermünde?

Die Bahnstrecke Jatznick Ueckermunde ist eine Nebenbahn in Mecklenburg Vorpommern Sie schliesst die Hafenstadt Ueckermunde an die Bahnstrecke Berlin Stralsund an Jatznick UeckermundeStrecke der Bahnstrecke Jatznick UeckermundeVerlauf der Bahnstrecke Jatznick UeckermundeStreckennummer DB 6771Kursbuchstrecke DB 175Kursbuchstrecke 109a 1934 122a 1946 Streckenlange 20 4 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Streckenklasse CM3Streckengeschwindigkeit 80 km hZugbeeinflussung PZB Jatznick Torgelow Legende 163 3 Ueckermunde Stadthafen 53 735991 14 051969163 0 Ueckermunde seit 2009 53 733874 14 053766162 3 Ueckermunde bis 2009 53 728098 14 059408159 5 Hoppenwalde ehem Bf bis 2011 53 706408 14 076165156 5 Eggesin fruher Bahnhof 53 682748 14 074113Randow 53 680098 14 071047155 5 Anst Forst Torgelow 53 674722 14 06659152 6 Bk Gumnitz zuvor Bf 53 658131 14 056855von Pasewalk152 0 Gumnitz W1 53 647448 14 039586Uecker 53 643029 14 030123149 5 Torgelow 53 634478 14 008254B 109 53 614373 13 939145von Stralsund142 9 Jatznick 53 603475 13 937241nach AngermundeQuellen GeschichteDie Planungen fur eine Anbindung Ueckermundes an das Eisenbahnnetz begannen im ausgehenden 19 Jahrhundert Dabei stellte weniger der Personen als vielmehr der Guterverkehr den Schwerpunkt der Uberlegungen dar Hauptanliegen war eine Verbindung zwischen Pasewalk und der Hafenstadt da die Uecker als alternativer Fahrtweg dem steigenden Frachtaufkommen nicht gewachsen war Der Preussische Landtag stimmte am 25 April 1882 dem Bau der Strecke zu Diese sollte zunachst entlang der Hauptbahn nach Stralsund bis Jatznick fuhren und kurz dahinter ausfadeln Von dort aus sollte es dann nach Torgelow und weiter entlang der Uecker bis nach Ueckermunde gehen Fur den Bau der Strecke wurden zunachst 1 2 Millionen Mark veranschlagt Da sich der Bau jedoch als schwieriger als zunachst gedacht erwies reichte das Kapital nicht aus Vor allem nordlich von Torgelow mussten mehrere Brucken errichtet werden Der erste Abschnitt zwischen Jatznick und Torgelow wurde am 20 April 1884 dem Verkehr ubergeben die gesamte Strecke war am 15 September des gleichen Jahres fertig Neuer Haltepunkt Ueckermunde Im Rucken des Fotografen bietet sich ein direkter Ubergang zum ebenfalls neuen Busbahnhof Am 15 August 2009 wurde die vom alten Endbahnhof Ueckermunde bis zum neuen innenstadtnahen Halte und Endpunkt Ueckermunde Stadthafen um insgesamt 840 Meter nach Norden verlangerte Bahnstrecke eroffnet Dazu erhielt die noch vorhandene alte Bahntrasse zum Hafen auf der der Guterverkehr bis zum 1 Januar 1996 verlief einen neuen Oberbau mit einem neuen Gleis mit drei Bahnubergangen sowie der Sicherungs und Signaltechnik Der Bahnhof Ueckermunde wurde geschlossen und durch einen etwas nordlich davon gelegenen Haltepunkt mit gleichem Namen ersetzt Der Bahnhof Torgelow wurde 2018 barrierefrei ausgebaut BetriebDie Strecke war von Beginn an gut ausgelastet Dieser Zustand hielt sich uber die Jahrzehnte hinweg bis zur Wende in der DDR In den 1990er Jahren begann zunehmend die Umstellung des Guterverkehrs auf Lastkraftwagen Zudem schlossen zahlreiche Betriebe entlang der Strecke Der Personenverkehr nahm ebenfalls sehr stark ab was auch auf die Schliessung bzw Umstrukturierung zahlreicher NVA Standorte in diesem Fall Torgelow und Eggesin zuruckzufuhren war Im Jahr 2000 vergab das Land Mecklenburg Vorpommern den Personenverkehr auf der Strecke an das Eisenbahnverkehrsunternehmen EVU Ostmecklenburgische Eisenbahn die spatere Ostseeland Verkehr GmbH Seitdem verkehren einzelne Zuge durchgehend von Ueckermunde nach Butzow Seit dem Fahrplanwechsel am 15 Dezember 2013 werden die Zuge vom Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Regio gefahren Seit September 2015 kommen Dieseltriebwagen der Baureihe 623 LINT41 zum Einsatz Angeboten wird ein Zweistundentakt mit Verstarkerfahrten in der Hauptverkehrszeit LiteraturRudi Buchweitz Jatznick Ueckermunde Hafen In Dieter Fuchs Hans Wolfgang Scharf Hrsg Streckenarchiv Deutsche Eisenbahnen 12b S 67 80 EK Verlag Freiburg im Breisgau 1996 Grundwerk 14 S WeblinksCommons Bahnstrecke Jatznick Ueckermunde Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eisenbahnen in Mecklenburg Vorpommern Jatznick UeckermundeEinzelnachweiseDB InfraGO Infrastrukturregister Grosser Bahnhof bei Ankunft des ersten Zuges Stadt Seebad Ueckermunde 15 August 2009 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 16 April 2016 abgerufen am 14 Januar 2016 Christian Johner Sanierung abgeschlossen Torgelows Bahnhof ist nun barrierefrei In Nordkurier 2 November 2018 abgerufen am 23 November 2018 Bahnhofe Gross Kiesow und Torgelow modernisiert Deutsche Bahn 2 November 2018 abgerufen am 23 November 2018 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Theodor Bögel

  • Juli 20, 2025

    Religiöser Atheismus

  • Juli 20, 2025

    Radio München

  • Juli 20, 2025

    Preußisches Staatstheater

  • Juli 20, 2025

    Stefan Weissenböck

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.