Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Bardenberger Mühle war eine Wassermühle an der Wurm in der Stadt Würselen in der nordrhein westfälischen Städteregio

Bardenberger Mühle

  • Startseite
  • Bardenberger Mühle
Bardenberger Mühle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Bardenberger Mühle war eine Wassermühle an der Wurm in der Stadt Würselen in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen im Regierungsbezirk Köln.

Bardenberger Mühle

Die Bardenberger Mühle in Würselen-Bardenberg

Lage und Geschichte
Koordinaten 50° 50′ 10″ N, 6° 6′ 3″ O50.8362466.100859Koordinaten: 50° 50′ 10″ N, 6° 6′ 3″ O
Standort Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Städteregion Aachen
Würselen
Gewässer Wurm
Erbaut 876
Stillgelegt um 1900
Technik
Nutzung Öl- und Mahlmühle
Mahlwerk 2 Mahlgänge und Ölpressen
Antrieb Wassermühle
Wasserrad 3 unterschlächtige Wasserräder

Geographie

Die Bardenberger Mühle hatte ihren Standort an der Wurm am Mühlenweg/Alte Mühle 1-8 im Stadtteil Bardenberg in der Stadt Würselen. Das Mühlengebäude lag auf einer Höhe von ca. 120 m über NN. Oberhalb der Bardenberger Mühlen lagen die Pumpermühlen, unterhalb befanden sich die Pumpenkünste in den Bergwerken Ath und Furth.

Gewässer

Die Wurm versorgte auf einer Flusslänge von 53 km zahlreiche Mühlen mit Wasser. Die Quelle der Wurm liegt südlich von Aachen bei 265 m über NN, die Mündung in die Rur ist bei der Ortschaft Kempen in der Stadt Heinsberg bei 32 m über NN.

Geschichte

876 erwarb König Lothar II. in einem Tauschgeschäft mit dem Jülichschen Vasallen Otbert u. a. in comitatu juliacensi in commarca bardunbach curtilen cum … molendini loca II – einen kleinen Hof mit zwei Mühlstellen in der Grafschaft Jülich in der Gemarkung Bardenberg. So heißt es in einer Urkunde, deren Originalabschrift aus dem 10. Jh. in der Stadtbibliothek zu Trier aufbewahrt wird. Welche Mühlstellen gemeint waren, ist nicht gesagt.

In der ersten Hälfte des 13. Jh. bezog dann nachweislich die Abtei Klosterrath Einkünfte aus einer Mühle bei Bardenberg. 1566 gab eine Urkunde die erste namentlichen Nennung preis. Als herzoglich-jülich’sche Mühle hat sie den Ort Bardenberg als Bannbezirk.

Im Jahre 1836 wurde die Mühle, die man auch Alte Mühle nannte, von drei unterschlächtigen Wasserrädern bedient, die zwei Mahlgänge und Ölpressen antrieben. Um 1900 wurde die Bardenberger Mühle stillgelegt. Nach vorübergehender Wohnungsnutzung sind die Mühlengebäude seit 1972 zu einem Hotel- und Gaststättenbetrieb ausgebaut.

Galerie

  • Die Bardenberger Mühle in Würselen-Bardenberg
  • Die Bardenberger Mühle auch Alte Mühle genannt
  • Die Wurm in der Nähe der Mühle
  • Erinnerung an alte Bergbauzeiten
  • Infotafel zur Bardenberger Mühle
  • Bardenberger Mühle auf der Neuaufnahme 1892
  • Bardenberger Mühle auf der Uraufnahme 1846
  • Bardenberger Mühle auf der Tranchotkarte 1805/07

Denkmaleintrag

Bardenberger Mühle in Würselen Denkmalliste Würselen Nr. 7

→ Siehe auch Liste der Mühlen an der Wurm

Literatur

  • Hans Vogt: Niederrheinischer Wassermühlen-Führer 2. Auflage. Verein Niederrhein, Krefeld 1998, ISBN 3-00-002906-0, S. 263–265.
  • Erich Mertes, Daniel Heidenbluth und Peter Bertram: Mühlen der Eifel. Band II, Die Nordeifel, 2005, ISBN 3-938208-09-0, S. 148–149.
  • Wilhelm Nellessen, Geschichte der Alten Mühle, In: Heimatblätter des Kreises Aachen, 1979, Heft 2/3/4, 35. Jahrgang.
  • Frank Kretzschmar, Bau- und Kunstdenkmäler in Würselen, In: Würselen – Beiträge zur Stadtgeschichte, Band 1, 341–406, 1989.

Weblinks

Commons: Bardenberger Mühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bardenberger Mühle, Eintrag auf milldatabase.org
  • Blick ins Wurmtal, Kurzporträt Bardenberger Mühle auf webwuerselen.de, S. 79.

Einzelnachweise

  1. Deutsche Grundkarte 1:5000
Wassermühlen in der Städteregion Aachen (Auswahl)

Am Amstelbach: Obermühle | Untermühle

Am Broicher Bach: Alsdorfer Ölmühle | Berger Mühle | Broicher Mühle | Erckensmühle | Kellersberger Mühle | Kranentalsmühle | Linkens Mühle | Römermühle

Am Haarbach: Harner Mühle | Kahlgrachtmühle | Nirmer Mühle | Scheidmühle | Welsche Mühle

An der Inde Abteimühle Kornelimünster | Atscher Mühle | Elgermühle | Komericher Mühle | Kupferhof Gedau

Am Iterbach Klostermühle Brandenburg | Königsmühle Walheim

Am Vichtbach Arnoldsmühle | Ellermühle | Krautlade | Kupferhof Bernardshammer | Kupferhof Enkerei | Kupferhof Grünenthal | Kupferhof Rose | Kupferhof Rosenthal | Kupferhof Schart | Kupferhof Stöck | Kupferhof Unterster Hof | Kupferhof Weide | Roderburgmühle

Am Wildbach Stockheider Mühle

An der Wurm: Adamsmühle | Bannmühle | Bardenberger Mühle | Nivelsteiner Mühle | Pumpenkünste der Klosterrather Gruben | Pumpenkunst in der Grube Ath | Pumpenkunst in der Grube Furth | Pumpermühlen | Teutermühle und Pumpenkunst | Wolfsfurter Mühlen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bardenberger Mühle, Was ist Bardenberger Mühle? Was bedeutet Bardenberger Mühle?

Die Bardenberger Muhle war eine Wassermuhle an der Wurm in der Stadt Wurselen in der nordrhein westfalischen Stadteregion Aachen im Regierungsbezirk Koln Bardenberger MuhleDie Bardenberger Muhle in Wurselen Bardenberg Die Bardenberger Muhle in Wurselen BardenbergLage und GeschichteBardenberger Muhle Nordrhein Westfalen Koordinaten 50 50 10 N 6 6 3 O 50 836246 6 100859 Koordinaten 50 50 10 N 6 6 3 OStandort Deutschland Nordrhein WestfalenStadteregion AachenWurselen dd dd Gewasser WurmErbaut 876Stillgelegt um 1900TechnikNutzung Ol und MahlmuhleMahlwerk 2 Mahlgange und OlpressenAntrieb WassermuhleWasserrad 3 unterschlachtige WasserraderGeographieDie Bardenberger Muhle hatte ihren Standort an der Wurm am Muhlenweg Alte Muhle 1 8 im Stadtteil Bardenberg in der Stadt Wurselen Das Muhlengebaude lag auf einer Hohe von ca 120 m uber NN Oberhalb der Bardenberger Muhlen lagen die Pumpermuhlen unterhalb befanden sich die Pumpenkunste in den Bergwerken Ath und Furth GewasserDie Wurm versorgte auf einer Flusslange von 53 km zahlreiche Muhlen mit Wasser Die Quelle der Wurm liegt sudlich von Aachen bei 265 m uber NN die Mundung in die Rur ist bei der Ortschaft Kempen in der Stadt Heinsberg bei 32 m uber NN Geschichte876 erwarb Konig Lothar II in einem Tauschgeschaft mit dem Julichschen Vasallen Otbert u a in comitatu juliacensi in commarca bardunbach curtilen cum molendini loca II einen kleinen Hof mit zwei Muhlstellen in der Grafschaft Julich in der Gemarkung Bardenberg So heisst es in einer Urkunde deren Originalabschrift aus dem 10 Jh in der Stadtbibliothek zu Trier aufbewahrt wird Welche Muhlstellen gemeint waren ist nicht gesagt In der ersten Halfte des 13 Jh bezog dann nachweislich die Abtei Klosterrath Einkunfte aus einer Muhle bei Bardenberg 1566 gab eine Urkunde die erste namentlichen Nennung preis Als herzoglich julich sche Muhle hat sie den Ort Bardenberg als Bannbezirk Im Jahre 1836 wurde die Muhle die man auch Alte Muhle nannte von drei unterschlachtigen Wasserradern bedient die zwei Mahlgange und Olpressen antrieben Um 1900 wurde die Bardenberger Muhle stillgelegt Nach vorubergehender Wohnungsnutzung sind die Muhlengebaude seit 1972 zu einem Hotel und Gaststattenbetrieb ausgebaut GalerieDie Bardenberger Muhle in Wurselen Bardenberg Die Bardenberger Muhle auch Alte Muhle genannt Die Wurm in der Nahe der Muhle Erinnerung an alte Bergbauzeiten Infotafel zur Bardenberger Muhle Bardenberger Muhle auf der Neuaufnahme 1892 Bardenberger Muhle auf der Uraufnahme 1846 Bardenberger Muhle auf der Tranchotkarte 1805 07DenkmaleintragBardenberger Muhle in Wurselen Denkmalliste Wurselen Nr 7 Siehe auch Liste der Muhlen an der WurmLiteraturHans Vogt Niederrheinischer Wassermuhlen Fuhrer 2 Auflage Verein Niederrhein Krefeld 1998 ISBN 3 00 002906 0 S 263 265 Erich Mertes Daniel Heidenbluth und Peter Bertram Muhlen der Eifel Band II Die Nordeifel 2005 ISBN 3 938208 09 0 S 148 149 Wilhelm Nellessen Geschichte der Alten Muhle In Heimatblatter des Kreises Aachen 1979 Heft 2 3 4 35 Jahrgang Frank Kretzschmar Bau und Kunstdenkmaler in Wurselen In Wurselen Beitrage zur Stadtgeschichte Band 1 341 406 1989 WeblinksCommons Bardenberger Muhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bardenberger Muhle Eintrag auf milldatabase org Blick ins Wurmtal Kurzportrat Bardenberger Muhle auf webwuerselen de S 79 EinzelnachweiseDeutsche Grundkarte 1 5000Wassermuhlen in der Stadteregion Aachen Auswahl Am Amstelbach Obermuhle Untermuhle Am Broicher Bach Alsdorfer Olmuhle Berger Muhle Broicher Muhle Erckensmuhle Kellersberger Muhle Kranentalsmuhle Linkens Muhle Romermuhle Am Haarbach Harner Muhle Kahlgrachtmuhle Nirmer Muhle Scheidmuhle Welsche Muhle An der Inde Abteimuhle Kornelimunster Atscher Muhle Elgermuhle Komericher Muhle Kupferhof Gedau Am Iterbach Klostermuhle Brandenburg Konigsmuhle Walheim Am Vichtbach Arnoldsmuhle Ellermuhle Krautlade Kupferhof Bernardshammer Kupferhof Enkerei Kupferhof Grunenthal Kupferhof Rose Kupferhof Rosenthal Kupferhof Schart Kupferhof Stock Kupferhof Unterster Hof Kupferhof Weide Roderburgmuhle Am Wildbach Stockheider Muhle An der Wurm Adamsmuhle Bannmuhle Bardenberger Muhle Nivelsteiner Muhle Pumpenkunste der Klosterrather Gruben Pumpenkunst in der Grube Ath Pumpenkunst in der Grube Furth Pumpermuhlen Teutermuhle und Pumpenkunst Wolfsfurter Muhlen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Haidenkofen

  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Guttenberg

  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Alteburg

  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Altcastell

  • Juli 19, 2025

    TuS Bövinghausen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.