Bartholomäus Scholl 9 September 1550 in Hohenwart 20 Januar 1629 war ein deutscher Geistlicher Scholls Bruder Hieronymus
Bartholomäus Scholl

Bartholomäus Scholl (* 9. September 1550 in Hohenwart; † 20. Januar 1629) war ein deutscher Geistlicher.
Scholls Bruder Hieronymus war Hofprediger von Erzherzog Ferdinand zu Innsbruck. Seine Schwester Benigna war Oberin des Klosters Schwanz. Scholl studierte in Ingolstadt und erwarb den Magister der Philosophie sowie das Licentiat der Theologie. Er wurde Pfarrer zu Unserer Frau und Rektor der Universität. Er war Kanoniker zu St. Andrä in Freising. Er verwaltete die Pfarre Eiting und war für die Domprediger zu Freising.
Am 10. Mai 1581 ernannte Papst Gregor XIII. ihn zum Weihbischof in Freising und Titularbischof von Dariensis.
Einzelnachweise
- Erzdiözese (München; Freising): Schematismus der Erzdiözese München und Freising: 1830. Erzbischöfliches Ordinariat, 1830 (google.com [abgerufen am 4. April 2021]).
Weblinks
- Eintrag zu Bartholomäus Scholl auf catholic-hierarchy.org
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scholl, Bartholomäus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geistlicher |
GEBURTSDATUM | 9. September 1550 |
GEBURTSORT | Hohenwart |
STERBEDATUM | 20. Januar 1629 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bartholomäus Scholl, Was ist Bartholomäus Scholl? Was bedeutet Bartholomäus Scholl?
Bartholomaus Scholl 9 September 1550 in Hohenwart 20 Januar 1629 war ein deutscher Geistlicher Scholls Bruder Hieronymus war Hofprediger von Erzherzog Ferdinand zu Innsbruck Seine Schwester Benigna war Oberin des Klosters Schwanz Scholl studierte in Ingolstadt und erwarb den Magister der Philosophie sowie das Licentiat der Theologie Er wurde Pfarrer zu Unserer Frau und Rektor der Universitat Er war Kanoniker zu St Andra in Freising Er verwaltete die Pfarre Eiting und war fur die Domprediger zu Freising Am 10 Mai 1581 ernannte Papst Gregor XIII ihn zum Weihbischof in Freising und Titularbischof von Dariensis EinzelnachweiseErzdiozese Munchen Freising Schematismus der Erzdiozese Munchen und Freising 1830 Erzbischofliches Ordinariat 1830 google com abgerufen am 4 April 2021 WeblinksEintrag zu Bartholomaus Scholl auf catholic hierarchy orgWeihbischofe in Freising und Munchen seit 1415 Albertus Johannes Frey Johannes Berger Erasmus Perchinger Ulrich Pramberger Mathias Schach Konrad Mair Augustin Mair Peter Stoll Oswald Fischer Sebastian Haidlauf Bartholomaus Scholl Johann Fiernhammer Johann Kaspar Kuhner Simon Judas Thaddaus Schmidt Johann Sigmund Zeller von und zu Leibersdorf Johann Ferdinand Joseph von Boedigkeim Franz Ignaz Albert von Werdenstein Ernest Johann Nepomuk von Herberstein Herbstein Johann Nepomuk von Wolf Franz Ignaz von Streber Vakanz 1841 bis 1911 Johann Baptist von Neudecker Alois Hartl Michael Buchberger Johann Baptist Schauer Anton Scharnagl Johannes Neuhausler Ernst Tewes Matthias Defregger Heinrich von Soden Fraunhofen Franz Schwarzenbock Engelbert Siebler Bernhard Hasslberger Franz Dietl Wolfgang Bischof Rupert Graf zu Stolberg Stolberg Normdaten Person GND 119823187 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nb2004306806 VIAF 102461089 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Scholl BartholomausKURZBESCHREIBUNG deutscher GeistlicherGEBURTSDATUM 9 September 1550GEBURTSORT HohenwartSTERBEDATUM 20 Januar 1629