Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Belarussische Fußballnationalmannschaft Begriffs

Belarussische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Belarussische Fußballnationalmannschaft
Belarussische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Belarussische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die belarussische Fußballnationalmannschaft (belarussisch Зборная Беларусі па футболе, Sbornaja Belarussi pa futbole, russisch Сборная Беларуси по футболу, Sbornaja Belarussi pa futbole) ist die Vertretung von Belarus im Fußball und wird vom belarussischen Fußballverband Belaruskaja Federazyja Futbola organisiert. Sie trägt ihre Spiele meist im Dinamo-Stadion in Minsk aus.

Republik Belarus
Respublika Belarus
Spitzname(n) Белыя крылы / Belyja kryly (Die weißen Flügel)
Verband Belaruskaja Federazyja Futbola
(Беларуская Федэрацыя Футбола)
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Erreà
Cheftrainer Spanien (seit 2023)
Kapitän Aljaksandr Martynowitsch
Rekordspieler Aljaksandr Kultschy (101)
Rekordtorschütze Maksim Ramaschtschanka (20)
Heimstadion Dinamo-Stadion (Minsk)
FIFA-Code BLR
FIFA-Rang 97. (1237,24 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
294 Spiele
86 Siege
76 Unentschieden
132 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Belarus Belarus 1:1 Ukraine Ukraine
(Minsk, Belarus; 28. Oktober 1992)
Höchste Siege
Belarus Belarus 5:0 Litauen Litauen
(Minsk, Belarus; 8. Juni 1998)
Belarus Belarus 6:1 Tadschikistan Tadschikistan
(Baryssau, Belarus; 4. September 2014)
Belarus Belarus 5:0 San Marino San Marino
(Minsk, Belarus; 8. September 2018)
Tadschikistan Tadschikistan 0:5 Belarus Belarus
(Duschanbe, Tadschikistan; 20. März 2025)
Höchste Niederlage
Belgien Belgien 8:0 Belarus Belarus
(Löwen, Belgien; 30. März 2021)
(Stand: 25. März 2025)

Geschichte

Fußball hat in Belarus eine geringe Bedeutung, Nationalsport ist Eishockey, in dem Belarus wesentlich erfolgreicher ist. Der Verband wurde am 22. Dezember 1989 gegründet, aber erst 1992 als selbständig anerkannt und nimmt seitdem auch an den Qualifikationen zu Welt- und Europameisterschaften teil. Erstmals Beachtung fand die belarussische Nationalmannschaft, als sie im Juni 1995 bei ihrer ersten Teilnahme an einer EM-Qualifikationsrunde die Niederlande mit 1:0 bezwang.

Die belarussische Nationalmannschaft nahm bisher an keiner Endrunde der Welt- und Europameisterschaften teil. Am nächsten kamen die Belarussen der Teilnahme an einem großen Turnier in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002. Damals gewannen sie vier ihrer fünf Heimspiele, unter anderem gegen die stark eingeschätzten Norweger und Polen. Am letzten Spieltag verloren sie ihr letztes Gruppenspiel in Wales und wurde nur Gruppendritter.

Die erste Partie gegen Deutschland fand am 27. Mai 2008 in Kaiserslautern statt und endete mit 2:2 nach einem 0:2-Pausenrückstand.

Dank eines 1:0-Sieges gegen Tschechien bei der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011 war Belarus erstmals beim olympischen Fußballturnier 2012 vertreten. Als Belarussische SSR nahm sie u. a. sechsmal am Baltic Cup als Gastmannschaft in den Jahren 1954, 1957, 1973, 1974, 1975 und 1976 teil.

Teilnahmen an Fußball-Weltmeisterschaften

Belarussische Spieler nahmen mit der sowjetischen Nationalmannschaft an den Weltmeisterschaften 1958, 1962, 1966, 1970, 1982, 1986 und 1990 teil, spielten allerdings keine große Rolle. 1982 mit , 1986 mit Sjarhej Alejnikau und 1990 mit Andrej Syhmantowitsch stand immerhin aber jeweils ein belarussischer Spieler von FK Dinamo Minsk im Kader. Nach der Unabhängigkeit von Belarus stellte die Teilnahme an der Qualifikation zur WM 1998 den ersten Versuch dar, sich für eine Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Dies gelang bisher jedoch nicht.

Jahr Gastgeberland Teilnahme bis … Bemerkungen und Besonderheiten
1994 USA nicht teilgenommen
1998 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation in Gruppe 4 als Gruppenletzter an Österreich und Schottland gescheitert.
2002 Japan und Südkorea nicht qualifiziert In der Qualifikation in Gruppe 5 als Dritter an Polen gescheitert. Die Teilnahme an den Play-offs wurde durch eine Niederlage gegen Wales am letzten Spieltag verfehlt. Bisher das beste Abschneiden im Rahmen einer WM-Qualifikation
2006 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in Gruppe 5 als Vorletzter am späteren Weltmeister Italien gescheitert.
2010 Südafrika nicht qualifiziert In der Qualifikation in Gruppe 6 als Vierter an England gescheitert.
2014 Brasilien nicht qualifiziert In der Qualifikation in Gruppe I als Letzter an Spanien und Frankreich gescheitert.
2018 Russland nicht qualifiziert In der Qualifikation in Gruppe A als Letzter am späteren Weltmeister Frankreich und Schweden gescheitert.
2022 Katar nicht qualifiziert In der Qualifikation in Gruppe E als Letzter gescheitert.

Teilnahmen an Fußball-Europameisterschaften

Belarus nahm als Teil der UdSSR bzw. der GUS an den Europameisterschaften 1960 bis 1992 teil. In der sowjetischen Nationalmannschaft spielten belarussische Spieler aber keine große Rolle. 1988 standen mit Sjarhej Alejnikau und Sergei Gozmanow aber zwei belarussische Spieler von FK Dinamo Minsk im Kader des Vizeeuropameisters, 1992 nur Alejnikau. Nach der Auflösung der Sowjetunion in mehrere selbständige Staaten nahm Belarus erstmals an der Qualifikation zur EM 1996 teil, konnte sich aber bisher nie qualifizieren und kam nie über den vierten Platz der Qualifikationsgruppe hinaus.

Jahr Gastgeberland Teilnahme bis … Bemerkungen und Besonderheiten
1996 England nicht qualifiziert In der Qualifikation am späteren Vizeeuropameister Tschechien und den Niederlanden gescheitert.
2000 Niederlande und Belgien nicht qualifiziert In der Qualifikation am späteren Vizeeuropameister Italien und Dänemark gescheitert.
2004 Portugal nicht qualifiziert In der Qualifikation erneut an Tschechien und den Niederlanden gescheitert.
2008 Österreich und Schweiz nicht qualifiziert In der Qualifikation an Rumänien und wieder an den Niederlanden gescheitert.
2012 Polen und Ukraine nicht qualifiziert In der Qualifikation an Frankreich und Bosnien und Herzegowina gescheitert.
2016 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation traf Belarus auf Spanien, die Slowakei, die Ukraine, Mazedonien und Luxemburg. Bereits nach 7 Spielen bestand keine Chance mehr auf eine erfolgreiche Qualifikation.
2021 Europa nicht qualifiziert Über die Nations League für die Play-offs gegen Georgien qualifiziert, wo die Mannschaft im Halbfinale an Georgien scheiterte. In der regulären Qualifikation zunächst an Deutschland und den Niederlanden gescheitert.
2024 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation traf Belarus auf die Schweiz, Rumänien, Israel, den Kosovo und Andorra.

UEFA Nations League

  • 2018/19: Liga D, 1. Platz mit 4 Siegen und 2 Remis
  • 2020/21: Liga C, 2. Platz mit 3 Siegen, 1 Remis und 2 Niederlagen
  • 2022/23: Liga C, 4. Platz mit 3 Remis und 3 Niederlagen
  • 2024/25: Liga C, 3. Platz mit 1 Sieg, 4 Remis und 1 Niederlage

Rekordspieler

Siehe auch: Liste der belarussischen Fußballnationalspieler
Rekordspieler
Spiele Spieler Zeitraum Position Tore
ref101 Aljaksandr Kultschy 1996–2012 Defensives Mittelfeld 05
80 Aljaksandr Hleb 2001–2019 Offensives Mittelfeld 06
80 Sjarhej Hurenka 1994–2006 Abwehr 03
80 Aljaksandr Martynowitsch 2009– Abwehr 02
78 Sjarhej Karnilenka 2003–2016 Angriff 17
76 Zimafej Kalatschou 2004–2016 Mittelfeld 10
74 2002–2011 Abwehr 01
74 Sjarhej Kisljak 2009–2021 Mittelfeld 09
71 1995–2007 Abwehr 03
68 Stanislau Drahun 2011–2020 Angriff 11
66 Ihar Schytau 2008–2019 Abwehr 01
Rekordschützen
Tore Spieler Zeitraum Spiele Quote
20 Maksim Ramaschtschanka 1998–2008 64 0,31
17 Sjarhej Karnilenka 2003–2016 78 0,22
13 Wital Kutusau 2002–2011 52 0,25
12 Wjatschaslau Hleb 2004–2011 45 0,27
11 Stanislau Drahun 2011–2020 68 0,16
10 Waljanzin Bjalkewitsch 1992–2005 56 0,18
10 Zimafej Kalatschou 2004–2016 76 0,13
10 Wital Radsiwonau 2007–2017 48 0,21
10 2000–2008 24 0,42
09 Sjarhej Kisljak 2009–2021 74 0,12

Quellen:

Trainerchronik

  • Belarus (1992–1994)
  • Belarus (1994–1996)
  • Belarus Michail Wjarhejenka (1997–1999)
  • Belarus Sjarhej Barouski (1999–2000)
  • Russland Eduard Malofejew (2000–2003)
  • Belarus (2003) (Interim)
  • Russland (2003–2005)
  • Belarus (2006–2007)
  • Deutschland Bernd Stange (2007–2011)
  • Belarus (2011–2014)
  • Belarus (2014–2016)
  • Belarus Andrej Syhmantowitsch (2016) (Interim)
  • Belarus (2017–2019)
  • Belarus (2019–2021)
  • Belarus (2021)
  • Belarus Heorhij Kandrazjeu (2021–2023)
  • Spanien (2023–)

Spiele gegen deutschsprachige Nationalmannschaften

Siehe auch: Liste der Länderspiele der belarussischen Fußballnationalmannschaft

Spiele gegen Deutschland

Siehe auch: Deutsche Fußballnationalmannschaft
Datum Ort Ergebnis Anlass
27. Mai 2008 Kaiserslautern 2:2 Freundschaftsspiel
8. Juni 2019 Baryssau 0:2 EM-Qualifikation
16. November 2019 Mönchengladbach 0:4 EM-Qualifikation

Spiele gegen Liechtenstein

Siehe auch: Liechtensteinische Fussballnationalmannschaft
Datum Ort Ergebnis Anlass
21. Mai 2014 Vaduz 5:1 Freundschaftsspiel

Spiele gegen Österreich

Siehe auch: Österreichische Fußballnationalmannschaft
Datum Ort Ergebnis Anlass
10. September 1997 Minsk 0:1 WM-Qualifikation
11. Oktober 1997 Wien 0:4 WM-Qualifikation
12. Oktober 2002 Minsk 0:2 EM-Qualifikation
11. Juni 2003 Innsbruck 0:5 EM-Qualifikation

Spiele gegen die Schweiz

Siehe auch: Schweizer Fussballnationalmannschaft
Datum Ort Ergebnis Anlass
27. März 1999 Minsk 0:1 EM-Qualifikation
8. September 1999 Lausanne 0:2 EM-Qualifikation
1. Juni 2017 Neuchâtel 0:1 Freundschaftsspiel
25. März 2023 Novi Sad 0:5 EM-Qualifikation
15. Oktober 2023 St. Gallen 3:3 EM-Qualifikation

Weblinks

Commons: Belarussische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website des Verbandes (belarussisch, russisch und englisch)

Anmerkungen

  1. In einigen Statistiken wird ein Spiel gegen die rumänische Ligaauswahl am 19. Februar 2004 mitgezählt.

Einzelnachweise

  1. Sponsorship. Erreà, abgerufen am 15. April 2023 (englisch). 
  2. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  3. eu-football.info: „Players for Belarus“´ (Stand: 25. März 2025)
  4. rsssf.org: „Belarus – Record International Players“ (Stand: 18. November 2024)
  5. EM-Qualifikation: Erst Sané, dann Reus – Deutschland gewinnt in Belarus. In: sportschau.de. Sportschau, 8. Juni 2019, abgerufen am 11. Juni 2019. 
  6. 2014 год, auf football.by
Nationalmannschaften der Verbände der Europäischen Konföderation (UEFA)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der UEFA:

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern, Republik

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der UEFA:

DDR | Jugoslawien | Saarland | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Europa:

Abchasien |  | Alderney | Baskenland | Böhmen 1 | Böhmen und Mähren 1 | Bretagne | Guernsey | Irland (IFA) 1 | Isle of Man | Jersey | Katalonien | Monaco | Okzitanien | Sápmi | Schlesien | Republika Srpska | Russisches Kaiserreich 1 | Türkische Republik Nordzypern | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)

1 
Früheres FIFA-Mitglied, jedoch nicht UEFA-Mitglied.
Normdaten (Körperschaft): GND: 1203196725 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 09:54

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Belarussische Fußballnationalmannschaft, Was ist Belarussische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Belarussische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Belarussische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die belarussische Fussballnationalmannschaft belarussisch Zbornaya Belarusi pa futbole Sbornaja Belarussi pa futbole russisch Sbornaya Belarusi po futbolu Sbornaja Belarussi pa futbole ist die Vertretung von Belarus im Fussball und wird vom belarussischen Fussballverband Belaruskaja Federazyja Futbola organisiert Sie tragt ihre Spiele meist im Dinamo Stadion in Minsk aus Republik Belarus Respublika Belarus Spitzname n Belyya kryly Belyja kryly Die weissen Flugel Verband Belaruskaja Federazyja Futbola Belaruskaya Federacyya Futbola Konfoderation UEFATechnischer Sponsor ErreaCheftrainer Spanien seit 2023 Kapitan Aljaksandr MartynowitschRekordspieler Aljaksandr Kultschy 101 Rekordtorschutze Maksim Ramaschtschanka 20 Heimstadion Dinamo Stadion Minsk FIFA Code BLRFIFA Rang 97 1237 24 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz294 Spiele 86 Siege 76 Unentschieden 132 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Belarus Belarus 1 1 Ukraine Ukraine Minsk Belarus 28 Oktober 1992 Hochste Siege Belarus Belarus 5 0 Litauen Litauen Minsk Belarus 8 Juni 1998 Belarus Belarus 6 1 Tadschikistan Tadschikistan Baryssau Belarus 4 September 2014 Belarus Belarus 5 0 San Marino San Marino Minsk Belarus 8 September 2018 Tadschikistan Tadschikistan 0 5 Belarus Belarus Duschanbe Tadschikistan 20 Marz 2025 Hochste Niederlage Belgien Belgien 8 0 Belarus Belarus Lowen Belgien 30 Marz 2021 Stand 25 Marz 2025 GeschichteFussball hat in Belarus eine geringe Bedeutung Nationalsport ist Eishockey in dem Belarus wesentlich erfolgreicher ist Der Verband wurde am 22 Dezember 1989 gegrundet aber erst 1992 als selbstandig anerkannt und nimmt seitdem auch an den Qualifikationen zu Welt und Europameisterschaften teil Erstmals Beachtung fand die belarussische Nationalmannschaft als sie im Juni 1995 bei ihrer ersten Teilnahme an einer EM Qualifikationsrunde die Niederlande mit 1 0 bezwang Die belarussische Nationalmannschaft nahm bisher an keiner Endrunde der Welt und Europameisterschaften teil Am nachsten kamen die Belarussen der Teilnahme an einem grossen Turnier in der Qualifikation zur Fussball Weltmeisterschaft 2002 Damals gewannen sie vier ihrer funf Heimspiele unter anderem gegen die stark eingeschatzten Norweger und Polen Am letzten Spieltag verloren sie ihr letztes Gruppenspiel in Wales und wurde nur Gruppendritter Die erste Partie gegen Deutschland fand am 27 Mai 2008 in Kaiserslautern statt und endete mit 2 2 nach einem 0 2 Pausenruckstand Dank eines 1 0 Sieges gegen Tschechien bei der U 21 Fussball Europameisterschaft 2011 war Belarus erstmals beim olympischen Fussballturnier 2012 vertreten Als Belarussische SSR nahm sie u a sechsmal am Baltic Cup als Gastmannschaft in den Jahren 1954 1957 1973 1974 1975 und 1976 teil Teilnahmen an Fussball WeltmeisterschaftenBelarussische Spieler nahmen mit der sowjetischen Nationalmannschaft an den Weltmeisterschaften 1958 1962 1966 1970 1982 1986 und 1990 teil spielten allerdings keine grosse Rolle 1982 mit 1986 mit Sjarhej Alejnikau und 1990 mit Andrej Syhmantowitsch stand immerhin aber jeweils ein belarussischer Spieler von FK Dinamo Minsk im Kader Nach der Unabhangigkeit von Belarus stellte die Teilnahme an der Qualifikation zur WM 1998 den ersten Versuch dar sich fur eine Weltmeisterschaft zu qualifizieren Dies gelang bisher jedoch nicht Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Bemerkungen und Besonderheiten1994 USA nicht teilgenommen1998 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation in Gruppe 4 als Gruppenletzter an Osterreich und Schottland gescheitert 2002 Japan und Sudkorea nicht qualifiziert In der Qualifikation in Gruppe 5 als Dritter an Polen gescheitert Die Teilnahme an den Play offs wurde durch eine Niederlage gegen Wales am letzten Spieltag verfehlt Bisher das beste Abschneiden im Rahmen einer WM Qualifikation2006 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in Gruppe 5 als Vorletzter am spateren Weltmeister Italien gescheitert 2010 Sudafrika nicht qualifiziert In der Qualifikation in Gruppe 6 als Vierter an England gescheitert 2014 Brasilien nicht qualifiziert In der Qualifikation in Gruppe I als Letzter an Spanien und Frankreich gescheitert 2018 Russland nicht qualifiziert In der Qualifikation in Gruppe A als Letzter am spateren Weltmeister Frankreich und Schweden gescheitert 2022 Katar nicht qualifiziert In der Qualifikation in Gruppe E als Letzter gescheitert Teilnahmen an Fussball EuropameisterschaftenBelarus nahm als Teil der UdSSR bzw der GUS an den Europameisterschaften 1960 bis 1992 teil In der sowjetischen Nationalmannschaft spielten belarussische Spieler aber keine grosse Rolle 1988 standen mit Sjarhej Alejnikau und Sergei Gozmanow aber zwei belarussische Spieler von FK Dinamo Minsk im Kader des Vizeeuropameisters 1992 nur Alejnikau Nach der Auflosung der Sowjetunion in mehrere selbstandige Staaten nahm Belarus erstmals an der Qualifikation zur EM 1996 teil konnte sich aber bisher nie qualifizieren und kam nie uber den vierten Platz der Qualifikationsgruppe hinaus Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Bemerkungen und Besonderheiten1996 England nicht qualifiziert In der Qualifikation am spateren Vizeeuropameister Tschechien und den Niederlanden gescheitert 2000 Niederlande und Belgien nicht qualifiziert In der Qualifikation am spateren Vizeeuropameister Italien und Danemark gescheitert 2004 Portugal nicht qualifiziert In der Qualifikation erneut an Tschechien und den Niederlanden gescheitert 2008 Osterreich und Schweiz nicht qualifiziert In der Qualifikation an Rumanien und wieder an den Niederlanden gescheitert 2012 Polen und Ukraine nicht qualifiziert In der Qualifikation an Frankreich und Bosnien und Herzegowina gescheitert 2016 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation traf Belarus auf Spanien die Slowakei die Ukraine Mazedonien und Luxemburg Bereits nach 7 Spielen bestand keine Chance mehr auf eine erfolgreiche Qualifikation 2021 Europa nicht qualifiziert Uber die Nations League fur die Play offs gegen Georgien qualifiziert wo die Mannschaft im Halbfinale an Georgien scheiterte In der regularen Qualifikation zunachst an Deutschland und den Niederlanden gescheitert 2024 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation traf Belarus auf die Schweiz Rumanien Israel den Kosovo und Andorra UEFA Nations League2018 19 Liga D 1 Platz mit 4 Siegen und 2 Remis 2020 21 Liga C 2 Platz mit 3 Siegen 1 Remis und 2 Niederlagen 2022 23 Liga C 4 Platz mit 3 Remis und 3 Niederlagen 2024 25 Liga C 3 Platz mit 1 Sieg 4 Remis und 1 NiederlageRekordspielerSiehe auch Liste der belarussischen Fussballnationalspieler Rekordspieler Spiele Spieler Zeitraum Position Toreref 101 Aljaksandr Kultschy 1996 2012 Defensives Mittelfeld 0 580 Aljaksandr Hleb 2001 2019 Offensives Mittelfeld 0 680 Sjarhej Hurenka 1994 2006 Abwehr 0 380 Aljaksandr Martynowitsch 2009 Abwehr 0 278 Sjarhej Karnilenka 2003 2016 Angriff 1776 Zimafej Kalatschou 2004 2016 Mittelfeld 1074 2002 2011 Abwehr 0 174 Sjarhej Kisljak 2009 2021 Mittelfeld 0 971 1995 2007 Abwehr 0 368 Stanislau Drahun 2011 2020 Angriff 1166 Ihar Schytau 2008 2019 Abwehr 0 1 Rekordschutzen Tore Spieler Zeitraum Spiele Quote20 Maksim Ramaschtschanka 1998 2008 64 0 3117 Sjarhej Karnilenka 2003 2016 78 0 2213 Wital Kutusau 2002 2011 52 0 2512 Wjatschaslau Hleb 2004 2011 45 0 2711 Stanislau Drahun 2011 2020 68 0 1610 Waljanzin Bjalkewitsch 1992 2005 56 0 1810 Zimafej Kalatschou 2004 2016 76 0 1310 Wital Radsiwonau 2007 2017 48 0 2110 2000 2008 24 0 420 9 Sjarhej Kisljak 2009 2021 74 0 12 Quellen TrainerchronikBelarus 1992 1994 Belarus 1994 1996 Belarus Michail Wjarhejenka 1997 1999 Belarus Sjarhej Barouski 1999 2000 Russland Eduard Malofejew 2000 2003 Belarus 2003 Interim Russland 2003 2005 Belarus 2006 2007 Deutschland Bernd Stange 2007 2011 Belarus 2011 2014 Belarus 2014 2016 Belarus Andrej Syhmantowitsch 2016 Interim Belarus 2017 2019 Belarus 2019 2021 Belarus 2021 Belarus Heorhij Kandrazjeu 2021 2023 Spanien 2023 Spiele gegen deutschsprachige NationalmannschaftenSiehe auch Liste der Landerspiele der belarussischen Fussballnationalmannschaft Spiele gegen Deutschland Siehe auch Deutsche Fussballnationalmannschaft Datum Ort Ergebnis Anlass27 Mai 2008 Kaiserslautern 2 2 Freundschaftsspiel8 Juni 2019 Baryssau 0 2 EM Qualifikation16 November 2019 Monchengladbach 0 4 EM QualifikationSpiele gegen Liechtenstein Siehe auch Liechtensteinische Fussballnationalmannschaft Datum Ort Ergebnis Anlass21 Mai 2014 Vaduz 5 1 FreundschaftsspielSpiele gegen Osterreich Siehe auch Osterreichische Fussballnationalmannschaft Datum Ort Ergebnis Anlass10 September 1997 Minsk 0 1 WM Qualifikation11 Oktober 1997 Wien 0 4 WM Qualifikation12 Oktober 2002 Minsk 0 2 EM Qualifikation11 Juni 2003 Innsbruck 0 5 EM QualifikationSpiele gegen die Schweiz Siehe auch Schweizer Fussballnationalmannschaft Datum Ort Ergebnis Anlass27 Marz 1999 Minsk 0 1 EM Qualifikation8 September 1999 Lausanne 0 2 EM Qualifikation1 Juni 2017 Neuchatel 0 1 Freundschaftsspiel25 Marz 2023 Novi Sad 0 5 EM Qualifikation15 Oktober 2023 St Gallen 3 3 EM QualifikationWeblinksCommons Belarussische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website des Verbandes belarussisch russisch und englisch AnmerkungenIn einigen Statistiken wird ein Spiel gegen die rumanische Ligaauswahl am 19 Februar 2004 mitgezahlt EinzelnachweiseSponsorship Errea abgerufen am 15 April 2023 englisch Die FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv eu football info Players for Belarus Stand 25 Marz 2025 rsssf org Belarus Record International Players Stand 18 November 2024 EM Qualifikation Erst Sane dann Reus Deutschland gewinnt in Belarus In sportschau de Sportschau 8 Juni 2019 abgerufen am 11 Juni 2019 2014 god auf football by Nationalmannschaften der Verbande der Europaischen Konfoderation UEFA Nationalmannschaften aktueller Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern RepublikNationalmannschaften ehemaliger Verbande der UEFA DDR Jugoslawien Saarland Serbien und Montenegro Sowjetunion TschechoslowakeiSonstige National und Auswahlmannschaften in Europa Abchasien Alderney Baskenland Bohmen 1 Bohmen und Mahren 1 Bretagne Guernsey Irland IFA 1 Isle of Man Jersey Katalonien Monaco Okzitanien Sapmi Schlesien Republika Srpska Russisches Kaiserreich 1 Turkische Republik Nordzypern Vatikanstadt Vereinigtes KonigreichNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien 1 Fruheres FIFA Mitglied jedoch nicht UEFA Mitglied Normdaten Korperschaft GND 1203196725 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Dänischer Widerstand

  • Juli 19, 2025

    Dänischer Freiheitsrat

  • Juli 19, 2025

    Dänische Regierung

  • Juli 19, 2025

    Dänische Goldküste

  • Juli 19, 2025

    Dürener Verkehrsgemeinschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.