Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Benjamin Brändli 18 Februar 1817 in Wädenswil 22 Juni 1855 in Meilen war ein Schweizer Politiker Von 1851 bis 1854 gehör

Benjamin Brändli

  • Startseite
  • Benjamin Brändli
Benjamin Brändli
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Benjamin Brändli (* 18. Februar 1817 in Wädenswil; † 22. Juni 1855 in Meilen) war ein Schweizer Politiker. Von 1851 bis 1854 gehörte er dem Nationalrat an.

Biografie

Brändlis Mutter starb bei seiner Geburt, später wuchs er bei seinem Onkel auf, einem Weinhändler und Landwirt in Kehlhof bei Stäfa. Nach der Primarschule in Stäfa absolvierte er die Kantonsschule Zürich. Anschliessend studierte er Recht an den Universitäten Zürich, Göttingen und Berlin. Während dieser Zeit trat er dem Schweizerischen Zofingerverein bei. Brändli war als Zunftgerichtsschreiber und Sekretär der Notariatskanzlei Winterthur tätig, ab 1835 als Kanzleisekretär des Bezirksgerichts Zürich. Ab 1850 arbeitete er in Zürich als Rechtsanwalt und Prokurator.

Brändli lag politisch auf der Linie seines Studienfreundes Alfred Escher. 1846 wurde er in den Grossen Rat des Kantons Zürich gewählt, ebenso gehörte er dem Erziehungsrat an. Er kandidierte bei den Nationalratswahlen 1851 und wurde im Wahlkreis Zürich-Süd gewählt. Brändli galt als brillanter Redner, im Nationalrat setzte er sich insbesondere für die Schaffung des Eidgenössischen Polytechnikums ein (die heutige ETH Zürich). 1854 stellte er sich nicht der Wiederwahl, blieb aber im Grossen Rat. Er verstarb im Alter von nur 38 Jahren.

Weblinks

  • Silvia Scherz: Brändli, Benjamin. In: Historisches Lexikon der Schweiz.

Einzelnachweise

  1. Benjamin Brändli in der digitalen Alfred Escher-Briefedition. Abgerufen am 9. August 2017.
  2. Silvia Scherz: Brändli, Benjamin. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Normdaten (Person): GND: 1051423899 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 308722481 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Brändli, Benjamin
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker
GEBURTSDATUM 18. Februar 1817
GEBURTSORT Wädenswil
STERBEDATUM 22. Juni 1855
STERBEORT Meilen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Benjamin Brändli, Was ist Benjamin Brändli? Was bedeutet Benjamin Brändli?

Benjamin Brandli 18 Februar 1817 in Wadenswil 22 Juni 1855 in Meilen war ein Schweizer Politiker Von 1851 bis 1854 gehorte er dem Nationalrat an BiografieBrandlis Mutter starb bei seiner Geburt spater wuchs er bei seinem Onkel auf einem Weinhandler und Landwirt in Kehlhof bei Stafa Nach der Primarschule in Stafa absolvierte er die Kantonsschule Zurich Anschliessend studierte er Recht an den Universitaten Zurich Gottingen und Berlin Wahrend dieser Zeit trat er dem Schweizerischen Zofingerverein bei Brandli war als Zunftgerichtsschreiber und Sekretar der Notariatskanzlei Winterthur tatig ab 1835 als Kanzleisekretar des Bezirksgerichts Zurich Ab 1850 arbeitete er in Zurich als Rechtsanwalt und Prokurator Brandli lag politisch auf der Linie seines Studienfreundes Alfred Escher 1846 wurde er in den Grossen Rat des Kantons Zurich gewahlt ebenso gehorte er dem Erziehungsrat an Er kandidierte bei den Nationalratswahlen 1851 und wurde im Wahlkreis Zurich Sud gewahlt Brandli galt als brillanter Redner im Nationalrat setzte er sich insbesondere fur die Schaffung des Eidgenossischen Polytechnikums ein die heutige ETH Zurich 1854 stellte er sich nicht der Wiederwahl blieb aber im Grossen Rat Er verstarb im Alter von nur 38 Jahren WeblinksSilvia Scherz Brandli Benjamin In Historisches Lexikon der Schweiz EinzelnachweiseBenjamin Brandli in der digitalen Alfred Escher Briefedition Abgerufen am 9 August 2017 Silvia Scherz Brandli Benjamin In Historisches Lexikon der Schweiz Normdaten Person GND 1051423899 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 308722481 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Brandli BenjaminKURZBESCHREIBUNG Schweizer PolitikerGEBURTSDATUM 18 Februar 1817GEBURTSORT WadenswilSTERBEDATUM 22 Juni 1855STERBEORT Meilen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Mönch Orgelbau

  • Juli 19, 2025

    Mömpelgarder Altar

  • Juli 19, 2025

    Mögeliner Luch

  • Juli 19, 2025

    Möblierte Zimmer

  • Juli 19, 2025

    Mykolas Römeris

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.