Benjamin Höppner 1974 in Salisbury Rhodesien heute Harare Simbabwe ist ein deutscher Schauspieler LebenBenjamin Höppner
Benjamin Höppner

Benjamin Höppner (* 1974 in Salisbury, Rhodesien, heute Harare, Simbabwe) ist ein deutscher Schauspieler.
Leben
Benjamin Höppner wuchs in Brüssel und Hamburg auf. Seine Schauspielausbildung absolvierte er von 1997 bis 2000 an der Schauspielschule Bochum der Folkwang Universität der Künste. In der Spielzeit 1999/00 gastierte er am Schauspielhaus Bochum als Benedict in Viel Lärm um nichts in einer Inszenierung von Leander Haußmann.
Von 2000 bis 2005 war er fest am Schauspiel Hannover engagiert. In den Folgejahren gastierte er bis 2009 dort weiterhin regelmäßig. Am Staatstheater Hannover arbeitete er u. a. mit den Regisseuren/Regisseurinnen Michael Talke, Igor Bauersima, , Elias Perrig, Sandra Strunz, Christina Paulhofer, Robert Schuster, Sebastian Nübling, Luk Perceval, Lukas Langhoff, Anselm Weber, Peter Kastenmüller und Christoph Frick zusammen. Zu seinen Bühnenrollen am Schauspiel Hannover gehörten u. a. Beaumarchais (Clavigo), Trileckej in Platonow, Lopachin (Der Kirschgarten), Wlas ( von Maxim Gorki), Max (Zur schönen Aussicht), der Merkl Franz (Kasimir und Karoline) und der Franz Biberkopf.
Im Sommer 2000 gastierte er bei den Schweriner Schloßfestspielen als Porthos in Die drei Musketiere. Bei den Salzburger Festspielen spielte er 2003 in Johann Kresniks Ibsen-Inszenierung den jungen Peer Gynt. Gastengagements hatte er auch am Thalia Theater Hamburg, am Schauspiel Frankfurt und am Theater Freiburg.
Von 2009 bis 2013 gehörte er dem Schauspielensemble des Staatsschauspiels Dresden an. In Wolfgang Engels Inszenierung von Bulgakows Der Meister und Margarita (Premiere: Spielzeit 2011/12) verkörperte Höppner die Rollen „Der Meister“/„Levi Matthäus“. In Dresden spielte er u. a. in Inszenierungen von Jan Gehler, Julia Hölscher, Franz Wittenbrink, , Andreas Kriegenburg und Stefan Bachmann. In der Spielzeit 2012/13 war er am Staatsschauspiel Dresden der „brutale“, korrupte Polizeipräsident Tiger Brown in Friederike Hellers Neuinszenierung von Brecht/Weills Die Dreigroschenoper.
Seit der Spielzeit 2013/14 ist er festes Ensemblemitglied am Schauspiel Köln. Zu seinen Hauptrollen gehörten u. a. Alceste in Der Menschenfeind (2014–2017, Regie: ), Graf Guiche in Cyrano de Bergerac (Premiere Spielzeit 2016/17, Regie: Simon Solberg), Ben in Tod eines Handlungsreisenden (Premiere Spielzeit 2017/18, Regie: Rafael Sanchez) und Escalus/Bruder Lorenzo in Romeo und Julia (Premiere Spielzeit 2017/18, Regie: Pınar Karabulut).
Ab 2009 hinaus war Höppner vermehrt in Film- und Fernsehrollen zu sehen. Für das Kino drehte er mit Agnieszka Holland, Christian Alvart und Isabel Prahl. Er wirkte in Haupt- und Nebenrollen in zahlreichen TV-Serien mit. Eine durchgehende Serienrolle hatte er in der RTL-Krimiserie Die Draufgänger. In der 10. Staffel der ZDF-Serie SOKO Wismar (2013) übernahm er eine dramatische Episodenhauptrolle als tatverdächtiger, jähzorniger Taxiunternehmer Sascha Weinert. In der Sketch-Comedy-Serie Rabenmütter (2016–2017) hatte er, an der Seite von Milena Dreißig (Ulrike), eine durchgehende Nebenrolle als ihr Ehemann. Im Fernsehdreiteiler Die wunderbaren Jahre, der im März 2020 auf Das Erste ausgestrahlt wurde, spielte er Dr. Roters, den Rechtsanwalt der Unternehmerfamilie Wulf.
Höppner ist Gründer des Musik-Comedy-Trios , mit dem er 2010 den Prix Pantheon gewann. Er lebt in Köln.
Filmografie (Auswahl)
- 2009: Unser Charly: In den Sternen (Fernsehserie, eine Folge)
- 2010–2012: Die Draufgänger (Fernsehserie)
- 2011: Der Turm (Theateraufzeichnung, Staatsschauspiel Dresden)
- 2011: In Darkness (Kinofilm)
- 2013: SOKO Wismar: Sprachlos (Fernsehserie, eine Folge)
- 2013: Die Pfefferkörner: Das Geheimnis der Currywurst (Fernsehserie, eine Folge)
- 2014: SOKO Leipzig: Kontrollverlust (Fernsehserie, eine Folge)
- 2014: Großstadtrevier: Die kleine Polizistin (Fernsehserie, eine Folge)
- 2015: Halbe Brüder (Kinofilm)
- 2015: SOKO Köln: Das letzte Versprechen (Fernsehserie, eine Folge)
- 2016: Wilsberg: Tod im Supermarkt (Fernsehreihe)
- 2016: Lindenstraße (Fernsehserie, zwei Folgen)
- 2016–2017: Rabenmütter (Fernsehserie)
- 2016–2018: Der Lehrer (Fernsehserie)
- 2017: Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei: Preis der Freundschaft (Fernsehserie, eine Folge)
- 2017: 1000 Arten Regen zu beschreiben (Kinofilm)
- 2018: Nachtschicht – Es lebe der Tod
- 2020: Rentnercops: Jeder Tag zählt!: Fossi (Fernsehserie, eine Folge)
- 2020: Bad Banks (Fernsehserie)
- 2020: Die wunderbaren Jahre (Fernsehfilm)
- 2021: Tilo Neumann und das Universum (Fernsehserie)
- 2022: Marie Brand: Marie Brand und der überwundene Tod (Fernsehreihe)
- 2023: In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte: Aufbruch (Fernsehserie, eine Folge)
- 2024: Ivo
- 2024: Zeit Verbrechen (Miniserie, Folge Der Panther)
- 2024: Tatort: Diesmal ist es anders (Fernsehreihe)
Weblinks
- Benjamin Höppner bei IMDb
- Benjamin Höppner bei Crew United
- Benjamin Höppner bei Filmmakers
- Benjamin Höppner – Vita (Agentur)
Einzelnachweise
- Benjamin Höppner (Schauspiel Köln. Abgerufen am 20. März 2020. vom 21. März 2020 im Internet Archive). Vita. Offizielle Internetpräsenz
- Benjamin Höppner. Vita und Profil bei Castforward. Abgerufen am 20. März 2020.
- Benjamin Höppner (Schauspiel Köln. Abgerufen am 20. März 2020. vom 21. März 2020 im Internet Archive). Vita. Offizielle Internetpräsenz
- Benjamin Höppner bei schauspielervideos.de. Abgerufen am 20. März 2020.
- Johann Kresnik erschlägt "Peer Gynt". Aufführungskritik. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 3. August 2003. Abgerufen am 20. März 2020.
- Im Kabinett des Dr. Stromboli. Aufführungskritik. In: ZEIT vom 7. August 2003. Abgerufen am 20. März 2020.
- Der Meister und Margarita. Produktionsdetails und Besetzung. Offizielle Internetpräsenz. Staatsschauspiel Dresden. Abgerufen am 20. März 2020.
- Staatsschauspiel Dresden "Der Meister und Margarita" nach dem Roman von Michail Bulgakow. Auszüge. Abgerufen am 20. März 2020.
- Nicht totzukriegende alte Evergreens. Aufführungskritik, taz vom 17. September 2012. Abgerufen am 20. März 2020.
- SOKO Wismar: Sprachlos. Handlung und Besetzung. Offizielle Internetpräsenz des ZDF. Abgerufen am 20. März 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Höppner, Benjamin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 1974 |
GEBURTSORT | Salisbury, Rhodesien |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Benjamin Höppner, Was ist Benjamin Höppner? Was bedeutet Benjamin Höppner?
Benjamin Hoppner 1974 in Salisbury Rhodesien heute Harare Simbabwe ist ein deutscher Schauspieler LebenBenjamin Hoppner wuchs in Brussel und Hamburg auf Seine Schauspielausbildung absolvierte er von 1997 bis 2000 an der Schauspielschule Bochum der Folkwang Universitat der Kunste In der Spielzeit 1999 00 gastierte er am Schauspielhaus Bochum als Benedict in Viel Larm um nichts in einer Inszenierung von Leander Haussmann Von 2000 bis 2005 war er fest am Schauspiel Hannover engagiert In den Folgejahren gastierte er bis 2009 dort weiterhin regelmassig Am Staatstheater Hannover arbeitete er u a mit den Regisseuren Regisseurinnen Michael Talke Igor Bauersima Elias Perrig Sandra Strunz Christina Paulhofer Robert Schuster Sebastian Nubling Luk Perceval Lukas Langhoff Anselm Weber Peter Kastenmuller und Christoph Frick zusammen Zu seinen Buhnenrollen am Schauspiel Hannover gehorten u a Beaumarchais Clavigo Trileckej in Platonow Lopachin Der Kirschgarten Wlas von Maxim Gorki Max Zur schonen Aussicht der Merkl Franz Kasimir und Karoline und der Franz Biberkopf Im Sommer 2000 gastierte er bei den Schweriner Schlossfestspielen als Porthos in Die drei Musketiere Bei den Salzburger Festspielen spielte er 2003 in Johann Kresniks Ibsen Inszenierung den jungen Peer Gynt Gastengagements hatte er auch am Thalia Theater Hamburg am Schauspiel Frankfurt und am Theater Freiburg Von 2009 bis 2013 gehorte er dem Schauspielensemble des Staatsschauspiels Dresden an In Wolfgang Engels Inszenierung von Bulgakows Der Meister und Margarita Premiere Spielzeit 2011 12 verkorperte Hoppner die Rollen Der Meister Levi Matthaus In Dresden spielte er u a in Inszenierungen von Jan Gehler Julia Holscher Franz Wittenbrink Andreas Kriegenburg und Stefan Bachmann In der Spielzeit 2012 13 war er am Staatsschauspiel Dresden der brutale korrupte Polizeiprasident Tiger Brown in Friederike Hellers Neuinszenierung von Brecht Weills Die Dreigroschenoper Seit der Spielzeit 2013 14 ist er festes Ensemblemitglied am Schauspiel Koln Zu seinen Hauptrollen gehorten u a Alceste in Der Menschenfeind 2014 2017 Regie Graf Guiche in Cyrano de Bergerac Premiere Spielzeit 2016 17 Regie Simon Solberg Ben in Tod eines Handlungsreisenden Premiere Spielzeit 2017 18 Regie Rafael Sanchez und Escalus Bruder Lorenzo in Romeo und Julia Premiere Spielzeit 2017 18 Regie Pinar Karabulut Ab 2009 hinaus war Hoppner vermehrt in Film und Fernsehrollen zu sehen Fur das Kino drehte er mit Agnieszka Holland Christian Alvart und Isabel Prahl Er wirkte in Haupt und Nebenrollen in zahlreichen TV Serien mit Eine durchgehende Serienrolle hatte er in der RTL Krimiserie Die Draufganger In der 10 Staffel der ZDF Serie SOKO Wismar 2013 ubernahm er eine dramatische Episodenhauptrolle als tatverdachtiger jahzorniger Taxiunternehmer Sascha Weinert In der Sketch Comedy Serie Rabenmutter 2016 2017 hatte er an der Seite von Milena Dreissig Ulrike eine durchgehende Nebenrolle als ihr Ehemann Im Fernsehdreiteiler Die wunderbaren Jahre der im Marz 2020 auf Das Erste ausgestrahlt wurde spielte er Dr Roters den Rechtsanwalt der Unternehmerfamilie Wulf Hoppner ist Grunder des Musik Comedy Trios mit dem er 2010 den Prix Pantheon gewann Er lebt in Koln Filmografie Auswahl 2009 Unser Charly In den Sternen Fernsehserie eine Folge 2010 2012 Die Draufganger Fernsehserie 2011 Der Turm Theateraufzeichnung Staatsschauspiel Dresden 2011 In Darkness Kinofilm 2013 SOKO Wismar Sprachlos Fernsehserie eine Folge 2013 Die Pfefferkorner Das Geheimnis der Currywurst Fernsehserie eine Folge 2014 SOKO Leipzig Kontrollverlust Fernsehserie eine Folge 2014 Grossstadtrevier Die kleine Polizistin Fernsehserie eine Folge 2015 Halbe Bruder Kinofilm 2015 SOKO Koln Das letzte Versprechen Fernsehserie eine Folge 2016 Wilsberg Tod im Supermarkt Fernsehreihe 2016 Lindenstrasse Fernsehserie zwei Folgen 2016 2017 Rabenmutter Fernsehserie 2016 2018 Der Lehrer Fernsehserie 2017 Alarm fur Cobra 11 Die Autobahnpolizei Preis der Freundschaft Fernsehserie eine Folge 2017 1000 Arten Regen zu beschreiben Kinofilm 2018 Nachtschicht Es lebe der Tod 2020 Rentnercops Jeder Tag zahlt Fossi Fernsehserie eine Folge 2020 Bad Banks Fernsehserie 2020 Die wunderbaren Jahre Fernsehfilm 2021 Tilo Neumann und das Universum Fernsehserie 2022 Marie Brand Marie Brand und der uberwundene Tod Fernsehreihe 2023 In aller Freundschaft Die jungen Arzte Aufbruch Fernsehserie eine Folge 2024 Ivo 2024 Zeit Verbrechen Miniserie Folge Der Panther 2024 Tatort Diesmal ist es anders Fernsehreihe WeblinksBenjamin Hoppner bei IMDb Benjamin Hoppner bei Crew United Benjamin Hoppner bei Filmmakers Benjamin Hoppner Vita Agentur EinzelnachweiseBenjamin Hoppner Memento vom 21 Marz 2020 im Internet Archive Vita Offizielle Internetprasenz Schauspiel Koln Abgerufen am 20 Marz 2020 Benjamin Hoppner Vita und Profil bei Castforward Abgerufen am 20 Marz 2020 Benjamin Hoppner Memento vom 21 Marz 2020 im Internet Archive Vita Offizielle Internetprasenz Schauspiel Koln Abgerufen am 20 Marz 2020 Benjamin Hoppner bei schauspielervideos de Abgerufen am 20 Marz 2020 Johann Kresnik erschlagt Peer Gynt Auffuhrungskritik In Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 3 August 2003 Abgerufen am 20 Marz 2020 Im Kabinett des Dr Stromboli Auffuhrungskritik In ZEIT vom 7 August 2003 Abgerufen am 20 Marz 2020 Der Meister und Margarita Produktionsdetails und Besetzung Offizielle Internetprasenz Staatsschauspiel Dresden Abgerufen am 20 Marz 2020 Staatsschauspiel Dresden Der Meister und Margarita nach dem Roman von Michail Bulgakow Auszuge Abgerufen am 20 Marz 2020 Nicht totzukriegende alte Evergreens Auffuhrungskritik taz vom 17 September 2012 Abgerufen am 20 Marz 2020 SOKO Wismar Sprachlos Handlung und Besetzung Offizielle Internetprasenz des ZDF Abgerufen am 20 Marz 2020 Normdaten Person GND 1147158428 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 198151246509944130188 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hoppner BenjaminKURZBESCHREIBUNG deutscher SchauspielerGEBURTSDATUM 1974GEBURTSORT Salisbury Rhodesien