Die Bergischen Hochflächen sind eine naturräumliche Haupteinheit mit der Ordnungsnummer 338 im Bergischen Land einem Tei
Bergische Hochflächen

Die Bergischen Hochflächen sind eine naturräumliche Haupteinheit mit der Ordnungsnummer 338 im Bergischen Land, einem Teil des Rheinischen Schiefergebirges.
Bergische Hochflächen | |||
---|---|---|---|
Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | ||
Großregion 1. Ordnung | Mittelgebirgsschwelle | ||
Großregion 2. Ordnung | Rheinisches Schiefergebirge | ||
Haupteinheitengruppe | 33 → Süderbergland | ||
Naturraum | 338 → Bergische Hochflächen | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 51° 12′ 14″ N, 7° 21′ 31″ O | ||
| |||
Gemeinde | Remscheid, Solingen, Wuppertal, Schwelm | ||
Kreis | Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis | ||
Bundesland | Nordrhein-Westfalen | ||
Staat | Deutschland |
Sie umfasst große Teile des Rheinisch-Bergischen Kreises, des Oberbergischen Kreises, Wuppertals, Schwelms und ganz Remscheid und Solingen. Im Osten bildet die Wasserscheide zwischen den Flusssystemen der Wupper und der Ruhr die Naturraumgrenze, im Westen der Übergang zur Bergischen Heideterrasse, im Norden die Wuppertaler Senke und im Süden die Bröl.
Die Hochflächen liegen in einer Höhe von 200 bis 400 m und sind gestuft und zerschnitten. Sie basieren auf einem Faltenrumpf paläozoischer Gesteine in einem Gebiet mit hohen Niederschlägen und sind in untergeordneten Naturräumen gegliedert.
Gliederung
- 338 Bergische Hochflächen
- 338.00 Burscheider Lößterrassen
- 338.01 Ohligser Terrassenriedel
- 338.02 Solinger Höhenrücken
- 338.03 Westliches Wupperengtal
- 338.04 Unteres Wuppertal
- 338.05 Lichtscheider Höhenrücken
- 338.050 Lichtscheider Höhenrücken i.e.S.
- 338.050 Burgholzberge
- 338.06 Remscheider Bergland
- 338.060 Remscheider Bergland i.e.S.
- 338.060 Remscheider Schwelle
- 338.1 Bergisch-Märkische Hochflächen (Nordbergische Hochflächen)
- 338.10 Lenneper Hochflächen
- 338.11 Östliches Wupperengtal
- 338.12 Wippermulde
- 338.13 Wupper-Ennepe-Hochflächen
- 338.130 Radevormwalder Hochfläche
- 338.131 Bever-Neye-Kerspe-Rückenland
- 338.2 Südbergische Hochfläche
- 338.20 Dhünnhochfläche
- 338.21 Bechener Hochfläche
- 338.22 Sülzbergland
- 338.220 Kürtener Hochfläche
- 338.221
- 338.222
- 338.223
- 338.224 Bärbroicher Höhe
- 338.225 Sülzsenken und -rücken
- 338.23 Paffrather Kalksenke
- 338.3 Wipperquellgebiet
- 338.4 Agger-Sülz-Hochflächen
- 338.40 Bensberg-Forsbacher Gebirgsrand
- 338.41 Sülzhochfläche
- 338.42
- 338.43 Marialinder Riedelland
- 338.5
- 338.6 Wahlscheid-Seelscheider Lößgebiet
- 338.60 Scheiderhöhe
- 338.61
- 338.62
- 338.7
Einzelnachweise
- Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands: Blatt 108/109: Düsseldorf/Erkelenz (Karlheinz Paffen, Adolf Schüttler, Heinrich Müller-Miny) 1963; 55 S. und Digitalisat der zugehörigen Karte (PDF; 7,4 MB)
- Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands: Blatt 110: Arnsberg (Martin Bürgener) 1969; 80 S. und Digitalisat der zugehörigen Karte (PDF; 5,6 MB)
- Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands: Blatt 122/123: Köln-Aachen (Ewald Glässer) 1978; 80 S. und Digitalisat der zugehörigen Karte (PDF; 9,1 MB)
- Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands: Blatt 124: Siegen (Heinz Fischer) 1972; 80 S. und Digitalisat der zugehörigen Karte (PDF; 9,1 MB)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bergische Hochflächen, Was ist Bergische Hochflächen? Was bedeutet Bergische Hochflächen?
Die Bergischen Hochflachen sind eine naturraumliche Haupteinheit mit der Ordnungsnummer 338 im Bergischen Land einem Teil des Rheinischen Schiefergebirges Bergische HochflachenSystematik nach Handbuch der naturraumlichen Gliederung DeutschlandsGrossregion 1 Ordnung MittelgebirgsschwelleGrossregion 2 Ordnung Rheinisches SchiefergebirgeHaupteinheitengruppe 33 SuderberglandNaturraum 338 Bergische HochflachenGeographische LageKoordinaten 51 12 14 N 7 21 31 O 51 203916666667 7 3585833333333 Koordinaten 51 12 14 N 7 21 31 OBergische Hochflachen Nordrhein Westfalen Lage Bergische HochflachenGemeinde Remscheid Solingen Wuppertal SchwelmKreis Oberbergischer Kreis Rheinisch Bergischer KreisBundesland Nordrhein WestfalenStaat Deutschland Sie umfasst grosse Teile des Rheinisch Bergischen Kreises des Oberbergischen Kreises Wuppertals Schwelms und ganz Remscheid und Solingen Im Osten bildet die Wasserscheide zwischen den Flusssystemen der Wupper und der Ruhr die Naturraumgrenze im Westen der Ubergang zur Bergischen Heideterrasse im Norden die Wuppertaler Senke und im Suden die Brol Die Hochflachen liegen in einer Hohe von 200 bis 400 m und sind gestuft und zerschnitten Sie basieren auf einem Faltenrumpf palaozoischer Gesteine in einem Gebiet mit hohen Niederschlagen und sind in untergeordneten Naturraumen gegliedert Gliederung338 Bergische Hochflachen338 0 Mittelbergische Hochflachen338 00 Burscheider Lossterrassen 338 01 Ohligser Terrassenriedel 338 02 Solinger Hohenrucken 338 03 Westliches Wupperengtal 338 04 Unteres Wuppertal 338 05 Lichtscheider Hohenrucken338 050 Lichtscheider Hohenrucken i e S 338 050 Burgholzberge338 06 Remscheider Bergland338 060 Remscheider Bergland i e S 338 060 Remscheider Schwelle dd 338 1 Bergisch Markische Hochflachen Nordbergische Hochflachen 338 10 Lenneper Hochflachen 338 11 Ostliches Wupperengtal 338 12 Wippermulde 338 13 Wupper Ennepe Hochflachen338 130 Radevormwalder Hochflache 338 131 Bever Neye Kerspe Ruckenland dd 338 2 Sudbergische Hochflache338 20 Dhunnhochflache 338 21 Bechener Hochflache 338 22 Sulzbergland338 220 Kurtener Hochflache 338 221 338 222 338 223 338 224 Barbroicher Hohe 338 225 Sulzsenken und rucken338 23 Paffrather Kalksenke dd 338 3 Wipperquellgebiet 338 4 Agger Sulz Hochflachen338 40 Bensberg Forsbacher Gebirgsrand 338 41 Sulzhochflache 338 42 338 43 Marialinder Riedelland338 5 338 6 Wahlscheid Seelscheider Lossgebiet338 60 Scheiderhohe 338 61 338 62338 7 dd EinzelnachweiseHandbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands Blatt 108 109 Dusseldorf Erkelenz Karlheinz Paffen Adolf Schuttler Heinrich Muller Miny 1963 55 S und Digitalisat der zugehorigen Karte PDF 7 4 MB Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands Blatt 110 Arnsberg Martin Burgener 1969 80 S und Digitalisat der zugehorigen Karte PDF 5 6 MB Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands Blatt 122 123 Koln Aachen Ewald Glasser 1978 80 S und Digitalisat der zugehorigen Karte PDF 9 1 MB Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands Blatt 124 Siegen Heinz Fischer 1972 80 S und Digitalisat der zugehorigen Karte PDF 9 1 MB