Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Stadt Einwohner 31 Dez 2019 Fläche km Einwohner pro km Remscheid 113 828 74 52 1 494Solingen 165 626 89 54 1 778Wupperta

Bergisches Städtedreieck

  • Startseite
  • Bergisches Städtedreieck
Bergisches Städtedreieck
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Stadt Einwohner
31. Dez. 2019
Fläche
(km²)
Einwohner

pro km²

Remscheid 113.828 74,52 1.494
Solingen 165.626 89,54 1.778
Wuppertal 358.193 168,39 2.109
Bergisches Städtedreieck 637.647 332,45 1.882

Bergisches Städtedreieck wird eine kulturell und geografisch zusammenhängende Städteregion im Bergischen Land (Nordrhein-Westfalen) genannt, die durch die drei aneinandergrenzenden Großstädte Wuppertal, Remscheid und Solingen gebildet wird.

Der Begriff entstand in Nachfolge der älteren Bezeichnung Wupperviereck, die ab dem 19. Jahrhundert die Lage der mittelbergischen Städte entlang der Wupper charakterisierte, deren Verlauf in diesem Bereich weitestgehend die Form eines nicht geschlossenen Rechtecks bildete. Als diese einzelnen Städte jeweils im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zu den drei bergischen Großstädten zusammengefasst wurden, behalf man sich mit einer neuen Geometrie: einem Dreieck, dessen Eckpunkte in der Mitte der drei Städte lagen und das mit dem Gebiet des alten Wuppervierecks weitgehend übereinstimmte. So entstand der Begriff Bergisches Städtedreieck.

Im größeren Maße gebräuchlich wurde der Begriff in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als die drei Städte beschlossen, Teile des Tourismusmarketings gemeinsam zu gestalten. Ein gemeinsames Internetportal unter diesem Namen stellte touristische und kulturelle Informationen der Städte vor. Das Konzept wurde nach dem Strukturförderungsprogramm Regionale 2006, das den drei bergischen Städten gewidmet war und das den Begriff Bergisches Städtedreieck medial vielfach verwendete, in der Regionalagentur Bergisches Städtedreieck fortgeführt. Die Regionale wie auch die nachfolgende Wirtschaftsförderungsagentur KompetenzHoch³ verwenden als Logo ein unregelmäßiges Dreieck, das ebenfalls das Städtedreieck symbolisieren soll.

In der Vergangenheit wurde mehrfach die Idee einer Städtefusion der drei Großstädte in die Diskussion gebracht. So hatte zum Beispiel der damalige Regierungspräsident des Regierungsbezirks Düsseldorf Jürgen Büssow die Diskussion angestoßen. Zusammen haben die drei Städte rund 620.000 Einwohner und wären nach Köln sowie vor der Landeshauptstadt Düsseldorf und Dortmund die zweitgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens. Der Vorschlag Büssows konnte aber bei der Landesregierung und den Oberbürgermeistern der Städte keine Mehrheit gewinnen. Dennoch gibt es eine engere Zusammenarbeit zwischen den Städten. So hat die Polizei ihren zentralen Sitz im Polizeipräsidium Wuppertal. Die Berufsfeuerwehr Wuppertal unterhält eine gemeinsame Leitstelle mit Solingen, die Volkshochschulen Wuppertal und Solingen fusionierten.

Es fanden und finden Diskussionen über weitere Zusammenlegungen kommunaler Dienststellen statt. So haben sich Anfang 2010 die Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter der drei Städte zum Bergischen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt in Solingen zusammengeschlossen. Außerdem legten 2009 Wuppertal und Remscheid ihre telefonischen Dienstleistungszentren zusammen, Solingen folgte im Frühjahr des folgenden Jahres.

Auch verschiedene Organisationen bilden über diese drei Städte einen gemeinsamen Bezirk, wie beispielsweise die Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid.

Um die Themen und Entwicklungsaufgaben in der Region strategisch zu steuern und ressort- und stadtübergreifend zu koordinieren, wurde zum 1. Oktober 2007 die Bergische Entwicklungsagentur GmbH mit Sitz in Solingen gegründet. Gesellschafter sind die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal, die drei Stadtsparkassen der Region, die IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid sowie die Wuppertaler Wirtschaftsförderung. Zentrale Aufgaben der Agentur sind die Entwicklung und Durchführung regional bedeutsamer Projekte, die Akquisition von Fördermitteln sowie die Positionierung und Profilierung der Region Bergisches Städtedreieck nach außen. Themenbereiche sind Innovation und wissensbasierte Wirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung sowie Tourismus und Standortmarketing. Seit 2015 firmiert man unter dem Namen Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH.

Im Jahr 2012 gründeten die drei Städte die Neue Effizienz – Bergische Gesellschaft für Ressourceneffizienz mbH, um die Ressourceneffizienz im Bergischen Städtedreieck zu fördern und die Region als effizienten und innovativen Standort für dieses Zukunftsthema aufzustellen.

Weblinks

  • Neue Effizienz – Bergische Gesellschaft für Ressourceneffizienz
  • Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft

Einzelnachweise

  1. Regionalagentur Bergisches Städtedreieck. Abgerufen am 15. Oktober 2021 (deutsch). 
  2. Westdeutsche Zeitung: Landesregierung lehnt Zusammenlegung von Wuppertal, Solingen und Remscheid ab. Presseportal, 13. Januar 2007, abgerufen am 28. März 2022. 
  3. Natalie Wiesmann: Aus drei mach eins. TAZ, 15. Januar 2007, abgerufen am 28. März 2022. 
  4. Mario A. Sarcletti: Drei sind keine zu viel. Jungle World, 7. Februar 2007, abgerufen am 28. März 2022. 
  5. Bergische Großstadt: „Eine Luftballon-Diskussion“. Solinger Tageblatt, 18. Dezember 2014, abgerufen am 28. März 2022. 
  6. Städtedreieck legt Veterinärämter zusammen. Westdeutsche Zeitung, 30. Oktober 2008, abgerufen am 28. März 2022. 
  7. ServiceCenter. Abgerufen am 27. Mai 2019. 
  8. Stadt Remscheid - Bergisches ServiceCenter. 14. Oktober 2011, archiviert vom Original am 14. Oktober 2011; abgerufen am 10. Februar 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  9. Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Oktober 2021; abgerufen am 15. Oktober 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 15:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bergisches Städtedreieck, Was ist Bergisches Städtedreieck? Was bedeutet Bergisches Städtedreieck?

Stadt Einwohner 31 Dez 2019 Flache km Einwohner pro km Remscheid 113 828 74 52 1 494Solingen 165 626 89 54 1 778Wuppertal 358 193 168 39 2 109Bergisches Stadtedreieck 637 647 332 45 1 882 Bergisches Stadtedreieck wird eine kulturell und geografisch zusammenhangende Stadteregion im Bergischen Land Nordrhein Westfalen genannt die durch die drei aneinandergrenzenden Grossstadte Wuppertal Remscheid und Solingen gebildet wird Der Begriff entstand in Nachfolge der alteren Bezeichnung Wupperviereck die ab dem 19 Jahrhundert die Lage der mittelbergischen Stadte entlang der Wupper charakterisierte deren Verlauf in diesem Bereich weitestgehend die Form eines nicht geschlossenen Rechtecks bildete Als diese einzelnen Stadte jeweils im ersten Drittel des 20 Jahrhunderts zu den drei bergischen Grossstadten zusammengefasst wurden behalf man sich mit einer neuen Geometrie einem Dreieck dessen Eckpunkte in der Mitte der drei Stadte lagen und das mit dem Gebiet des alten Wuppervierecks weitgehend ubereinstimmte So entstand der Begriff Bergisches Stadtedreieck Im grosseren Masse gebrauchlich wurde der Begriff in der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts als die drei Stadte beschlossen Teile des Tourismusmarketings gemeinsam zu gestalten Ein gemeinsames Internetportal unter diesem Namen stellte touristische und kulturelle Informationen der Stadte vor Das Konzept wurde nach dem Strukturforderungsprogramm Regionale 2006 das den drei bergischen Stadten gewidmet war und das den Begriff Bergisches Stadtedreieck medial vielfach verwendete in der Regionalagentur Bergisches Stadtedreieck fortgefuhrt Die Regionale wie auch die nachfolgende Wirtschaftsforderungsagentur KompetenzHoch verwenden als Logo ein unregelmassiges Dreieck das ebenfalls das Stadtedreieck symbolisieren soll In der Vergangenheit wurde mehrfach die Idee einer Stadtefusion der drei Grossstadte in die Diskussion gebracht So hatte zum Beispiel der damalige Regierungsprasident des Regierungsbezirks Dusseldorf Jurgen Bussow die Diskussion angestossen Zusammen haben die drei Stadte rund 620 000 Einwohner und waren nach Koln sowie vor der Landeshauptstadt Dusseldorf und Dortmund die zweitgrosste Stadt Nordrhein Westfalens Der Vorschlag Bussows konnte aber bei der Landesregierung und den Oberburgermeistern der Stadte keine Mehrheit gewinnen Dennoch gibt es eine engere Zusammenarbeit zwischen den Stadten So hat die Polizei ihren zentralen Sitz im Polizeiprasidium Wuppertal Die Berufsfeuerwehr Wuppertal unterhalt eine gemeinsame Leitstelle mit Solingen die Volkshochschulen Wuppertal und Solingen fusionierten Es fanden und finden Diskussionen uber weitere Zusammenlegungen kommunaler Dienststellen statt So haben sich Anfang 2010 die Veterinar und Lebensmitteluberwachungsamter der drei Stadte zum Bergischen Veterinar und Lebensmitteluberwachungsamt in Solingen zusammengeschlossen Ausserdem legten 2009 Wuppertal und Remscheid ihre telefonischen Dienstleistungszentren zusammen Solingen folgte im Fruhjahr des folgenden Jahres Auch verschiedene Organisationen bilden uber diese drei Stadte einen gemeinsamen Bezirk wie beispielsweise die Bergische Industrie und Handelskammer Wuppertal Solingen Remscheid Um die Themen und Entwicklungsaufgaben in der Region strategisch zu steuern und ressort und stadtubergreifend zu koordinieren wurde zum 1 Oktober 2007 die Bergische Entwicklungsagentur GmbH mit Sitz in Solingen gegrundet Gesellschafter sind die Stadte Remscheid Solingen und Wuppertal die drei Stadtsparkassen der Region die IHK Wuppertal Solingen Remscheid sowie die Wuppertaler Wirtschaftsforderung Zentrale Aufgaben der Agentur sind die Entwicklung und Durchfuhrung regional bedeutsamer Projekte die Akquisition von Fordermitteln sowie die Positionierung und Profilierung der Region Bergisches Stadtedreieck nach aussen Themenbereiche sind Innovation und wissensbasierte Wirtschaft Stadt und Regionalentwicklung sowie Tourismus und Standortmarketing Seit 2015 firmiert man unter dem Namen Bergische Struktur und Wirtschaftsforderungsgesellschaft mbH Im Jahr 2012 grundeten die drei Stadte die Neue Effizienz Bergische Gesellschaft fur Ressourceneffizienz mbH um die Ressourceneffizienz im Bergischen Stadtedreieck zu fordern und die Region als effizienten und innovativen Standort fur dieses Zukunftsthema aufzustellen WeblinksNeue Effizienz Bergische Gesellschaft fur Ressourceneffizienz Bergische Struktur und WirtschaftsforderungsgesellschaftEinzelnachweiseRegionalagentur Bergisches Stadtedreieck Abgerufen am 15 Oktober 2021 deutsch Westdeutsche Zeitung Landesregierung lehnt Zusammenlegung von Wuppertal Solingen und Remscheid ab Presseportal 13 Januar 2007 abgerufen am 28 Marz 2022 Natalie Wiesmann Aus drei mach eins TAZ 15 Januar 2007 abgerufen am 28 Marz 2022 Mario A Sarcletti Drei sind keine zu viel Jungle World 7 Februar 2007 abgerufen am 28 Marz 2022 Bergische Grossstadt Eine Luftballon Diskussion Solinger Tageblatt 18 Dezember 2014 abgerufen am 28 Marz 2022 Stadtedreieck legt Veterinaramter zusammen Westdeutsche Zeitung 30 Oktober 2008 abgerufen am 28 Marz 2022 ServiceCenter Abgerufen am 27 Mai 2019 Stadt Remscheid Bergisches ServiceCenter 14 Oktober 2011 archiviert vom Original am 14 Oktober 2011 abgerufen am 10 Februar 2023 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Bergische Struktur und Wirtschaftsforderungsgesellschaft Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 Oktober 2021 abgerufen am 15 Oktober 2021 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Arbeitsgericht Münnerstadt

  • Juli 19, 2025

    Arbeitsgericht Lüneburg

  • Juli 19, 2025

    Arbeitsgericht Obergünzburg

  • Juli 19, 2025

    Arbeitsgericht Kötzting

  • Juli 19, 2025

    Arbeitsgericht Füssen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.