Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Bernd Lößner 27 Mai 1943 6 Februar 2014 war ein deutscher Pharmakologe und Toxikologe Er wirkte als Professor und kommis

Bernd Lößner

  • Startseite
  • Bernd Lößner
Bernd Lößner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Bernd Lößner (* 27. Mai 1943; † 6. Februar 2014) war ein deutscher Pharmakologe und Toxikologe. Er wirkte als Professor und kommissarischer Institutsleiter an der Medizinischen Akademie Magdeburg (MAM) und war von 1989 bis 1990 deren achter und vorletzter Rektor.

Leben und Wirken

Bernd Lößner wurde 1969 mit der Dissertation Über die sympathikomimetische Wirkung von Monoaminoxydase-Hemmstoffen aus der Reihe der Phenylalkylhydrazine an der Medizinischen Akademie Magdeburg promoviert. 1979 habilitierte er sich mit der Schrift Proteinsynthese im Hirngewebe der Ratte bei adaptiven Prozessen. ebenfalls in Magdeburg unter Hansjürgen Matthies.

Im Oktober 1989 wurde Bernd Lößner als Nachfolger von Rolf-Dieter Koch zum Rektor der MAM gewählt. Diese Funktion hatte er bis zu seinem freiwilligen Rücktritt 1990 inne.
Nach der Emeritierung von Matthies im Jahre 1990 übernahm Lößner bis 1992 die kommissarische Leitung des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Hochschule. 1992 schied Lößner aus der Hochschule aus und arbeitete als niedergelassener Toxikologe in Beelitz.

Zudem war er im wissenschaftlichen Beirat der Aktion gegen Rücksichtslosigkeit und Diskriminierung (AgRuD)-Patientenberatungsstelle der Deutschen Gesellschaft Multiple-Chemical-Sensitivity (DGMCS) e.V. tätig.

Bernd Lößner verstarb am 6. Februar 2014 im Alter von 70 Jahren und wurde auf dem Magdeburger Westfriedhof beigesetzt.

Literatur

  • Horst Köditz: Die Hochschulmedizin in Magdeburg bis 1993. In: Universitätsklinikum Magdeburg aktuell. Sonderausgabe „50 Jahre Hochschulmedizin in Magdeburg“, 2004. Herausgegeben von der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, S. 6–10, online verfügbar als PDF-Datei (ca. 1,7 MB)
  • Wolfram Neumann: Die Entwicklung zur Universität. In: Universitätsklinikum Magdeburg aktuell. Sonderausgabe „50 Jahre Hochschulmedizin in Magdeburg“, 2004. Herausgegeben von der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, S. 11–15, online verfügbar als PDF-Datei (ca. 1,7 MB)

Einzelnachweise

  1. Geschichte des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie
  2. Urteilsveröffentlichung
  3. Traueranzeige (Memento)
  4. Traueranzeige@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven), Volksstimme
Normdaten (Person): GND: 1356934153 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 37429499 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lößner, Bernd
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pharmakologe und Toxikologe
GEBURTSDATUM 27. Mai 1943
STERBEDATUM 6. Februar 2014

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 07:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bernd Lößner, Was ist Bernd Lößner? Was bedeutet Bernd Lößner?

Bernd Lossner 27 Mai 1943 6 Februar 2014 war ein deutscher Pharmakologe und Toxikologe Er wirkte als Professor und kommissarischer Institutsleiter an der Medizinischen Akademie Magdeburg MAM und war von 1989 bis 1990 deren achter und vorletzter Rektor Leben und WirkenBernd Lossner wurde 1969 mit der Dissertation Uber die sympathikomimetische Wirkung von Monoaminoxydase Hemmstoffen aus der Reihe der Phenylalkylhydrazine an der Medizinischen Akademie Magdeburg promoviert 1979 habilitierte er sich mit der Schrift Proteinsynthese im Hirngewebe der Ratte bei adaptiven Prozessen ebenfalls in Magdeburg unter Hansjurgen Matthies Im Oktober 1989 wurde Bernd Lossner als Nachfolger von Rolf Dieter Koch zum Rektor der MAM gewahlt Diese Funktion hatte er bis zu seinem freiwilligen Rucktritt 1990 inne Nach der Emeritierung von Matthies im Jahre 1990 ubernahm Lossner bis 1992 die kommissarische Leitung des Instituts fur Pharmakologie und Toxikologie der Hochschule 1992 schied Lossner aus der Hochschule aus und arbeitete als niedergelassener Toxikologe in Beelitz Zudem war er im wissenschaftlichen Beirat der Aktion gegen Rucksichtslosigkeit und Diskriminierung AgRuD Patientenberatungsstelle der Deutschen Gesellschaft Multiple Chemical Sensitivity DGMCS e V tatig Bernd Lossner verstarb am 6 Februar 2014 im Alter von 70 Jahren und wurde auf dem Magdeburger Westfriedhof beigesetzt LiteraturHorst Koditz Die Hochschulmedizin in Magdeburg bis 1993 In Universitatsklinikum Magdeburg aktuell Sonderausgabe 50 Jahre Hochschulmedizin in Magdeburg 2004 Herausgegeben von der Medizinischen Fakultat der Otto von Guericke Universitat Magdeburg S 6 10 online verfugbar als PDF Datei ca 1 7 MB Wolfram Neumann Die Entwicklung zur Universitat In Universitatsklinikum Magdeburg aktuell Sonderausgabe 50 Jahre Hochschulmedizin in Magdeburg 2004 Herausgegeben von der Medizinischen Fakultat der Otto von Guericke Universitat Magdeburg S 11 15 online verfugbar als PDF Datei ca 1 7 MB EinzelnachweiseGeschichte des Instituts fur Pharmakologie und Toxikologie Urteilsveroffentlichung Traueranzeige Memento Traueranzeige 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im August 2018 Suche in Webarchiven VolksstimmeNormdaten Person GND 1356934153 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 37429499 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lossner BerndKURZBESCHREIBUNG deutscher Pharmakologe und ToxikologeGEBURTSDATUM 27 Mai 1943STERBEDATUM 6 Februar 2014

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Egelsee

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Birkensee

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Beerbach

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Adlanz

  • Juli 20, 2025

    Tunnel Heckenstallerstraße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.