Bernd Rüdiger 11 Juli 1942 in Leipzig ist ein deutscher Historiker und Fachmann für Historische Hilfswissenschaften Bern
Bernd Rüdiger

Bernd Rüdiger (* 11. Juli 1942 in Leipzig) ist ein deutscher Historiker und Fachmann für Historische Hilfswissenschaften.
Bernd Rüdiger studierte Geschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig (KMU) und promovierte dort 1972 mit einer Arbeit zum Thema Volkstümliche antikirchliche Opposition und klerikale mystische Propaganda im 13./14. Jahrhundert, dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des Wirkungsfeldes des Dominikaners Johannes Tauler. 1979 wurde Rüdiger Hochschuldozent für Quellenkunde und Historische Hilfswissenschaften an der KMU. Die Habilitation erfolgte 1980 mit der Arbeit zum Thema Quellenkundliche Methoden im Lichte der marxistisch-leninistischen Theorie. Im September 1986 wurde er Professor für Quellenkunde und Historische Hilfswissenschaften an der Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität und leitete zudem zwischen 1986 und 1990 die Universitätsbibliothek Leipzig. Er war Hauptmann der Reserve der NVA und Mitglied der SED. Nach der Wende war Rüdiger im Stadtarchiv Leipzig tätig.
Schriften
- mit Helmut Arndt und Kurt Schneider: Dokumentation zur Geschichte der deutschen Novemberrevolution in Leipzig. SED-Bezirksleitung, Leipzig 1978.
- Quellenkundlicher Leitfaden für die Arbeit mit historischen Sachzeugen (= Instituts für Museumswesen. Schriftenreihe. H. 18, ZDB-ID 23512-x). Institut für Museumswesen, Berlin 1983, (Zugleich: Leipzig, Universität, Habilitations-Schrift, 1978: Quellenkundliche Methoden im Lichte der marxistischen Erkenntnistheorie.).
- Wahre Geschichten um das Geld (= Wahre Geschichten. Nr. 9). Tauchaer Verlag, Taucha 1993, ISBN 3-910074-05-7.
- mit Dieter Nadolski: Wahre Geschichten um Auto (= Wahre Geschichten. Nr. 10). Tauchaer Verlag, Taucha 1993, ISBN 3-910074-12-X.
- Wahre Geschichten um Bäderwesen (= Wahre Geschichten. Nr. 14). Tauchaer Verlag, Taucha 1994, ISBN 3-910074-21-9.
- Wahre Geschichten um König Albert (= Wahre Geschichten. Nr. 17). Tauchaer Verlag, Taucha 1994, ISBN 3-910074-25-1.
- mit Wolfgang Lorenz: Quellen zu Adam Ries (= Quellen zum Leben und Wirken Adam Ries’ und seiner Söhne. Bd. 1). Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2009, ISBN 978-3-930430-87-1.
- Adam Ries. Leben und Wirken des bedeutendsten deutschen Rechenmeisters. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2017. ISBN 978-3-944217-25-3
Literatur
- Lothar Mertens: Lexikon der DDR-Historiker. Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern aus der Deutschen Demokratischen Republik. Saur, München 2006, ISBN 3-598-11673-X, S. 518.
Weblinks
- Schriften von Bernd Rüdiger im Opac der Regesta Imperii
- Literatur von und über Bernd Rüdiger in der Sächsischen Bibliografie
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rüdiger, Bernd |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker |
GEBURTSDATUM | 11. Juli 1942 |
GEBURTSORT | Leipzig |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bernd Rüdiger, Was ist Bernd Rüdiger? Was bedeutet Bernd Rüdiger?
Bernd Rudiger 11 Juli 1942 in Leipzig ist ein deutscher Historiker und Fachmann fur Historische Hilfswissenschaften Bernd Rudiger studierte Geschichte an der Karl Marx Universitat Leipzig KMU und promovierte dort 1972 mit einer Arbeit zum Thema Volkstumliche antikirchliche Opposition und klerikale mystische Propaganda im 13 14 Jahrhundert dargestellt unter besonderer Berucksichtigung des Wirkungsfeldes des Dominikaners Johannes Tauler 1979 wurde Rudiger Hochschuldozent fur Quellenkunde und Historische Hilfswissenschaften an der KMU Die Habilitation erfolgte 1980 mit der Arbeit zum Thema Quellenkundliche Methoden im Lichte der marxistisch leninistischen Theorie Im September 1986 wurde er Professor fur Quellenkunde und Historische Hilfswissenschaften an der Sektion Geschichte der Karl Marx Universitat und leitete zudem zwischen 1986 und 1990 die Universitatsbibliothek Leipzig Er war Hauptmann der Reserve der NVA und Mitglied der SED Nach der Wende war Rudiger im Stadtarchiv Leipzig tatig Schriftenmit Helmut Arndt und Kurt Schneider Dokumentation zur Geschichte der deutschen Novemberrevolution in Leipzig SED Bezirksleitung Leipzig 1978 Quellenkundlicher Leitfaden fur die Arbeit mit historischen Sachzeugen Instituts fur Museumswesen Schriftenreihe H 18 ZDB ID 23512 x Institut fur Museumswesen Berlin 1983 Zugleich Leipzig Universitat Habilitations Schrift 1978 Quellenkundliche Methoden im Lichte der marxistischen Erkenntnistheorie Wahre Geschichten um das Geld Wahre Geschichten Nr 9 Tauchaer Verlag Taucha 1993 ISBN 3 910074 05 7 mit Dieter Nadolski Wahre Geschichten um Auto Wahre Geschichten Nr 10 Tauchaer Verlag Taucha 1993 ISBN 3 910074 12 X Wahre Geschichten um Baderwesen Wahre Geschichten Nr 14 Tauchaer Verlag Taucha 1994 ISBN 3 910074 21 9 Wahre Geschichten um Konig Albert Wahre Geschichten Nr 17 Tauchaer Verlag Taucha 1994 ISBN 3 910074 25 1 mit Wolfgang Lorenz Quellen zu Adam Ries Quellen zum Leben und Wirken Adam Ries und seiner Sohne Bd 1 Adam Ries Bund Annaberg Buchholz 2009 ISBN 978 3 930430 87 1 Adam Ries Leben und Wirken des bedeutendsten deutschen Rechenmeisters Adam Ries Bund Annaberg Buchholz 2017 ISBN 978 3 944217 25 3LiteraturLothar Mertens Lexikon der DDR Historiker Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern aus der Deutschen Demokratischen Republik Saur Munchen 2006 ISBN 3 598 11673 X S 518 WeblinksSchriften von Bernd Rudiger im Opac der Regesta Imperii Literatur von und uber Bernd Rudiger in der Sachsischen BibliografieNormdaten Person GND 1033787973 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86120559 VIAF 5483995 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rudiger BerndKURZBESCHREIBUNG deutscher HistorikerGEBURTSDATUM 11 Juli 1942GEBURTSORT Leipzig