Der Bezirk Preßnitz tschechisch Okresní hejtmanství Přísečnice politický okres Přísečnice war ein Politischer Bezirk im
Bezirk Preßnitz

Der Bezirk Preßnitz (tschechisch Okresní hejtmanství Přísečnice, politický okres Přísečnice) war ein Politischer Bezirk im Königreich Böhmen. Der Bezirk umfasste Gebiete im westlichen Teil Nordböhmens im Okres Chomutov. Sitz der Bezirkshauptmannschaft war die Stadt Preßnitz (Přísečnice). Das Gebiet gehörte seit 1918 zur neu gegründeten Tschechoslowakei und ist seit 1993 Teil Tschechiens.
Geschichte
Die modernen, politischen Bezirke der Habsburgermonarchie wurden 1868 im Zuge der Trennung der politischen von der judikativen Verwaltung geschaffen.
Auf Teilen des Gebietes des späteren Bezirks Preßnitz wurde 1868 der Bezirk Kaaden gebildet, der aus den Gerichtsbezirken Preßnitz, Duppau und bestand.
1902 wurde durch Abspaltung mehrerer Gemeinden vom Gerichtsbezirk Preßnitz der Gerichtsbezirk Weipert gebildet. Per 1. Oktober 1902 wurde Preßnitz zu einer eigenen Bezirkshauptmannschaft erhoben, die aus den Gerichtsbezirken Preßnitz und Weipert gebildet wurde.
Der Bezirk Preßnitz umfasste 1910 eine Fläche von 150,57 km² und beherbergte eine Bevölkerung von 31.517 Personen. Von den Einwohnern hatten 1910 30.745 Deutsch als Umgangssprache angegeben. Weiters lebten im Bezirk 52 Tschechischsprachige und 720 Anderssprachige oder Staatsfremde. Zum Bezirk gehörten zwei Gerichtsbezirke mit insgesamt 20 Gemeinden bzw. 21 Katastralgemeinden.
Gemeinden
Der Bezirk Preßnitz umfasste Ende 1914 die 20 Gemeinden (Petlery), Pleil (Černý Potok), Christofhammer (Kryštofovy Hamry), Dörnsdorf (Dolina), Köstelwald (Kotlina), Schmiedeberg (Kovářská), (Kunov), Kupferberg (Měděnec), Neudörfl (Nová Víska), (Horní Halže), (Podmilesy), Preßnitz (Přísečnice), Reischdorf (Rusová), (Kamenné), Tribischl (Třebíška), Weipert (Vejprty), (Vykmanov), Wohlau (Volyně), Zieberle (Cibrle) und Zobietitz (Sobětice).
Einzelnachweise
- Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrgang 1868, XVII. Stück, Nr. 44. „Gesetz vom 19. Mai 1868 über die Einrichtung der politischen Verwaltungsbehörden in den Königreichen …“
- Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrgang 1868, XLI. Stück, Nr. 101: Verordnung vom 10. Juli 1868, die Durchführung des Gesetzes vom 19. Mai 1868 (Reichs-Gesetz-Blatt Nr. 44) in Böhmen, Dalmatien, Oesterreich unter und ob der Enns, Steiermark, Kärnthen, Bukowina, Mähren, Schlesien, Tirol und Vorarlberg, Istrien, Görz und Gradiska betreffend.
- Reichsgesetzblatt für die im Reichsrath vertretenen Königreiche und Länder 1901, LXXXIII. Stück, Nr. 188: „Verordnung des Justizministeriums, betreffend die Errichtung eines Bezirksgerichtes in Weipert in Böhmen“
- Reichsgesetzblatt für die im Reichsrath vertretenen Königreiche und Länder 1902, XLII. Stück, Nr. 96: „Verordnung des Justizministeriums, betreffend die Activirung des Bezirksgerichtes in Weipert“
- Reichsgesetzblatt für die im Reichsrath vertretenen Königreiche und Länder 1906, LXXXIV. Stück, Nr. 183: „Kundmachung des Ministeriums des Innern, betreffend die Errichtung einer Bezirkshauptmannschaft in Preßnitz“
- In der Volkszählung wurden Personen mit böhmischer, mährischer und slowakischer Umgangssprache zusammengefasst
- C.k. místodržitelství (Hrsg.): Seznam míst v království Českém. Sestaven na základě úředních dat k rozkazu c.k. místodržitelství. Prag 1913, S. 735
- Statistik Austria|k.k. Statistische Zentralkommission (Hrsg.): Spezialortsrepertorium von Böhmen. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910. Wien 1915, S. 338
Literatur
- k.k. Statistische Zentralkommission (Hrsg.): Spezialortsrepertorium von Böhmen. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910. Wien 1915
- F. Selner: Statistische Tafeln des Preßnitzer Bezirkes. 1861
- Josef Hoßner, „Sagen des Preßnitzer Bezirkes“ und „Heimatbüchlein des Bezirkes Preßnitz“, Jahr?, zwischen 1874 und 1935
Siehe auch
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bezirk Preßnitz, Was ist Bezirk Preßnitz? Was bedeutet Bezirk Preßnitz?
Der Bezirk Pressnitz tschechisch Okresni hejtmanstvi Prisecnice politicky okres Prisecnice war ein Politischer Bezirk im Konigreich Bohmen Der Bezirk umfasste Gebiete im westlichen Teil Nordbohmens im Okres Chomutov Sitz der Bezirkshauptmannschaft war die Stadt Pressnitz Prisecnice Das Gebiet gehorte seit 1918 zur neu gegrundeten Tschechoslowakei und ist seit 1993 Teil Tschechiens GeschichteDie modernen politischen Bezirke der Habsburgermonarchie wurden 1868 im Zuge der Trennung der politischen von der judikativen Verwaltung geschaffen Auf Teilen des Gebietes des spateren Bezirks Pressnitz wurde 1868 der Bezirk Kaaden gebildet der aus den Gerichtsbezirken Pressnitz Duppau und bestand 1902 wurde durch Abspaltung mehrerer Gemeinden vom Gerichtsbezirk Pressnitz der Gerichtsbezirk Weipert gebildet Per 1 Oktober 1902 wurde Pressnitz zu einer eigenen Bezirkshauptmannschaft erhoben die aus den Gerichtsbezirken Pressnitz und Weipert gebildet wurde Der Bezirk Pressnitz umfasste 1910 eine Flache von 150 57 km und beherbergte eine Bevolkerung von 31 517 Personen Von den Einwohnern hatten 1910 30 745 Deutsch als Umgangssprache angegeben Weiters lebten im Bezirk 52 Tschechischsprachige und 720 Anderssprachige oder Staatsfremde Zum Bezirk gehorten zwei Gerichtsbezirke mit insgesamt 20 Gemeinden bzw 21 Katastralgemeinden GemeindenDer Bezirk Pressnitz umfasste Ende 1914 die 20 Gemeinden Petlery Pleil Cerny Potok Christofhammer Krystofovy Hamry Dornsdorf Dolina Kostelwald Kotlina Schmiedeberg Kovarska Kunov Kupferberg Medenec Neudorfl Nova Viska Horni Halze Podmilesy Pressnitz Prisecnice Reischdorf Rusova Kamenne Tribischl Trebiska Weipert Vejprty Vykmanov Wohlau Volyne Zieberle Cibrle und Zobietitz Sobetice EinzelnachweiseReichs Gesetz Blatt fur das Kaiserthum Oesterreich Jahrgang 1868 XVII Stuck Nr 44 Gesetz vom 19 Mai 1868 uber die Einrichtung der politischen Verwaltungsbehorden in den Konigreichen Reichs Gesetz Blatt fur das Kaiserthum Oesterreich Jahrgang 1868 XLI Stuck Nr 101 Verordnung vom 10 Juli 1868 die Durchfuhrung des Gesetzes vom 19 Mai 1868 Reichs Gesetz Blatt Nr 44 in Bohmen Dalmatien Oesterreich unter und ob der Enns Steiermark Karnthen Bukowina Mahren Schlesien Tirol und Vorarlberg Istrien Gorz und Gradiska betreffend Reichsgesetzblatt fur die im Reichsrath vertretenen Konigreiche und Lander 1901 LXXXIII Stuck Nr 188 Verordnung des Justizministeriums betreffend die Errichtung eines Bezirksgerichtes in Weipert in Bohmen Reichsgesetzblatt fur die im Reichsrath vertretenen Konigreiche und Lander 1902 XLII Stuck Nr 96 Verordnung des Justizministeriums betreffend die Activirung des Bezirksgerichtes in Weipert Reichsgesetzblatt fur die im Reichsrath vertretenen Konigreiche und Lander 1906 LXXXIV Stuck Nr 183 Kundmachung des Ministeriums des Innern betreffend die Errichtung einer Bezirkshauptmannschaft in Pressnitz In der Volkszahlung wurden Personen mit bohmischer mahrischer und slowakischer Umgangssprache zusammengefasst C k mistodrzitelstvi Hrsg Seznam mist v kralovstvi Ceskem Sestaven na zaklade urednich dat k rozkazu c k mistodrzitelstvi Prag 1913 S 735 Statistik Austria k k Statistische Zentralkommission Hrsg Spezialortsrepertorium von Bohmen Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 31 Dezember 1910 Wien 1915 S 338Literaturk k Statistische Zentralkommission Hrsg Spezialortsrepertorium von Bohmen Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 31 Dezember 1910 Wien 1915 F Selner Statistische Tafeln des Pressnitzer Bezirkes 1861 Josef Hossner Sagen des Pressnitzer Bezirkes und Heimatbuchlein des Bezirkes Pressnitz Jahr zwischen 1874 und 1935Siehe auchLandkreis PressnitzBezirke im Kronland Bohmen Asch Aussig Beneschau Bischofteinitz Blatna Bohmisch Brod Bohmisch Leipa Brandeis an der Elbe Braunau Brux Budweis Chotebor Chrudim Dauba Deutsch Gabel Deutschbrod Dux Eger Elbogen Falkenau Friedland Gablonz an der Neisse Graslitz Hohenelbe Hohenmauth Horowitz Humpoletz Jicin Jungbunzlau Kaaden Kamenitz an der Linde Kaplitz Karolinenthal Kladno Klattau Kolin Komotau Koniggratz Koniginhof an der Elbe Konigliche Weinberge Kralowitz Krumau Kuttenberg Landskron Laun Ledec Leitmeritz Leitomischl Luditz Marienbad Melnik Mies Moldauthein Muhlhausen Munchengratz Neubydzow Neudek Neuhaus Neupaka Pardubitz Pilgram Pilsen Pisek Plan Podersam Podebrad Policka Prachatitz Pressnitz Prestitz Pribram Rakonitz Raudnitz Reichenau an der Knezna Reichenberg Rokitzan Rumburg Saaz Schlan Schluckenau Schuttenhofen Selcan Semil Senftenberg Smichow Starkenbach Strakonitz Tabor Tachau Taus Tepl Tetschen Trautenau Turnau Warnsdorf Wittingau Caslau Zizkov Siehe auch Liste der Bezirke in Bohmen