Als Binom wird in der Lexikologie ein zweiteiliger binärer Name bezeichnet In der Nomenklatur der Biologie ist der wisse
Binäre Nomenklatur

Als Binom wird in der Lexikologie ein zweiteiliger „binärer“ Name bezeichnet.
In der Nomenklatur der Biologie ist der wissenschaftliche Name für jede Art (Spezies) von Lebewesen stets ein Binomen (binäre oder binominale Nomenklatur). Demzufolge setzt sich der Artname zusammen aus dem Namen der Gattung, der mit einem Großbuchstaben beginnt, und einem Zusatz für die jeweilige Art, der mit einem Kleinbuchstaben beginnt. Dieser Zusatz wird in der Botanik als „Epitheton“ und in der Zoologie als „Artzusatz“ bezeichnet. Die Kombination aus Gattungsname und Zusatz bildet als nomenklatorische Einheit den Namen der Spezies, also den Artnamen, der kursiv geschrieben wird. Ein Beispiel ist der Artname des Menschen, Homo sapiens. Er besteht aus dem Gattungsnamen Homo und dem Artzusatz sapiens.
Die systematische Rangstufe unterhalb der Art, die Unterart oder Subspezies, wird in der zoologischen Nomenklatur als bezeichnet.
Einzelnachweise
- Achim Paululat, Günter Purschke: Wörterbuch der Zoologie: Tiernamen, allgemeinbiologische, anatomische, physiologische, ökologische Termini. Spektrum, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-8274-2115-9, S. 90.
- Binomen. In: Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 1999, abgerufen am 19. Oktober 2016.
- trinäre Nomenklatur. In: Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 1999, abgerufen am 23. Oktober 2016.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Binäre Nomenklatur, Was ist Binäre Nomenklatur? Was bedeutet Binäre Nomenklatur?
Als Binom wird in der Lexikologie ein zweiteiliger binarer Name bezeichnet In der Nomenklatur der Biologie ist der wissenschaftliche Name fur jede Art Spezies von Lebewesen stets ein Binomen binare oder binominale Nomenklatur Demzufolge setzt sich der Artname zusammen aus dem Namen der Gattung der mit einem Grossbuchstaben beginnt und einem Zusatz fur die jeweilige Art der mit einem Kleinbuchstaben beginnt Dieser Zusatz wird in der Botanik als Epitheton und in der Zoologie als Artzusatz bezeichnet Die Kombination aus Gattungsname und Zusatz bildet als nomenklatorische Einheit den Namen der Spezies also den Artnamen der kursiv geschrieben wird Ein Beispiel ist der Artname des Menschen Homo sapiens Er besteht aus dem Gattungsnamen Homo und dem Artzusatz sapiens Die systematische Rangstufe unterhalb der Art die Unterart oder Subspezies wird in der zoologischen Nomenklatur als bezeichnet Hauptartikel Geschichte im Artikel Nomenklatur Biologie EinzelnachweiseAchim Paululat Gunter Purschke Worterbuch der Zoologie Tiernamen allgemeinbiologische anatomische physiologische okologische Termini Spektrum Heidelberg 2011 ISBN 978 3 8274 2115 9 S 90 Binomen In Lexikon der Biologie Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 1999 abgerufen am 19 Oktober 2016 trinare Nomenklatur In Lexikon der Biologie Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 1999 abgerufen am 23 Oktober 2016