Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Biocity Münster war ein Artenschutzzentrum im Allwetterzoo im westfälischen Münster Seit der Eröffnung am 5 Juli 200

Biocity Münster

  • Startseite
  • Biocity Münster
Biocity Münster
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Biocity Münster war ein Artenschutzzentrum im Allwetterzoo im westfälischen Münster. Seit der Eröffnung am 5. Juli 2005 direkt im Eingangsbereich des Zoos gelegen, kombinierte es ein Schutzzentrum für Schildkröten, eine Forscherwerkstatt für Schüler, sowie eine Ausstellung zur Biodiversität. Träger der Biocity war die Westfälische Gesellschaft für Artenschutz e.V.

Schutzzentrum

In den ehemaligen Räumlichkeiten der Biocity immer noch angesiedelt ist das Internationale Zentrum für Schildkrötenschutz (IZS). Es hat sich zur Aufgabe gemacht, hochbedrohte Schildkröten, insbesondere aus dem asiatischen Raum, vor der Ausrottung zu bewahren. Es wurde am 18. Oktober 2003 durch Kooperation mit der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde eingeweiht. Unterstützung erhält dieses weltweit einmalige Pilotprojekt durch zahlreiche Spenden aus dem In- und Ausland. Dabei verfolgt das IZS folgende wesentliche Ziele:

  • Langfristiges Überleben der Schildkröten sichern durch eigene Zuchtstation und somit der Aufrechterhaltung einer stabilen Population
  • Schutz der natürlichen Lebensräume der Tiere
  • Sammlung biologischer Erkenntnisse über die gehaltenen Arten
  • Öffentlichkeitsarbeit, um über die Bedrohung der Schildkröten zu informieren

Forscherwerkstatt

Die Forschungswerkstatt war eine Einrichtung, die speziell auf Schüler ausgerichtet ist. Ziel der Forschungswerkstatt ist es, Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit zu bieten, sich ausgiebig mit dem Thema Artenvielfalt auseinanderzusetzen. Als Folge entstand ein modernes Wissens- und Medienzentrum. Schüler können selbständig oder in einer Gruppe Experimente durchführen, Referate und Facharbeiten dort schreiben. Bei Fragen standen ihnen Fachkräfte zur Seite. Gleichzeitig bot die Forscherwerkstatt allen Besuchern ein offenes Forum für Vorträge, Veranstaltungen und Diskussionen zum Thema Artenschutz und Artenvielfalt.

Ausstellung

Der dritte wichtige Teil der Biocity war die Ausstellung selbst und dem Thema der Bewahrung der Biodiversität gewidmet. Sie zeigte die Bedeutung der biologischen Vielfalt als Grundlage allen Lebens und zeigte zugleich deren akuten Bedrohungen auf. Mittels reizvollen visuellen Eindrücken sollten die Bereiche Biodiversität, Bionik, Artenschutzmaßnahmen und die Rolle des lebenswichtigen Wassers dem interessierten Besucher nahegebracht werden. Die Ausstellung ging dabei über den Raum der Biocity hinaus, indem Landschaft und Architektur des Zoos mit einbezogen werden. Zusätzlich bestand die Möglichkeit über ein Fenster den Raum mit den Schildkröten einsehen.

Geschichte

Seit 2002 wurde der Platz der Flamingos am Zooeingang zur Bio(diver)city umgebaut. Zwischenzeitlich fand eine Ausstellung über den Regenwald im Rohbau statt. Das Büro befindet sich in einer früheren Wohnung eines Zoomitarbeiters. Hintergrund war die Stiftung mehrerer chinesischer Schildkröten des Nottulners Meier. Da der Zoo sich an mehreren Artenschutzprojekten in Südostasien beteiligt, wurde das Artenschutzzentrum für Schildkröten gebaut.

Artenschutzcampus

Seit Oktober 2023 befindet sich in den ehemaligen Räumlichkeiten der BioCity der Artenschutzcampus des Allwetterzoos Münster. Hier werden besonders gefährdete Tierarten gezeigt, über die Zusammenhänge von Artenschutz und Zoos informiert und Hintergründe von Bedrohung sowie Artenschutzarbeiten beleuchtet. Weiterhin angegliedert blieb das erweiterte Internationale Zentrum für Schildkrötenschutz (IZS), dessen Schildkröten zum Teil durch Besucherfenster zu sehen sind. Zudem befindet sich eine Zuchtstation für den heimischen gefährdeten Feuersalamander auf dem Campus.

Weblinks

  • Offizielle Homepage

Einzelnachweise

  1. Bastian E., (PM): Artenschutzcampus im Allwetterzoo eröffnet. 19. Oktober 2023, abgerufen am 6. Dezember 2023 (deutsch). 
  2. Schildkrötenschutz in Münster. Abgerufen am 6. Dezember 2023. 

51.9476666666677.5897916666667Koordinaten: 51° 56′ 51,6″ N, 7° 35′ 23,3″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Biocity Münster, Was ist Biocity Münster? Was bedeutet Biocity Münster?

Die Biocity Munster war ein Artenschutzzentrum im Allwetterzoo im westfalischen Munster Seit der Eroffnung am 5 Juli 2005 direkt im Eingangsbereich des Zoos gelegen kombinierte es ein Schutzzentrum fur Schildkroten eine Forscherwerkstatt fur Schuler sowie eine Ausstellung zur Biodiversitat Trager der Biocity war die Westfalische Gesellschaft fur Artenschutz e V BioCity im AllwetterzooSchutzzentrumAusstellung in der BioCity In den ehemaligen Raumlichkeiten der Biocity immer noch angesiedelt ist das Internationale Zentrum fur Schildkrotenschutz IZS Es hat sich zur Aufgabe gemacht hochbedrohte Schildkroten insbesondere aus dem asiatischen Raum vor der Ausrottung zu bewahren Es wurde am 18 Oktober 2003 durch Kooperation mit der Zoologischen Gesellschaft fur Arten und Populationsschutz e V und der Deutschen Gesellschaft fur Herpetologie und Terrarienkunde eingeweiht Unterstutzung erhalt dieses weltweit einmalige Pilotprojekt durch zahlreiche Spenden aus dem In und Ausland Dabei verfolgt das IZS folgende wesentliche Ziele Langfristiges Uberleben der Schildkroten sichern durch eigene Zuchtstation und somit der Aufrechterhaltung einer stabilen Population Schutz der naturlichen Lebensraume der Tiere Sammlung biologischer Erkenntnisse uber die gehaltenen Arten Offentlichkeitsarbeit um uber die Bedrohung der Schildkroten zu informierenForscherwerkstattDie Forschungswerkstatt war eine Einrichtung die speziell auf Schuler ausgerichtet ist Ziel der Forschungswerkstatt ist es Kindern und Jugendlichen eine Moglichkeit zu bieten sich ausgiebig mit dem Thema Artenvielfalt auseinanderzusetzen Als Folge entstand ein modernes Wissens und Medienzentrum Schuler konnen selbstandig oder in einer Gruppe Experimente durchfuhren Referate und Facharbeiten dort schreiben Bei Fragen standen ihnen Fachkrafte zur Seite Gleichzeitig bot die Forscherwerkstatt allen Besuchern ein offenes Forum fur Vortrage Veranstaltungen und Diskussionen zum Thema Artenschutz und Artenvielfalt AusstellungAusstellung in der BioCity Der dritte wichtige Teil der Biocity war die Ausstellung selbst und dem Thema der Bewahrung der Biodiversitat gewidmet Sie zeigte die Bedeutung der biologischen Vielfalt als Grundlage allen Lebens und zeigte zugleich deren akuten Bedrohungen auf Mittels reizvollen visuellen Eindrucken sollten die Bereiche Biodiversitat Bionik Artenschutzmassnahmen und die Rolle des lebenswichtigen Wassers dem interessierten Besucher nahegebracht werden Die Ausstellung ging dabei uber den Raum der Biocity hinaus indem Landschaft und Architektur des Zoos mit einbezogen werden Zusatzlich bestand die Moglichkeit uber ein Fenster den Raum mit den Schildkroten einsehen GeschichteSeit 2002 wurde der Platz der Flamingos am Zooeingang zur Bio diver city umgebaut Zwischenzeitlich fand eine Ausstellung uber den Regenwald im Rohbau statt Das Buro befindet sich in einer fruheren Wohnung eines Zoomitarbeiters Hintergrund war die Stiftung mehrerer chinesischer Schildkroten des Nottulners Meier Da der Zoo sich an mehreren Artenschutzprojekten in Sudostasien beteiligt wurde das Artenschutzzentrum fur Schildkroten gebaut ArtenschutzcampusSeit Oktober 2023 befindet sich in den ehemaligen Raumlichkeiten der BioCity der Artenschutzcampus des Allwetterzoos Munster Hier werden besonders gefahrdete Tierarten gezeigt uber die Zusammenhange von Artenschutz und Zoos informiert und Hintergrunde von Bedrohung sowie Artenschutzarbeiten beleuchtet Weiterhin angegliedert blieb das erweiterte Internationale Zentrum fur Schildkrotenschutz IZS dessen Schildkroten zum Teil durch Besucherfenster zu sehen sind Zudem befindet sich eine Zuchtstation fur den heimischen gefahrdeten Feuersalamander auf dem Campus WeblinksOffizielle HomepageEinzelnachweiseBastian E PM Artenschutzcampus im Allwetterzoo eroffnet 19 Oktober 2023 abgerufen am 6 Dezember 2023 deutsch Schildkrotenschutz in Munster Abgerufen am 6 Dezember 2023 51 947666666667 7 5897916666667 Koordinaten 51 56 51 6 N 7 35 23 3 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Stadtbefestigung Münden

  • Juli 18, 2025

    Stadt Großalsleben

  • Juli 18, 2025

    Stadtwerke Eckernförde

  • Juli 18, 2025

    Stadtverkehr Hürth

  • Juli 18, 2025

    Staatspolizeileitstelle München

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.