Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Birkhäuser Verlag aus Basel ist ein Schweizer Wissenschafts und Fachbuchverlag Die Architektur und Designtitel wurde

Birkhäuser Verlag

  • Startseite
  • Birkhäuser Verlag
Birkhäuser Verlag
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Birkhäuser Verlag aus Basel ist ein Schweizer Wissenschafts- und Fachbuchverlag. Die Architektur- und Designtitel wurden im Jahr 2009 an den spanischen Verlag veräussert. Nach dessen Insolvenz übernahm De Gruyter im Jahr 2012 die Birkhäuser Verlags GmbH mit Sitz in Basel und führt sie seither als Imprint Birkhäuser weiter.

Die bedeutenden Programme naturwissenschaftlicher Bücher und Zeitschriften (Mathematik, Wissenschaftsgeschichte, Bio- und Erdwissenschaften) verblieben bei Springer Basel AG (nunmehr Springer International Publishing), die für diese Titel das Imprint Birkhäuser Science nutzt.

Geschichte

Emil Birkhäuser (1850–1930) stammte aus Thüringen; er kam als junger Schriftsetzer in die Schweiz und gründete im Jahr 1879 in Basel eine eigene kleine Druckerei, aus der sich kurz vor 1900 der Verlag entwickelte. Nachdem er 1884 in Basel eingebürgert worden war, wollte er als Dank an die Schweiz, die es ihm ermöglichte, erfolgreich zu arbeiten, ein „patriotisches Werk … von bleibendem Wert“ schaffen. Dies tat er, indem er die Bilder aus der Schweizergeschichte des Historienmalers Karl Jauslin druckte und verlegte.

Zu Beginn produzierte Birkhäuser hauptsächlich Regionalliteratur, in den 1920er Jahren kamen Fachzeitschriften, Monografien und Lehrbücher dazu. In den 1940er Jahren konnte das Wissenschaftsprogramm stark erweitert werden, weil viele Autoren aus Deutschland aus politischen Gründen dort nicht mehr publizieren konnten, und erlangte bald weltweites Renommee. Es kamen später auch Publikationen zur Ingenieurwissenschaft dazu. Durch die Gründung von Auslandsniederlassungen, zu Beginn der 1950er Jahre für Deutschland in Stuttgart, 1989 dann in Cambridge/Massachusetts (U.S.A) sowie auch in Boston, wurde die Präsenz auf dem amerikanischen Markt erhöht, insbesondere durch Schwerpunktsetzung in den Bereichen Mathematik und theoretischer Physik.

Im Jahr 1985 wurde der Birkhäuser Verlag an den Springer-Verlag verkauft, die Druckerei ging an die Basler Zeitung Medien, die sie 1990 mit den Graphischen Betrieben Coop zur Birkhäuser + GBC AG zusammenschloss. 1995 übernahm Birkhäuser das Architekturprogramm von Artemis – Verlag für Architektur und integrierte es in den Verlag. 2002 wurde die Designzeitschrift form übernommen.

Ende 2009 verkaufte Springer den Bereich Architektur und Design an den spanischen Architekturverlag  (Barcelona) (neuer Name: Gruppe ActarBirkhäuser). Seither führt Springer den Imprint Birkhäuser Science und ActarBirkhäuser den Imprint Birkhäuser. Über letzteren wurde am 6. März 2012 das Konkursverfahren eröffnet. Am 24. April 2012 meldete der Berliner Verlag De Gruyter, dass er den Verlag Birkhäuser als Imprint übernimmt. Seitdem gehört er zur Unternehmensgruppe De Gruyter; der Sitz von Birkhäuser ist weiterhin in Basel.

Literatur

  • Gustaf Adolf Wanner: Hundert Jahre Birkhäuser 1879-1979. Birkhäuser Verlag, Basel 1979. ISBN 3-7643-1128-2

Weblinks

  • Gabrielle Schmidt-Ott: Birkhäuser, Emil. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  • Website Birkhäuser Verlag GmbH: birkhauser.com
  • Website de Gruyter: degruyter.com
  • Website des Imprints Birkhäuser von ActarBirkhäuser
  • Website von Birkhäuser+GBC
  • Imprint Birkhäuser Science auf der Website von Springer

Einzelnachweise

  1. Hildegard Gantner-Schlee: Karl Jauslins Illustrationen zur Schweizergeschichte. Sonderschrift der SAGW. Universitätsverlag Fribourg, Fribourg 1987. 
  2. Geschichte machen. , archiviert vom Original am 3. Februar 2012; abgerufen am 26. Oktober 2017. 
  3. Jetzt offiziell: Springer zum Birkhäuser-Verkauf an Actar. In: boersenblatt.net. 16. Dezember 2009, abgerufen am 26. Oktober 2017. 
  4. Konkursverfahren für Birkhäuser. In: boersenblatt.net. 12. März 2012, abgerufen am 26. Oktober 2017. 
  5. De Gruyter übernimmt Birkhäuser. De Gruyter, 7. Mai 2012, abgerufen am 15. Mai 2012. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 16113674-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2001000263 | VIAF: 134361921

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Birkhäuser Verlag, Was ist Birkhäuser Verlag? Was bedeutet Birkhäuser Verlag?

Der Birkhauser Verlag aus Basel ist ein Schweizer Wissenschafts und Fachbuchverlag Die Architektur und Designtitel wurden im Jahr 2009 an den spanischen Verlag veraussert Nach dessen Insolvenz ubernahm De Gruyter im Jahr 2012 die Birkhauser Verlags GmbH mit Sitz in Basel und fuhrt sie seither als Imprint Birkhauser weiter Die bedeutenden Programme naturwissenschaftlicher Bucher und Zeitschriften Mathematik Wissenschaftsgeschichte Bio und Erdwissenschaften verblieben bei Springer Basel AG nunmehr Springer International Publishing die fur diese Titel das Imprint Birkhauser Science nutzt GeschichteEmil Birkhauser 1850 1930 stammte aus Thuringen er kam als junger Schriftsetzer in die Schweiz und grundete im Jahr 1879 in Basel eine eigene kleine Druckerei aus der sich kurz vor 1900 der Verlag entwickelte Nachdem er 1884 in Basel eingeburgert worden war wollte er als Dank an die Schweiz die es ihm ermoglichte erfolgreich zu arbeiten ein patriotisches Werk von bleibendem Wert schaffen Dies tat er indem er die Bilder aus der Schweizergeschichte des Historienmalers Karl Jauslin druckte und verlegte Zu Beginn produzierte Birkhauser hauptsachlich Regionalliteratur in den 1920er Jahren kamen Fachzeitschriften Monografien und Lehrbucher dazu In den 1940er Jahren konnte das Wissenschaftsprogramm stark erweitert werden weil viele Autoren aus Deutschland aus politischen Grunden dort nicht mehr publizieren konnten und erlangte bald weltweites Renommee Es kamen spater auch Publikationen zur Ingenieurwissenschaft dazu Durch die Grundung von Auslandsniederlassungen zu Beginn der 1950er Jahre fur Deutschland in Stuttgart 1989 dann in Cambridge Massachusetts U S A sowie auch in Boston wurde die Prasenz auf dem amerikanischen Markt erhoht insbesondere durch Schwerpunktsetzung in den Bereichen Mathematik und theoretischer Physik Im Jahr 1985 wurde der Birkhauser Verlag an den Springer Verlag verkauft die Druckerei ging an die Basler Zeitung Medien die sie 1990 mit den Graphischen Betrieben Coop zur Birkhauser GBC AG zusammenschloss 1995 ubernahm Birkhauser das Architekturprogramm von Artemis Verlag fur Architektur und integrierte es in den Verlag 2002 wurde die Designzeitschrift form ubernommen Ende 2009 verkaufte Springer den Bereich Architektur und Design an den spanischen Architekturverlag Barcelona neuer Name Gruppe ActarBirkhauser Seither fuhrt Springer den Imprint Birkhauser Science und ActarBirkhauser den Imprint Birkhauser Uber letzteren wurde am 6 Marz 2012 das Konkursverfahren eroffnet Am 24 April 2012 meldete der Berliner Verlag De Gruyter dass er den Verlag Birkhauser als Imprint ubernimmt Seitdem gehort er zur Unternehmensgruppe De Gruyter der Sitz von Birkhauser ist weiterhin in Basel LiteraturGustaf Adolf Wanner Hundert Jahre Birkhauser 1879 1979 Birkhauser Verlag Basel 1979 ISBN 3 7643 1128 2WeblinksGabrielle Schmidt Ott Birkhauser Emil In Historisches Lexikon der Schweiz Website Birkhauser Verlag GmbH birkhauser com Website de Gruyter degruyter com Website des Imprints Birkhauser von ActarBirkhauser Website von Birkhauser GBC Imprint Birkhauser Science auf der Website von SpringerEinzelnachweiseHildegard Gantner Schlee Karl Jauslins Illustrationen zur Schweizergeschichte Sonderschrift der SAGW Universitatsverlag Fribourg Fribourg 1987 Geschichte machen archiviert vom Original am 3 Februar 2012 abgerufen am 26 Oktober 2017 Jetzt offiziell Springer zum Birkhauser Verkauf an Actar In boersenblatt net 16 Dezember 2009 abgerufen am 26 Oktober 2017 Konkursverfahren fur Birkhauser In boersenblatt net 12 Marz 2012 abgerufen am 26 Oktober 2017 De Gruyter ubernimmt Birkhauser De Gruyter 7 Mai 2012 abgerufen am 15 Mai 2012 Normdaten Korperschaft GND 16113674 6 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n2001000263 VIAF 134361921

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Andreas Bönte

  • Juli 19, 2025

    Anderst schön

  • Juli 19, 2025

    Anders Björner

  • Juli 19, 2025

    Antonia Göransson

  • Juli 19, 2025

    Anton Hülse

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.