Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Björn Kuipers 28 März 1973 in Oldenzaal ist ein ehemaliger niederländischer Fußballschiedsrichter und heutiger Schiedsri

Björn Kuipers

  • Startseite
  • Björn Kuipers
Björn Kuipers
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Björn Kuipers (* 28. März 1973 in Oldenzaal) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballschiedsrichter und heutiger Schiedsrichterfunktionär.

Er gilt als einer der erfahrensten internationalen Schiedsrichter und leitete unter anderem das Finale der Fußball-EM 2021 im Wembley-Stadion zwischen Italien und England (3:2 i. E.) sowie das Champions-League-Finale 2014 zwischen Real Madrid und Atlético Madrid.

Werdegang

Am 5. März 2005 debütierte Kuipers als Schiedsrichter in der Eredivisie beim Spiel Vitesse Arnheim gegen Willem II Tilburg. Seit 2006 stand er auf der Liste der FIFA-Schiedsrichter und leitete seitdem internationale Spiele. Seit Januar 2009 war er einer der Elite-Schiedsrichter der UEFA und war als solcher mit der Leitung besonders brisanter Partien betraut.

Seine langjährigen Schiedsrichterassistenten bei internationalen Fußballspielen waren Erwin Zeinstra und Sander van Roekel.

Bei der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2009 leitete er das Finale, das Deutschland 4:0 gegen England gewann. Das Finale des UEFA Super Cups 2011 zwischen dem FC Barcelona und dem FC Porto im Stade Louis II in Monaco leitete er ebenfalls. Bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 wurde er eingesetzt. Er kam bei zwei Partien zum Einsatz. Am 15. Mai 2013 leitete Kuipers das Finale der UEFA Europa League in Amsterdam zwischen Benfica Lissabon und dem FC Chelsea. Im Jahr 2013 war er beim Confederations Cup in Brasilien als einer von zehn Schiedsrichtern im Einsatz. Am 24. Mai 2014 leitete er außerdem das UEFA-Champions-League-Finale 2014 in Lissabon zwischen Real Madrid und Atlético Madrid. Bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien pfiff er drei Partien, zwei in der Gruppenphase und ein Achtelfinale.

Am 15. Dezember 2015 wurde Kuipers als Schiedsrichter zur Fußball-Europameisterschaft 2016 nominiert. Damit gehört er neben dem deutschen Felix Brych zu den sieben Schiedsrichtern, die auch bei der Fußball-WM 2014 in Brasilien eingesetzt worden waren. Am 7. Mai 2018 wurde Kuipers von der UEFA im Finale der UEFA Europa League 2017/18 zwischen Olympique Marseille und Atlético Madrid in Lyon angesetzt. Seine Assistenten waren Sander van Roekel und Erwin Zeinstra, Vierter Offizieller war der Pole Szymon Marciniak. Als Hintertorschiedsrichter kamen Danny Makkelie und Pol van Boekel zum Einsatz, Ersatzassistent war Mario Diks.

Bei der Weltmeisterschaft 2018 war er mit seinen Assistenten Sander van Roekel und Erwin Zeinstra im Einsatz; er leitete vier Partien und war im Finale als vierter Offizieller im Einsatz.

Im April 2021 wurde Kuipers mit seinen Assistenten Sander van Roekel und Erwin Zeinstra für die Europameisterschaft 2021 nominiert; er erhielt aufgrund der Schiedsrichter-Altersgrenze der UEFA von 45 Jahren eine Sondergenehmigung. Kuipers leitete bei diesem Turnier vier Partien, darunter zwei Gruppenspiele, ein Viertelfinale und das Finale. Für seine hervorragende Spielführung wurde er nach dem Finale vielfach gelobt. Damit erhöhte er seine Bilanz auf insgesamt neun EM-Spiele, was ihn zusammen mit Cüneyt Çakır zum Schiedsrichter mit den meisten Einsätzen bei Fußball-Europameisterschaften macht.

Im Anschluss an die Europameisterschaft kündigte er an, seine Schiedsrichterkarriere nach dem Finale um die Johan-Cruyff-Schale im August 2021 zu beenden.

Kuipers ist Geschäftsmann. Er studierte an der Radboud-Universität Nijmegen Betriebswirtschaftslehre. Er besitzt zwei Supermärkte und einen Frisörsalon in Oldenzaal.

Sein Vater und Großvater waren ebenfalls Fußballschiedsrichter.

Einsätze bei Turnieren

Fußball-Europameisterschaft 2012

Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Gruppenphase 10. Juni 2012 Posen Irland Irland Kroatien Kroatien 1:3 (1:2)
Gruppenphase 15. Juni 2012 Donezk Ukraine Ukraine Frankreich Frankreich 0:2 (0:0)

FIFA-Konföderationen-Pokal 2013

Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Gruppenphase 20. Juni 2013 Salvador da Bahia Nigeria Nigeria Uruguay Uruguay 1:2 (1:1)
Finale 30. Juni 2013 Rio de Janeiro Brasilien Brasilien Spanien Spanien 3:0 (2:0)

Fußball-Weltmeisterschaft 2014

Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Gruppenphase 14. Juni 2014 Manaus England England Italien Italien 1:2 (1:1)
Gruppenphase 20. Juni 2014 Salvador da Bahia Schweiz Schweiz Frankreich Frankreich 2:5 (0:3)
Achtelfinale 28. Juni 2014 Rio de Janeiro Kolumbien Kolumbien Uruguay Uruguay 2:0 (1:0)

Fußball-Europameisterschaft 2016

Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Gruppenphase 16. Juni 2016 Saint-Denis Deutschland Deutschland Polen Polen 0:0
Gruppenphase 21. Juni 2016 Bordeaux Kroatien Kroatien Spanien Spanien 2:1 (1:1)
Viertelfinale 3. Juli 2016 Saint-Denis Frankreich Frankreich Island Island 5:2 (4:0)

Fußball-Weltmeisterschaft 2018

Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Gruppenphase 15. Juni 2018 Jekaterinburg Agypten Ägypten Uruguay Uruguay 0:1 (0:0)
Gruppenphase 22. Juni 2018 Sankt Petersburg Brasilien Brasilien Costa Rica Costa Rica 2:0 (0:0)
Achtelfinale 1. Juli 2018 Moskau Spanien Spanien Russland Russland 1:1 (1:1) n. V., (3:4 i. E.)
Viertelfinale 7. Juli 2018 Samara Schweden Schweden England England 0:2 (0:1)

Fußball-Europameisterschaft 2021

Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Gruppenphase 17. Juni 2021 Kopenhagen Danemark Dänemark Belgien Belgien 1:2 (1:0)
Gruppenphase 23. Juni 2021 Sevilla Slowakei Slowakei Spanien Spanien 0:5 (0:2)
Viertelfinale 3. Juli 2021 Baku Tschechien Tschechien Danemark Dänemark 1:2 (0:2)
Finale 11. Juli 2021 London Italien Italien England England 1:1 n. V. (1:1, 0:1), 3:2 i. E.

Weblinks

Commons: Björn Kuipers – Sammlung von Bildern
  • Björn Kuipers in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Björn Kuipers in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

  1. Meldung der UEFA im Webarchiv, abgerufen am 20. Dezember 2011
  2. Meldung der UEFA im Webarchiv, abgerufen am 13. Mai 2013
  3. Björn Kuipers leitet Finale der Europa League. UEFA, 7. Mai 2018, abgerufen am 7. Mai 2018. 
  4. List of Match Officials for the 2018 FIFA World Cup. (PDF; 262 kB) FIFA, 29. März 2018, archiviert vom Original am 30. März 2018; abgerufen am 5. Mai 2018 (englisch). 
  5. Schiedsrichter Kuipers: der richtige Mann für ein solches Finale, auf 90min.de. Abgerufen am 12. Juli 2021.
  6. Schiedsrichter mit den meisten Spielen bei EM-Endrunden. In: fussball-em-total.de. FUSSBALL-EM-total, abgerufen am 12. Juli 2021. 
  7. Rücktritt nach vielen Jahren: Schiedsrichter des EM-Finales beendet Karriere. t-online.de, 29. Juli 2021, abgerufen am 22. September 2021. 
  8. Netherlands' strict businessman - Euro 2012 referee Bjorn Kuipers | Goal.com. Abgerufen am 1. Juli 2018 (englisch). 
Schiedsrichter der Fußball-Europameisterschafts-Finalspiele der Männer

1960: Arthur Edward Ellis | 1964: Arthur Holland | 1968/1: Gottfried Dienst | 1968/2: José María Ortiz de Mendíbil | 1972: Ferdinand Marschall | 1976: Sergio Gonella | 1980: Nicolae Rainea | 1984: Vojtěch Christov | 1988: Michel Vautrot | 1992: Bruno Galler | 1996: Pierluigi Pairetto | 2000: Anders Frisk | 2004: Markus Merk | 2008: Roberto Rosetti | 2012: Pedro Proença | 2016: Mark Clattenburg | 2021: Björn Kuipers | 2024: François Letexier

Schiedsrichter bei der Fußball-Europameisterschaft 2012

Turkei Cüneyt Çakır | Spanien Carlos Velasco Carballo | Schweden Jonas Eriksson | Ungarn Viktor Kassai | Niederlande Björn Kuipers | Frankreich Stéphane Lannoy | Portugal Pedro Proença | Italien Nicola Rizzoli | Slowenien Damir Skomina | Deutschland Wolfgang Stark | Schottland Craig A. Thomson | England Howard Webb

Vierte Offizielle: Polen Marcin Borski | Norwegen Tom Harald Hagen | Tschechien Pavel Královec | Ukraine Wiktor Schwezow

Schiedsrichter beim FIFA-Konföderationen-Pokal 2013

Algerien Djamel Haimoudi | Argentinien Diego Abal | Chile Enrique Osses | Deutschland Felix Brych | El Salvador Joel Aguilar | England Howard Webb | Japan Yūichi Nishimura | Niederlande Björn Kuipers | Portugal Pedro Proença | Usbekistan Ravshan Ermatov

Schiedsrichter bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014

El Salvador Joel Aguilar | Deutschland Felix Brych | Turkei Cüneyt Çakır | Spanien Carlos Velasco Carballo | Elfenbeinküste Noumandiez Doué | Schweden Jonas Eriksson | Usbekistan Ravshan Ermatov | Gambia Bakary Gassama | Vereinigte Staaten Mark Geiger | Algerien Djamel Haimoudi | Niederlande Björn Kuipers | Serbien Milorad Mažić | Japan Yūichi Nishimura | Neuseeland Peter O’Leary | Chile Enrique Osses | Argentinien Néstor Pitana | Portugal Pedro Proença | Brasilien Sandro Ricci | Italien Nicola Rizzoli | Mexiko Marco Rodríguez | Kolumbien Wilmar Roldán | Bahrain Nawaf Shukralla | Ecuador Carlos Vera | Australien Ben Williams | England Howard Webb 

Als Unterstützungsschiedsrichter wurden nominiert:
Kamerun Sidi Alioum | Sudafrika Daniel Bennett | Peru Víctor Carrillo | Iran Alireza Faghani | Tahiti Norbert Hauata | Guatemala Walter López | Norwegen Svein Oddvar Moen | Panama Roberto Moreno

Schiedsrichter bei der Fußball-Europameisterschaft 2016

England Martin Atkinson | Deutschland Felix Brych | Turkei Cüneyt Çakır | England Mark Clattenburg | Schottland William Collum | Schweden Jonas Eriksson | Rumänien Ovidiu Hațegan | Russland Sergei Karassjow | Ungarn Viktor Kassai | Tschechien Pavel Královec | Niederlande Björn Kuipers | Polen Szymon Marciniak | Serbien Milorad Mažić | Norwegen Svein Oddvar Moen | Italien Nicola Rizzoli | Slowenien Damir Skomina | Frankreich Clément Turpin | Spanien Carlos Velasco Carballo 

Schiedsrichter bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Liste der Schiedsrichtereinsätze bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018
AFC

Saudi-Arabien Fahad al-Mirdasi • Usbekistan Ravshan Ermatov • Iran Alireza Faghani • Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Abdullah Hassan Mohammed • Japan Ryūji Satō • Bahrain Nawaf Shukralla

CAF

Algerien Mehdi Abid Charef • Senegal Malang Diedhiou • Gambia Bakary Gassama • Agypten Gehad Grisha • Sambia Janny Sikazwe • Athiopien Bamlak Tessema Weyesa

CONCACAF

El Salvador Joel Aguilar • Vereinigte Staaten Mark Geiger • Vereinigte Staaten Jair Marrufo • Costa Rica Ricardo Montero • Panama John Pitti • Mexiko César Ramos

CONMEBOL

Chile Julio Bascuñán • Paraguay Enrique Cáceres • Uruguay Andrés Cunha • Argentinien Néstor Pitana • Brasilien Sandro Ricci • Kolumbien Wilmar Roldán

OFC

Neuseeland Matthew Conger • Tahiti Norbert Hauata

UEFA

Deutschland Felix Brych • Turkei Cüneyt Çakır • Russland Sergei Karassjow • Niederlande Björn Kuipers • Polen Szymon Marciniak • Spanien Antonio Mateu Lahoz • Serbien Milorad Mažić • Italien Gianluca Rocchi • Slowenien Damir Skomina • Frankreich Clément Turpin

Fahad Al-Mirdasi wurde Ende Mai 2018 lebenslänglich wegen Bestechlichkeit gesperrt
Schiedsrichter bei der Fußball-Europameisterschaft 2021

Deutschland Felix Brych | Deutschland Daniel Siebert | England Michael Oliver | England Anthony Taylor | Frankreich Clément Turpin | Israel Orel Grinfeld | Italien Daniele Orsato | Niederlande Björn Kuipers | Niederlande Danny Makkelie | Portugal Artur Dias | Rumänien Ovidiu Hațegan | Rumänien István Kovács | Russland Sergei Karassjow | Schweden Andreas Ekberg | Slowenien Slavko Vinčić | Spanien Carlos del Cerro Grande | Spanien Antonio Mateu Lahoz | Turkei Cüneyt Çakır | | Argentinien Fernando Rapallini

Schiedsrichter der Endspiele des Europapokals der Landesmeister und der UEFA Champions League

Europapokal der Landesmeister
1956: Ellis | 1957: | 1958: Alsteen | 1959: Dusch | 1960: Mowat | 1961: Dienst | 1962: | 1963: Holland | 1964: | 1965: Dienst | 1966: Kreitlein | 1967: Tschenscher | 1968: Lo Bello | 1969: Ortiz de Mendíbil | 1970: Lo Bello | 1971: Taylor | 1972: Héliès | 1973: | 1974: und | 1975: Kitabdjian | 1976: Palotai | 1977: Wurtz | 1978: Corver | 1979: Linemayr | 1980: da Silva Garrido | 1981: Palotai | 1982: | 1983: Rainea | 1984: Fredriksson | 1985: Daina | 1986: Vautrot | 1987: Ponnet | 1988: Agnolin | 1989: Tritschler | 1990: Kohl | 1991: Lanese | 1992: Schmidhuber

UEFA Champions League
1993: Röthlisberger | 1994: Don | 1995: Crăciunescu | 1996: Díaz Vega | 1997: Puhl | 1998: Krug | 1999: Collina | 2000: Braschi | 2001: Jol | 2002: Meier | 2003: Merk | 2004: Nielsen | 2005: Mejuto González | 2006: Hauge | 2007: Fandel | 2008: Micheľ | 2009: Busacca | 2010: Webb | 2011: Kassai | 2012: Proença | 2013: Rizzoli | 2014: Kuipers | 2015: Çakır | 2016: Clattenburg | 2017: Brych | 2018: Mažić | 2019: Skomina | 2020: Orsato | 2021: Mateu Lahoz | 2022: Turpin | 2023: Marciniak | 2024: Vinčić | 2025: Kovács

Schiedsrichter der Endspiele des UEFA-Pokals und der UEFA Europa League

UEFA-Pokal
(Das Finale wurde bis 1997 im Hin- und Rückspiel ausgetragen)
1972: Bəhramov und van Ravens | 1973: Linemayr und Kasakow | 1974: Scheurer und Lo Bello | 1975: Palotai und Schiller | 1976: Biwersi und Glöckner | 1977: Corver und Linemayr | 1978: und Rainea | 1979: Foote und Michelotti | 1980: und Ponnet | 1981: Prokop und Eschweiler | 1982: und Courtney | 1983: Dotschew und Corver | 1984: Galler und Roth | 1985: Vautrot und Ponnet | 1986: Courtney und Valentine | 1987: Kirschen und Igna | 1988: und Keizer | 1989: Germanakos und Sánchez Arminio | 1990: und Schmidhuber | 1991: Spirin und Quiniou | 1992: Worrall und Petrović | 1993: Puhl und Blankenstein | 1994: Nielsen und McCluskey | 1995: López Nieto und Van Den Wijngaert | 1996: Muhmenthaler und Schuk | 1997: Batta und García-Aranda | 1998: López Nieto | 1999: Dallas | 2000: López Nieto | 2001: Veissière | 2002: Melo Pereira | 2003: Micheľ | 2004: Collina | 2005: Poll | 2006: Fandel | 2007: Busacca | 2008: Fröjdfeldt | 2009: Medina Cantalejo

UEFA Europa League
2010: Rizzoli | 2011: Velasco Carballo | 2012: Stark | 2013: Kuipers | 2014: Brych | 2015: Atkinson | 2016: Eriksson | 2017: Skomina | 2018: Kuipers | 2019: Rocchi | 2020: Makkelie | 2021: Turpin | 2022: Vinčić | 2023: Taylor | 2024: Kovács | 2025: Zwayer

Schiedsrichter der Spiele um den UEFA Super Cup

1972: und Weyland | 1973: Scheurer und Glöckner | 1974: nicht ausgetragen | 1975: Gonella und Babacan | 1976: Burns und Schiller | 1977: Garrido und Eriksson | 1978: Palotai und Rainea | 1979: Prokop und Eschweiler | 1980: Ponnet und Wöhrer | 1981: nicht ausgetragen | 1982: Galler und Ponnet | 1983: Christov und Brummeier | 1984: Pauly | 1985: nicht ausgetragen | 1986: Agnolin | 1987: Valentine und Schmidhuber | 1988: Kirschen und Fredriksson | 1989: Quiniou und Kohl | 1990: dos Santos und Petrović | 1991: van der Ende | 1992: Nielsen und Karlsson | 1993: Díaz Vega und Röthlisberger | 1994: van der Ende und Krug | 1995: Harrel und Mottram | 1996: und Muhmenthaler | 1997: und Ceccarini | 1998: Batta | 1999: Wójcik | 2000: Benkö | 2001: Melo Pereira | 2002: Dallas | 2003: Barber | 2004: Hauge | 2005: | 2006: Farina | 2007: Plautz | 2008: Bo Larsen | 2009: De Bleeckere | 2010: Busacca | 2011: Kuipers | 2012: Skomina | 2013: Eriksson | 2014: Clattenburg | 2015: Collum | 2016: Mažić | 2017: Rocchi | 2018: Marciniak | 2019: Frappart | 2020: Taylor | 2021: Karassjow | 2022: Oliver | 2023: Letexier | 2024: Schärer

Schiedsrichter des Finales des KNVB-Pokals

1990: Jaap Uilenberg | 1991: John Blankenstein | 1992: Mario van der Ende | 1993: Jef van Vliet | 1994: Mario van der Ende | 1995: Jaap Uilenberg | 1996: Mario van der Ende | 1997: Hans Reijgwart | 1998: Dick Jol | 1999: Jaap Uilenberg | 2000: | 2001: | 2002: | 2003: | 2004: | 2005: | 2006: Pieter Vink | 2007: | 2008: | 2009: Jan Wegereef | 2010: / | 2011: Kevin Blom | 2012: Pol van Boekel | 2013: Björn Kuipers | 2014: Bas Nijhuis | 2015: Richard Liesveld | 2016: Björn Kuipers | 2017: Danny Makkelie | 2018: Björn Kuipers | 2019: Serdar Gözübüyük | 2020: – | 2021: Björn Kuipers | 2022: Danny Makkelie | 2023: Dennis Higler | 2024: Serdar Gözübüyük | 2025: Danny Makkelie

Schiedsrichter des Spiels um den niederländischen Supercup bzw. die Johan-Cruyff-Schale

Nederlandse Supercup
1991: Jaap Uilenberg | 1992: Mario van der Ende | 1993: John Blankenstein | 1994: John Blankenstein | 1995: Mario van der Ende

Johan-Cruyff-Schale
1996: Jaap Uilenberg | 1997: Dick Jol | 1998: Mario van der Ende | 1999: | 2000: | 2001: | 2002: | 2003: | 2004: | 2005: Jan Wegereef | 2006: | 2007: | 2008: Kevin Blom | 2009: Björn Kuipers | 2010: Kevin Blom | 2011: Pol van Boekel | 2012: Björn Kuipers | 2013: Richard Liesveld | 2014: Danny Makkelie | 2015: Bas Nijhuis | 2016: Serdar Gözübüyük | 2017: Danny Makkelie | 2018: Serdar Gözübüyük | 2019: Dennis Higler | 2020: – | 2021: Björn Kuipers | 2022: Dennis Higler | 2023: Allard Lindhout | 2024: Jeroen Manschot

Schiedsrichter des Finales des griechischen Fußballpokals

: Sotiris Asprogerakas | 1932 | : Ikonomopulos | 1934–1938 | : | : Sotiris Asprogerakas | : abgebrochen | 1942–1946 | : Sotiris Asprogerakas | : Tzilos | : | : Sotiris Asprogerakas | : Sotiris Asprogerakas | : Sotiris Asprogerakas | : | : | : | : (ITA) | : (NED) | : Savić (YUG) | : | : (ESP) | : (ITA) | 1962: (SUI) | : (SUI) | : abgebrochen | : (ITA) | : abgebrochen | : (ITA) | : Aurel Bentu (ROM) | : Christos Michas | : Christos Michas | : Christos Michas | : Christos Michas | : (BEL) | : Walter Hungerbühler (SUI) | : (ITA) | : | : | : | : | : Vasilis Vourakis | : | : | : | : Gerasimos Germanakos | : Gerasimos Germanakos | : | : Meletis Voutsaras | : Meletis Voutsaras | : | : | : Meletis Voutsaras | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : Kyros Vassaras | : | : Anastasios Kakos | : Anastasios Kakos | : Anastasios Kakos | : | : | : Anastasios Kakos | : | : Anastasios Sidiropoulos | : | : David Fernández Borbalán (ESP) | : Felix Zwayer (GER) | : Björn Kuipers (NED) | : Danny Makkelie (NED) | : Antonio Mateu Lahoz (ESP) | : Felix Brych (GER) | : Stéphanie Frappart (FRA) | : Szymon Marciniak (POL)

Normdaten (Person): VIAF: 1018147727681864710005 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 22. Juni 2025.
Personendaten
NAME Kuipers, Björn
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 28. März 1973
GEBURTSORT Oldenzaal

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 14:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Björn Kuipers, Was ist Björn Kuipers? Was bedeutet Björn Kuipers?

Bjorn Kuipers 28 Marz 1973 in Oldenzaal ist ein ehemaliger niederlandischer Fussballschiedsrichter und heutiger Schiedsrichterfunktionar Bjorn Kuipers 2018 Bjorn Kuipers 2018 Er gilt als einer der erfahrensten internationalen Schiedsrichter und leitete unter anderem das Finale der Fussball EM 2021 im Wembley Stadion zwischen Italien und England 3 2 i E sowie das Champions League Finale 2014 zwischen Real Madrid und Atletico Madrid WerdegangAm 5 Marz 2005 debutierte Kuipers als Schiedsrichter in der Eredivisie beim Spiel Vitesse Arnheim gegen Willem II Tilburg Seit 2006 stand er auf der Liste der FIFA Schiedsrichter und leitete seitdem internationale Spiele Seit Januar 2009 war er einer der Elite Schiedsrichter der UEFA und war als solcher mit der Leitung besonders brisanter Partien betraut Seine langjahrigen Schiedsrichterassistenten bei internationalen Fussballspielen waren Erwin Zeinstra und Sander van Roekel Bei der U 21 Fussball Europameisterschaft 2009 leitete er das Finale das Deutschland 4 0 gegen England gewann Das Finale des UEFA Super Cups 2011 zwischen dem FC Barcelona und dem FC Porto im Stade Louis II in Monaco leitete er ebenfalls Bei der Fussball Europameisterschaft 2012 wurde er eingesetzt Er kam bei zwei Partien zum Einsatz Am 15 Mai 2013 leitete Kuipers das Finale der UEFA Europa League in Amsterdam zwischen Benfica Lissabon und dem FC Chelsea Im Jahr 2013 war er beim Confederations Cup in Brasilien als einer von zehn Schiedsrichtern im Einsatz Am 24 Mai 2014 leitete er ausserdem das UEFA Champions League Finale 2014 in Lissabon zwischen Real Madrid und Atletico Madrid Bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien pfiff er drei Partien zwei in der Gruppenphase und ein Achtelfinale Am 15 Dezember 2015 wurde Kuipers als Schiedsrichter zur Fussball Europameisterschaft 2016 nominiert Damit gehort er neben dem deutschen Felix Brych zu den sieben Schiedsrichtern die auch bei der Fussball WM 2014 in Brasilien eingesetzt worden waren Am 7 Mai 2018 wurde Kuipers von der UEFA im Finale der UEFA Europa League 2017 18 zwischen Olympique Marseille und Atletico Madrid in Lyon angesetzt Seine Assistenten waren Sander van Roekel und Erwin Zeinstra Vierter Offizieller war der Pole Szymon Marciniak Als Hintertorschiedsrichter kamen Danny Makkelie und Pol van Boekel zum Einsatz Ersatzassistent war Mario Diks Bjorn Kuipers mit Erwin Zeinstra links und Sander van Roekel rechts bei der Weltmeisterschaft 2018 Bei der Weltmeisterschaft 2018 war er mit seinen Assistenten Sander van Roekel und Erwin Zeinstra im Einsatz er leitete vier Partien und war im Finale als vierter Offizieller im Einsatz Im April 2021 wurde Kuipers mit seinen Assistenten Sander van Roekel und Erwin Zeinstra fur die Europameisterschaft 2021 nominiert er erhielt aufgrund der Schiedsrichter Altersgrenze der UEFA von 45 Jahren eine Sondergenehmigung Kuipers leitete bei diesem Turnier vier Partien darunter zwei Gruppenspiele ein Viertelfinale und das Finale Fur seine hervorragende Spielfuhrung wurde er nach dem Finale vielfach gelobt Damit erhohte er seine Bilanz auf insgesamt neun EM Spiele was ihn zusammen mit Cuneyt Cakir zum Schiedsrichter mit den meisten Einsatzen bei Fussball Europameisterschaften macht Im Anschluss an die Europameisterschaft kundigte er an seine Schiedsrichterkarriere nach dem Finale um die Johan Cruyff Schale im August 2021 zu beenden Kuipers ist Geschaftsmann Er studierte an der Radboud Universitat Nijmegen Betriebswirtschaftslehre Er besitzt zwei Supermarkte und einen Frisorsalon in Oldenzaal Sein Vater und Grossvater waren ebenfalls Fussballschiedsrichter Einsatze bei TurnierenFussball Europameisterschaft 2012 Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft ErgebnisGruppenphase 10 Juni 2012 Posen Irland Irland Kroatien Kroatien 1 3 1 2 Gruppenphase 15 Juni 2012 Donezk Ukraine Ukraine Frankreich Frankreich 0 2 0 0 FIFA Konfoderationen Pokal 2013 Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft ErgebnisGruppenphase 20 Juni 2013 Salvador da Bahia Nigeria Nigeria Uruguay Uruguay 1 2 1 1 Finale 30 Juni 2013 Rio de Janeiro Brasilien Brasilien Spanien Spanien 3 0 2 0 Fussball Weltmeisterschaft 2014 Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft ErgebnisGruppenphase 14 Juni 2014 Manaus England England Italien Italien 1 2 1 1 Gruppenphase 20 Juni 2014 Salvador da Bahia Schweiz Schweiz Frankreich Frankreich 2 5 0 3 Achtelfinale 28 Juni 2014 Rio de Janeiro Kolumbien Kolumbien Uruguay Uruguay 2 0 1 0 Fussball Europameisterschaft 2016 Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft ErgebnisGruppenphase 16 Juni 2016 Saint Denis Deutschland Deutschland Polen Polen 0 0Gruppenphase 21 Juni 2016 Bordeaux Kroatien Kroatien Spanien Spanien 2 1 1 1 Viertelfinale 3 Juli 2016 Saint Denis Frankreich Frankreich Island Island 5 2 4 0 Fussball Weltmeisterschaft 2018 Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft ErgebnisGruppenphase 15 Juni 2018 Jekaterinburg Agypten Agypten Uruguay Uruguay 0 1 0 0 Gruppenphase 22 Juni 2018 Sankt Petersburg Brasilien Brasilien Costa Rica Costa Rica 2 0 0 0 Achtelfinale 1 Juli 2018 Moskau Spanien Spanien Russland Russland 1 1 1 1 n V 3 4 i E Viertelfinale 7 Juli 2018 Samara Schweden Schweden England England 0 2 0 1 Fussball Europameisterschaft 2021 Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft ErgebnisGruppenphase 17 Juni 2021 Kopenhagen Danemark Danemark Belgien Belgien 1 2 1 0 Gruppenphase 23 Juni 2021 Sevilla Slowakei Slowakei Spanien Spanien 0 5 0 2 Viertelfinale 3 Juli 2021 Baku Tschechien Tschechien Danemark Danemark 1 2 0 2 Finale 11 Juli 2021 London Italien Italien England England 1 1 n V 1 1 0 1 3 2 i E WeblinksCommons Bjorn Kuipers Sammlung von Bildern Bjorn Kuipers in der Datenbank von transfermarkt de Bjorn Kuipers in der Datenbank von weltfussball deEinzelnachweiseMeldung der UEFA im Webarchiv abgerufen am 20 Dezember 2011 Meldung der UEFA im Webarchiv abgerufen am 13 Mai 2013 Bjorn Kuipers leitet Finale der Europa League UEFA 7 Mai 2018 abgerufen am 7 Mai 2018 List of Match Officials for the 2018 FIFA World Cup PDF 262 kB FIFA 29 Marz 2018 archiviert vom Original am 30 Marz 2018 abgerufen am 5 Mai 2018 englisch Schiedsrichter Kuipers der richtige Mann fur ein solches Finale auf 90min de Abgerufen am 12 Juli 2021 Schiedsrichter mit den meisten Spielen bei EM Endrunden In fussball em total de FUSSBALL EM total abgerufen am 12 Juli 2021 Rucktritt nach vielen Jahren Schiedsrichter des EM Finales beendet Karriere t online de 29 Juli 2021 abgerufen am 22 September 2021 Netherlands strict businessman Euro 2012 referee Bjorn Kuipers Goal com Abgerufen am 1 Juli 2018 englisch Schiedsrichter der Fussball Europameisterschafts Finalspiele der Manner 1960 Arthur Edward Ellis 1964 Arthur Holland 1968 1 Gottfried Dienst 1968 2 Jose Maria Ortiz de Mendibil 1972 Ferdinand Marschall 1976 Sergio Gonella 1980 Nicolae Rainea 1984 Vojtech Christov 1988 Michel Vautrot 1992 Bruno Galler 1996 Pierluigi Pairetto 2000 Anders Frisk 2004 Markus Merk 2008 Roberto Rosetti 2012 Pedro Proenca 2016 Mark Clattenburg 2021 Bjorn Kuipers 2024 Francois LetexierSchiedsrichter bei der Fussball Europameisterschaft 2012 Turkei Cuneyt Cakir Spanien Carlos Velasco Carballo Schweden Jonas Eriksson Ungarn Viktor Kassai Niederlande Bjorn Kuipers Frankreich Stephane Lannoy Portugal Pedro Proenca Italien Nicola Rizzoli Slowenien Damir Skomina Deutschland Wolfgang Stark Schottland Craig A Thomson England Howard Webb Vierte Offizielle Polen Marcin Borski Norwegen Tom Harald Hagen Tschechien Pavel Kralovec Ukraine Wiktor SchwezowSchiedsrichter beim FIFA Konfoderationen Pokal 2013 Algerien Djamel Haimoudi Argentinien Diego Abal Chile Enrique Osses Deutschland Felix Brych El Salvador Joel Aguilar England Howard Webb Japan Yuichi Nishimura Niederlande Bjorn Kuipers Portugal Pedro Proenca Usbekistan Ravshan ErmatovSchiedsrichter bei der Fussball Weltmeisterschaft 2014 El Salvador Joel Aguilar Deutschland Felix Brych Turkei Cuneyt Cakir Spanien Carlos Velasco Carballo Elfenbeinkuste Noumandiez Doue Schweden Jonas Eriksson Usbekistan Ravshan Ermatov Gambia Bakary Gassama Vereinigte Staaten Mark Geiger Algerien Djamel Haimoudi Niederlande Bjorn Kuipers Serbien Milorad Mazic Japan Yuichi Nishimura Neuseeland Peter O Leary Chile Enrique Osses Argentinien Nestor Pitana Portugal Pedro Proenca Brasilien Sandro Ricci Italien Nicola Rizzoli Mexiko Marco Rodriguez Kolumbien Wilmar Roldan Bahrain Nawaf Shukralla Ecuador Carlos Vera Australien Ben Williams England Howard Webb Als Unterstutzungsschiedsrichter wurden nominiert Kamerun Sidi Alioum Sudafrika Daniel Bennett Peru Victor Carrillo Iran Alireza Faghani Tahiti Norbert Hauata Guatemala Walter Lopez Norwegen Svein Oddvar Moen Panama Roberto MorenoSchiedsrichter bei der Fussball Europameisterschaft 2016 England Martin Atkinson Deutschland Felix Brych Turkei Cuneyt Cakir England Mark Clattenburg Schottland William Collum Schweden Jonas Eriksson Rumanien Ovidiu Hațegan Russland Sergei Karassjow Ungarn Viktor Kassai Tschechien Pavel Kralovec Niederlande Bjorn Kuipers Polen Szymon Marciniak Serbien Milorad Mazic Norwegen Svein Oddvar Moen Italien Nicola Rizzoli Slowenien Damir Skomina Frankreich Clement Turpin Spanien Carlos Velasco Carballo Schiedsrichter bei der Fussball Weltmeisterschaft 2018Liste der Schiedsrichtereinsatze bei der Fussball Weltmeisterschaft 2018 AFC Saudi Arabien Fahad al Mirdasi Usbekistan Ravshan Ermatov Iran Alireza Faghani Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Abdullah Hassan Mohammed Japan Ryuji Satō Bahrain Nawaf ShukrallaCAF Algerien Mehdi Abid Charef Senegal Malang Diedhiou Gambia Bakary Gassama Agypten Gehad Grisha Sambia Janny Sikazwe Athiopien Bamlak Tessema WeyesaCONCACAF El Salvador Joel Aguilar Vereinigte Staaten Mark Geiger Vereinigte Staaten Jair Marrufo Costa Rica Ricardo Montero Panama John Pitti Mexiko Cesar RamosCONMEBOL Chile Julio Bascunan Paraguay Enrique Caceres Uruguay Andres Cunha Argentinien Nestor Pitana Brasilien Sandro Ricci Kolumbien Wilmar RoldanOFC Neuseeland Matthew Conger Tahiti Norbert HauataUEFA Deutschland Felix Brych Turkei Cuneyt Cakir Russland Sergei Karassjow Niederlande Bjorn Kuipers Polen Szymon Marciniak Spanien Antonio Mateu Lahoz Serbien Milorad Mazic Italien Gianluca Rocchi Slowenien Damir Skomina Frankreich Clement TurpinFahad Al Mirdasi wurde Ende Mai 2018 lebenslanglich wegen Bestechlichkeit gesperrtSchiedsrichter bei der Fussball Europameisterschaft 2021 Deutschland Felix Brych Deutschland Daniel Siebert England Michael Oliver England Anthony Taylor Frankreich Clement Turpin Israel Orel Grinfeld Italien Daniele Orsato Niederlande Bjorn Kuipers Niederlande Danny Makkelie Portugal Artur Dias Rumanien Ovidiu Hațegan Rumanien Istvan Kovacs Russland Sergei Karassjow Schweden Andreas Ekberg Slowenien Slavko Vincic Spanien Carlos del Cerro Grande Spanien Antonio Mateu Lahoz Turkei Cuneyt Cakir Argentinien Fernando RapalliniSchiedsrichter der Endspiele des Europapokals der Landesmeister und der UEFA Champions League Europapokal der Landesmeister 1956 Ellis 1957 1958 Alsteen 1959 Dusch 1960 Mowat 1961 Dienst 1962 1963 Holland 1964 1965 Dienst 1966 Kreitlein 1967 Tschenscher 1968 Lo Bello 1969 Ortiz de Mendibil 1970 Lo Bello 1971 Taylor 1972 Helies 1973 1974 und 1975 Kitabdjian 1976 Palotai 1977 Wurtz 1978 Corver 1979 Linemayr 1980 da Silva Garrido 1981 Palotai 1982 1983 Rainea 1984 Fredriksson 1985 Daina 1986 Vautrot 1987 Ponnet 1988 Agnolin 1989 Tritschler 1990 Kohl 1991 Lanese 1992 Schmidhuber UEFA Champions League 1993 Rothlisberger 1994 Don 1995 Crăciunescu 1996 Diaz Vega 1997 Puhl 1998 Krug 1999 Collina 2000 Braschi 2001 Jol 2002 Meier 2003 Merk 2004 Nielsen 2005 Mejuto Gonzalez 2006 Hauge 2007 Fandel 2008 Micheľ 2009 Busacca 2010 Webb 2011 Kassai 2012 Proenca 2013 Rizzoli 2014 Kuipers 2015 Cakir 2016 Clattenburg 2017 Brych 2018 Mazic 2019 Skomina 2020 Orsato 2021 Mateu Lahoz 2022 Turpin 2023 Marciniak 2024 Vincic 2025 KovacsSchiedsrichter der Endspiele des UEFA Pokals und der UEFA Europa League UEFA Pokal Das Finale wurde bis 1997 im Hin und Ruckspiel ausgetragen 1972 Behramov und van Ravens 1973 Linemayr und Kasakow 1974 Scheurer und Lo Bello 1975 Palotai und Schiller 1976 Biwersi und Glockner 1977 Corver und Linemayr 1978 und Rainea 1979 Foote und Michelotti 1980 und Ponnet 1981 Prokop und Eschweiler 1982 und Courtney 1983 Dotschew und Corver 1984 Galler und Roth 1985 Vautrot und Ponnet 1986 Courtney und Valentine 1987 Kirschen und Igna 1988 und Keizer 1989 Germanakos und Sanchez Arminio 1990 und Schmidhuber 1991 Spirin und Quiniou 1992 Worrall und Petrovic 1993 Puhl und Blankenstein 1994 Nielsen und McCluskey 1995 Lopez Nieto und Van Den Wijngaert 1996 Muhmenthaler und Schuk 1997 Batta und Garcia Aranda 1998 Lopez Nieto 1999 Dallas 2000 Lopez Nieto 2001 Veissiere 2002 Melo Pereira 2003 Micheľ 2004 Collina 2005 Poll 2006 Fandel 2007 Busacca 2008 Frojdfeldt 2009 Medina Cantalejo UEFA Europa League 2010 Rizzoli 2011 Velasco Carballo 2012 Stark 2013 Kuipers 2014 Brych 2015 Atkinson 2016 Eriksson 2017 Skomina 2018 Kuipers 2019 Rocchi 2020 Makkelie 2021 Turpin 2022 Vincic 2023 Taylor 2024 Kovacs 2025 ZwayerSchiedsrichter der Spiele um den UEFA Super Cup Logo des UEFA Super Cup 1972 und Weyland 1973 Scheurer und Glockner 1974 nicht ausgetragen 1975 Gonella und Babacan 1976 Burns und Schiller 1977 Garrido und Eriksson 1978 Palotai und Rainea 1979 Prokop und Eschweiler 1980 Ponnet und Wohrer 1981 nicht ausgetragen 1982 Galler und Ponnet 1983 Christov und Brummeier 1984 Pauly 1985 nicht ausgetragen 1986 Agnolin 1987 Valentine und Schmidhuber 1988 Kirschen und Fredriksson 1989 Quiniou und Kohl 1990 dos Santos und Petrovic 1991 van der Ende 1992 Nielsen und Karlsson 1993 Diaz Vega und Rothlisberger 1994 van der Ende und Krug 1995 Harrel und Mottram 1996 und Muhmenthaler 1997 und Ceccarini 1998 Batta 1999 Wojcik 2000 Benko 2001 Melo Pereira 2002 Dallas 2003 Barber 2004 Hauge 2005 2006 Farina 2007 Plautz 2008 Bo Larsen 2009 De Bleeckere 2010 Busacca 2011 Kuipers 2012 Skomina 2013 Eriksson 2014 Clattenburg 2015 Collum 2016 Mazic 2017 Rocchi 2018 Marciniak 2019 Frappart 2020 Taylor 2021 Karassjow 2022 Oliver 2023 Letexier 2024 ScharerSchiedsrichter des Finales des KNVB Pokals 1990 Jaap Uilenberg 1991 John Blankenstein 1992 Mario van der Ende 1993 Jef van Vliet 1994 Mario van der Ende 1995 Jaap Uilenberg 1996 Mario van der Ende 1997 Hans Reijgwart 1998 Dick Jol 1999 Jaap Uilenberg 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Pieter Vink 2007 2008 2009 Jan Wegereef 2010 2011 Kevin Blom 2012 Pol van Boekel 2013 Bjorn Kuipers 2014 Bas Nijhuis 2015 Richard Liesveld 2016 Bjorn Kuipers 2017 Danny Makkelie 2018 Bjorn Kuipers 2019 Serdar Gozubuyuk 2020 2021 Bjorn Kuipers 2022 Danny Makkelie 2023 Dennis Higler 2024 Serdar Gozubuyuk 2025 Danny MakkelieSchiedsrichter des Spiels um den niederlandischen Supercup bzw die Johan Cruyff Schale Nederlandse Supercup 1991 Jaap Uilenberg 1992 Mario van der Ende 1993 John Blankenstein 1994 John Blankenstein 1995 Mario van der Ende Johan Cruyff Schale 1996 Jaap Uilenberg 1997 Dick Jol 1998 Mario van der Ende 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Jan Wegereef 2006 2007 2008 Kevin Blom 2009 Bjorn Kuipers 2010 Kevin Blom 2011 Pol van Boekel 2012 Bjorn Kuipers 2013 Richard Liesveld 2014 Danny Makkelie 2015 Bas Nijhuis 2016 Serdar Gozubuyuk 2017 Danny Makkelie 2018 Serdar Gozubuyuk 2019 Dennis Higler 2020 2021 Bjorn Kuipers 2022 Dennis Higler 2023 Allard Lindhout 2024 Jeroen ManschotSchiedsrichter des Finales des griechischen Fussballpokals Sotiris Asprogerakas 1932 Ikonomopulos 1934 1938 Sotiris Asprogerakas abgebrochen 1942 1946 Sotiris Asprogerakas Tzilos Sotiris Asprogerakas Sotiris Asprogerakas Sotiris Asprogerakas ITA NED Savic YUG ESP ITA 1962 SUI SUI abgebrochen ITA abgebrochen ITA Aurel Bentu ROM Christos Michas Christos Michas Christos Michas Christos Michas BEL Walter Hungerbuhler SUI ITA Vasilis Vourakis Gerasimos Germanakos Gerasimos Germanakos Meletis Voutsaras Meletis Voutsaras Meletis Voutsaras Kyros Vassaras Anastasios Kakos Anastasios Kakos Anastasios Kakos Anastasios Kakos Anastasios Sidiropoulos David Fernandez Borbalan ESP Felix Zwayer GER Bjorn Kuipers NED Danny Makkelie NED Antonio Mateu Lahoz ESP Felix Brych GER Stephanie Frappart FRA Szymon Marciniak POL Normdaten Person VIAF 1018147727681864710005 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 22 Juni 2025 PersonendatenNAME Kuipers BjornKURZBESCHREIBUNG niederlandischer FussballschiedsrichterGEBURTSDATUM 28 Marz 1973GEBURTSORT Oldenzaal

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Sektionshütte Obervogelgesang

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Übersberg

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Tröstau

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Teck

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Tauberbischofsheim

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.