Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Bochumer Hütte auch Kelchalm beziehungsweise Kelchalpe genannt ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Bochum des Deu

Bochumer Hütte

  • Startseite
  • Bochumer Hütte
Bochumer Hütte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Bochumer Hütte, auch Kelchalm beziehungsweise Kelchalpe genannt, ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Bochum des Deutschen Alpenvereins, auf einer Höhe von 1432 m ü. A. in den Kitzbüheler Alpen, Tirol, Österreich. Die Hütte ist bewirtschaftet und verfügt über Schlafmöglichkeiten.

Kelchalm
Bochumer Hütte
DAV-Schutzhütte Kategorie I
Lage Aurach bei Kitzbühel; Tirol, Österreich
Gebirgsgruppe Kitzbüheler Alpen
Geographische Lage: 47° 23′ 11,5″ N, 12° 27′ 52,7″ O47.38652777777812.4646388888891432Koordinaten: 47° 23′ 11,5″ N, 12° 27′ 52,7″ O
Höhenlage 1432 m ü. A.
Besitzer Sektion Bochum des DAV
Erbaut 1832
Bautyp Schutzhütte
Übliche Öffnungszeiten ganzjährig geöffnet Dienstag & Mittwoch Ruhetag
Beherbergung 22 Betten, 48 Lager
Weblink Homepage der Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Geschichte

Die Hütte wurde im Jahr 1832 als Knappenhaus des Kupferbergbaus errichtet. Nach der Einstellung des Bergbaus 1926 mietete die des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (DuOeAV) das Haus an und weihte es 1928 als Alpenvereinshütte ein. 1939 wurde die Vereinshütte von der Sektion Magdeburg des Deutschen Alpenvereins (DAV) erworben. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Sektion Magdeburg enteignet und die Verwaltung der Hütte übernahm die Sektion Kitzbühel des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV). Am 30. März 1964 übernahm die Sektion Bochum des DAV die Alpenvereinshütte und die Kelchalm bekam den Namen „Bochumer Hütte“.

Prähistorische Funde

Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte der Prähistoriker Matthäus Much Spuren eines bronzezeitlichen Kupferbergbaus im Bereich der Kelchalpe. Bei nachfolgenden Grabungen in den 1930er bis 1950er Jahren wurden weitere Funde sichergestellt, die im Stadtmuseum von Kitzbühel ausgestellt sind.

Aufstiege

  • Aurach bei Kitzbühel; Gehzeit: 1,5 Stunden

Übergänge

Von der Bochumer Hütte sind Übergänge zur (4 Stunden) und weiter zum Wildseeloderhaus (8 Stunden) sowie zur Bürglhütte (4 Stunden) und zur (5,5 Stunden) möglich.

Gipfeltouren

  • Laubkogel (1760 m); Gehzeit: 1 Stunde
  • Rauber (1973 m); Gehzeit: 1,5 Stunden
  • Gamshag (2178 m); Gehzeit: 2 Stunden
  • (2168 m); Gehzeit: 3 Stunden
  • Tristkogel (2095 m); Gehzeit: 2 Stunden
  • Staffkogel (2115 m); Gehzeit: 3 Stunden
  • Geißstein (2363 m); Gehzeit: 4 Stunden

Weblinks

Commons: Bochumer Hütte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Thomas Schröter: Vom Knappenhaus zur Alpenvereinshütte. 175 Jahre Kelchalm Berghaus/Bochumer Hütte (1432 m). In: DAV Panorama. Nr. 1, 2008, S. 76–79 (dav-bochum.de [PDF; 338 kB; abgerufen am 28. Juli 2013]). 
  2. Universität Wien - Kelchalpe (Projekt Nr. 25)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 05:08

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bochumer Hütte, Was ist Bochumer Hütte? Was bedeutet Bochumer Hütte?

Die Bochumer Hutte auch Kelchalm beziehungsweise Kelchalpe genannt ist eine Alpenvereinshutte der Sektion Bochum des Deutschen Alpenvereins auf einer Hohe von 1432 m u A in den Kitzbuheler Alpen Tirol Osterreich Die Hutte ist bewirtschaftet und verfugt uber Schlafmoglichkeiten Kelchalm Bochumer Hutte DAV Schutzhutte Kategorie IKelchalm Bochumer HutteLage Aurach bei Kitzbuhel Tirol OsterreichGebirgsgruppe Kitzbuheler AlpenGeographische Lage 47 23 11 5 N 12 27 52 7 O 47 386527777778 12 464638888889 1432 Koordinaten 47 23 11 5 N 12 27 52 7 OHohenlage 1432 m u A Bochumer Hutte Kitzbuheler Alpen Besitzer Sektion Bochum des DAVErbaut 1832Bautyp SchutzhutteUbliche Offnungszeiten ganzjahrig geoffnet Dienstag amp Mittwoch RuhetagBeherbergung 22 Betten 48 LagerWeblink Homepage der HutteHuttenverzeichnis OAV DAVGeschichteDie Hutte wurde im Jahr 1832 als Knappenhaus des Kupferbergbaus errichtet Nach der Einstellung des Bergbaus 1926 mietete die des Deutschen und Osterreichischen Alpenvereins DuOeAV das Haus an und weihte es 1928 als Alpenvereinshutte ein 1939 wurde die Vereinshutte von der Sektion Magdeburg des Deutschen Alpenvereins DAV erworben Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Sektion Magdeburg enteignet und die Verwaltung der Hutte ubernahm die Sektion Kitzbuhel des Osterreichischen Alpenvereins OAV Am 30 Marz 1964 ubernahm die Sektion Bochum des DAV die Alpenvereinshutte und die Kelchalm bekam den Namen Bochumer Hutte Prahistorische Funde Ende des 19 Jahrhunderts entdeckte der Prahistoriker Matthaus Much Spuren eines bronzezeitlichen Kupferbergbaus im Bereich der Kelchalpe Bei nachfolgenden Grabungen in den 1930er bis 1950er Jahren wurden weitere Funde sichergestellt die im Stadtmuseum von Kitzbuhel ausgestellt sind AufstiegeAurach bei Kitzbuhel Gehzeit 1 5 StundenUbergangeVon der Bochumer Hutte sind Ubergange zur 4 Stunden und weiter zum Wildseeloderhaus 8 Stunden sowie zur Burglhutte 4 Stunden und zur 5 5 Stunden moglich GipfeltourenLaubkogel 1760 m Gehzeit 1 Stunde Rauber 1973 m Gehzeit 1 5 Stunden Gamshag 2178 m Gehzeit 2 Stunden 2168 m Gehzeit 3 Stunden Tristkogel 2095 m Gehzeit 2 Stunden Staffkogel 2115 m Gehzeit 3 Stunden Geissstein 2363 m Gehzeit 4 StundenWeblinksCommons Bochumer Hutte Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseThomas Schroter Vom Knappenhaus zur Alpenvereinshutte 175 Jahre Kelchalm Berghaus Bochumer Hutte 1432 m In DAV Panorama Nr 1 2008 S 76 79 dav bochum de PDF 338 kB abgerufen am 28 Juli 2013 Universitat Wien Kelchalpe Projekt Nr 25

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Dekanat Pförring

  • Juli 20, 2025

    Dekanat Mühlacker

  • Juli 20, 2025

    Deutzer Drehbrücke

  • Juli 20, 2025

    Deutschtürkische Literatur

  • Juli 21, 2025

    Deutsches Tierschutzbüro

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.