Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Bogenhauser Künstlerkapelle war ein deutsches Blockflötenensemble Sie wurde um 1890 in München gegründet und bestand

Bogenhauser Künstlerkapelle

  • Startseite
  • Bogenhauser Künstlerkapelle
Bogenhauser Künstlerkapelle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Bogenhauser Künstlerkapelle war ein deutsches Blockflötenensemble. Sie wurde um 1890 in München gegründet und bestand bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.

Mitglieder waren u. a. die Bildhauer Georg Pezold und Professor Heinrich Düll, der Architekt Sedlmaier, die Drs. Rentsch und Aichinger. Als künstlerischer Leiter stieß später der „Kammervirtuose“ Heinrich Scherrer dazu, der auch als Herausgeber einer Gitarrenausgabe des Zupfgeigenhansl bekannt ist. Nach dessen Pensionierung übernahm der Orchestermusiker und Paukist Josef Wagener die Leitung. Das Ensemble spielte auf historischen Blockflöten u. a. von Denner. Die Kapelle wirkte bei zahlreichen Festen in München mit. Auftrittsorte waren der alte Rathaussaal, das Deutsche Museum und das Residenztheater. Die Musik des Ensembles wurde durch Rundfunkaufnahmen dokumentiert. Die Bogenhauser Künstlerkapelle war wahrscheinlich das erste deutsche Blockflötenensemble der neueren Zeit vor der allgemeinen „Renaissance“ des Instrumentes gegen 1930.

Tondokumente

  • ensemble arcimboldo: Bogenhauser Künstlerkapelle: Vergessene Avantgarde der Alten Musik. CD-Aufnahme des Querschnitt des in den originalen Stimmbüchern erhaltenen Repertoires der Bogenhauser Künstlerkapelle. 2017, audite Musikproduktion CD 97730

Literatur

  • Hermann Moeck: Zur „Nachgeschichte“ und Renaissance der Blockflöte. In: Tibia. Magazin für Holzbläser, Bd. 3 (1978), S. 13–20 (online; PDF; 12 MB) u. S. 79–88 (online; PDF; 13 MB), hier S. 18 f. Auch Sonderdruck: Edition Moeck, Celle 1980.
  • Martin Kirnbauer: Das war Pionierarbeit. Die Bogenhauser Künstlerkapelle, ein frühes Ensemble Alter Musik. In: Alte Musik, Konzert und Rezeption (= Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis, Sonderband zum 50. Jubiläum der Freunde alter Musik in Basel). Winterthur 1992, S. 37–67
  • Martin Kirnbauer: Die Holzblasinstrumente der Bogenhauser Künstler-Kapelle. In: Michaelsteiner Konferenzberichte 1994, S. 21–30.
  • Peter Harlan im Spiegel der Geschichte. In: Windkanal 2006 Nr. 3.
  • Tobias Grill: Die Rezeption der Alten Musik in München zwischen ca. 1880 und 1930 (= LMU-Publikationen, Geschichts- und Kunstwissenschaften Nr. 26, hrsg. v. Günter Heischmann, Hubertus Kohle und Winfried Schulze). München 2007 (online; PDF; 12 MB).
  • Fritz Buek: Die Gitarre und ihre Meister.

Weblinks

  • Bogenhausener Künstlerkapelle (1897–1939). NordOstKultur, Biographien.
  • Projekt „Bogenhauser Künstlerkapelle“, ensemble arcimboldo
  • Wiederaufführung des Repertoires der Bogenhauser Künstlerkapelle in der Originalbesetzung durch das ensemble arcimboldo, 2011 auf YouTube
  • Aufnahme des Repertoires der Bogenhauser Künstlerkapelle in der Originalbesetzung durch das ensemble arcimboldo, 2017 auf YouTube

Einzelnachweise

  1. Werner Ebnet: Sie haben in München gelebt: Biografien aus acht Jahrhunderten. Allitera, München 2016, ISBN 978-3-86906-744-5, S. 520 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bogenhauser Künstlerkapelle, Was ist Bogenhauser Künstlerkapelle? Was bedeutet Bogenhauser Künstlerkapelle?

Die Bogenhauser Kunstlerkapelle war ein deutsches Blockflotenensemble Sie wurde um 1890 in Munchen gegrundet und bestand bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs Mitglieder waren u a die Bildhauer Georg Pezold und Professor Heinrich Dull der Architekt Sedlmaier die Drs Rentsch und Aichinger Als kunstlerischer Leiter stiess spater der Kammervirtuose Heinrich Scherrer dazu der auch als Herausgeber einer Gitarrenausgabe des Zupfgeigenhansl bekannt ist Nach dessen Pensionierung ubernahm der Orchestermusiker und Paukist Josef Wagener die Leitung Das Ensemble spielte auf historischen Blockfloten u a von Denner Die Kapelle wirkte bei zahlreichen Festen in Munchen mit Auftrittsorte waren der alte Rathaussaal das Deutsche Museum und das Residenztheater Die Musik des Ensembles wurde durch Rundfunkaufnahmen dokumentiert Die Bogenhauser Kunstlerkapelle war wahrscheinlich das erste deutsche Blockflotenensemble der neueren Zeit vor der allgemeinen Renaissance des Instrumentes gegen 1930 Tondokumenteensemble arcimboldo Bogenhauser Kunstlerkapelle Vergessene Avantgarde der Alten Musik CD Aufnahme des Querschnitt des in den originalen Stimmbuchern erhaltenen Repertoires der Bogenhauser Kunstlerkapelle 2017 audite Musikproduktion CD 97730LiteraturHermann Moeck Zur Nachgeschichte und Renaissance der Blockflote In Tibia Magazin fur Holzblaser Bd 3 1978 S 13 20 online PDF 12 MB u S 79 88 online PDF 13 MB hier S 18 f Auch Sonderdruck Edition Moeck Celle 1980 Martin Kirnbauer Das war Pionierarbeit Die Bogenhauser Kunstlerkapelle ein fruhes Ensemble Alter Musik In Alte Musik Konzert und Rezeption Basler Jahrbuch fur Historische Musikpraxis Sonderband zum 50 Jubilaum der Freunde alter Musik in Basel Winterthur 1992 S 37 67 Martin Kirnbauer Die Holzblasinstrumente der Bogenhauser Kunstler Kapelle In Michaelsteiner Konferenzberichte 1994 S 21 30 Peter Harlan im Spiegel der Geschichte In Windkanal 2006 Nr 3 Tobias Grill Die Rezeption der Alten Musik in Munchen zwischen ca 1880 und 1930 LMU Publikationen Geschichts und Kunstwissenschaften Nr 26 hrsg v Gunter Heischmann Hubertus Kohle und Winfried Schulze Munchen 2007 online PDF 12 MB Fritz Buek Die Gitarre und ihre Meister WeblinksBogenhausener Kunstlerkapelle 1897 1939 NordOstKultur Biographien Projekt Bogenhauser Kunstlerkapelle ensemble arcimboldo Wiederauffuhrung des Repertoires der Bogenhauser Kunstlerkapelle in der Originalbesetzung durch das ensemble arcimboldo 2011 auf YouTube Aufnahme des Repertoires der Bogenhauser Kunstlerkapelle in der Originalbesetzung durch das ensemble arcimboldo 2017 auf YouTubeEinzelnachweiseWerner Ebnet Sie haben in Munchen gelebt Biografien aus acht Jahrhunderten Allitera Munchen 2016 ISBN 978 3 86906 744 5 S 520 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Künstlerkolonie Worpswede

  • Juli 20, 2025

    Künstler*innenhaus Mousonturm

  • Juli 20, 2025

    Königreich Vientiane

  • Juli 20, 2025

    Königreich Thonburi

  • Juli 20, 2025

    Königreich SHS

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.