Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Bohrmühle Büren ist eine Mühle in der Stadt Büren in Westfalen und wurde erstmals 1617 erwähnt Bohrmühle mit Löffelb

Bohrmühle Büren

  • Startseite
  • Bohrmühle Büren
Bohrmühle Büren
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Bohrmühle Büren ist eine Mühle in der Stadt Büren in Westfalen und wurde erstmals 1617 erwähnt.

Geschichte und Lage

Die Mühle ist wahrscheinlich schon wesentlich älter, da in Aufzeichnungen von 1617 „ein nigges Rad an de Bohrmuhlen“ erwähnt wurde. Im Jahre 1745 wurde sie von der Afte an ihren heutigen Standort verlegt und wechselte mehrfach den Besitzer.

Heute liegt sie am sogenannten Mühlengraben (abgetrennt von der Alme) gegenüber der Mittelmühle. Über das Wehr zwischen den beiden Mühlen sind sie verbunden. Gehörte sie früher ausschließlich der Stadt Büren, wurde sie mit einem Vertrag von 1732 hälftig in den Besitz der Jesuiten übertragen. Inzwischen ist sie wieder im alleinigen Besitz der Stadt Büren und wird durch den Heimatverein Büren e. V. gemeinsam mit der Mittelmühle als Museum betrieben.

In der Mühle wurden durch den jeweiligen Wassermeister (oder Röhrenmeister) Holzstämme aus den heimischen Wäldern zu ca. 3,40 m langen, hölzernen Wasserrohren, sogenannte Deichel, verarbeitet. Hierzu wurde durch ein eigenes Mühlrad eine Bohrmaschine betrieben. Die angetriebenen Löffelbohrer sorgten für ein Wasserrohr mit ca. 7 cm Innendurchmesser.

Die Bohrmaschine wurde inzwischen wieder rekonstruiert und kann besichtigt werden. Das Mühlrad ist zurzeit jedoch nicht vorhanden.

Für Büren hatte die Bohrmühle eine besondere Bedeutung – nur mit ihr war es möglich, die circa 1,7 km lange Wasserleitung (erste Erwähnung 1568) vom sogenannten „Piepenbusch“ (Quelle) bis zur Stadt in einen Kump (Wasserschöpfbecken) zu erstellen und instand zu halten. Sie sicherte damit die Versorgung der Bürener mit frischem Quellwasser. Ein Kump ist heute noch erhalten und steht vor der Pfarrkirche in Büren.

Literatur

  • Annette Fischer: Zwei Mühlen, ein Museum – Die Mittelmühle und die Bohrmühle in Büren. In: Die Warte. Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter. Heft 159, 2013, S. 36–39.

Weblinks

Commons: Mittelmühle Büren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Heimatverein Büren. Abgerufen am 18. Februar 2019. 
  2. Mittelmuehle Bueren. Abgerufen am 18. Februar 2019. 
  3. Internetauftritt Stadt Büren - 4. Der Kump. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Februar 2019; abgerufen am 18. Februar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
Mühlen in der Gemeinde Büren (Westfalen)

Bohrmühle Büren | Mittelmühle Büren | Niedermühle Büren | Weiner Mühle | Siddinghäuser Mühle | Hegensdorfer Mühle | Obermühle (Büren) | Lohmühle (Büren) | Sägemühle (Büren)

51.5536111111118.5572222222222Koordinaten: 51° 33′ 13″ N, 8° 33′ 26″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bohrmühle Büren, Was ist Bohrmühle Büren? Was bedeutet Bohrmühle Büren?

Die Bohrmuhle Buren ist eine Muhle in der Stadt Buren in Westfalen und wurde erstmals 1617 erwahnt Bohrmuhle mit LoffelbohrerMittelmuhle Buren mit Bohrmuhle rechts 2017Mittelmuhle Buren mit Bohrmuhle rechts im SonnenuntergangGeschichte und LageDie Muhle ist wahrscheinlich schon wesentlich alter da in Aufzeichnungen von 1617 ein nigges Rad an de Bohrmuhlen erwahnt wurde Im Jahre 1745 wurde sie von der Afte an ihren heutigen Standort verlegt und wechselte mehrfach den Besitzer Heute liegt sie am sogenannten Muhlengraben abgetrennt von der Alme gegenuber der Mittelmuhle Uber das Wehr zwischen den beiden Muhlen sind sie verbunden Gehorte sie fruher ausschliesslich der Stadt Buren wurde sie mit einem Vertrag von 1732 halftig in den Besitz der Jesuiten ubertragen Inzwischen ist sie wieder im alleinigen Besitz der Stadt Buren und wird durch den Heimatverein Buren e V gemeinsam mit der Mittelmuhle als Museum betrieben In der Muhle wurden durch den jeweiligen Wassermeister oder Rohrenmeister Holzstamme aus den heimischen Waldern zu ca 3 40 m langen holzernen Wasserrohren sogenannte Deichel verarbeitet Hierzu wurde durch ein eigenes Muhlrad eine Bohrmaschine betrieben Die angetriebenen Loffelbohrer sorgten fur ein Wasserrohr mit ca 7 cm Innendurchmesser Die Bohrmaschine wurde inzwischen wieder rekonstruiert und kann besichtigt werden Das Muhlrad ist zurzeit jedoch nicht vorhanden Fur Buren hatte die Bohrmuhle eine besondere Bedeutung nur mit ihr war es moglich die circa 1 7 km lange Wasserleitung erste Erwahnung 1568 vom sogenannten Piepenbusch Quelle bis zur Stadt in einen Kump Wasserschopfbecken zu erstellen und instand zu halten Sie sicherte damit die Versorgung der Burener mit frischem Quellwasser Ein Kump ist heute noch erhalten und steht vor der Pfarrkirche in Buren LiteraturAnnette Fischer Zwei Muhlen ein Museum Die Mittelmuhle und die Bohrmuhle in Buren In Die Warte Heimatzeitschrift fur die Kreise Paderborn und Hoxter Heft 159 2013 S 36 39 WeblinksCommons Mittelmuhle Buren Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseHeimatverein Buren Abgerufen am 18 Februar 2019 Mittelmuehle Bueren Abgerufen am 18 Februar 2019 Internetauftritt Stadt Buren 4 Der Kump Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 18 Februar 2019 abgerufen am 18 Februar 2019 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Muhlen in der Gemeinde Buren Westfalen Bohrmuhle Buren Mittelmuhle Buren Niedermuhle Buren Weiner Muhle Siddinghauser Muhle Hegensdorfer Muhle Obermuhle Buren Lohmuhle Buren Sagemuhle Buren 51 553611111111 8 5572222222222 Koordinaten 51 33 13 N 8 33 26 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Ingo Kümmel

  • Juli 20, 2025

    Infraserv Höchst

  • Juli 20, 2025

    Infraklavikuläre Plexusblockade

  • Juli 20, 2025

    Induktive Höranlage

  • Juli 20, 2025

    Indasia Gewürzwerk

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.