Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Unter dem Begriff bosnisch herzegowinische Küche oft abgekürzt auch bosnische Küche werden verschiedene regionale Kochst

Bosnische Küche

  • Startseite
  • Bosnische Küche
Bosnische Küche
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Unter dem Begriff bosnisch-herzegowinische Küche (oft abgekürzt auch bosnische Küche) werden verschiedene regionale Kochstile und kulinarische Spezialitäten in Bosnien und Herzegowina zusammengefasst. Sie ist ähnlich wie die Geschichte und Kultur des Landes sehr stark von den über die Jahrhunderte wechselnden Machthaber das Landes geprägt.

Einflüsse

Die bosnische Küche ist ein Teil der Balkanküche und weist große Überschneidungen mit der Türkischen und Mittelmeerküche auf. Außerdem sind Einflüsse der österreichischen und ungarischen Küche aus der Zeit der Monarchie erkennbar.

Lebensmittel und Zutaten

Fleisch steht bei bosnischen Speisen im Mittelpunkt. Rinder, Schweine und Schafe werden in großer Anzahl industriell gehalten. Großflächig angebaut wird insbesondere Mais. Obstkulturen spielen eine bedeutende Rolle, wichtigste Frucht ist dabei die Pflaume.

Esskultur

Die Fleischspeisen werden meist in großen Portionen und kräftig gewürzt serviert.

Vielerorts bekommt man heute auch Fast Food. Neben den internationalen Klassikern wie Hamburger, Pizza und Döner Kebab werden vor allem Pita und Burek verkauft.

Bosnisch-herzegowinische Speisen

Vorspeisen

  • Meze: kalte Platte, bestehend aus Schinken, Speck und Wurst, gekochten Eiern, Gemüse (oft Salzgurken) und Ajvar oder Kajmak sowie verschiedenen Käsesorten (Schafskäse, Kačkavalj …)

Fleischspeisen

Fleischgerichte gibt es in den verschiedensten Versionen, sowohl gekocht, als auch gegrillt, gebacken oder luftgetrocknet. Besondere Spezialitäten sind über offenem Feuer gegrilltes Ziegen- oder Lammfleisch. Zu den bekanntesten Fleischgerichten der bosnischen Küche zählt Ražnjići und Ćevapčići.

  • Ćevapčići: gegrillte Röllchen aus Hackfleisch
  • Pljeskavica: gegrilltes gewürztes Hackfleisch-Patty mit einer Mischung aus Schweine-, Rind- und Lammfleisch
  • : Eintopf mit Hühnerfleisch, Gemüse und Okraschoten
  • Gefüllte Paprika oder Filovana paprika: mit Hackfleisch und Reis gefüllte Paprika
  • Dolma: mit Lammfleisch und Reis gefüllte Weinblätter
  • Köfte: kräftig gewürzte, gebratene, gebackene oder gegrillte Hackfleischbällchen
  • Fleisch (meist Lammfleisch) das in großen Metallgeschirr mit einem gusseisernen Deckel über offenem Feuer gegart wird. Auch auf den Deckel wird Asche und glühende Kohle gelegt.
  • Pilaw: orientalisches Reisgericht mit Fleisch
  • Burek: Blätterteiggebäck mit unterschiedlichen Füllungen wie Hackfleisch, Spinat, Frischkäse oder Kartoffeln
  • : Mit Rindfleisch gefüllte Kutteln
  • : traditioneller Fleischeintopf mit Gemüse, gewürzt mit Knoblauch, Zwiebeln und schwarzem Pfeffer
  • : in Teig gebackenes Hähnchenfleisch
  • : mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen
  • Sarma: in eingelegten Kohlblättern gerolltes Hackfleisch und Reis
  • : in Kohlblättern gerolltes Hackfleisch und Reis
  • Grah: traditionelles Gericht aus Gartenbohnen, Paprika, Zwiebeln, Wurzelgemüse, Knoblauch und Fleisch
  • : in Weinblättern gerolltes Hackfleisch und Reis
  • Musaka: Auflauf mit geschichteten Auberginen und Hackfleisch
  • Bosanski Lonac: Eintopf mit Fleisch und verschiedenem Gemüse
  • Tarhana: bosnische Suppe mit selbstgemachter Pasta und Gemüse
  • Sucuk: kräftig gewürzte Rohwurst aus Rind- oder Kalb- und Lammfleisch
  • : geräuchertes Rind- oder Schweinefleisch
  • Ražnjići: gegrillte Fleischspieße

Käse (sirevi)

  • Livanjski sir: Hartkäse aus der Region rund um Livno. Ursprünglich wurde er aus Schafsmilch hergestellt, heute wird eine Mischung aus Schaf- und Kuhmilch verwendet.
  • : Käse aus Brennnesseln und Milch aus der Region Tešanj
  • Travnički sir: fettarmer Frischkäse aus Schafsmilch aus dem Vlašić.

Süßspeisen (kolači)

  • Baklava: in Honig- oder Zuckersirup eingelegtes Gebäck aus Blätter- oder Filoteig, gefüllt mit gehackten Walnüssen
  • Halva: Süßware aus einer Grundmasse die generell aus einem Mus von Ölsamen und Honig, Zucker oder Glukosesirup besteht
  • : Schoko-Keks-Kugeln mit Kokosfüllung
  • : Sirupgetränkte Backwaren, die traditionell vor Beginn des Ramadan gereicht werden
  • : gebackene Klößchen und anschließend in Zuckersirup eingelegt
  • : Apfelkuchen aus Blätterteig
  • Kadaif: levantinische warme Süßspeise aus Quark
  • Krofne: luftig gefüllte Krapfen
  • Krempita: Cremeschnitte, bestehend aus Blätterteigschnitten, gefüllt mit Pudding
  • : gekühltes bosnisches Dessert, bei dem eine süße Füllung zwischen zwei Waffelblätter gepresst wird
  • : traditionelle Walnussplätzchen
  • Palačinka: Palatschinken unterschiedlich gefüllt.
  • : Biskuitkuchen
  • Pekmez: Traubenmelasse

Literatur

  • Marko Plešnik: Bosnien und Herzegowina. Unterwegs zwischen Adria und Save, Trescher Verlag, Berlin 2016, 5. Auflage, S. 82–85

Einzelnachweise

  1. Alan Davidson, Tom Jaine: The Oxford Companion to Food. 3. Auflage. Oxford University Press, Oxford 2014, ISBN 978-0-19-967733-7, S. 95. 
  2. Orašnica in testatlas.com (abgerufen am 3. April 2020)
  3. Pekmerz (Memento vom 18. September 2020 im Internet Archive) auf haselherz.de (abgerufen am 4. April 2020)
Europäische Küche

Albanien |  | Belarus | Belgien | Böhmen | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien (inkl. Südtirol) | Kasachstan1 | Kosovo | Kroatien | Lettland |  | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau |  | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien (inkl. Siebenbürgen) | Russland1 |  | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Türkei1 | Ukraine | Ungarn |  | Vereinigtes Königreich

1 Liegt größtenteils in Asien.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bosnische Küche, Was ist Bosnische Küche? Was bedeutet Bosnische Küche?

Unter dem Begriff bosnisch herzegowinische Kuche oft abgekurzt auch bosnische Kuche werden verschiedene regionale Kochstile und kulinarische Spezialitaten in Bosnien und Herzegowina zusammengefasst Sie ist ahnlich wie die Geschichte und Kultur des Landes sehr stark von den uber die Jahrhunderte wechselnden Machthaber das Landes gepragt Raznjici sind ein traditionelles Essen der bosnisch herzegowinischen KucheEinflusseDie bosnische Kuche ist ein Teil der Balkankuche und weist grosse Uberschneidungen mit der Turkischen und Mittelmeerkuche auf Ausserdem sind Einflusse der osterreichischen und ungarischen Kuche aus der Zeit der Monarchie erkennbar Lebensmittel und ZutatenFleisch steht bei bosnischen Speisen im Mittelpunkt Rinder Schweine und Schafe werden in grosser Anzahl industriell gehalten Grossflachig angebaut wird insbesondere Mais Obstkulturen spielen eine bedeutende Rolle wichtigste Frucht ist dabei die Pflaume EsskulturDie Fleischspeisen werden meist in grossen Portionen und kraftig gewurzt serviert Vielerorts bekommt man heute auch Fast Food Neben den internationalen Klassikern wie Hamburger Pizza und Doner Kebab werden vor allem Pita und Burek verkauft Bosnisch herzegowinische SpeisenVorspeisen Meze kalte Platte bestehend aus Schinken Speck und Wurst gekochten Eiern Gemuse oft Salzgurken und Ajvar oder Kajmak sowie verschiedenen Kasesorten Schafskase Kackavalj Fleischspeisen Cevapcici mit Zwiebel in einer Pita Fleischgerichte gibt es in den verschiedensten Versionen sowohl gekocht als auch gegrillt gebacken oder luftgetrocknet Besondere Spezialitaten sind uber offenem Feuer gegrilltes Ziegen oder Lammfleisch Zu den bekanntesten Fleischgerichten der bosnischen Kuche zahlt Raznjici und Cevapcici Cevapcici gegrillte Rollchen aus Hackfleisch Pljeskavica gegrilltes gewurztes Hackfleisch Patty mit einer Mischung aus Schweine Rind und Lammfleisch Eintopf mit Huhnerfleisch Gemuse und Okraschoten Gefullte Paprika oder Filovana paprika mit Hackfleisch und Reis gefullte Paprika Dolma mit Lammfleisch und Reis gefullte Weinblatter Kofte kraftig gewurzte gebratene gebackene oder gegrillte Hackfleischballchen Fleisch meist Lammfleisch das in grossen Metallgeschirr mit einem gusseisernen Deckel uber offenem Feuer gegart wird Auch auf den Deckel wird Asche und gluhende Kohle gelegt Pilaw orientalisches Reisgericht mit Fleisch Burek Blatterteiggeback mit unterschiedlichen Fullungen wie Hackfleisch Spinat Frischkase oder Kartoffeln Mit Rindfleisch gefullte Kutteln traditioneller Fleischeintopf mit Gemuse gewurzt mit Knoblauch Zwiebeln und schwarzem Pfeffer in Teig gebackenes Hahnchenfleisch mit Hackfleisch gefullte Teigtaschen Sarma in eingelegten Kohlblattern gerolltes Hackfleisch und Reis in Kohlblattern gerolltes Hackfleisch und Reis Grah traditionelles Gericht aus Gartenbohnen Paprika Zwiebeln Wurzelgemuse Knoblauch und Fleisch in Weinblattern gerolltes Hackfleisch und Reis Musaka Auflauf mit geschichteten Auberginen und Hackfleisch Bosanski Lonac Eintopf mit Fleisch und verschiedenem Gemuse Tarhana bosnische Suppe mit selbstgemachter Pasta und Gemuse Sucuk kraftig gewurzte Rohwurst aus Rind oder Kalb und Lammfleisch gerauchertes Rind oder Schweinefleisch Raznjici gegrillte FleischspiesseKase sirevi Suhi sirLivanjski sir Hartkase aus der Region rund um Livno Ursprunglich wurde er aus Schafsmilch hergestellt heute wird eine Mischung aus Schaf und Kuhmilch verwendet Kase aus Brennnesseln und Milch aus der Region Tesanj Travnicki sir fettarmer Frischkase aus Schafsmilch aus dem Vlasic Sussspeisen kolaci GurabijaBaklava in Honig oder Zuckersirup eingelegtes Geback aus Blatter oder Filoteig gefullt mit gehackten Walnussen Halva Sussware aus einer Grundmasse die generell aus einem Mus von Olsamen und Honig Zucker oder Glukosesirup besteht Schoko Keks Kugeln mit Kokosfullung Sirupgetrankte Backwaren die traditionell vor Beginn des Ramadan gereicht werden gebackene Klosschen und anschliessend in Zuckersirup eingelegt Apfelkuchen aus Blatterteig Kadaif levantinische warme Sussspeise aus Quark Krofne luftig gefullte Krapfen Krempita Cremeschnitte bestehend aus Blatterteigschnitten gefullt mit Pudding gekuhltes bosnisches Dessert bei dem eine susse Fullung zwischen zwei Waffelblatter gepresst wird traditionelle Walnussplatzchen Palacinka Palatschinken unterschiedlich gefullt Biskuitkuchen Pekmez TraubenmelasseLiteraturMarko Plesnik Bosnien und Herzegowina Unterwegs zwischen Adria und Save Trescher Verlag Berlin 2016 5 Auflage S 82 85EinzelnachweiseAlan Davidson Tom Jaine The Oxford Companion to Food 3 Auflage Oxford University Press Oxford 2014 ISBN 978 0 19 967733 7 S 95 Orasnica in testatlas com abgerufen am 3 April 2020 Pekmerz Memento vom 18 September 2020 im Internet Archive auf haselherz de abgerufen am 4 April 2020 Europaische Kuche Albanien Belarus Belgien Bohmen Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland Estland Faroer Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien inkl Sudtirol Kasachstan1 Kosovo Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien inkl Siebenburgen Russland1 Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Turkei1 Ukraine Ungarn Vereinigtes Konigreich 1 Liegt grosstenteils in Asien

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Die Perücke

  • Juli 20, 2025

    Die Lebenslüge

  • Juli 20, 2025

    Die Ladenhüterin

  • Juli 20, 2025

    Die Kriminalerzählung

  • Juli 20, 2025

    Die Flöckchen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.