Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als bretonische Fußballauswahl französisch Équipe de Bretagne bretonisch Skipailh Breizh werden zwei unterschiedliche Ma

Bretonische Fußballauswahl

  • Startseite
  • Bretonische Fußballauswahl
Bretonische Fußballauswahl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als bretonische Fußballauswahl (französisch Équipe de Bretagne, bretonisch Skipailh Breizh) werden zwei unterschiedliche Mannschaften bezeichnet, die die französische Region Bretagne fußballerisch vertreten. Dabei handelt es sich zum einen um eine offizielle Amateurauswahl der Ligue de Bretagne de Football (LBF), der regional zuständigen Untergliederung des französischen Fußballverbandes FFF. Diese Mannschaft existiert bereits seit der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, und von 1932 bis 1945 war in ihr zusätzlich auch der Einsatz von Profifußballern erlaubt.

Außerdem gibt es in jüngerer Zeit eine zweite bretonische Auswahl für professionelle Spieler, die in der Bretagne geboren wurden oder dort familiäre Wurzeln haben. Dafür wurde eine eigenständige Organisation, die Bretagne Football Association, gegründet.

Die Amateurauswahl

Die Frühzeit

Im Jahr 1911 rief der damals größte der konkurrierenden französischen Fußballverbände, die Union des sociétés françaises de sports athlétiques (USFSA), einen Wettbewerb für Regionalmannschaften ins Leben. Daran nahm auch eine Mannschaft der Bretagne teil, für die Spieler aus den vier bretonischen Départements (Finistère, Morbihan, Côtes-du-Nord und Ille-et-Vilaine) spielberechtigt waren, darüber hinaus aber auch aus der Basse-Normandie, den südlich angrenzenden Loire-Atlantique, Vendée und eventuell weiterer. Deshalb hieß die Auswahl seinerzeit offiziell auch noch Équipe de l'Ouest (Westauswahl); diese Bezeichnung trug sie bis 1990. Bei der ersten Austragung erreichte die Mannschaft das Halbfinale, in dem sie sich gegen die Auswahl von Paris mit 3:1 durchsetzte, im nachfolgenden Endspiel mit dem gleichen Ergebnis die Elf des Languedoc bezwang und somit der erste Gewinner dieses Wettbewerbs wurde. In der Finalelf standen sieben Spieler der US Saint-Servan und vier von Stade Rennes. Weitere Ergebnisse sind nicht bekannt, zumal der Erste Weltkrieg auch einen Großteil der fußballerischen Aktivitäten zum Erliegen brachte.

Zwischen den Weltkriegen

Schon 1918, ein Jahr vor Gründung des einheitlichen französischen Verbandes FFF, entstand im Westen des Landes als Regionalverband die Ligue de l'Ouest de Football Association (LOFA), die gleichfalls die historische Bretagne und die südlich und östlich angrenzenden Départements der heutigen Region Pays de la Loire umfasste. Die LOFA stellte eine Regionalauswahl zusammen, die an dem nun regelmäßig ausgetragenen Pokalwettbewerb um die Coupe des Provinces de France teilnahm. Spielberechtigt waren alle Fußballer, die für einen Verein im Gebiet der LOFA antraten, unabhängig von ihrer Nationalität; mit Einführung des Professionalismus (1932) konnten auch Berufsspieler in dieser Auswahl eingesetzt werden. So sind unter anderem die bei Stade Rennes spielenden Deutschen beziehungsweise Österreicher wie Walter Kaiser, Walter Vollweiler und , aber auch der spätere französische Nationaltrainer Henri Guérin zu etlichen Einsätzen in diesem Team gekommen.

Die im Wesentlichen aus Spielern bretonischer Vereine zusammengesetzte Westfrankreich-Auswahl hat zwar, soweit ermittelbar, die Coupe des Provinces in diesen 25 Jahren nicht gewinnen können – ob der als eines der wenigen Ergebnisse bekannte 2:1-Sieg über die Normandie im März 1921 in einem Endspiel gelang, ist nicht zu verifizieren –, aber sie spielte mehrfach sogar gegen ausländische Nationalmannschaften. Darunter waren mindestens sechs Spiele gegen Luxemburg (1922, 1923 zweimal, 1924, 1925 und 1939) und eine Partie gegen Norwegen am 1. November 1923 in Rennes.

Nach 1945

1945 wurde beschlossen, nur noch Amateurspieler in den Regionalauswahlmannschaften einzusetzen; diese Bestimmung hat auch in der Gegenwart noch Bestand. Für Profifußballer gab es erst Jahrzehnte später wieder die Möglichkeit, in einer bretonischen Auswahl zu spielen (siehe unten). Der nun Ligue de l'Ouest de Football (LOF) genannte Regionalverband wurde 1967 um die an der Atlantikküste gelegenen Départements Loire-Atlantique,Vendée und Maine-et-Loire, 1980 um Mayenne und Sarthe verkleinert, so dass er ab 1980 nur noch bretonische Départements umfasste. Auch für die Nachkriegsjahrzehnte liegen kaum zusammenhängende Informationen über den Regionenpokal und über das Abschneiden der westfranzösischen Mannschaft vor. Bekannt ist lediglich, dass die bretonische Jugendauswahlmannschaft bei dem bis 1988 jährlich stattfindenden Turnier der Regionalauswahlen einmal (1970) als französischer Meister hervorging und zudem 1988 (gegen die U-17 von Real Madrid) und 1992 (gegen die norwegische U-17-Nationalelf) ein international besetztes Turnier (Eurofoot) in Saint-Brieuc gewann.

Am 16. Juni 1990 wurde aus der LOF die Ligue de Bretagne de football (LBF) und aus der westfranzösischen auch offiziell die bretonische Auswahl. An die Stelle des Regionenpokals trat ein Turnier, dessen Sieger sich für den Pokal der Regionen der UEFA qualifizierte. Hierbei durften nur noch Spieler eingesetzt werden, die Mitglied bei einem Klub aus der Bretagne waren, der nicht höher als in der sechstklassigen Division d'honneur antrat. In jüngster Zeit stand die bretonische Nationalauswahl mehrfach im französischen Endspiel dieses Wettbewerbs, verließ den Platz aber jeweils als Verlierer: 2000 gegen die Auswahl der Region Méditerranée, 2002 gegen Maine und 2004 gegen Nord-Pas-de-Calais. Aktueller Trainer der bretonischen Auswahl ist .

Die Profiauswahl

Vorgeschichte

In einer Zeit, in der in der Bretagne eine verstärkte Rückbesinnung auf die eigene Geschichte, Sprache und Kultur zu beobachten war, die sich auch in militanten Aktionen – beispielsweise durch die Arme Dispac'hel Breizh (Bretonische revolutionäre Armee) oder im von breiten Bevölkerungsschichten getragenen, erfolgreichen Kampf gegen ein geplantes Atomkraftwerk in Plogoff an der Pointe du Raz – und der Forderung nach einer größeren Eigenständigkeit gegenüber dem zentralistischen französischen Staat äußerte, entstand im Kreis der Organisatoren des Festival Interceltique in Lorient 1972 die Idee einer „echten“ bretonischen Nationalmannschaft aus den besten, also professionellen Spielern. Dies war aber kurzfristig nicht zu realisieren, weil sich die französischen Erst- und Zweitligisten in der Saisonvorbereitung befanden und kaum einer von ihnen bereit war, seine Spieler dafür abzustellen. So unterlag am 1. August 1972 nur eine verstärkte Elf des FC Lorient gegen den schottischen FC Falkirk (1:2), und die Idee wurde lange Zeit nicht mehr intensiv verfolgt. Auch ein Versuch des Kulturvereins Araok Vreizh, ein Turnier der Nationalmannschaften der keltischen Regionen Europas zu veranstalten, scheiterte 1985 trotz der Unterstützung durch mehrere französische Nationalspieler wie Yannick Stopyra und und der Teilnahmezusage der walisischen Nationalelf.

Ans Ziel gelangte schließlich erst eine Initiative des Sportklubs AS Brest, der für ein Hallenspiel am 30. Dezember 1988 eine bretonische Spielerauswahl zusammenstellen und mit der US-Nationalelf auch einen internationalen Gegner verpflichten konnte. Das Spiel gewann die Bretagne durch Tore von (AS Saint-Étienne, 3), (Brest Armorique FC, 2) und (Racing Paris) mit 6:2.

Gründung der Bretagne Football Association

Im Juli 1997 wurde die Bretagne Football Association (BFA) als Interessenvertretung bretonischer Fußballer gegründet, die sich zudem die Austragung von Spielen einer Nationalauswahl auf die Fahnen geschrieben hat und die Auszeichnung des besten bretonischen Fußballer jeder Saison mit dem „Triskell d’or“ plant. Die BFA ist nicht Mitglied des französischen Verbands FFF, arbeitet mit diesem aber zusammen. Dies führte bei der Weltmeisterschaftsendrunde 1998 dazu, dass sich die bretonische Auswahl mit ausdrücklicher Billigung des WM-Organisationskomitees unter Fernand Sastre und Michel Platini WM-Teilnehmern, die sich in der Region vorbereiteten, als Trainingsspielgegner zur Verfügung stellte.

Dabei kam es auch zu einem offiziellen Länderspiel der Bretagne gegen die Nationalelf Kameruns: am 21. Mai 1998 trennten sich die beiden Mannschaften in Rennes 1:1. Die Begegnung wurde live auf Canal+ übertragen; das Tor der „schwarzen Teufel“ („Les Diables Noirs“ bzw. „An Diaouled Du“ wird die Nationalauswahl wegen ihres entsprechend den Farben der bretonischen Flagge schwarz-weiß gestreiften Dresses genannt) erzielte Lionel Rouxel von En Avant Guingamp.

Die FFF, die Spieler ihrer Vereine nach den Regeln des Fußball-Weltverbandes unter bestimmten Bedingungen für Spiele anderer Mannschaften freistellen muss, erteilt diese Genehmigung für die gelegentlichen, meist wohltätigen Zwecken dienenden Begegnungen der bretonischen Nationalauswahl in der Regel problemlos. An Neujahr 2000 in Nantes gewannen die Bretonen ein gut besetztes Hallenturnier, in dem sie unter anderem den FC Nantes hinter sich ließen. 2001 allerdings untersagte die FFF kurzfristig ein Spiel der Bretagne gegen Kuba in Angers; diese ohne Angabe von Gründen erfolgte Entscheidung hatte zur Folge, dass kein aktiver Ligaspieler den bretonischen Dress tragen durfte, ohne mit Sanktionen rechnen zu müssen. Daraufhin trat stattdessen die Profielf von Stade Rennes an diesem Abend gegen die Kubaner an; das lange geplante Spiel wurde auf TV Breizh live übertragen.

Der seit Anfang 2011 als Betreuer der Mannschaft fungierende Trainer kann für seine Aufstellung auf einen Kreis von gut 100 aktuellen Spielern der drei höchsten Ligen (Ligue 1, Ligue 2 und National) sowie einigen hundert ehemaligen Profis zurückgreifen, die Mitglied der BFA sind. Als Bretonen gelten dabei nur solche Spieler, die eine der folgenden Bedingungen erfüllen:

  • sie sind selbst in einem der vier oben genannten Départements der Bretagne oder im Département Loire-Atlantique geboren
  • ein Eltern- oder Großelternteil ist in einem dieser fünf Départements geboren
  • der erste Verein des Spielers in seiner Jugend stammt aus einem dieser fünf Départements

Zu den bekanntesten Spielern, die für die Bretagne gespielt haben, zählen neben den bereits genannten Christian Gourcuff, , Tony Heurtebis, Paul Le Guen, Yvon Le Roux, Corentin Martins, , und Steve Savidan.

Aktuelle Entwicklungen

Die Mannschaft trat im April 2007 in Saint-Sébastien-sur-Loire gegen die Africa Stars, eine Auswahl von Ex-Berufsfußballern afrikanischer Herkunft, an. Am 20. Mai 2008 trug die BFA-Auswahl in Saint-Brieuc ein Länderspiel gegen die Nationalelf der Republik Kongo aus, das sie mit 3:1 gewann. In Planung befand sich eine Begegnung im Sommer 2009 gegen den Senegal. Im Mai 2010 hat die Auswahl am Corsica Football Cup teilgenommen, wo sie einer Inselauswahl 0:2 unterlag, gegen Togo aber mit 2:1 siegte. Anfang Juni 2011 verlor sie ein Spiel in Saint-Nazaire gegen Äquatorialguinea mit 0:1. Für Ende Mai 2012 hatte die BFA im Vorfeld der Europameisterschaft eine Partie gegen Irland in Nantes vereinbart; am 28. Mai 2013 hat die Bretagne ein Benefizspiel gegen die Nationalmannschaft aus Mali ausgetragen und mit 1:0 gewonnen.

Anhänger mehrerer bretonischer Fußballclubs hatten sich bereits 2006 unter dem Namen Kop Breizh zusammengeschlossen, um auch die bretonische Nationalauswahl zu unterstützen. Dass die Auswahl auch aus einem großen Fundus aktueller Ligaspieler schöpfen kann, zeigt sich an der Tatsache, dass bspw. 2010/11 nur aus einer anderen französischen Region (Provence-Alpes-Côte d’Azur, also im Zuständigkeitsgebiet der Ligue de la Méditerranée) mehr Vereine in einer der drei höchsten französischen Spielklassen antreten als aus der Bretagne: drei Erst- (Rennes, Lorient, Brest), zwei Zweit- (Vannes, Nantes) und zwei Drittligisten (Guingamp, Plabennec).

Literatur

  • Georges Cadiou: Les grands noms du football breton. Alan Sutton, Saint-Cyr-sur-Loire 2006, ISBN 2-84910-424-8

Weblinks

  • Offizielle Seite der Bretagne Football Association (französisch)
  • Seite zum bretonischen Fußball (französisch)

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Das Département Côtes-du-Nord wurde 1990 in Côtes-d’Armor umbenannt; zur Lage der hier und im Folgenden genannten Départements und Regionen siehe diese Karte.
  2. Es existiert bisher weder im Internet noch in gedruckter Form eine zusammenhängende Darstellung der französischen Wettbewerbe für Regionalmannschaften.
  3. Das Département Loire-Atlantique war historisch ein Teil der Bretagne.
  4. siehe http://nordpasdecalais.fff.fr/cg/6800/www/accueil/129013.shtml
  5. siehe hierzu Bretagne#Politik
  6. Der Triskell (das „Dreibein“) ist ein keltisches Symbol; siehe z. B. die Flagge der Isle of Man.
  7. siehe https://www.rsssf.org/intldetails/1998matches.html#oth
  8. fifa.com: Statuts de la FIFA, Artikel 8, Abs. 3 (Memento vom 23. September 2007 im Internet Archive; PDF; 6,87 MB, französisch, S. 54)
  9. Artikel. aus Ouest-France. In: ifrance.com. 20. März 2001, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 13. Dezember 2022.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  10. Spielbericht (Memento vom 7. Oktober 2008 im Internet Archive)
  11. @1@2Informationen über die bretonische Auswahl (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  12. Ankündigung auf der Webseite des FC Nantes
  13. rclens.fr: Sélection – Défaite en amical pour Samba Sow et le Mali (Memento vom 18. Dezember 2016 im Internet Archive)
  14. Kop Breizh. In: kop-breizh.org. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Dezember 2008; abgerufen am 13. Dezember 2022. 
Nationalmannschaften der Verbände der Europäischen Konföderation (UEFA)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der UEFA:

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern, Republik

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der UEFA:

DDR | Jugoslawien | Saarland | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Europa:

Abchasien |  | Alderney | Baskenland | Böhmen 1 | Böhmen und Mähren 1 | Bretagne | Guernsey | Irland (IFA) 1 | Isle of Man | Jersey | Katalonien | Monaco | Okzitanien | Sápmi | Schlesien | Republika Srpska | Russisches Kaiserreich 1 | Türkische Republik Nordzypern | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)

1 
Früheres FIFA-Mitglied, jedoch nicht UEFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bretonische Fußballauswahl, Was ist Bretonische Fußballauswahl? Was bedeutet Bretonische Fußballauswahl?

Als bretonische Fussballauswahl franzosisch Equipe de Bretagne bretonisch Skipailh Breizh werden zwei unterschiedliche Mannschaften bezeichnet die die franzosische Region Bretagne fussballerisch vertreten Dabei handelt es sich zum einen um eine offizielle Amateurauswahl der Ligue de Bretagne de Football LBF der regional zustandigen Untergliederung des franzosischen Fussballverbandes FFF Diese Mannschaft existiert bereits seit der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg und von 1932 bis 1945 war in ihr zusatzlich auch der Einsatz von Profifussballern erlaubt Flagge der Bretagne Ausserdem gibt es in jungerer Zeit eine zweite bretonische Auswahl fur professionelle Spieler die in der Bretagne geboren wurden oder dort familiare Wurzeln haben Dafur wurde eine eigenstandige Organisation die Bretagne Football Association gegrundet Die AmateurauswahlDie Fruhzeit Im Jahr 1911 rief der damals grosste der konkurrierenden franzosischen Fussballverbande die Union des societes francaises de sports athletiques USFSA einen Wettbewerb fur Regionalmannschaften ins Leben Daran nahm auch eine Mannschaft der Bretagne teil fur die Spieler aus den vier bretonischen Departements Finistere Morbihan Cotes du Nord und Ille et Vilaine spielberechtigt waren daruber hinaus aber auch aus der Basse Normandie den sudlich angrenzenden Loire Atlantique Vendee und eventuell weiterer Deshalb hiess die Auswahl seinerzeit offiziell auch noch Equipe de l Ouest Westauswahl diese Bezeichnung trug sie bis 1990 Bei der ersten Austragung erreichte die Mannschaft das Halbfinale in dem sie sich gegen die Auswahl von Paris mit 3 1 durchsetzte im nachfolgenden Endspiel mit dem gleichen Ergebnis die Elf des Languedoc bezwang und somit der erste Gewinner dieses Wettbewerbs wurde In der Finalelf standen sieben Spieler der US Saint Servan und vier von Stade Rennes Weitere Ergebnisse sind nicht bekannt zumal der Erste Weltkrieg auch einen Grossteil der fussballerischen Aktivitaten zum Erliegen brachte Zwischen den Weltkriegen Schon 1918 ein Jahr vor Grundung des einheitlichen franzosischen Verbandes FFF entstand im Westen des Landes als Regionalverband die Ligue de l Ouest de Football Association LOFA die gleichfalls die historische Bretagne und die sudlich und ostlich angrenzenden Departements der heutigen Region Pays de la Loire umfasste Die LOFA stellte eine Regionalauswahl zusammen die an dem nun regelmassig ausgetragenen Pokalwettbewerb um die Coupe des Provinces de France teilnahm Spielberechtigt waren alle Fussballer die fur einen Verein im Gebiet der LOFA antraten unabhangig von ihrer Nationalitat mit Einfuhrung des Professionalismus 1932 konnten auch Berufsspieler in dieser Auswahl eingesetzt werden So sind unter anderem die bei Stade Rennes spielenden Deutschen beziehungsweise Osterreicher wie Walter Kaiser Walter Vollweiler und aber auch der spatere franzosische Nationaltrainer Henri Guerin zu etlichen Einsatzen in diesem Team gekommen Die im Wesentlichen aus Spielern bretonischer Vereine zusammengesetzte Westfrankreich Auswahl hat zwar soweit ermittelbar die Coupe des Provinces in diesen 25 Jahren nicht gewinnen konnen ob der als eines der wenigen Ergebnisse bekannte 2 1 Sieg uber die Normandie im Marz 1921 in einem Endspiel gelang ist nicht zu verifizieren aber sie spielte mehrfach sogar gegen auslandische Nationalmannschaften Darunter waren mindestens sechs Spiele gegen Luxemburg 1922 1923 zweimal 1924 1925 und 1939 und eine Partie gegen Norwegen am 1 November 1923 in Rennes Nach 1945 1945 wurde beschlossen nur noch Amateurspieler in den Regionalauswahlmannschaften einzusetzen diese Bestimmung hat auch in der Gegenwart noch Bestand Fur Profifussballer gab es erst Jahrzehnte spater wieder die Moglichkeit in einer bretonischen Auswahl zu spielen siehe unten Der nun Ligue de l Ouest de Football LOF genannte Regionalverband wurde 1967 um die an der Atlantikkuste gelegenen Departements Loire Atlantique Vendee und Maine et Loire 1980 um Mayenne und Sarthe verkleinert so dass er ab 1980 nur noch bretonische Departements umfasste Auch fur die Nachkriegsjahrzehnte liegen kaum zusammenhangende Informationen uber den Regionenpokal und uber das Abschneiden der westfranzosischen Mannschaft vor Bekannt ist lediglich dass die bretonische Jugendauswahlmannschaft bei dem bis 1988 jahrlich stattfindenden Turnier der Regionalauswahlen einmal 1970 als franzosischer Meister hervorging und zudem 1988 gegen die U 17 von Real Madrid und 1992 gegen die norwegische U 17 Nationalelf ein international besetztes Turnier Eurofoot in Saint Brieuc gewann Am 16 Juni 1990 wurde aus der LOF die Ligue de Bretagne de football LBF und aus der westfranzosischen auch offiziell die bretonische Auswahl An die Stelle des Regionenpokals trat ein Turnier dessen Sieger sich fur den Pokal der Regionen der UEFA qualifizierte Hierbei durften nur noch Spieler eingesetzt werden die Mitglied bei einem Klub aus der Bretagne waren der nicht hoher als in der sechstklassigen Division d honneur antrat In jungster Zeit stand die bretonische Nationalauswahl mehrfach im franzosischen Endspiel dieses Wettbewerbs verliess den Platz aber jeweils als Verlierer 2000 gegen die Auswahl der Region Mediterranee 2002 gegen Maine und 2004 gegen Nord Pas de Calais Aktueller Trainer der bretonischen Auswahl ist Die ProfiauswahlVorgeschichte In einer Zeit in der in der Bretagne eine verstarkte Ruckbesinnung auf die eigene Geschichte Sprache und Kultur zu beobachten war die sich auch in militanten Aktionen beispielsweise durch die Arme Dispac hel Breizh Bretonische revolutionare Armee oder im von breiten Bevolkerungsschichten getragenen erfolgreichen Kampf gegen ein geplantes Atomkraftwerk in Plogoff an der Pointe du Raz und der Forderung nach einer grosseren Eigenstandigkeit gegenuber dem zentralistischen franzosischen Staat ausserte entstand im Kreis der Organisatoren des Festival Interceltique in Lorient 1972 die Idee einer echten bretonischen Nationalmannschaft aus den besten also professionellen Spielern Dies war aber kurzfristig nicht zu realisieren weil sich die franzosischen Erst und Zweitligisten in der Saisonvorbereitung befanden und kaum einer von ihnen bereit war seine Spieler dafur abzustellen So unterlag am 1 August 1972 nur eine verstarkte Elf des FC Lorient gegen den schottischen FC Falkirk 1 2 und die Idee wurde lange Zeit nicht mehr intensiv verfolgt Auch ein Versuch des Kulturvereins Araok Vreizh ein Turnier der Nationalmannschaften der keltischen Regionen Europas zu veranstalten scheiterte 1985 trotz der Unterstutzung durch mehrere franzosische Nationalspieler wie Yannick Stopyra und und der Teilnahmezusage der walisischen Nationalelf Ans Ziel gelangte schliesslich erst eine Initiative des Sportklubs AS Brest der fur ein Hallenspiel am 30 Dezember 1988 eine bretonische Spielerauswahl zusammenstellen und mit der US Nationalelf auch einen internationalen Gegner verpflichten konnte Das Spiel gewann die Bretagne durch Tore von AS Saint Etienne 3 Brest Armorique FC 2 und Racing Paris mit 6 2 Grundung der Bretagne Football Association Bretonische Nationalauswahl vor dem Spiel gegen Kamerun 1998 hinten v l n r Le Guen Heurtebis P Y David Rouxel Laspalles Le Roux vorne v l n r Michel Andre Viaud Brinquin Pedron Im Juli 1997 wurde die Bretagne Football Association BFA als Interessenvertretung bretonischer Fussballer gegrundet die sich zudem die Austragung von Spielen einer Nationalauswahl auf die Fahnen geschrieben hat und die Auszeichnung des besten bretonischen Fussballer jeder Saison mit dem Triskell d or plant Die BFA ist nicht Mitglied des franzosischen Verbands FFF arbeitet mit diesem aber zusammen Dies fuhrte bei der Weltmeisterschaftsendrunde 1998 dazu dass sich die bretonische Auswahl mit ausdrucklicher Billigung des WM Organisationskomitees unter Fernand Sastre und Michel Platini WM Teilnehmern die sich in der Region vorbereiteten als Trainingsspielgegner zur Verfugung stellte Dabei kam es auch zu einem offiziellen Landerspiel der Bretagne gegen die Nationalelf Kameruns am 21 Mai 1998 trennten sich die beiden Mannschaften in Rennes 1 1 Die Begegnung wurde live auf Canal ubertragen das Tor der schwarzen Teufel Les Diables Noirs bzw An Diaouled Du wird die Nationalauswahl wegen ihres entsprechend den Farben der bretonischen Flagge schwarz weiss gestreiften Dresses genannt erzielte Lionel Rouxel von En Avant Guingamp Die FFF die Spieler ihrer Vereine nach den Regeln des Fussball Weltverbandes unter bestimmten Bedingungen fur Spiele anderer Mannschaften freistellen muss erteilt diese Genehmigung fur die gelegentlichen meist wohltatigen Zwecken dienenden Begegnungen der bretonischen Nationalauswahl in der Regel problemlos An Neujahr 2000 in Nantes gewannen die Bretonen ein gut besetztes Hallenturnier in dem sie unter anderem den FC Nantes hinter sich liessen 2001 allerdings untersagte die FFF kurzfristig ein Spiel der Bretagne gegen Kuba in Angers diese ohne Angabe von Grunden erfolgte Entscheidung hatte zur Folge dass kein aktiver Ligaspieler den bretonischen Dress tragen durfte ohne mit Sanktionen rechnen zu mussen Daraufhin trat stattdessen die Profielf von Stade Rennes an diesem Abend gegen die Kubaner an das lange geplante Spiel wurde auf TV Breizh live ubertragen Der seit Anfang 2011 als Betreuer der Mannschaft fungierende Trainer kann fur seine Aufstellung auf einen Kreis von gut 100 aktuellen Spielern der drei hochsten Ligen Ligue 1 Ligue 2 und National sowie einigen hundert ehemaligen Profis zuruckgreifen die Mitglied der BFA sind Als Bretonen gelten dabei nur solche Spieler die eine der folgenden Bedingungen erfullen sie sind selbst in einem der vier oben genannten Departements der Bretagne oder im Departement Loire Atlantique geboren ein Eltern oder Grosselternteil ist in einem dieser funf Departements geboren der erste Verein des Spielers in seiner Jugend stammt aus einem dieser funf Departements Zu den bekanntesten Spielern die fur die Bretagne gespielt haben zahlen neben den bereits genannten Christian Gourcuff Tony Heurtebis Paul Le Guen Yvon Le Roux Corentin Martins und Steve Savidan Aktuelle Entwicklungen Die Mannschaft trat im April 2007 in Saint Sebastien sur Loire gegen die Africa Stars eine Auswahl von Ex Berufsfussballern afrikanischer Herkunft an Am 20 Mai 2008 trug die BFA Auswahl in Saint Brieuc ein Landerspiel gegen die Nationalelf der Republik Kongo aus das sie mit 3 1 gewann In Planung befand sich eine Begegnung im Sommer 2009 gegen den Senegal Im Mai 2010 hat die Auswahl am Corsica Football Cup teilgenommen wo sie einer Inselauswahl 0 2 unterlag gegen Togo aber mit 2 1 siegte Anfang Juni 2011 verlor sie ein Spiel in Saint Nazaire gegen Aquatorialguinea mit 0 1 Fur Ende Mai 2012 hatte die BFA im Vorfeld der Europameisterschaft eine Partie gegen Irland in Nantes vereinbart am 28 Mai 2013 hat die Bretagne ein Benefizspiel gegen die Nationalmannschaft aus Mali ausgetragen und mit 1 0 gewonnen Anhanger mehrerer bretonischer Fussballclubs hatten sich bereits 2006 unter dem Namen Kop Breizh zusammengeschlossen um auch die bretonische Nationalauswahl zu unterstutzen Dass die Auswahl auch aus einem grossen Fundus aktueller Ligaspieler schopfen kann zeigt sich an der Tatsache dass bspw 2010 11 nur aus einer anderen franzosischen Region Provence Alpes Cote d Azur also im Zustandigkeitsgebiet der Ligue de la Mediterranee mehr Vereine in einer der drei hochsten franzosischen Spielklassen antreten als aus der Bretagne drei Erst Rennes Lorient Brest zwei Zweit Vannes Nantes und zwei Drittligisten Guingamp Plabennec LiteraturGeorges Cadiou Les grands noms du football breton Alan Sutton Saint Cyr sur Loire 2006 ISBN 2 84910 424 8WeblinksOffizielle Seite der Bretagne Football Association franzosisch Seite zum bretonischen Fussball franzosisch Anmerkungen und EinzelnachweiseDas Departement Cotes du Nord wurde 1990 in Cotes d Armor umbenannt zur Lage der hier und im Folgenden genannten Departements und Regionen siehe diese Karte Es existiert bisher weder im Internet noch in gedruckter Form eine zusammenhangende Darstellung der franzosischen Wettbewerbe fur Regionalmannschaften Das Departement Loire Atlantique war historisch ein Teil der Bretagne siehe http nordpasdecalais fff fr cg 6800 www accueil 129013 shtml siehe hierzu Bretagne Politik Der Triskell das Dreibein ist ein keltisches Symbol siehe z B die Flagge der Isle of Man siehe https www rsssf org intldetails 1998matches html oth fifa com Statuts de la FIFA Artikel 8 Abs 3 Memento vom 23 September 2007 im Internet Archive PDF 6 87 MB franzosisch S 54 Artikel aus Ouest France In ifrance com 20 Marz 2001 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 13 Dezember 2022 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Spielbericht Memento vom 7 Oktober 2008 im Internet Archive 1 2 Informationen uber die bretonische Auswahl Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Ankundigung auf der Webseite des FC Nantes rclens fr Selection Defaite en amical pour Samba Sow et le Mali Memento vom 18 Dezember 2016 im Internet Archive Kop Breizh In kop breizh org Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 Dezember 2008 abgerufen am 13 Dezember 2022 Nationalmannschaften der Verbande der Europaischen Konfoderation UEFA Nationalmannschaften aktueller Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern RepublikNationalmannschaften ehemaliger Verbande der UEFA DDR Jugoslawien Saarland Serbien und Montenegro Sowjetunion TschechoslowakeiSonstige National und Auswahlmannschaften in Europa Abchasien Alderney Baskenland Bohmen 1 Bohmen und Mahren 1 Bretagne Guernsey Irland IFA 1 Isle of Man Jersey Katalonien Monaco Okzitanien Sapmi Schlesien Republika Srpska Russisches Kaiserreich 1 Turkische Republik Nordzypern Vatikanstadt Vereinigtes KonigreichNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien 1 Fruheres FIFA Mitglied jedoch nicht UEFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Peter Eötvös

  • Juli 20, 2025

    Park Königsgrube

  • Juli 20, 2025

    Palmenhaus Gmünd

  • Juli 20, 2025

    Paula Häiväoja

  • Juli 20, 2025

    Polder Lüsche

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.