Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Britta Kägler ist eine deutsche Historikerin und beschäftigt sich vorrangig mit bayerischer Landesgeschichte und der Neu

Britta Kägler

  • Startseite
  • Britta Kägler
Britta Kägler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Britta Kägler ist eine deutsche Historikerin und beschäftigt sich vorrangig mit bayerischer Landesgeschichte und der Neueren und Neuesten Geschichte.

Britta Kägler studierte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, an der American University in Washington, D.C. und an der Ludwig-Maximilians-Universität München Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft. Sie wurde im Jahr 2009 am Institut für Bayerische Geschichte bei Ferdinand Kramer mit einer Dissertation über Frauen am Münchener Hof im Zeitraum von 1651 bis 1756 promoviert, die 2010 mit dem Forschungspreis des Gesamtvereins der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine ausgezeichnet wurde.

Kägler war von 2007 bis 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Ferdinand Kramer am Institut für Bayerische Geschichte. Anschließend war sie bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut in Rom im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts „Musici“. Von 2013 bis 2017 kehrte Kägler als Akademische Rätin auf Zeit an die LMU München zurück, bevor sie 2017 einen Ruf auf die Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit an die Technisch-Naturwissenschaftliche Universität Norwegens (NTNU) annahm. Sie hat 2020 einen Ruf an die Universität Passau auf die Professur für Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte angenommen und lehrt dort seit dem Wintersemester 2020/21.

Im Jahr 2013 wurde Britta Kägler in den Beirat der Görres-Gesellschaft aufgenommen. Seit 2018 ist sie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Römischen Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte (RQ).

Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Hof‐ und Adelsgeschichte, die Kulturgeschichte der Neuzeit (1500–1800) unter besonderer Berücksichtigung von sozialen und kulturellen Transfers zwischen dem Alten Reich und Italien sowie die Bau- und Wirtschaftsgeschichte des Barock.

Schriften

Monographien

  • mit Gesa zur Nieden: „Die schönste Musik zu hören.“ Europäische Musiker im barocken Rom. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2012, ISBN 978-3-534-23904-7.
  • Frauen am Münchener Hof (1651–1756) (= Münchener Historische Studien: Abteilung Bayerische Geschichte. Bd. 18). Lassleben, Kallmünz 2011, ISBN 978-3-7847-3018-9.
  • mit Anne Dreesbach und Susann Vers: Geschichte der Hunde. Vom Kaiserreich bis heute. Kosmos, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-440-10870-3.

Herausgeberschaften

  • mit Bettina Scherbaum und Ferdinand Kramer: Die letzten und die ersten Tage. Kriegsende und Besatzungszeit in Bad Aibling. Traunstein und Vaterstetten 2009.

Weblinks

  • Literatur von und über Britta Kägler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • ntnu.no
  • phil.uni-passau.de

Anmerkungen

  1. Vgl. dazu die Besprechungen von Helen Watanabe-O'Kelly in: Francia-Recensio 2012/4 (online); Michael Pölzl in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 121, 2013, S. 516–518; Katrin Keller in: Zeitschrift für Historische Forschung. 40, 2013, S. 344–346 (online); Axel Gotthard in: Historische Zeitschrift. 298, 2014, S. 499–500.
  2. https://www.phil.uni-passau.de/bayerische-landesgeschichte/team/prof-dr-britta-kaegler/
Normdaten (Person): GND: 136647995 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2012046165 | VIAF: 80956968 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kägler, Britta
KURZBESCHREIBUNG deutsche Historikerin
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Britta Kägler, Was ist Britta Kägler? Was bedeutet Britta Kägler?

Britta Kagler ist eine deutsche Historikerin und beschaftigt sich vorrangig mit bayerischer Landesgeschichte und der Neueren und Neuesten Geschichte Britta Kagler studierte an der Katholischen Universitat Eichstatt Ingolstadt an der American University in Washington D C und an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen Geschichte Germanistik und Politikwissenschaft Sie wurde im Jahr 2009 am Institut fur Bayerische Geschichte bei Ferdinand Kramer mit einer Dissertation uber Frauen am Munchener Hof im Zeitraum von 1651 bis 1756 promoviert die 2010 mit dem Forschungspreis des Gesamtvereins der Deutschen Geschichts und Altertumsvereine ausgezeichnet wurde Kagler war von 2007 bis 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Ferdinand Kramer am Institut fur Bayerische Geschichte Anschliessend war sie bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut in Rom im Rahmen des interdisziplinaren Forschungsprojekts Musici Von 2013 bis 2017 kehrte Kagler als Akademische Ratin auf Zeit an die LMU Munchen zuruck bevor sie 2017 einen Ruf auf die Professur fur Geschichte der Fruhen Neuzeit an die Technisch Naturwissenschaftliche Universitat Norwegens NTNU annahm Sie hat 2020 einen Ruf an die Universitat Passau auf die Professur fur Bayerische Landesgeschichte und europaische Regionalgeschichte angenommen und lehrt dort seit dem Wintersemester 2020 21 Im Jahr 2013 wurde Britta Kagler in den Beirat der Gorres Gesellschaft aufgenommen Seit 2018 ist sie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Romischen Quartalschrift fur Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte RQ Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Hof und Adelsgeschichte die Kulturgeschichte der Neuzeit 1500 1800 unter besonderer Berucksichtigung von sozialen und kulturellen Transfers zwischen dem Alten Reich und Italien sowie die Bau und Wirtschaftsgeschichte des Barock SchriftenMonographien mit Gesa zur Nieden Die schonste Musik zu horen Europaische Musiker im barocken Rom Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2012 ISBN 978 3 534 23904 7 Frauen am Munchener Hof 1651 1756 Munchener Historische Studien Abteilung Bayerische Geschichte Bd 18 Lassleben Kallmunz 2011 ISBN 978 3 7847 3018 9 mit Anne Dreesbach und Susann Vers Geschichte der Hunde Vom Kaiserreich bis heute Kosmos Stuttgart 2007 ISBN 978 3 440 10870 3 Herausgeberschaften mit Bettina Scherbaum und Ferdinand Kramer Die letzten und die ersten Tage Kriegsende und Besatzungszeit in Bad Aibling Traunstein und Vaterstetten 2009 WeblinksLiteratur von und uber Britta Kagler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek ntnu no phil uni passau deAnmerkungenVgl dazu die Besprechungen von Helen Watanabe O Kelly in Francia Recensio 2012 4 online Michael Polzl in Mitteilungen des Instituts fur Osterreichische Geschichtsforschung 121 2013 S 516 518 Katrin Keller in Zeitschrift fur Historische Forschung 40 2013 S 344 346 online Axel Gotthard in Historische Zeitschrift 298 2014 S 499 500 https www phil uni passau de bayerische landesgeschichte team prof dr britta kaegler Normdaten Person GND 136647995 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2012046165 VIAF 80956968 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kagler BrittaKURZBESCHREIBUNG deutsche HistorikerinGEBURTSDATUM 20 Jahrhundert

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jugendbildungsstätte Waldmünchen

  • Juli 20, 2025

    Juxtaglomerulärer Apparat

  • Juli 20, 2025

    Jens Brämer

  • Juli 20, 2025

    Jette Fleschütz

  • Juli 20, 2025

    Jasper Pääkkönen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.