Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Mietvilla Bruno Hörning liegt im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul in der Wettinstraße 9 Sie wurd

Bruno Hörning

  • Startseite
  • Bruno Hörning
Bruno Hörning
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Mietvilla Bruno Hörning liegt im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, in der Wettinstraße 9. Sie wurde 1894 durch den Baumeister Adolf Neumann für den Bauherrn Bruno Hörning errichtet.

Beschreibung

Die zweigeschossige, mitsamt einer Plastik an der Südwand sowie der Einfriedung unter Denkmalschutz stehende Mietvilla steht auf einem Souterraingeschoss als Sockel aus Bruchsteinen; oben auf dem Gebäude befindet sich ein schiefergedecktes, abgeplattetes Walmdach. Auf der Gebäuderückseite schließt sich auf der nach Nordosten zeigenden Seite ein zweigeschossiger Seitenflügel mit einem Flachdach an.

In der Hauptansicht des sich auf der östlichen Straßenseite befindlichen Wohnhauses steht links von der Mitte ein Seitenrisalit mit einem flach geneigten Sparrengiebel, vor der dadurch rechts entstehenden Rücklage steht eine heute zweigeschossige, hölzerne Veranda. In der nördlichen (linken) Seitenansicht befindet sich der Eingang oberhalb einer Freitreppe. In der rechten Seitenansicht steht in einer Wandnische eine Plastik.

Der Putzbau wird durch Eckquaderungen und Gesimse gegliedert. Die Fenster werden von Sandsteingewänden eingefasst und durch Fensterverdachungen geschützt, im Obergeschoss als unterschiedliche Giebelverdachungen. Hinzu kommen dort Blendbrüstungsfelder und Stuckdekor.

Die Einfriedung des Grundstücks erfolgt durch Holzzaunfelder zwischen Sandsteinpfeilern.

Geschichte

Der Niederlößnitzer Baumeister Adolf Neumann errichtete 1894 für den Bauherrn Bruno Hörning eine Mietvilla für zwei Parteien. Im Jahr 1904 erfolgte die Aufstockung der ursprünglich eingeschossigen, offenen Veranda.

Die heutigen Eigentümer wurden anlässlich der 15. Radebeuler Bauherrenpreisverleihung mit dem Bauherrenpreis in der Kategorie Bauen im Bestand ausgezeichnet.

Bruno Hörning

Der Bauherr Bruno Hörning (* 22. April 1868 in Merseburg; † 6. Juni 1935 in Radebeul) wurde im Jahr 1904 zum ersten hauptamtlichen Gemeindevorstand von Oberlößnitz gewählt. Mit Inkrafttreten einer neuen Gemeindeordnung im Jahr 1923 wurde Hörning zum Bürgermeister von Oberlößnitz. Dies Amt bekleidete er bis 1933.

Hörning veranlasste insbesondere den Ausbau und die Beschleusung der Straßen, die Gründung eines Sparkassenverbands, die Beteiligung der Gemeinde am Wasserwerk „Neubrunn“ sowie am Bau des Realgymnasiums und der Gewerbe- und Handelsschule der Lößnitzortschaften.

Die Gemeinde Oberlößnitz ehrte Hörning im Juni 1929 anlässlich seines 25-jährigen Amtsjubiläums mit der Widmung eines Platzes auf seinen Namen.

Literatur

  • Frank Andert (Red.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz. Hrsg.: Stadtarchiv Radebeul. 2., leicht geänderte Auflage. Stadtarchiv, Radebeul 2006, ISBN 3-938460-05-9. 
  • Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3. 

Weblinks

Commons: Mietvilla Bruno Hörning – Sammlung von Bildern
  • Wettinstraße 9 bei der Deutschen Fotothek.

Einzelnachweise

  1. Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal-ID 08950117 (PDF, inklusive Kartenausschnitt). Abgerufen am 1. März 2021.
  2. Auskunft der Bauherrenpreisträger anlässlich der 15. Radebeuler Bauherrenpreisverleihung 2011 anhand ihnen vorliegender Baupläne (gegenüber Benutzer:Jbergner).
  3. Radebeuler Bauherrenpreis 2011. Kategorie: Bauen im Bestand. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Juli 2014; abgerufen am 19. November 2011. 
  4. Bauherr Bruno Hörning wird in der Denkmaltopografie Radebeul fälschlich als Bruno Hörnig angegeben.

51.10840277777813.690208333333Koordinaten: 51° 6′ 30,3″ N, 13° 41′ 24,7″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bruno Hörning, Was ist Bruno Hörning? Was bedeutet Bruno Hörning?

Die Mietvilla Bruno Horning liegt im Stadtteil Oberlossnitz der sachsischen Stadt Radebeul in der Wettinstrasse 9 Sie wurde 1894 durch den Baumeister Adolf Neumann fur den Bauherrn Bruno Horning errichtet Mietvilla Bruno HorningBeschreibungDie zweigeschossige mitsamt einer Plastik an der Sudwand sowie der Einfriedung unter Denkmalschutz stehende Mietvilla steht auf einem Souterraingeschoss als Sockel aus Bruchsteinen oben auf dem Gebaude befindet sich ein schiefergedecktes abgeplattetes Walmdach Auf der Gebauderuckseite schliesst sich auf der nach Nordosten zeigenden Seite ein zweigeschossiger Seitenflugel mit einem Flachdach an In der Hauptansicht des sich auf der ostlichen Strassenseite befindlichen Wohnhauses steht links von der Mitte ein Seitenrisalit mit einem flach geneigten Sparrengiebel vor der dadurch rechts entstehenden Rucklage steht eine heute zweigeschossige holzerne Veranda In der nordlichen linken Seitenansicht befindet sich der Eingang oberhalb einer Freitreppe In der rechten Seitenansicht steht in einer Wandnische eine Plastik Der Putzbau wird durch Eckquaderungen und Gesimse gegliedert Die Fenster werden von Sandsteingewanden eingefasst und durch Fensterverdachungen geschutzt im Obergeschoss als unterschiedliche Giebelverdachungen Hinzu kommen dort Blendbrustungsfelder und Stuckdekor Die Einfriedung des Grundstucks erfolgt durch Holzzaunfelder zwischen Sandsteinpfeilern GeschichteDer Niederlossnitzer Baumeister Adolf Neumann errichtete 1894 fur den Bauherrn Bruno Horning eine Mietvilla fur zwei Parteien Im Jahr 1904 erfolgte die Aufstockung der ursprunglich eingeschossigen offenen Veranda Die heutigen Eigentumer wurden anlasslich der 15 Radebeuler Bauherrenpreisverleihung mit dem Bauherrenpreis in der Kategorie Bauen im Bestand ausgezeichnet Bruno Horning Der Bauherr Bruno Horning 22 April 1868 in Merseburg 6 Juni 1935 in Radebeul wurde im Jahr 1904 zum ersten hauptamtlichen Gemeindevorstand von Oberlossnitz gewahlt Mit Inkrafttreten einer neuen Gemeindeordnung im Jahr 1923 wurde Horning zum Burgermeister von Oberlossnitz Dies Amt bekleidete er bis 1933 Horning veranlasste insbesondere den Ausbau und die Beschleusung der Strassen die Grundung eines Sparkassenverbands die Beteiligung der Gemeinde am Wasserwerk Neubrunn sowie am Bau des Realgymnasiums und der Gewerbe und Handelsschule der Lossnitzortschaften Die Gemeinde Oberlossnitz ehrte Horning im Juni 1929 anlasslich seines 25 jahrigen Amtsjubilaums mit der Widmung eines Platzes auf seinen Namen LiteraturFrank Andert Red Stadtlexikon Radebeul Historisches Handbuch fur die Lossnitz Hrsg Stadtarchiv Radebeul 2 leicht geanderte Auflage Stadtarchiv Radebeul 2006 ISBN 3 938460 05 9 Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 WeblinksCommons Mietvilla Bruno Horning Sammlung von Bildern Wettinstrasse 9 bei der Deutschen Fotothek EinzelnachweiseEintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal ID 08950117 PDF inklusive Kartenausschnitt Abgerufen am 1 Marz 2021 Auskunft der Bauherrenpreistrager anlasslich der 15 Radebeuler Bauherrenpreisverleihung 2011 anhand ihnen vorliegender Bauplane gegenuber Benutzer Jbergner Radebeuler Bauherrenpreis 2011 Kategorie Bauen im Bestand verein fur denkmalpflege und neues bauen radebeul archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 28 Juli 2014 abgerufen am 19 November 2011 Bauherr Bruno Horning wird in der Denkmaltopografie Radebeul falschlich als Bruno Hornig angegeben 51 108402777778 13 690208333333 Koordinaten 51 6 30 3 N 13 41 24 7 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Hansjörg Geiger

  • Juli 20, 2025

    Hansjörg Christmann

  • Juli 20, 2025

    Hansjörg Aemisegger

  • Juli 20, 2025

    Hans Wyprächtiger

  • Juli 20, 2025

    Hans Tügel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.