Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Gründung der Brühlschen Universitätsdruckerei geht auf das Jahr 1750 zurück Als Giesser Wochen Blatt stellte Johann

Brühlsche Universitätsdruckerei

  • Startseite
  • Brühlsche Universitätsdruckerei
Brühlsche Universitätsdruckerei
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Gründung der Brühlschen Universitätsdruckerei geht auf das Jahr 1750 zurück. Als Giesser Wochen-Blatt stellte Johann Philipp Krieger die Zeitung dem „geneigten Leser“ vor. Die Zeitung wurde im gleichen Jahr wieder eingestellt und 1764 neu gegründet. Der Vorläufer des heutigen Gießener Anzeigers ist damit die weltweit elftälteste noch heute bestehende Zeitung.

Brühlsche Universitätsdruckerei
Rechtsform Kommanditgesellschaft
Gründung 1750
Auflösung 2021
Auflösungsgrund Insolvenz
Sitz Gießen
Leitung
  • Wolfgang Maaß, Geschäftsführer
  • Hans-Jürgen Koob, Geschäftsführer
Mitarbeiterzahl 140
Umsatz 13,7 Mio. EUR (2009)
Branche Druck und Medien

1829 übernahm der Buch- und Steindrucker Georg Daniel Brühl Druck und Redaktion des Blattes. 1834 gründete er die Brühlsche Buch- und Steindruckerei. Von jetzt an blieben die Geschicke des Unternehmens bis heute mit dem Namen Brühl verbunden. Anfang des 20. Jahrhunderts hielten damals hochmoderne Typographmaschinen, eine 16-seitige Zeitungsrotationsmaschine, Schnell- und Tiegeldruckmaschinen und eine Illustrationsmaschine Einzug. 1943 wurde der Gießener Anzeiger verboten, 1944 und 1945 wurde das Druckhaus durch Bomben völlig zerstört. Doch Druckerei und Verlag erholten sich wirtschaftlich rasch und nach Aufhebung des Lizenzzwanges erschien 1949 wieder der Gießener Anzeiger.

Bedingt durch die Nähe der Universitäten Gießen und Marburg war die Brühlsche europaweit eines der wenigen Druckhäuser, die den wissenschaftlichen Formelsatz beherrschten. Ende der 60er Jahre kam eine der ersten Rollenoffsetmaschinen Deutschlands hinzu und es erfolgte die Umstellung vom Bleisatz auf computergesteuerten Satz und der Ausbau zur Großbuchbinderei. 1997 erhielt Brühl als erste deutsche Druckerei die FSC-Zertifizierung. Es wurde ein Ökozirkel eingerichtet und der kontinuierliche Verbesserungsprozess begann.

2003 wurde das Unternehmen in zwei rechtlich unabhängige Firmen getrennt. Die Druckerei firmierte von nun an als Brühlsche Universitätsdruckerei und der Zeitungsverlag als Gießener Anzeiger Verlags GmbH & Co KG. Geschäftsführer beider Unternehmen war Wolfgang Maaß, seit 2002 Präsident der IHK Gießen-Friedberg.

Die Druckerei meldete 2021 aufgrund der längerfristigen Veränderung des Marktumfelds und Einflüssen durch die Corona-Pandemie Insolvenz an und wurde geschlossen.

Umweltengagement

In der Tradition der Brühlschen Universitätsdruckerei war das Bemühen um einen schonenden Umgang mit der Umwelt verankert. Die Brühlsche war Gründungsmitglied der Hessischen Umwelt-Allianz und besaß darüber hinaus folgende Zertifikate:

  • FSC System zur Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung PEFC
  • Blauer Engel

Weblinks

  • Literatur von und über Brühlsche Universitätsdruckerei im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Ingo Berghöfer: Die letzten Tage der „Brühlschen“ in Gießen. Gießener Anzeiger, 30. Juni 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. September 2021; abgerufen am 7. September 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  2. BDZV: Die ältesten noch erscheinenden Zeitungen in Deutschland. In: bdzv.de. 2005, archiviert vom Original am 19. August 2007; abgerufen am 11. Februar 2023. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 3035197-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 157993251

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 04:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Brühlsche Universitätsdruckerei, Was ist Brühlsche Universitätsdruckerei? Was bedeutet Brühlsche Universitätsdruckerei?

Die Grundung der Bruhlschen Universitatsdruckerei geht auf das Jahr 1750 zuruck Als Giesser Wochen Blatt stellte Johann Philipp Krieger die Zeitung dem geneigten Leser vor Die Zeitung wurde im gleichen Jahr wieder eingestellt und 1764 neu gegrundet Der Vorlaufer des heutigen Giessener Anzeigers ist damit die weltweit elftalteste noch heute bestehende Zeitung Bruhlsche UniversitatsdruckereiLogoRechtsform KommanditgesellschaftGrundung 1750Auflosung 2021Auflosungsgrund InsolvenzSitz GiessenLeitung Wolfgang Maass GeschaftsfuhrerHans Jurgen Koob GeschaftsfuhrerMitarbeiterzahl 140Umsatz 13 7 Mio EUR 2009 Branche Druck und Medien Titelseite des Ankundigungstextes fur das Giessener Wochenblatt 1829 ubernahm der Buch und Steindrucker Georg Daniel Bruhl Druck und Redaktion des Blattes 1834 grundete er die Bruhlsche Buch und Steindruckerei Von jetzt an blieben die Geschicke des Unternehmens bis heute mit dem Namen Bruhl verbunden Anfang des 20 Jahrhunderts hielten damals hochmoderne Typographmaschinen eine 16 seitige Zeitungsrotationsmaschine Schnell und Tiegeldruckmaschinen und eine Illustrationsmaschine Einzug 1943 wurde der Giessener Anzeiger verboten 1944 und 1945 wurde das Druckhaus durch Bomben vollig zerstort Doch Druckerei und Verlag erholten sich wirtschaftlich rasch und nach Aufhebung des Lizenzzwanges erschien 1949 wieder der Giessener Anzeiger Bedingt durch die Nahe der Universitaten Giessen und Marburg war die Bruhlsche europaweit eines der wenigen Druckhauser die den wissenschaftlichen Formelsatz beherrschten Ende der 60er Jahre kam eine der ersten Rollenoffsetmaschinen Deutschlands hinzu und es erfolgte die Umstellung vom Bleisatz auf computergesteuerten Satz und der Ausbau zur Grossbuchbinderei 1997 erhielt Bruhl als erste deutsche Druckerei die FSC Zertifizierung Es wurde ein Okozirkel eingerichtet und der kontinuierliche Verbesserungsprozess begann 2003 wurde das Unternehmen in zwei rechtlich unabhangige Firmen getrennt Die Druckerei firmierte von nun an als Bruhlsche Universitatsdruckerei und der Zeitungsverlag als Giessener Anzeiger Verlags GmbH amp Co KG Geschaftsfuhrer beider Unternehmen war Wolfgang Maass seit 2002 Prasident der IHK Giessen Friedberg Die Druckerei meldete 2021 aufgrund der langerfristigen Veranderung des Marktumfelds und Einflussen durch die Corona Pandemie Insolvenz an und wurde geschlossen UmweltengagementIn der Tradition der Bruhlschen Universitatsdruckerei war das Bemuhen um einen schonenden Umgang mit der Umwelt verankert Die Bruhlsche war Grundungsmitglied der Hessischen Umwelt Allianz und besass daruber hinaus folgende Zertifikate FSC System zur Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft Zertifizierungssystem fur nachhaltige Waldbewirtschaftung PEFC Blauer EngelWeblinksLiteratur von und uber Bruhlsche Universitatsdruckerei im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseIngo Berghofer Die letzten Tage der Bruhlschen in Giessen Giessener Anzeiger 30 Juni 2021 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 7 September 2021 abgerufen am 7 September 2021 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 BDZV Die altesten noch erscheinenden Zeitungen in Deutschland In bdzv de 2005 archiviert vom Original am 19 August 2007 abgerufen am 11 Februar 2023 Normdaten Korperschaft GND 3035197 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 157993251

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Nenngröße TT

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße T

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße S

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße N

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße II

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.