Die Bukarester Börse BVB rumänisch Bursa de Valori București ist eine Wertpapierbörse mit Sitz in Bukarest der Hauptstad
Bukarester Börse

Die Bukarester Börse (BVB, rumänisch: Bursa de Valori București) ist eine Wertpapierbörse mit Sitz in Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Die Börse hält eine enge Kooperation mit der Wiener Börse; beide teilen unter anderem Systeme und Infrastrukturen.
Bukarester Börse | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1882 (1945 von der kommunistischen Regierung geschlossen, 1995 wiedereröffnet) |
Sitz | Bukarest, Rumänien |
Website | www.bvb.ro |
Geschichte
Die Anfänge der Bukarester Börse gehen auf das Jahr 1882 zurück, als durch die Bukarester Handelskammer eine Börse gegründet wurde. Damals gab es 21 Wertpapiere, darunter 6 Aktien und die Börse wurde auch für den Handel von anderen einfachen Finanzdienstleistungen genutzt.
Die Handelsaktivität war relativ niedrig, bis der Handel 1916, dem Jahr des rumänischen Eintritts in den Ersten Weltkrieg, eingestellt wurde. Nach dem Krieg wurde die Börse wieder geöffnet und Handel und Marktkapitalisierung stiegen schnell. Das starke Wachstum wurde erst von Verkehrs- und Bankaktien getragen, ab 1925 von Aktien der Ölgesellschaften, die über 75 % des Handelsumsatzes auf sich vereinten.
Mit dem Beginn der Weltwirtschaftskrise 1929 fielen die Aktien stark und erreichten 1932 ihr niedrigstes Niveau. Ab 1933 erholte sich die Börse und erreichte 1939 gemessen an Kursen und Handelsvolumen den höchsten Stand der Zwischenkriegszeit. Während des Zweiten Weltkriegs blieb die Börse geöffnet, die Umsätze stiegen sogar.
Durch die Machtergreifung der Kommunistischen Partei in Rumänien 1945 wurde der gesamte Finanzsektor verstaatlicht und das Börsensystem abgeschafft.
Am 21. April 1995 wurde die Börse im Gebäude der erneut gegründet und ab dem 20. November wurden wieder Aktien gehandelt.
Im Jahr 2017 fusionierte die BVB mit der SIBEX.
Indizes
Der bedeutendste heutige Börsenindex in Bukarest ist der BET-20 und der mit der Wiener Börse geführte ROTX.
Mitgliedschaften
Die Börse ist Mitglied in:
- Federation of Euro-Asian Stock Exchanges
- Federation of European Securities Exchanges
- Sustainable Stock Exchanges Initiative
Weblinks
- Bukarester Börse (rumänisch)
Einzelnachweise
- Börsenkooperationen. In: wienerborse.at. Abgerufen am 20. April 2021.
- Bucharest Stock Exchange celebrates 25 years of trading. In: bvb.ro, Bursa de Valori București. 2020, abgerufen am 20. April 2021 (englisch).
- Georgiana Bendre: BVB increases its social capital by RON 3.7 mln for SIBEX merger. In: Business Review. 31. Mai 2017, abgerufen am 10. April 2025 (rumänisch).
- Members' Profiles. In: FEAS. Abgerufen am 24. März 2025 (englisch).
- About us. In: Fese. Abgerufen am 2. April 2025 (amerikanisches Englisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bukarester Börse, Was ist Bukarester Börse? Was bedeutet Bukarester Börse?
Die Bukarester Borse BVB rumanisch Bursa de Valori București ist eine Wertpapierborse mit Sitz in Bukarest der Hauptstadt Rumaniens Die Borse halt eine enge Kooperation mit der Wiener Borse beide teilen unter anderem Systeme und Infrastrukturen Bukarester BorseRechtsform AktiengesellschaftGrundung 1882 1945 von der kommunistischen Regierung geschlossen 1995 wiedereroffnet Sitz Bukarest RumanienWebsite www bvb roGeschichteDie Anfange der Bukarester Borse gehen auf das Jahr 1882 zuruck als durch die Bukarester Handelskammer eine Borse gegrundet wurde Damals gab es 21 Wertpapiere darunter 6 Aktien und die Borse wurde auch fur den Handel von anderen einfachen Finanzdienstleistungen genutzt Die Handelsaktivitat war relativ niedrig bis der Handel 1916 dem Jahr des rumanischen Eintritts in den Ersten Weltkrieg eingestellt wurde Nach dem Krieg wurde die Borse wieder geoffnet und Handel und Marktkapitalisierung stiegen schnell Das starke Wachstum wurde erst von Verkehrs und Bankaktien getragen ab 1925 von Aktien der Olgesellschaften die uber 75 des Handelsumsatzes auf sich vereinten Mit dem Beginn der Weltwirtschaftskrise 1929 fielen die Aktien stark und erreichten 1932 ihr niedrigstes Niveau Ab 1933 erholte sich die Borse und erreichte 1939 gemessen an Kursen und Handelsvolumen den hochsten Stand der Zwischenkriegszeit Wahrend des Zweiten Weltkriegs blieb die Borse geoffnet die Umsatze stiegen sogar Durch die Machtergreifung der Kommunistischen Partei in Rumanien 1945 wurde der gesamte Finanzsektor verstaatlicht und das Borsensystem abgeschafft Am 21 April 1995 wurde die Borse im Gebaude der erneut gegrundet und ab dem 20 November wurden wieder Aktien gehandelt Im Jahr 2017 fusionierte die BVB mit der SIBEX IndizesDer bedeutendste heutige Borsenindex in Bukarest ist der BET 20 und der mit der Wiener Borse gefuhrte ROTX MitgliedschaftenDie Borse ist Mitglied in Federation of Euro Asian Stock Exchanges Federation of European Securities Exchanges Sustainable Stock Exchanges InitiativeWeblinksBukarester Borse rumanisch EinzelnachweiseBorsenkooperationen In wienerborse at Abgerufen am 20 April 2021 Bucharest Stock Exchange celebrates 25 years of trading In bvb ro Bursa de Valori București 2020 abgerufen am 20 April 2021 englisch Georgiana Bendre BVB increases its social capital by RON 3 7 mln for SIBEX merger In Business Review 31 Mai 2017 abgerufen am 10 April 2025 rumanisch Members Profiles In FEAS Abgerufen am 24 Marz 2025 englisch About us In Fese Abgerufen am 2 April 2025 amerikanisches Englisch Unternehmen im BET 20 Stand 07 Juli 2022 Banca Transilvania BRD Groupe Societe Generale Bursa de Valori OMV Petrom Purcari Transelectrica Transgaz