Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die zur Balkanküche zählende bulgarische Küche ist die Landesküche Bulgariens Wie die Küchen anderer Länder der Balkanha

Bulgarische Küche

  • Startseite
  • Bulgarische Küche
Bulgarische Küche
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die zur Balkanküche zählende bulgarische Küche ist die Landesküche Bulgariens. Wie die Küchen anderer Länder der Balkanhalbinsel war die bulgarische Küche über Jahrhunderte orientalischen und mediterranen Einflüssen ausgesetzt.

Lebensmittel und Zutaten

Die bulgarische Küche basiert auf dem in der Donauebene angebauten Getreide, vor allem Weizen und Mais, im Süden des Landes auch auf Reis.

Bei der Viehzucht spielen Rinder und Schweine die wichtigste Rolle; 2020 waren 38 % der gehaltenen Nutztiere Rinder, größtenteils für die Milcherzeugung. In den Bergen werden in großer Zahl Schafe gehalten. Beim Konsum lag 2020 Schweinefleisch mit 51 % Anteil am Gesamtmarkt vorne, Geflügel kam auf 43 % Anteil und Rindfleisch auf 6 %.

Die bedeutendste Obstsorte ist die Aprikose. Ferner wachsen hier Mandelbäume, Walnüsse, Esskastanien, Erdnüsse und Feigen.

Sonnenblumenöl dominiert heute als Speisefett, während früher auch Walnussöl und Sesamöl verwendet wurden. Für manche Gerichte wird Schmalz oder Butter benutzt, allgemein meidet man tierische Fette eher und befreit in den meisten Haushalten das Fleisch vor der Zubereitung gründlich von Fett. Olivenöl (Zehtin) wird dagegen für Salate und Vorspeisen verwendet.

Seit dem 16. Jahrhundert sorgt man durch Hinzufügung von Chili für die rote Färbung vieler Gerichte. Zu den bevorzugten Nahrungsmitteln gehört Joghurt. Der bulgarische Joghurt ist durch seine einzigartige Bakterienkultur Lactobacillus bulgaricus weltbekannt. Etwa zwei Drittel der produzierten Milch werden zu diesem Milchprodukt verarbeitet. Als besondere Spezialitäten gelten Joghurt aus Schafsmilch oder Büffelmilch. Bereits um das Jahr 700 wurde auf dem Gebiet des heutigen Bulgarien Milch fermentiert, um katuk herzustellen, ein gesäuertes Milcherzeugnis, das lange haltbar ist.

Esskultur

In den größeren Städten Bulgariens gibt es auch bulgarische Fast-Food-Ketten, die traditionelle Gerichte anbieten.

Landestypische Gerichte

Frühstück

Ein typisch bulgarisches Frühstück ist Baniza mit Boza.

Vorspeisen, Suppen und Salate

Tarator ist eine kalte Suppe aus Gurken und Joghurt. Weitere Vorspeisen, Suppen und Salate sind Meze, Schopska-Salat, , Schkembe tschorba und .

Snacks

Pitka, eine bekannte Brotsorte isst man oft zusammen mit „Buntem Salz“, einer Gewürzmischung aus Tschubritza, Kumin, Bockshornklee, Salz, Pfeffer und manchmal Chilipulver, wobei man das Stück Brot in eine Schale mit Gewürz taucht. Dazu wird oft Schopska-Salat gereicht. Weitere Snacks sind Mekiza und Baniza. Ljuteniza ist eine Paste aus Paprika, Auberginen und Tomaten oder nur aus Paprika und Tomaten. Im Unterschied zum Ajvar wird Ljuteniza aus gegrilltem und geschältem Paprika und geschälten Tomaten gemacht, was für einen sehr feinen und rauchigen Geschmack sorgt.

Hauptgerichte

Sehr verbreitet sind Eintopfgerichte mit oder ohne Fleischeinlage. Im Winter dienen Kraut, Sauerkraut, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, aber auch Pflaumen, getrocknete Aprikosen und Kastanien als Zutaten. Im Frühling verwendet man eher Zwiebeln, Knoblauch, Spinat, Erbsen und anderes Gemüse der Saison. Während im Winter das Fleisch älterer Tiere wie Hammel auf dem Speisezettel steht, isst man traditionell im Frühjahr Jungtiere wie Lamm. Im Gegensatz zu Nachbarländern ist dies jedoch immer mehr auf das private Essen zu Hause beschränkt. Eine Kombination von Lamm mit Wintergemüse gilt als unpassend. Die traditionelle Saison für Lammgerichte beginnt im April am Georgstag. Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten sind Sprotte, Miesmuscheln, gefüllter Karpfen mit Walnüssen (der am Nikolaustag am 6. Dezember verzehrt wird), Tintenfisch, Kalmar und Oktopussalat. Gjuwetsche ist ein traditionelles Gericht der bulgarischen Küche, das in speziellen Tontöpfen zubereitet wird. Die Möglichkeit, in diesem Gericht Überbleibsel anderer Speisen zu verwerten, sorgt dafür, dass diese Speise auch heute noch beliebt ist und in den meisten bulgarischen Restaurants auf der Speisekarte steht – allerdings wird das Gjuwetsche in den Restaurants frisch zubereitet, die Überbleibsel verwendet man nur zu Hause. Weitere Hauptgerichte sind Gefüllte Paprika, Sarma (Sauerkraut- oder Weinblätterroulade) und Pasulj, ein Erbsen- oder Bohneneintopf mit Fleisch.

Süßspeisen

Eine bulgarische Süßspeise ist Pogatscha.

Käse

  • Sirene, der allseits beliebte weiße Käse, fehlt bei fast keinem bulgarischen Gericht.
  • Kaschkawal
  • Wasserbüffel-Käse

Getränke

Weine

→ Hauptartikel: Weinbau in Bulgarien

Biersorten

In Bulgarien gibt es neben einer Vielzahl an importierten internationalen Marken auch eine Reihe von heimischen Bieren. Außerdem werden viele Markenbiere im Lizenzverfahren in Bulgarien hergestellt (z. B. Becks, Heineken)

  • , gebraut in Stara Sagora
  • , gebraut in Burgas
  • , gebraut in Schumen
  • , gebraut in Sofia
  • , gebraut in Sofia
  • Kamenitza, gebraut in Plowdiw
  • Pirinsko, gebraut in Blagoewgrad

Liköre und Schnäpse

Rakija ist in Bulgarien das Nationalgetränk.

Weitere

  • Slantschew brjag
  • Pliska
  • , ein Minzlikör aus Karnobat
  • , eine Mastika aus Karnobat

Weblinks

Commons: Bulgarische Küche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bulgarische Rezepte und Informationen zur Esskultur

Einzelnachweise

  1. US Department of Agriculture: Bulgaria: Livestock and Products Annual. Abgerufen am 4. Januar 2022.  (PDF; 640 KB)
  2. Alan Davidson, Tom Jaine: The Oxford Companion to Food. 3. Auflage. Oxford University Press, Oxford 2014, ISBN 978-0-19-967733-7, S. 112. 
Europäische Küche

Albanien |  | Belarus | Belgien | Böhmen | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien (inkl. Südtirol) | Kasachstan1 | Kosovo | Kroatien | Lettland |  | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau |  | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien (inkl. Siebenbürgen) | Russland1 |  | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Türkei1 | Ukraine | Ungarn |  | Vereinigtes Königreich

1 Liegt größtenteils in Asien.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bulgarische Küche, Was ist Bulgarische Küche? Was bedeutet Bulgarische Küche?

Die zur Balkankuche zahlende bulgarische Kuche ist die Landeskuche Bulgariens Wie die Kuchen anderer Lander der Balkanhalbinsel war die bulgarische Kuche uber Jahrhunderte orientalischen und mediterranen Einflussen ausgesetzt Schkembe tschorba bulgarische Kuttelsuppe Lebensmittel und ZutatenDie bulgarische Kuche basiert auf dem in der Donauebene angebauten Getreide vor allem Weizen und Mais im Suden des Landes auch auf Reis Bei der Viehzucht spielen Rinder und Schweine die wichtigste Rolle 2020 waren 38 der gehaltenen Nutztiere Rinder grosstenteils fur die Milcherzeugung In den Bergen werden in grosser Zahl Schafe gehalten Beim Konsum lag 2020 Schweinefleisch mit 51 Anteil am Gesamtmarkt vorne Geflugel kam auf 43 Anteil und Rindfleisch auf 6 Die bedeutendste Obstsorte ist die Aprikose Ferner wachsen hier Mandelbaume Walnusse Esskastanien Erdnusse und Feigen Sonnenblumenol dominiert heute als Speisefett wahrend fruher auch Walnussol und Sesamol verwendet wurden Fur manche Gerichte wird Schmalz oder Butter benutzt allgemein meidet man tierische Fette eher und befreit in den meisten Haushalten das Fleisch vor der Zubereitung grundlich von Fett Olivenol Zehtin wird dagegen fur Salate und Vorspeisen verwendet Seit dem 16 Jahrhundert sorgt man durch Hinzufugung von Chili fur die rote Farbung vieler Gerichte Zu den bevorzugten Nahrungsmitteln gehort Joghurt Der bulgarische Joghurt ist durch seine einzigartige Bakterienkultur Lactobacillus bulgaricus weltbekannt Etwa zwei Drittel der produzierten Milch werden zu diesem Milchprodukt verarbeitet Als besondere Spezialitaten gelten Joghurt aus Schafsmilch oder Buffelmilch Bereits um das Jahr 700 wurde auf dem Gebiet des heutigen Bulgarien Milch fermentiert um katuk herzustellen ein gesauertes Milcherzeugnis das lange haltbar ist EsskulturIn den grosseren Stadten Bulgariens gibt es auch bulgarische Fast Food Ketten die traditionelle Gerichte anbieten Landestypische GerichteFruhstuck Ein typisch bulgarisches Fruhstuck ist Baniza mit Boza Vorspeisen Suppen und Salate Tarator ist eine kalte Suppe aus Gurken und Joghurt Weitere Vorspeisen Suppen und Salate sind Meze Schopska Salat Schkembe tschorba und Snacks Pitka eine bekannte Brotsorte isst man oft zusammen mit Buntem Salz einer Gewurzmischung aus Tschubritza Kumin Bockshornklee Salz Pfeffer und manchmal Chilipulver wobei man das Stuck Brot in eine Schale mit Gewurz taucht Dazu wird oft Schopska Salat gereicht Weitere Snacks sind Mekiza und Baniza Ljuteniza ist eine Paste aus Paprika Auberginen und Tomaten oder nur aus Paprika und Tomaten Im Unterschied zum Ajvar wird Ljuteniza aus gegrilltem und geschaltem Paprika und geschalten Tomaten gemacht was fur einen sehr feinen und rauchigen Geschmack sorgt Hauptgerichte Sehr verbreitet sind Eintopfgerichte mit oder ohne Fleischeinlage Im Winter dienen Kraut Sauerkraut Kartoffeln Hulsenfruchte aber auch Pflaumen getrocknete Aprikosen und Kastanien als Zutaten Im Fruhling verwendet man eher Zwiebeln Knoblauch Spinat Erbsen und anderes Gemuse der Saison Wahrend im Winter das Fleisch alterer Tiere wie Hammel auf dem Speisezettel steht isst man traditionell im Fruhjahr Jungtiere wie Lamm Im Gegensatz zu Nachbarlandern ist dies jedoch immer mehr auf das private Essen zu Hause beschrankt Eine Kombination von Lamm mit Wintergemuse gilt als unpassend Die traditionelle Saison fur Lammgerichte beginnt im April am Georgstag Fisch und Meeresfruchtespezialitaten sind Sprotte Miesmuscheln gefullter Karpfen mit Walnussen der am Nikolaustag am 6 Dezember verzehrt wird Tintenfisch Kalmar und Oktopussalat Gjuwetsche ist ein traditionelles Gericht der bulgarischen Kuche das in speziellen Tontopfen zubereitet wird Die Moglichkeit in diesem Gericht Uberbleibsel anderer Speisen zu verwerten sorgt dafur dass diese Speise auch heute noch beliebt ist und in den meisten bulgarischen Restaurants auf der Speisekarte steht allerdings wird das Gjuwetsche in den Restaurants frisch zubereitet die Uberbleibsel verwendet man nur zu Hause Weitere Hauptgerichte sind Gefullte Paprika Sarma Sauerkraut oder Weinblatterroulade und Pasulj ein Erbsen oder Bohneneintopf mit Fleisch Sussspeisen Eine bulgarische Sussspeise ist Pogatscha Kase Sirene der allseits beliebte weisse Kase fehlt bei fast keinem bulgarischen Gericht Kaschkawal Wasserbuffel KaseGetrankeWeine Hauptartikel Weinbau in Bulgarien Biersorten In Bulgarien gibt es neben einer Vielzahl an importierten internationalen Marken auch eine Reihe von heimischen Bieren Ausserdem werden viele Markenbiere im Lizenzverfahren in Bulgarien hergestellt z B Becks Heineken gebraut in Stara Sagora gebraut in Burgas gebraut in Schumen gebraut in Sofia gebraut in Sofia Kamenitza gebraut in Plowdiw Pirinsko gebraut in BlagoewgradLikore und Schnapse Rakija ist in Bulgarien das Nationalgetrank Weitere Slantschew brjag Pliska ein Minzlikor aus Karnobat eine Mastika aus KarnobatWeblinksCommons Bulgarische Kuche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bulgarische Rezepte und Informationen zur EsskulturEinzelnachweiseUS Department of Agriculture Bulgaria Livestock and Products Annual Abgerufen am 4 Januar 2022 PDF 640 KB Alan Davidson Tom Jaine The Oxford Companion to Food 3 Auflage Oxford University Press Oxford 2014 ISBN 978 0 19 967733 7 S 112 Europaische Kuche Albanien Belarus Belgien Bohmen Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland Estland Faroer Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien inkl Sudtirol Kasachstan1 Kosovo Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien inkl Siebenburgen Russland1 Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Turkei1 Ukraine Ungarn Vereinigtes Konigreich 1 Liegt grosstenteils in Asien

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Kloster Münsterlingen

  • Juli 19, 2025

    Kloster Bürgel

  • Juli 19, 2025

    Klemens Großimlinghaus

  • Juli 19, 2025

    Kleine Wümme

  • Juli 19, 2025

    Kleine Schönbuschallee

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.