Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bundesstützpunkt Dortmund am Dortmund Ems Kanal vormals Bundesleistungszentrum Rudern Dortmund ist Teil des Ruderlei

Bundesstützpunkt Dortmund

  • Startseite
  • Bundesstützpunkt Dortmund
Bundesstützpunkt Dortmund
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bundesstützpunkt Dortmund am Dortmund-Ems-Kanal, vormals Bundesleistungszentrum Rudern Dortmund, ist Teil des Ruderleistungszentrums in Dortmund und nationale Trainingsstätte für den Rudersport. In den Gebäuden des Ruderclub Hansa von 1898 trainieren dort Teile der Nationalmannschaft des Deutschen Ruderverbandes (DRV) für internationale Wettkämpfe wie die olympische Ruderregatta (Olympiastützpunkt Westfalen), die Ruder-Weltmeisterschaften und die Ruder-Europameisterschaften. Leiter des Zentrums ist seit dem 1. Februar 2008 Thomas Friedhoff.

Geschichte

Der Bundesstützpunkt in Dortmund kann auf eine lange Tradition im Ruder- und Kanusport aufbauen. Direkt nebeneinander liegen am Dortmund-Ems-Kanal die Vereinsheime der Kanuten des Freien Sportvereins von 1898 (FS 98), des Ruderclub Germania von 1929 und des Ruderclub Hansa von 1898 mit modernen Steganlagen. Durch die Zusammenarbeit mit Dortmunder Schulen werden regelmäßig neue Talente entdeckt und entwickelt. Hervorzuheben ist hier Die Ruderriege von 1899 am Max-Planck-Gymnasium Dortmund.

Aufgrund der sportlichen Erfolge entwickelte sich das Bootshaus des RC Hansa zum Leistungszentrum, seit 1976 ist der RC Hansa offizieller Bundesstützpunkt der Ruderer. war der erste Stützpunktleiter, er füllte diese Position bis 1991 und von 1996 bis 2008 aus. In der Unterbrechung war Ludwig Blömeke Leiter des Stützpunktes.

Heute trainieren am Bundesstützpunkt Teile der Nationalmannschaft vom Deutschen Ruderverband. Neben dem Bereich „Männer (Riemen)“ mit dem Deutschland-Achter war auch der Bereich „Frauen (Riemen)“ mit dem Team Frauenachter bis 2019 hier zu Hause. Bedeutende Cheftrainer in der Geschichte waren Günter Petersmann in der den 1980er Jahren, Ralf Holtmeyer, der schon sowohl im Frauen- als auch im Männerbereich tätig war, und Dieter Grahn. Zu den herausragenden Erfolgen der am Stützpunkt trainierenden Mannschaften zählen die olympischen Goldmedaillen des Deutschland-Achters in den Jahren 1988 und 2012 jeweils unter Trainer Ralf Holtmeyer sowie neun Weltmeistertitel im Männerachter zwischen 1989 und 2011, zwei Weltmeistertitel im Frauenachter in den Jahren 1994 und 2003 sowie zahlreiche weitere WM-Erfolge in Vierern und Zweiern.

Quellen

  • Das Ruderleistungszentrum auf der Seite des Deutschland-Achters
  • Das Ruderleistungszentrum auf der Seite des RC Hansa von 1898
  • DRV-Langstrecke

Einzelnachweise

  1. deutschlandachter.de: Neue Etage mit Ergometer-Raum. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Januar 2018; abgerufen am 13. Januar 2018. 
  2. rudern.de: Bundesstützpunkt Dortmund. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Mai 2013; abgerufen am 17. Dezember 2012. 
  3. Ruderclub Hansa: Das Ruderleistungszentrum Dortmund. Abgerufen am 13. Januar 2018. 
  4. Judith Garbe: Frauen-Riemen-Team in Potsdam vorgestellt. In: rudern.de. 7. November 2019, abgerufen am 28. April 2020. 

51.5398997.434755Koordinaten: 51° 32′ 23,6″ N, 7° 26′ 5,1″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 13:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bundesstützpunkt Dortmund, Was ist Bundesstützpunkt Dortmund? Was bedeutet Bundesstützpunkt Dortmund?

Der Bundesstutzpunkt Dortmund am Dortmund Ems Kanal vormals Bundesleistungszentrum Rudern Dortmund ist Teil des Ruderleistungszentrums in Dortmund und nationale Trainingsstatte fur den Rudersport In den Gebauden des Ruderclub Hansa von 1898 trainieren dort Teile der Nationalmannschaft des Deutschen Ruderverbandes DRV fur internationale Wettkampfe wie die olympische Ruderregatta Olympiastutzpunkt Westfalen die Ruder Weltmeisterschaften und die Ruder Europameisterschaften Leiter des Zentrums ist seit dem 1 Februar 2008 Thomas Friedhoff Bundesleistungszentrum 2014 nach Umbau und ErweiterungErgometer Wettkampf 2014 im ErweiterungsbauRuderclub Germania von 1929Freier Sportverein 1898 FS 98 GeschichteDer Bundesstutzpunkt in Dortmund kann auf eine lange Tradition im Ruder und Kanusport aufbauen Direkt nebeneinander liegen am Dortmund Ems Kanal die Vereinsheime der Kanuten des Freien Sportvereins von 1898 FS 98 des Ruderclub Germania von 1929 und des Ruderclub Hansa von 1898 mit modernen Steganlagen Durch die Zusammenarbeit mit Dortmunder Schulen werden regelmassig neue Talente entdeckt und entwickelt Hervorzuheben ist hier Die Ruderriege von 1899 am Max Planck Gymnasium Dortmund Aufgrund der sportlichen Erfolge entwickelte sich das Bootshaus des RC Hansa zum Leistungszentrum seit 1976 ist der RC Hansa offizieller Bundesstutzpunkt der Ruderer war der erste Stutzpunktleiter er fullte diese Position bis 1991 und von 1996 bis 2008 aus In der Unterbrechung war Ludwig Blomeke Leiter des Stutzpunktes Heute trainieren am Bundesstutzpunkt Teile der Nationalmannschaft vom Deutschen Ruderverband Neben dem Bereich Manner Riemen mit dem Deutschland Achter war auch der Bereich Frauen Riemen mit dem Team Frauenachter bis 2019 hier zu Hause Bedeutende Cheftrainer in der Geschichte waren Gunter Petersmann in der den 1980er Jahren Ralf Holtmeyer der schon sowohl im Frauen als auch im Mannerbereich tatig war und Dieter Grahn Zu den herausragenden Erfolgen der am Stutzpunkt trainierenden Mannschaften zahlen die olympischen Goldmedaillen des Deutschland Achters in den Jahren 1988 und 2012 jeweils unter Trainer Ralf Holtmeyer sowie neun Weltmeistertitel im Mannerachter zwischen 1989 und 2011 zwei Weltmeistertitel im Frauenachter in den Jahren 1994 und 2003 sowie zahlreiche weitere WM Erfolge in Vierern und Zweiern QuellenDas Ruderleistungszentrum auf der Seite des Deutschland Achters Das Ruderleistungszentrum auf der Seite des RC Hansa von 1898 DRV LangstreckeEinzelnachweisedeutschlandachter de Neue Etage mit Ergometer Raum Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 Januar 2018 abgerufen am 13 Januar 2018 rudern de Bundesstutzpunkt Dortmund Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 3 Mai 2013 abgerufen am 17 Dezember 2012 Ruderclub Hansa Das Ruderleistungszentrum Dortmund Abgerufen am 13 Januar 2018 Judith Garbe Frauen Riemen Team in Potsdam vorgestellt In rudern de 7 November 2019 abgerufen am 28 April 2020 51 539899 7 434755 Koordinaten 51 32 23 6 N 7 26 5 1 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Laurenz Schäfer

  • Juli 20, 2025

    Lausitzer Künstlerbund

  • Juli 20, 2025

    Lausitzer Füchse

  • Juli 20, 2025

    Lorenz Schütter

  • Juli 20, 2025

    Lothar Bölck

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.