Der Bundestagswahlkreis Altötting Wahlkreis 211 bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 212 ist seit 1949 ein Wahlkreis in
Bundestagswahlkreis Altötting

Der Bundestagswahlkreis Altötting (Wahlkreis 211; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 212) ist seit 1949 ein Wahlkreis in Bayern. Er umfasst die Landkreise Altötting und Mühldorf am Inn.
Wahlkreis 211: Altötting | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Bayern |
Wahlkreisnummer | 211 |
Einwohner | 234.300 |
Wahlberechtigte | 167.997 |
Wahldatum | 23. Februar 2025 |
Wahlbeteiligung | 82,0 % |
Wahlkreisabgeordneter | |
Name | Stephan Mayer |
Partei | CSU |
Stimmanteil | 43,9 % |
Wahlergebnisse
Bundestagswahl 2025
Zur Bundestagswahl 2025 am 23. Februar wurden 9 Direktkandidaten und 17 Landeslisten zugelassen:
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Stephan Mayergewählt im WK | CSU | 60.164 | 43,9 | 54.393 | 39,6 | |
Jürgen Fernengel | SPD | 11.870 | 8,7 | 11.493 | 8,4 | |
Peter Biela | GRÜNE | 10.399 | 7,6 | 10.713 | 7,8 | |
Sandra Bubendorfer-Licht | FDP | 4.037 | 2,9 | 4.887 | 3,6 | |
Andreas Wahrlich | AfD | 32.226 | 23,5 | 33.187 | 24,2 | |
Klaus Hamal | FREIE WÄHLER | 8.638 | 6,3 | 7.504 | 5,5 | |
Julia Weisenberger | LINKE | 5.867 | 4,3 | 6.212 | 4,5 | |
Hans Josef Schiffbahn | dieBasis | 1.580 | 1,2 | 800 | 0,6 | |
- | Tierschutzpartei | – | – | 1.057 | 0,8 | |
- | Die PARTEI | – | – | 501 | 0,4 | |
Martin Antwerpen | ÖDP | 2.187 | 1,6 | 839 | 0,6 | |
- | BP | – | – | 340 | 0,2 | |
- | Volt | – | – | 550 | 0,4 | |
– | PdH | – | – | 88 | 0,1 | |
- | MLPD | – | – | 28 | 0,0 | |
– | BÜNDNIS DEUTSCHLAND | – | – | 114 | 0,1 | |
- | BSW | – | – | 4.548 | 3,3 | |
Gesamt | 136.968 | 100 | 137.254 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 743 | 0,5 | 457 | 0,3 | ||
Wähler | 137.711 | 82,0 | 137.711 | 82,0 | ||
Wahlberechtigte | 167.997 | 167.997 |
Kursive Direktkandidaten kandidieren nicht für die Landesliste, kursive Parteien treten ohne Landesliste an.
Bundestagswahl 2021
Zur Bundestagswahl 2021 am 26. September wurden 10 Direktkandidaten und 26 Landeslisten zugelassen.
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Stephan Mayergewählt im WK | CSU | 55.693 | 43,3 | 44.060 | 34,2 | |
Annette Heidrich | SPD | 14.620 | 11,4 | 18.309 | 14,2 | |
Klaus Lang | AfD | 14.220 | 11,1 | 13.940 | 10,8 | |
Sandra Bubendorfer-Licht | FDP | 9.245 | 7,2 | 13.298 | 10,3 | |
Christoph Arz | GRÜNE | 11.145 | 8,7 | 12.248 | 9,5 | |
Sebastian Max Misselhorn | Die Linke | 3.155 | 2,5 | 2.769 | 2,2 | |
Ilse Ertl | FREIE WÄHLER | 13.049 | 10,2 | 14.857 | 11,5 | |
Bernhard Suttner | ÖDP | 2.509 | 2,0 | 1.302 | 1,0 | |
- | Tierschutzpartei | – | – | 1.396 | 1,1 | |
Simon Wahl | BP | 1.416 | 1,1 | 881 | 0,7 | |
– | Die PARTEI | – | – | 872 | 0,7 | |
- | PIRATEN | – | – | 389 | 0,3 | |
– | NPD | – | – | 103 | 0,1 | |
– | V-Partei³ | – | – | 106 | 0,1 | |
– | Gesundheitsforschung | – | – | 165 | 0,1 | |
- | MLPD | – | – | 19 | 0,0 | |
– | DKP | – | – | 15 | 0,0 | |
Edgar Hans Jürgen Siemund | dieBasis | 3.509 | 2,7 | 3.003 | 2,3 | |
– | Bündnis C | – | – | 55 | 0,0 | |
– | III. Weg | – | – | 50 | 0,0 | |
- | du. | – | – | 53 | 0,0 | |
- | LKR | – | – | 24 | 0,0 | |
- | Die Humanisten | – | – | 94 | 0,1 | |
– | Team Todenhöfer | – | – | 334 | 0,3 | |
- | UNABHÄNGIGE | – | – | 222 | 0,2 | |
– | Volt | – | – | 196 | 0,2 | |
Gesamt | 128.561 | 100 | 128.760 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 880 | 0,7 | 681 | 0,5 | ||
Wähler | 129.441 | 76,7 | 129.441 | 76,7 | ||
Wahlberechtigte | 168.656 | 168.656 | ||||
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen |
Kursive Direktkandidaten kandidieren nicht für die Landesliste, kursive Parteien sind nicht Teil der Landesliste.
Bundestagswahl 2017
Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September wurden 7 Direktkandidaten und 21 Landeslisten zugelassen.
Der Vorsprung von 41,4 Prozent bzw. 51.988 Stimmen zwischen dem erstplatzierten Mayer und dem zweitplatzierten Multusch ist der größte Vorsprung in allen 299 Bundestagswahlkreisen.
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Stephan Mayergewählt im WK | CSU | 68.435 | 54,5 | 55.417 | 44,0 | |
Annette Heidrich | SPD | 15.479 | 12,3 | 15.511 | 12,3 | |
Peter Uldahl | GRÜNE | 7.584 | 6,0 | 8.608 | 6,8 | |
Sandra Bubendorfer-Licht | FDP | 7.070 | 5,6 | 11.209 | 8,9 | |
Oliver Multusch | AfD | 16.486 | 13,1 | 18.330 | 14,6 | |
Erich Utz | DIE LINKE | 6.060 | 4,8 | 6.659 | 5,3 | |
– | FREIE WÄHLER | – | – | 3.172 | 2,5 | |
– | PIRATEN | – | – | 422 | 0,3 | |
Elisabeth Sieber | ÖDP | 3.637 | 2,9 | 1.685 | 1,3 | |
– | BP | – | – | 1.718 | 1,4 | |
– | NPD | – | – | 295 | 0,2 | |
– | Tierschutzpartei | – | – | 1.078 | 0,9 | |
– | MLPD | – | – | 13 | 0,0 | |
Franz Maier | Büso | 787 | 0,6 | 136 | 0,1 | |
– | BGE | – | – | 130 | 0,1 | |
– | DiB | – | – | 127 | 0,1 | |
– | DKP | – | – | 9 | 0,0 | |
– | DM | – | – | 216 | 0,2 | |
– | Die PARTEI | – | – | 814 | 0,6 | |
– | Gesundheitsforschung | – | – | 176 | 0,1 | |
– | V-Partei³ | – | – | 185 | 0,1 | |
Gesamt | 125.538 | 100 | 125.910 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 1.248 | 1,0 | 876 | 0,7 | ||
Wähler | 126.786 | 75,4 | 126.786 | 75,4 | ||
Wahlberechtigte | 168.221 | 168.221 | ||||
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen |
Bundestagswahl 2013
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Stephan Mayergewählt im WK | CSU | 72.915 | 65,8 | 64.998 | 58,6 | |
Annette Heidrich | SPD | 15.921 | 14,4 | 16.797 | 15,2 | |
Ullrich Kastner | FDP | 2.293 | 2,1 | 4.365 | 3,9 | |
Sofie Voit | GRÜNE | 6.030 | 5,4 | 6.394 | 5,8 | |
Alexander Lebedew | DIE LINKE | 2.832 | 2,6 | 3.241 | 2,9 | |
Frank Zimmermann | PIRATEN | 2.318 | 2,1 | 1.902 | 1,7 | |
– | NPD | – | – | 702 | 0,6 | |
– | ÖDP | – | – | 1.349 | 1,2 | |
– | REP | – | – | 541 | 0,5 | |
– | Bündnis 21/RRP | – | – | 39 | 0,0 | |
– | BP | – | – | 1.485 | 1,3 | |
– | Tierschutzpartei | – | – | 759 | 0,7 | |
Friedrich Albert Leiminer | DIE VIOLETTEN | 654 | 0,6 | 350 | 0,3 | |
Franz Maier | BüSo | 388 | 0,3 | 116 | 0,1 | |
– | MLPD | – | – | 15 | 0,0 | |
Lorenz Kreft | AfD | 3.669 | 3,3 | 4.496 | 4,1 | |
– | pro Deutschland | – | – | 79 | 0,1 | |
– | DIE FRAUEN | – | – | 213 | 0,2 | |
Andreas Altmann | FREIE WÄHLER | 3.841 | 3,5 | 2.884 | 2,6 | |
– | PARTEI DER VERNUNFT | – | – | 136 | 0,1 | |
Gesamt | 110.861 | 100 | 110.861 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 985 | 0,9 | 985 | 0,9 | ||
Wähler | 111.846 | 66,9 | 111.846 | 66,9 | ||
Wahlberechtigte | 167.160 | 167.160 | ||||
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen |
Bundestagswahl 2009
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Stephan Mayergewählt im WK | CSU | 67.284 | 60,7 | 57.712 | 51,9 | |
Werner Groß | SPD | 16.724 | 15,1 | 14.831 | 13,3 | |
Raffaela Bubendorfer | FDP | 9.508 | 8,6 | 13.992 | 12,6 | |
Peter Uldahl | GRÜNE | 8.477 | 7,7 | 8.923 | 8,0 | |
Christian Peiker | DIE LINKE | 5.362 | 4,8 | 5.641 | 5,1 | |
Markus Fridgen | NPD | 2.045 | 1,8 | 1.347 | 1,2 | |
– | REP | – | – | 1.086 | 1,0 | |
– | FAMILIE | – | – | 789 | 0,7 | |
– | BP | – | – | 1.297 | 1,2 | |
– | PBC | – | – | 99 | 0,1 | |
Franz Maier | BüSo | 1.369 | 1,2 | 309 | 0,3 | |
– | MLPD | – | – | 20 | 0,0 | |
– | CM | – | – | 143 | 0,1 | |
– | DVU | – | – | 63 | 0,1 | |
– | DIE VIOLETTEN | – | – | 251 | 0,2 | |
– | Die Tierschutzpartei | – | – | 650 | 0,6 | |
– | ödp | – | – | 1.517 | 1,4 | |
– | PIRATEN | – | – | 1.896 | 1,7 | |
– | RRP | – | – | 720 | 0,6 | |
Gesamt | 110.769 | 100 | 111.286 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 1.738 | 1,5 | 1.221 | 1,1 | ||
Wähler | 112.507 | 67,5 | 112.507 | 67,5 | ||
Wahlberechtigte | 166.775 | 166.775 | ||||
Quellen: Der Bundeswahlleiter, Kandidaten – Stimmen |
Bundestagswahl 2005
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Stephan Mayergewählt im WK | CSU | 79.539 | 64,7 | 71.871 | 58,3 | |
Bastian Gerhard Höcketstaller | SPD | 25.111 | 20,4 | 24.770 | 20,1 | |
Georg Gafus | GRÜNE | 6.451 | 5,2 | 6.894 | 5,6 | |
Konrad Kammergruber | FDP | 5.514 | 4,5 | 10.413 | 8,4 | |
– | REP | – | – | 1.528 | 1,2 | |
Stefan Heider | Die Linke. | 3.006 | 2,4 | 3.328 | 2,7 | |
Johann Unterstaller | NPD | 2.280 | 1,9 | 1.666 | 1,4 | |
– | PBC | – | – | 151 | 0,1 | |
– | BP | – | – | 971 | 0,8 | |
– | DIE FRAUEN | – | – | 266 | 0,2 | |
– | GRAUE | – | – | 381 | 0,3 | |
Franz Maier | BüSo | 1.020 | 0,8 | 271 | 0,2 | |
– | FAMILIE | – | – | 720 | 0,6 | |
– | MLPD | – | – | 52 | 0,0 | |
Gesamt | 122.921 | 100 | 123.282 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 1.947 | 1,6 | 1.586 | 1,3 | ||
Wähler | 124.868 | 75,1 | 124.868 | 75,1 | ||
Wahlberechtigte | 166.212 | 166.212 | ||||
Quellen: Der Bundeswahlleiter, Kandidaten – Stimmen |
Bundestagswahl 2002
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Stephan Mayergewählt im WK | CSU | 132.524 | 65,7 | 132.557 | 65,3 | |
Ewald Schurer | SPD | 50.003 | 24,8 | 41.635 | 20,5 | |
Hermann Hager | GRÜNE | 10.205 | 5,1 | 13.971 | 6,9 | |
Gerald Siegfried Höferer | FDP | 6.635 | 3,3 | 8.690 | 4,3 | |
– | REP | – | – | 1.423 | 0,7 | |
– | ödp | – | – | 713 | 0,4 | |
Johann Werner Scheck | PDS | 1.669 | 0,8 | 1.233 | 0,6 | |
– | BP | – | – | 362 | 0,2 | |
– | Tierschutz | – | – | 678 | 0,3 | |
– | GRAUE | – | – | 164 | 0,1 | |
– | PBC | – | – | 131 | 0,1 | |
– | NPD | – | – | 371 | 0,2 | |
– | DIE FRAUEN | – | – | 216 | 0,1 | |
– | CM | – | – | 162 | 0,1 | |
– | BüSo | – | – | 58 | 0,0 | |
– | AUFBRUCH | – | – | 124 | 0,1 | |
– | Schill | – | – | 436 | 0,2 | |
Peter Bablitzka | Einzelbewerber | 663 | 0,3 | – | – | |
Gesamt | 201.699 | 100 | 202.924 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 2.635 | 1,3 | 1.410 | 0,7 | ||
Wähler | 204.334 | 82,4 | 204.334 | 82,4 | ||
Wahlberechtigte | 247.852 | 247.852 | ||||
Quellen: Der Bundeswahlleiter, Kandidaten – Stimmen |
Bundestagswahl 1998
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Josef Hollerithgewählt im WK | CSU | 108.559 | 58,2 | 99.590 | 53,3 | |
Ewald Schurer | SPD | 53.478 | 28,7 | 53.969 | 28,9 | |
Heidi Gilch-Streck | FDP | 4.640 | 2,5 | 9.812 | 5,2 | |
Uwe Peters | GRÜNE | 7.920 | 4,2 | 9.668 | 5,2 | |
– | PDS | – | – | 998 | 0,5 | |
– | APPD | – | – | 250 | 0,1 | |
– | BP | – | – | 1.260 | 0,7 | |
Georg Franz Neudecker | BüSo | 269 | 0,1 | 84 | 0,0 | |
Franz Xaver Bader | BFB – Die Offensive | 2.298 | 1,2 | 1.545 | 0,8 | |
– | Chance 2000 | – | – | 77 | 0,0 | |
– | CM | – | – | 159 | 0,1 | |
– | DVU | – | – | 985 | 0,5 | |
– | GRAUE | – | – | 288 | 0,2 | |
Johann Unterstaller | REP | 5.927 | 3,2 | 5.026 | 2,7 | |
– | DIE FRAUEN | – | – | 137 | 0,1 | |
– | Pro DM | – | – | 730 | 0,4 | |
– | MLPD | – | – | 3 | 0,0 | |
– | Tierschutz | – | – | 612 | 0,3 | |
– | NPD | – | – | 129 | 0,1 | |
Maximilian Rupert Kerbl | NATURGESETZ | 647 | 0,3 | 267 | 0,1 | |
Susanne Rita Bachmaier | ödp | 2.066 | 1,1 | 1.315 | 0,7 | |
– | PBC | – | – | 104 | 0,1 | |
Ulrich Johann Herzog | Einzelbewerber | 645 | 0,3 | – | – | |
Gesamt | 186.449 | 100 | 187.008 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 1.911 | 1,0 | 1.352 | 0,7 | ||
Wähler | 188.360 | 78,7 | 188.360 | 78,7 | ||
Wahlberechtigte | 239.410 | 239.410 | ||||
Quellen: Der Bundeswahlleiter, Kandidaten – Stimmen |
Bundestagswahl 1994
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Josef Hollerithgewählt im WK | CSU | 106.724 | 60,4 | 101.249 | 57,1 | |
Ewald Schurer | SPD | 43.175 | 24,4 | 41.631 | 23,5 | |
Heidi Gilch-Streck | FDP | 6.300 | 3,6 | 11.609 | 6,5 | |
Andreas Munt | GRÜNE | 10.087 | 5,7 | 9.792 | 5,5 | |
– | PDS | – | – | 755 | 0,4 | |
– | BP | – | – | 2.764 | 1,6 | |
Georg Franz Neudecker | Solidarität | 775 | 0,4 | 124 | 0,1 | |
– | LIGA | – | – | 200 | 0,1 | |
– | CM | – | – | 174 | 0,1 | |
– | GRAUE | – | – | 431 | 0,2 | |
Max Kerbl | NATURGESETZ | 1.088 | 0,6 | 359 | 0,2 | |
Siegfried Nikolaus Zeh | REP | 5.417 | 3,1 | 5.119 | 2,9 | |
– | MLPD | – | – | 9 | 0,0 | |
– | Tierschutz | – | – | 602 | 0,3 | |
Hermann Anton Josef Hofstetter | ödp | 3.105 | 1,8 | 2.089 | 1,2 | |
– | PBC | – | – | 102 | 0,1 | |
– | STATT Partei | – | – | 281 | 0,2 | |
Gesamt | 176.671 | 100 | 177.290 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 1.849 | 1,0 | 1.230 | 0,7 | ||
Wähler | 178.520 | 77,1 | 178.520 | 77,1 | ||
Wahlberechtigte | 231.617 | 231.617 | ||||
Quellen: Der Bundeswahlleiter, Stimmen – Der Landeswahlleiter, Ergebnis |
Wahlkreissieger seit 1949
Wahl | Name | Partei |
---|---|---|
1949 | Georg Mayerhofer | BP |
1953 | Josef Bauer | CSU |
1957 | Josef Bauer | CSU |
1961 | Josef Bauer | CSU |
1965 | Josef Bauer | CSU |
1969 | Valentin Dasch | CSU |
1972 | Karl-Heinz Spilker | CSU |
1976 | Karl-Heinz Spilker | CSU |
1980 | Karl-Heinz Spilker | CSU |
1983 | Karl-Heinz Spilker | CSU |
1987 | Karl-Heinz Spilker | CSU |
1990 | Karl-Heinz Spilker | CSU |
1994 | Josef Hollerith | CSU |
1998 | Josef Hollerith | CSU |
2002 | Stephan Mayer | CSU |
2005 | Stephan Mayer | CSU |
2009 | Stephan Mayer | CSU |
2013 | Stephan Mayer | CSU |
2017 | Stephan Mayer | CSU |
2021 | Stephan Mayer | CSU |
Wahlkreisgeschichte
Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
---|---|---|
1949 | 1 Altötting | Landkreis Altötting, Landkreis Mühldorf, Landkreis Wasserburg am Inn |
1953–1961 | 196 Altötting | |
1965–1972 | 200 Altötting | |
1976 | 200 Altötting | Landkreis Altötting, Landkreis Mühldorf am Inn, Landkreis Erding |
1980–1994 | 199 Altötting | Landkreis Altötting, Landkreis Mühldorf am Inn, Landkreis Ebersberg |
1998 | 199 Altötting | Landkreis Altötting ohne die Verwaltungsgemeinschaft Kirchweidach, Landkreis Mühldorf am Inn, Landkreis Ebersberg |
2002 | 215 Altötting | |
2005 | 214 Altötting | Landkreis Altötting, Landkreis Mühldorf am Inn |
2009–2013 | 213 Altötting | |
2017–2021 | 212 Altötting | |
2025– | 211 Altötting |
Weblinks
- Wahlkreiseinteilung 2025. Bundeswahlleiter, abgerufen am 7. Juli 2024.
Einzelnachweise
- Strukturdaten 211:Altötting. Bundeswahlleiter, abgerufen am 14. Februar 2025.
- Ergebnisse 212: Altötting. Bundeswahlleiter, abgerufen am 25. Februar 2025.
- Bundestagswahl 2025: 211: Altötting. Die Bundeswahlleiterin, abgerufen am 9. Februar 2025.
- Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 Bekanntmachung der zugelassenen Landeslisten. (PDF) Landeswahlleiter des Freistaates Bayern, 31. Januar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Altötting – Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 7. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern – Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 7. September 2021.
- Ergebnisse 212:Altötting. Bundeswahlleiter, abgerufen am 28. September 2017.
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Altötting – Der Bundeswahlleiter. Archiviert vom 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017. (nicht mehr online verfügbar) am
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern – Der Bundeswahlleiter. Archiviert vom 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017. (nicht mehr online verfügbar) am
- George Arnett, Philip Kuhn: Das sind die Extreme der Bundestagswahl. welt.de, 26. September 2017, abgerufen am 28. Dezember 2017.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bundestagswahlkreis Altötting, Was ist Bundestagswahlkreis Altötting? Was bedeutet Bundestagswahlkreis Altötting?
Der Bundestagswahlkreis Altotting Wahlkreis 211 bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 212 ist seit 1949 ein Wahlkreis in Bayern Er umfasst die Landkreise Altotting und Muhldorf am Inn Wahlkreis 211 AltottingStaat DeutschlandBundesland BayernWahlkreisnummer 211Einwohner 234 300Wahlberechtigte 167 997Wahldatum 23 Februar 2025Wahlbeteiligung 82 0 WahlkreisabgeordneterName Stephan MayerPartei CSUStimmanteil 43 9 WahlergebnisseBundestagswahl 2025 Siehe auch Bundestagswahl 2025 Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2025 WK AltottingWahlkreis 212 Altotting 40302010039 624 28 47 85 54 53 63 30 80 61 7 CSUAfDSPDGruneFWLinkeFDPBSWTier schutzODPSonst Gewinne und Verlusteim Vergleich zu 2021 p 14 12 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 5 4 13 4 5 8 1 7 6 0 2 3 6 7 3 3 0 3 0 4 1 1CSUAfDSPDGruneFWLinkeFDPBSWTier schutzODPSonst Vorlage Wahldiagramm Wartung Altes Ergebnis nicht 100 Zur Bundestagswahl 2025 am 23 Februar wurden 9 Direktkandidaten und 17 Landeslisten zugelassen KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Stephan Mayergewahlt im WKCSU60 16443 954 39339 6Jurgen FernengelSPD11 8708 711 4938 4Peter BielaGRUNE10 3997 610 7137 8Sandra Bubendorfer LichtFDP4 0372 94 8873 6Andreas WahrlichAfD32 22623 533 18724 2Klaus HamalFREIE WAHLER8 6386 37 5045 5Julia WeisenbergerLINKE5 8674 36 2124 5Hans Josef SchiffbahndieBasis1 5801 28000 6 Tierschutzpartei 1 0570 8 Die PARTEI 5010 4Martin AntwerpenODP2 1871 68390 6 BP 3400 2 Volt 5500 4 PdH 880 1 MLPD 280 0 BUNDNIS DEUTSCHLAND 1140 1 BSW 4 5483 3Gesamt136 968100137 254100Ungultige Stimmen7430 54570 3Wahler137 71182 0137 71182 0Wahlberechtigte167 997167 997 Kursive Direktkandidaten kandidieren nicht fur die Landesliste kursive Parteien treten ohne Landesliste an Bundestagswahl 2021 Siehe auch Bundestagswahl 2021 Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021 WK AltottingWahlkreis 212 Altotting 40302010034 214 211 510 810 39 52 32 21 11 02 8 CSUSPDFWAfDFDPGruneBasisLinkeTier schutzODPSonst Gewinne und Verlusteim Vergleich zu 2017 p 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 9 8 1 9 9 0 3 7 1 4 2 6 2 3 3 1 0 2 0 3 0 0CSUSPDFWAfDFDPGruneBasisLinkeTier schutzODPSonst Vorlage Wahldiagramm Wartung Altes Ergebnis nicht 100 Zur Bundestagswahl 2021 am 26 September wurden 10 Direktkandidaten und 26 Landeslisten zugelassen KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Stephan Mayergewahlt im WKCSU55 69343 344 06034 2Annette HeidrichSPD14 62011 418 30914 2Klaus LangAfD14 22011 113 94010 8Sandra Bubendorfer LichtFDP9 2457 213 29810 3Christoph ArzGRUNE11 1458 712 2489 5Sebastian Max MisselhornDie Linke3 1552 52 7692 2Ilse ErtlFREIE WAHLER13 04910 214 85711 5Bernhard SuttnerODP2 5092 01 3021 0 Tierschutzpartei 1 3961 1Simon WahlBP1 4161 18810 7 Die PARTEI 8720 7 PIRATEN 3890 3 NPD 1030 1 V Partei 1060 1 Gesundheitsforschung 1650 1 MLPD 190 0 DKP 150 0Edgar Hans Jurgen SiemunddieBasis3 5092 73 0032 3 Bundnis C 550 0 III Weg 500 0 du 530 0 LKR 240 0 Die Humanisten 940 1 Team Todenhofer 3340 3 UNABHANGIGE 2220 2 Volt 1960 2Gesamt128 561100128 760100Ungultige Stimmen8800 76810 5Wahler129 44176 7129 44176 7Wahlberechtigte168 656168 656Quellen Die Bundeswahlleiterin Kandidaten Stimmen Kursive Direktkandidaten kandidieren nicht fur die Landesliste kursive Parteien sind nicht Teil der Landesliste Bundestagswahl 2017 Siehe auch Bundestagswahl 2017 Bundestagswahl 2017 WK Altotting in 5040302010044 014 512 38 96 95 32 55 4 CSUAfDSPDFDPGruneLinkeFWSonst Gewinne und Verlusteim Vergleich zu 2013 p 12 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 14 6 10 4 2 8 5 0 1 1 2 4 0 1 1 5CSUAfDSPDFDPGruneLinkeFWSonst Zur Bundestagswahl 2017 am 24 September wurden 7 Direktkandidaten und 21 Landeslisten zugelassen Der Vorsprung von 41 4 Prozent bzw 51 988 Stimmen zwischen dem erstplatzierten Mayer und dem zweitplatzierten Multusch ist der grosste Vorsprung in allen 299 Bundestagswahlkreisen KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Stephan Mayergewahlt im WKCSU68 43554 555 41744 0Annette HeidrichSPD15 47912 315 51112 3Peter UldahlGRUNE7 5846 08 6086 8Sandra Bubendorfer LichtFDP7 0705 611 2098 9Oliver MultuschAfD16 48613 118 33014 6Erich UtzDIE LINKE6 0604 86 6595 3 FREIE WAHLER 3 1722 5 PIRATEN 4220 3Elisabeth SieberODP3 6372 91 6851 3 BP 1 7181 4 NPD 2950 2 Tierschutzpartei 1 0780 9 MLPD 130 0Franz MaierBuso7870 61360 1 BGE 1300 1 DiB 1270 1 DKP 90 0 DM 2160 2 Die PARTEI 8140 6 Gesundheitsforschung 1760 1 V Partei 1850 1Gesamt125 538100125 910100Ungultige Stimmen1 2481 08760 7Wahler126 78675 4126 78675 4Wahlberechtigte168 221168 221Quellen Die Bundeswahlleiterin Kandidaten StimmenBundestagswahl 2013 Siehe auch Bundestagswahl 2013 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Stephan Mayergewahlt im WKCSU72 91565 864 99858 6Annette HeidrichSPD15 92114 416 79715 2Ullrich KastnerFDP2 2932 14 3653 9Sofie VoitGRUNE6 0305 46 3945 8Alexander LebedewDIE LINKE2 8322 63 2412 9Frank ZimmermannPIRATEN2 3182 11 9021 7 NPD 7020 6 ODP 1 3491 2 REP 5410 5 Bundnis 21 RRP 390 0 BP 1 4851 3 Tierschutzpartei 7590 7Friedrich Albert LeiminerDIE VIOLETTEN6540 63500 3Franz MaierBuSo3880 31160 1 MLPD 150 0Lorenz KreftAfD3 6693 34 4964 1 pro Deutschland 790 1 DIE FRAUEN 2130 2Andreas AltmannFREIE WAHLER3 8413 52 8842 6 PARTEI DER VERNUNFT 1360 1Gesamt110 861100110 861100Ungultige Stimmen9850 99850 9Wahler111 84666 9111 84666 9Wahlberechtigte167 160167 160Quellen Die Bundeswahlleiterin Kandidaten StimmenBundestagswahl 2009 Siehe auch Bundestagswahl 2009 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Stephan Mayergewahlt im WKCSU67 28460 757 71251 9Werner GrossSPD16 72415 114 83113 3Raffaela BubendorferFDP9 5088 613 99212 6Peter UldahlGRUNE8 4777 78 9238 0Christian PeikerDIE LINKE5 3624 85 6415 1Markus FridgenNPD2 0451 81 3471 2 REP 1 0861 0 FAMILIE 7890 7 BP 1 2971 2 PBC 990 1Franz MaierBuSo1 3691 23090 3 MLPD 200 0 CM 1430 1 DVU 630 1 DIE VIOLETTEN 2510 2 Die Tierschutzpartei 6500 6 odp 1 5171 4 PIRATEN 1 8961 7 RRP 7200 6Gesamt110 769100111 286100Ungultige Stimmen1 7381 51 2211 1Wahler112 50767 5112 50767 5Wahlberechtigte166 775166 775Quellen Der Bundeswahlleiter Kandidaten StimmenBundestagswahl 2005 Siehe auch Bundestagswahl 2005 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Stephan Mayergewahlt im WKCSU79 53964 771 87158 3Bastian Gerhard HocketstallerSPD25 11120 424 77020 1Georg GafusGRUNE6 4515 26 8945 6Konrad KammergruberFDP5 5144 510 4138 4 REP 1 5281 2Stefan HeiderDie Linke 3 0062 43 3282 7Johann UnterstallerNPD2 2801 91 6661 4 PBC 1510 1 BP 9710 8 DIE FRAUEN 2660 2 GRAUE 3810 3Franz MaierBuSo1 0200 82710 2 FAMILIE 7200 6 MLPD 520 0Gesamt122 921100123 282100Ungultige Stimmen1 9471 61 5861 3Wahler124 86875 1124 86875 1Wahlberechtigte166 212166 212Quellen Der Bundeswahlleiter Kandidaten StimmenBundestagswahl 2002 Siehe auch Bundestagswahl 2002 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Stephan Mayergewahlt im WKCSU132 52465 7132 55765 3Ewald SchurerSPD50 00324 841 63520 5Hermann HagerGRUNE10 2055 113 9716 9Gerald Siegfried HofererFDP6 6353 38 6904 3 REP 1 4230 7 odp 7130 4Johann Werner ScheckPDS1 6690 81 2330 6 BP 3620 2 Tierschutz 6780 3 GRAUE 1640 1 PBC 1310 1 NPD 3710 2 DIE FRAUEN 2160 1 CM 1620 1 BuSo 580 0 AUFBRUCH 1240 1 Schill 4360 2Peter BablitzkaEinzelbewerber6630 3 Gesamt201 699100202 924100Ungultige Stimmen2 6351 31 4100 7Wahler204 33482 4204 33482 4Wahlberechtigte247 852247 852Quellen Der Bundeswahlleiter Kandidaten StimmenBundestagswahl 1998 Siehe auch Bundestagswahl 1998 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Josef Hollerithgewahlt im WKCSU108 55958 299 59053 3Ewald SchurerSPD53 47828 753 96928 9Heidi Gilch StreckFDP4 6402 59 8125 2Uwe PetersGRUNE7 9204 29 6685 2 PDS 9980 5 APPD 2500 1 BP 1 2600 7Georg Franz NeudeckerBuSo2690 1840 0Franz Xaver BaderBFB Die Offensive2 2981 21 5450 8 Chance 2000 770 0 CM 1590 1 DVU 9850 5 GRAUE 2880 2Johann UnterstallerREP5 9273 25 0262 7 DIE FRAUEN 1370 1 Pro DM 7300 4 MLPD 30 0 Tierschutz 6120 3 NPD 1290 1Maximilian Rupert KerblNATURGESETZ6470 32670 1Susanne Rita Bachmaierodp2 0661 11 3150 7 PBC 1040 1Ulrich Johann HerzogEinzelbewerber6450 3 Gesamt186 449100187 008100Ungultige Stimmen1 9111 01 3520 7Wahler188 36078 7188 36078 7Wahlberechtigte239 410239 410Quellen Der Bundeswahlleiter Kandidaten StimmenBundestagswahl 1994 Siehe auch Bundestagswahl 1994 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Josef Hollerithgewahlt im WKCSU106 72460 4101 24957 1Ewald SchurerSPD43 17524 441 63123 5Heidi Gilch StreckFDP6 3003 611 6096 5Andreas MuntGRUNE10 0875 79 7925 5 PDS 7550 4 BP 2 7641 6Georg Franz NeudeckerSolidaritat7750 41240 1 LIGA 2000 1 CM 1740 1 GRAUE 4310 2Max KerblNATURGESETZ1 0880 63590 2Siegfried Nikolaus ZehREP5 4173 15 1192 9 MLPD 90 0 Tierschutz 6020 3Hermann Anton Josef Hofstetterodp3 1051 82 0891 2 PBC 1020 1 STATT Partei 2810 2Gesamt176 671100177 290100Ungultige Stimmen1 8491 01 2300 7Wahler178 52077 1178 52077 1Wahlberechtigte231 617231 617Quellen Der Bundeswahlleiter Stimmen Der Landeswahlleiter ErgebnisWahlkreissieger seit 1949Wahl Name Partei1949 Georg Mayerhofer BP1953 Josef Bauer CSU1957 Josef Bauer CSU1961 Josef Bauer CSU1965 Josef Bauer CSU1969 Valentin Dasch CSU1972 Karl Heinz Spilker CSU1976 Karl Heinz Spilker CSU1980 Karl Heinz Spilker CSU1983 Karl Heinz Spilker CSU1987 Karl Heinz Spilker CSU1990 Karl Heinz Spilker CSU1994 Josef Hollerith CSU1998 Josef Hollerith CSU2002 Stephan Mayer CSU2005 Stephan Mayer CSU2009 Stephan Mayer CSU2013 Stephan Mayer CSU2017 Stephan Mayer CSU2021 Stephan Mayer CSUWahlkreisgeschichteWahl Wahlkreisname Gebiet1949 1 Altotting Landkreis Altotting Landkreis Muhldorf Landkreis Wasserburg am Inn1953 1961 196 Altotting1965 1972 200 Altotting1976 200 Altotting Landkreis Altotting Landkreis Muhldorf am Inn Landkreis Erding1980 1994 199 Altotting Landkreis Altotting Landkreis Muhldorf am Inn Landkreis Ebersberg1998 199 Altotting Landkreis Altotting ohne die Verwaltungsgemeinschaft Kirchweidach Landkreis Muhldorf am Inn Landkreis Ebersberg2002 215 Altotting2005 214 Altotting Landkreis Altotting Landkreis Muhldorf am Inn2009 2013 213 Altotting2017 2021 212 Altotting2025 211 AltottingWeblinksWahlkreiseinteilung 2025 Bundeswahlleiter abgerufen am 7 Juli 2024 EinzelnachweiseStrukturdaten 211 Altotting Bundeswahlleiter abgerufen am 14 Februar 2025 Ergebnisse 212 Altotting Bundeswahlleiter abgerufen am 25 Februar 2025 Bundestagswahl 2025 211 Altotting Die Bundeswahlleiterin abgerufen am 9 Februar 2025 Wahl zum 21 Deutschen Bundestag am 23 Februar 2025 Bekanntmachung der zugelassenen Landeslisten PDF Landeswahlleiter des Freistaates Bayern 31 Januar 2025 abgerufen am 3 Februar 2025 Der Bundeswahlleiter Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Altotting Der Bundeswahlleiter Abgerufen am 7 September 2021 Der Bundeswahlleiter Landeslisten der Parteien in Bayern Der Bundeswahlleiter Abgerufen am 7 September 2021 Ergebnisse 212 Altotting Bundeswahlleiter abgerufen am 28 September 2017 Der Bundeswahlleiter Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Altotting Der Bundeswahlleiter Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 September 2017 abgerufen am 15 September 2017 Der Bundeswahlleiter Landeslisten der Parteien in Bayern Der Bundeswahlleiter Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 September 2017 abgerufen am 15 September 2017 George Arnett Philip Kuhn Das sind die Extreme der Bundestagswahl welt de 26 September 2017 abgerufen am 28 Dezember 2017 Bundestagswahlkreise im Freistaat Bayern Altotting Erding Ebersberg Freising Furstenfeldbruck Ingolstadt Munchen Nord Munchen Ost Munchen Sud Munchen West Mitte Munchen Land Rosenheim Bad Tolz Wolfratshausen Miesbach Starnberg Landsberg am Lech Traunstein Weilheim Deggendorf Landshut Passau Rottal Inn Straubing Amberg Regensburg Schwandorf Weiden Bamberg Bayreuth Coburg Hof Kulmbach Ansbach Erlangen Furth Nurnberg Nord Nurnberg Sud Roth Aschaffenburg Bad Kissingen Main Spessart Schweinfurt Wurzburg Augsburg Stadt Augsburg Land Donau Ries Neu Ulm Memmingen Unterallgau Oberallgau Ostallgau