Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Wahlkreis Gießen Wahlkreis 172 bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 173 ist ein Bundestagswahlkreis in Hessen Der W

Bundestagswahlkreis Gießen

  • Startseite
  • Bundestagswahlkreis Gießen
Bundestagswahlkreis Gießen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Wahlkreis Gießen (Wahlkreis 172, bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 173) ist ein Bundestagswahlkreis in Hessen. Der Wahlkreis umfasst den Großteil des Landkreises Gießen mit den Gemeinden Allendorf (Lumda), Buseck, Fernwald, Gießen, Grünberg, Heuchelheim, Hungen, Langgöns, Laubach, Lich, Linden, Lollar, Pohlheim, Rabenau, Reiskirchen, Staufenberg und aus dem Vogelsbergkreis die Gemeinden Alsfeld, Antrifttal, Feldatal, Gemünden (Felda), Homberg (Ohm), Kirtorf, Mücke und Romrod.

Wahlkreis 172: Gießen

Bundestagswahlkreis 172 (2025)
Staat Deutschland
Bundesland Hessen
Wahlkreisnummer 172
Einwohner 290.200
Wahlberechtigte 215.142
Wahldatum 23. Februar 2025
Wahlbeteiligung 83,1 %
Wahlkreisabgeordneter
Name Frederik Bouffier
Partei CDU
Stimmanteil 30,4 %

Wahlkreisgeschichte

Wahl Wahlkreisname Gebiet
1949 VIII Stadt Gießen, Landkreis Gießen, Landkreis Alsfeld
1953–1969 133 Gießen
1972
  • Kreisfreie Stadt Gießen,
  • Landkreis Gießen,
  • vom Vogelsbergkreis
    • die Gemeinde Alsfeld ohne die Ortsteile Berfa, Hattendorf und Lingelbach
    • die Gemeinden Antrifttal, Feldatal, Gemünden, Grebenau, Homberg, Kirtorf, Mücke, Romrod und Schwalmtal
1976 Kreisfreie Stadt Gießen, Landkreis Gießen und vom Vogelsbergkreis die Gemeinden Alsfeld, Antrifttal, Feldatal, Gemünden, Grebenau, Homberg, Kirtorf, Mücke, Romrod, Schwalmtal
1980–1983 131 Gießen vom Landkreis Gießen die Gemeinden Allendorf (Lumda), Buseck, Fernwald, Gießen mit Ausnahme des Stadtteils Lützellinden, Grünberg, Heuchelheim, Hungen, Langgöns, Laubach, Lich, Linden, Lollar, Pohlheim, Rabenau, Reiskirchen, Staufenberg und vom Vogelsbergkreis die Gemeinden Alsfeld, Antrifttal, Feldatal, Gemünden (Felda), Grebenau, Homberg (Ohm), Kirtorf, Mücke, Romrod, Schwalmtal
1987–1998 vom Landkreis Gießen die Gemeinden Allendorf (Lumda), Buseck, Fernwald, Gießen, Grünberg, Heuchelheim, Hungen, Langgöns, Laubach, Lich, Linden, Lollar, Pohlheim, Rabenau, Reiskirchen, Staufenberg und vom Vogelsbergkreis die Gemeinden Alsfeld, Antrifttal, Feldatal, Gemünden (Felda), Grebenau, Homberg (Ohm), Kirtorf, Mücke, Romrod, Schwalmtal
2002–2005 175 Gießen vom Landkreis Gießen die Gemeinden Allendorf (Lumda), Buseck, Fernwald, Gießen, Grünberg, Heuchelheim, Hungen, Langgöns, Laubach, Lich, Linden, Lollar, Pohlheim, Rabenau, Reiskirchen, Staufenberg und vom Vogelsbergkreis die Gemeinden Alsfeld, Antrifttal, Feldatal, Gemünden (Felda), Grebenau, Homberg (Ohm), Kirtorf, Mücke, Romrod, Schotten, Schwalmtal
2009 174 Gießen
2013–2021 173 Gießen vom Landkreis Gießen die Gemeinden Allendorf (Lumda), Buseck, Fernwald, Gießen, Grünberg, Heuchelheim, Hungen, Langgöns, Laubach, Lich, Linden, Lollar, Pohlheim, Rabenau, Reiskirchen, Staufenberg und vom Vogelsbergkreis die Gemeinden Alsfeld, Antrifttal, Feldatal, Gemünden (Felda), Homberg (Ohm), Kirtorf, Mücke, Romrod

Wahlkreisabgeordnete

Wahl Abgeordneter Partei Stimmen
in %
1949 Ludwig Schneider FDP 39,5
1953 34,1
1957 Hans Merten SPD 38,3
1961 42,4
1965 47,3
1969 Erwin Horn SPD 49,8
1972 53,3
1976 47,4
1980 50,3
1983 Adolf Roth CDU 47,5
1987 Erwin Horn SPD 43,3
1990 41,6
1994 42,3
1998 Rüdiger Veit SPD 46,4
2002 45,3
2005 43,3
2009 Helge Braun CDU 36,7
2013 44,4
2017 35,1
2021 Felix Döring SPD 30,4
2025 Frederik Bouffier CDU 30,4

Wahlergebnisse

Bundestagswahl 2025

Siehe auch: Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025 – WK Gießen
Zweitstimmen
 %
30
20
10
0
26,6 %
19,1 %
18,8 %
12,4 %
9,8 %
4,5 %
4,2 %
4,6 %
CDU
AfD
SPD
Grüne
Linke
BSW
FDP
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2021
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+3,9 %p
+9,8 %p
−8,8 %p
−4,0 %p
+4,8 %p
+4,5 %p
−6,5 %p
−3,7 %p
CDU
AfD
SPD
Grüne
Linke
BSW
FDP
Sonst.
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Felix Maximilian DöringSPD49.20327,833.23218,7
Frederik Bouffiergewählt im WKCDU53.85130,447.07726,6
Michel ZörbGRÜNE15.2778,621.92512,4
Dennis PucherFDP4.9062,87.4104,2
Robin JüngerAfD33.54919,033.91719,1
Desiree BeckerDie Linke12.4427,017.3599,8
Björn FeuerbachFREIE WÄHLER5.1212,93.0431,7
—Tierschutzpartei––2.1991,2
—Die PARTEI––1.0790,6
Monika PranjicVolt2.5931,51.5470,9
—PdH––2100,1
—MLPD––750,0
—BÜNDNIS DEUTSCHLAND––2840,2
—BSW––7.8894,5
Gesamt176.942100177.246100
Ungültige Stimmen1.7491,01.4450,8
Wähler178.69183,1178.69183,1
Wahlberechtigte215.142215.142
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen

Bundestagswahl 2021

Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Bundestagswahlkreis 173 Gießen
 %
30
20
10
0
27,6
22,7
16,3
10,7
9,3
5,0
2,3
1,4
1,2
1,1
2,4
SPD
CDU
Grüne
FDP
AfD
Linke
FW
Tier­schutz
Basis
PARTEI
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
+3,7
−7,4
+6,6
+0,4
−3,1
−3,4
+1,0
+0,5
+1,2
−0,1
± 0,0
SPD
CDU
Grüne
FDP
AfD
Linke
FW
Tier­schutz
Basis
PARTEI
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Die Bundestagswahl 2021 fand am Sonntag, den 26. September 2021, statt. Hierzu bewerben sich 23 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen.

Gegenstand der

Nachweisung

Erst-

stimmen

Zweit-

stimmen

Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 217.514 100 217.514 100
Wähler 161.919 74,4 161.919 74,4
Ungültige Stimmen 2.144 1,3 2.217 1,4
Gültige Stimmen 159.775 98,7 159.702 98,6
davon
Helge Braun CDU 47.283 29,6 36.201 22,7
Felix Döring SPD 48.514 30,4 44.046 27,6
Uwe Schulz AfD 14.496 9,1 14.836 9,3
Dennis Pucher FDP 12.109 7,6 17.106 10.7
Behzad Borhani GRÜNE 21.249 13,3 26.109 16,3
Ali Al-Dailami DIE LINKE 6.339 4,0 8.028 5,0
Tierschutzpartei - - 2.301 1,4
Walter Darwin Die PARTEI 3.003 1,9 1.818 1,1
Diego Semmler FREIE WÄHLER 4.595 2,9 3.697 2,3
PIRATEN - - 555 0,3
NPD - - 235 0,1
ÖDP - - 251 0,2
V-Partei³ - - 177 0,1
MLPD - - 34 0,0
Henning Mächerle DKP 233 0,1 117 0,1
Stephan Erich Kurt Krüdener dieBasis 1.954 1,2 1.892 1,2
Bündnis C - - 251 0,2
diePinken/BÜNDNIS21 - - 50 0,0
LKR - - 41 0,0
Die Humanisten - - 211 0,1
Gesundheitsforschung - - 216 0,1
Team Todenhöfer - - 632 0,4
Volt - - 898 0,6

Bundestagswahl 2017

Die Bundestagswahl 2017 fand am Sonntag, den 24. September 2017, statt. In Hessen haben sich 20 Parteien mit ihrer Landesliste beworben. Die Allianz Deutscher Demokraten zog ihre Bewerbung zurück. Die Violetten wurde vom Landeswahlausschuss zurückgewiesen, da nicht die erforderlichen zweitausend Unterschriften zur Unterstützung vorgelegt wurden. Somit bewerben sich 18 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen. Auf den Landeslisten kandidieren insgesamt 353 Bewerber, davon nicht ganz ein Drittel (114) Frauen.

Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl vom
24. September 2017
Gegenstand der

Nachweisung

Erst-

stimmen

Zweit-

stimmen

Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 217.806 100 217.806 100
Wähler 166.633 76,5 166.633 76,5
Ungültige Stimmen 2.479 1,5 2.322 1,4
Gültige Stimmen 164.154 98,5 164.311 98,6
davon
Helge Braun CDU 57.610 35,1 49.518 30,1
Matthias Körner SPD 46.215 28,2 39.251 23,9
Eva Goldbach GRÜNE 13.618 8,3 15.897 9,7
Ali Abass Jahya Al-Dailami DIE LINKE 10.346 6,3 13.798 8,4
Uwe Schulz AfD 18.918 11,5 20.357 12,4
Hermann Otto Solms FDP 12.641 7,7 16.926 10,3
PIRATEN - - 657 0,4
Thassilo Hantusch NPD 603 0,4 752 0,5
Diego Semmler FREIE WÄHLER 3.190 1,9 2.169 1,3
Die PARTEI - - 1.964 1,2
BüSo - - 44 0
Wanja Lange MLPD 403 0,2 110 0,1
BGE - - 271 0,2
Henning Mächerle DKP 239 0,1 120 0,1
DM - - 254 0,2
ÖDP - - 388 0,2
Tierschutzpartei - - 1.564 1
V-Partei³ - - 271 0,2
Peter Klis Einzelbewerber 371 0,2 - -

Bundestagswahl 2013

Bundestagswahl 2013 – WK Gießen
(in %)
 %
40
30
20
10
0
38,7
29,7
9,7
6,5
4,9
4,9
2,1
1,3
1,3
0,5
CDU
SPD
Grüne
Linke
FDP
AfD
Piraten
FW
NPD
PARTEI
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
+7,7
+2,4
−1,9
−2,5
−10,9
+4,9
−0,3
+1,3
+0,2
+0,5
CDU
SPD
Grüne
Linke
FDP
AfD
Piraten
FW
NPD
PARTEI
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2013
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 215.246 100,0 215.246 100,0
Wähler 156.652 72,8 156.652 72,8
Ungültige Stimmen 4.350 2,8 3.929 2,5
Gültige Stimmen 152.302 100,0 152.723 100,0
davon
Helge Braun CDU 67.587 44,4 59.062 38,7
Rüdiger Veit SPD 54.028 35,5 45.299 29,7
Hermann Otto Solms FDP 4.543 3,0 7.553 4,9
Tom Koenigs GRÜNE 11.186 7,3 14.759 9,7
Ali Abass Jahya Al-Dailami DIE LINKE 7.802 5,1 9.928 6,5
Sascha Endlicher PIRATEN 3.949 2,6 3.268 2,1
Volker Sachs NPD 2.483 1,6 1.977 1,3
REP – – 273 0,2
BüSo – – 93 0,1
MLPD – – 59 0,0
AfD – – 7.444 4,9
pro Deutschland – – 183 0,1
FREIE WÄHLER – – 1.982 1,3
Die PARTEI – – 759 0,5
PSG – – 84 0,1
Peter Klis Einzelbewerber 724 0,5 –

Bundestagswahl 2009

Ergebnis der Bundestagswahl vom
27. September 2009
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 228.413 100,0 228.413 100,0
Wähler 165.668 72,5 165.668 72,5
Ungültige Stimmen 3.848 2,3 3.584 2,2
Gültige Stimmen 161.820 100,0 162.084 100,0
davon
Rüdiger Veit SPD 55.331 34,2 44.222 27,3
Helge Braun CDU 59.441 36,7 50.276 31,0
Hermann Otto Solms FDP 17.928 11,1 25.687 15,8
Tom Koenigs GRÜNE 14.140 8,7 18.853 11,6
Jonas Ahlgrimm DIE LINKE 11.399 7,0 14.605 9,0
Volker Sachs NPD 2.328 1,4 1.853 1,1
REP – – 701 0,4
Die Tierschutzpartei – – 1.528 0,9
BüSo – – 193 0,1
MLPD – – 46 0,0
DVU – – 158 0,1
PIRATEN – – 3.962 2,4
Peter Klis Einzelbewerber 1.253 0,8 – –

Bundestagswahl 2005

Ergebnis der Bundestagswahl vom
18. September 2005
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 225.883 100,0 225.883 100,0
Wähler 174.567 77,3 174.567 77,3
Ungültige Stimmen 4.174 2,4 4.090 2,3
Gültige Stimmen 170.393 100,0 170.477 100,0
davon
Rüdiger Veit SPD 73.793 43,3 62.080 36,4
Helge Braun CDU 64.468 37,8 54.529 32,0
Christian Otto GRÜNE 8.976 5,3 17.023 10,0
Hermann Otto Solms FDP 12.205 7,2 21.076 12,4
Aris Christidis Die Linke. 8.081 4,7 9.887 5,8
REP – – 1.357 0,8
Die Tierschutzpartei – – 1.327 0,8
Thomas Hantusch NPD 2.870 1,7 2.269 1,3
GRAUE – – 565 0,3
BüSo – – 128 0,1
MLPD – – 65 0,0
PSG – – 171 0,1

Bundestagswahl 2002

Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2002
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 223.041 100,0 223.041 100,0
Wähler 177.347 79,5 177.347 79,5
Ungültige Stimmen 4.220 2,4 3.719 2,1
Gültige Stimmen 173.127 100,0 173.628 100,0
davon
Rüdiger Veit SPD 78.438 45,3 70.640 40,7
Helge Braun CDU 67.573 39,0 63.294 36,5
Klaus Becker GRÜNE 9.462 5,5 16.641 9,6
Hermann Otto Solms FDP 14.862 8,6 15.717 9,1
REP – – 1.408 0,8
Michael Janitzki PDS 2.792 1,6 2.526 1,5
Die Tierschutzpartei – – 794 0,5
NPD – – 702 0,4
GRAUE – – 262 0,2
PBC – – 496 0,3
CM – – 120 0,1
ödp – – 120 0,1
BüSo – – 67 0,0
Schill – – 841 0,5

Bundestagswahl 1998

Ergebnis der Bundestagswahl vom
27. September 1998
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 211.017 100,0 211.017 100,0
Wähler 176.243 83,5 176.243 83,5
Ungültige Stimmen 3.180 1,8 2.450 1,4
Gültige Stimmen 173.063 100,0 173.793 100,0
davon
Adolf Roth CDU 67.266 38,9 58.254 33,5
Rüdiger Veit SPD 80.261 46,4 72.962 42,0
Michael Riese GRÜNE 7.677 4,4 13.668 7,9
Hermann Otto Solms F.D.P. 7.171 4,1 14.553 8,4
Ralph Heinz Pötter PDS 2.238 1,3 2.800 1,6
APPD – – 169 0,1
BüSo – – 28 0,0
Bernd Thomas Ramb BFB – Die Offensive 1.756 1,0 1.208 0,7
Chance 2000 – – 105 0,1
CM – – 61 0,0
DVU – – 1.737 1,0
Liselotte Dederichs GRAUE 548 0,3 363 0,2
Wolfgang Schwab REP 5.181 3,0 4.654 2,7
DIE FRAUEN – – 152 0,1
Pro DM – – 1.399 0,8
Die Tierschutzpartei – – 621 0,4
NPD – – 416 0,2
NATURGESETZ – – 134 0,1
ödp – – 104 0,1
Rudolf Schmidt PBC 540 0,3 377 0,2
PSG – – 28 0,0
Ulrike Hanstein Einzelbewerberin 425 0,2 – –

Bundestagswahl 1994

Ergebnis der Bundestagswahl vom
16. Oktober 1994
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 210.484 100,0 210.484 100,0
Wähler 172.010 81,7 172.010 81,7
Ungültige Stimmen 3.351 1,9 2.332 1,4
Gültige Stimmen 168.659 100,0 169.678 100,0
davon
Adolf Roth CDU 69.830 41,4 64.273 37,9
Erwin Horn SPD 71.421 42,3 66.989 39,5
Hermann Otto Solms F.D.P. 8.064 4,8 14.343 8,5
Hans-Christoph Boppel GRÜNE 13.211 7,8 15.602 9,2
Rolf Friedrich von Ahrentschildt REP 4.579 2,7 4.742 2,8
PDS – – 1.822 1,1
Solidarität – – 33 0,0
DIE GRAUEN – – 551 0,3
Marlies Dora Charlotte Tiemann NATURGESETZ 898 0,5 552 0,3
MLPD – – 17 0,0
ÖDP – – 323 0,2
Rolf Herdejost PBC 656 0,4 431 0,3

Bundestagswahl 1990

Ergebnis der Bundestagswahl vom
2. Dezember 1990
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 208.966 100,0 208.966 100,0
Wähler 168.726 80,7 168.726 80,7
Ungültige Stimmen 3.022 1,8 2.395 1,4
Gültige Stimmen 165.704 100,0 166.331 100,0
davon
Adolf Roth CDU 67.520 40,7 64.871 39,0
Erwin Horn SPD 68.981 41,6 66.445 39,9
Reimer Hinrich Hamann GRÜNE 10.482 6,3 9.828 5,9
Hermann Otto Solms F.D.P. 13.363 8,1 18.790 11,3
DIE GRAUEN – – 1.201 0,7
Rolf Friedrich von Ahrentschildt REP 3.587 2,2 3.425 2,1
NPD – – 472 0,3
Frank Mierse ÖDP 806 0,5 619 0,4
PDS – – 680 0,4
Bruno Härtel CM 965 0,6 – –

Bundestagswahl 1987

Ergebnis der Bundestagswahl vom
25. Januar 1987
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 197.200 100,0 197.200 100,0
Wähler 169.847 86,1 169.847 86,1
Ungültige Stimmen 2.518 1,5 2.036 1,2
Gültige Stimmen 167.329 100,0 167.811 100,0
davon
Adolf Roth CDU 71.363 42,6 65.692 39,1
Erwin Horn SPD 72.465 43,3 68.472 40,8
Hermann Otto Solms F.D.P. 8.486 5,1 16.061 9,6
Hans Christoph Boppel GRÜNE 12.215 7,3 15.245 9,1
FRAUEN – – 444 0,3
MLPD – – 35 0,0
Hans Schmidt NPD 1.297 0,8 1.261 0,8
ÖDP – – 359 0,2
Wilhelm Karl Ernst Pimper Patrioten 297 0,2 242 0,1
Heinz-Joachim Nagel FRIEDEN 1.206 0,7 – –

Bundestagswahl 1983

Ergebnis der Bundestagswahl vom
6. März 1983
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 190.180 100,0 190.180 100,0
Wähler 172.720 90,8 172.720 90,8
Ungültige Stimmen 1.924 1,1 1.578 0,9
Gültige Stimmen 170.796 100,0 171.142 100,0
davon
Erwin Horn SPD 76.062 44,5 72.017 42,1
Adolf Roth CDU 81.044 47,5 74.133 43,3
Hermann Otto Solms F.D.P. 5.050 3,0 13.784 8,1
Axel Sigfrid Brück DKP 476 0,3 386 0,2
Gerhard Küchen GRÜNE 7.588 4,4 10.303 6,0
Andrea Kaestner EAP 115 0,1 100 0,1
Heinrich Appel NPD 461 0,3 419 0,2

Bundestagswahl 1980

Ergebnis der Bundestagswahl vom
5. Oktober 1980
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 186.039 100,0 186.039 100,0
Wähler 168.258 90,4 168.258 90,4
Ungültige Stimmen 2.124 1,3 1.618 1,0
Gültige Stimmen 166.134 100,0 166.640 100,0
davon
Erwin Horn SPD 83.494 50,3 80.398 48,2
Erna-Maria Geier CDU 67.847 40,8 66.400 39,8
Hermann Otto Solms F.D.P. 10.865 6,5 16.256 9,8
Michael Karl Beltz DKP 495 0,3 384 0,2
Wolfgang Alfred Pusch GRÜNE 3.311 2,0 2.798 1,7
EAP – – 34 0,0
Walter Richter KBW 122 0,1 75 0,0
NPD – – 250 0,2
V – – 45 0,0

Bundestagswahl 1976

Ergebnis der Bundestagswahl vom
3. Oktober 1976
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 177.984 100,0 177.984 100,0
Wähler 164.357 92,3 164.357 92,3
Ungültige Stimmen 1.785 1,1 1.358 0,8
Gültige Stimmen 162.572 100,0 162.999 100,0
davon
Erwin Horn SPD 77.132 47,4 75.642 46,4
Erna-Maria Geier CDU 72.689 44,7 72.558 44,5
Hermann Otto Solms F.D.P. 10.872 6,7 13.114 8,0
AUD – – 106 0,1
AVP – – 18 0,0
Michael Karl Beltz DKP 952 0,6 713 0,4
EAP – – 17 0,0
KPD – – 125 0,1
Detlev Huber KBW 331 0,2 209 0,1
Emil Münch NPD 596 0,4 497 0,3

Bundestagswahl 1972

Ergebnis der Bundestagswahl vom
19. November 1972
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 172.628 100,0 172.628 100,0
Wähler 158.158 91,6 158.158 91,6
Ungültige Stimmen 1.988 1,3 1.192 0,8
Gültige Stimmen 156.170 100,0 156.966 100,0
davon
Erwin Horn SPD 83.183 53,3 76.723 48,9
Berthold Martin CDU 63.194 40,5 63.234 40,3
Günther Thüringer F.D.P. 8.024 5,1 15.308 9,8
Michael Karl Beltz DKP 762 0,5 591 0,4
EFP – – 136 0,1
Emil Münch NPD 1.007 0,6 974 0,6

Bundestagswahl 1969

Ergebnis der Bundestagswahl vom
28. September 1969
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 160.041 100,0 160.041 100,0
Wähler 141.424 88,4 141.424 88,4
Ungültige Stimmen 4.313 3,0 2.605 1,8
Gültige Stimmen 137.111 100,0 138.819 100,0
davon
Erwin Horn SPD 68.324 49,8 65.029 46,8
Berthold Martin CDU 51.537 37,6 50.450 36,3
Günther Thüringer FDP 7.880 5,7 10.358 7,5
Heinz-Joachim Nagel ADF 970 0,7 891 0,6
EP – – 188 0,1
GPD – – 1.745 1,3
Rudolf Rohrbach NPD 8.400 6,1 10.158 7,3

Bundestagswahl 1965

Ergebnis der Bundestagswahl vom
19. September 1965
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 157.872 100,0 157.872 100,0
Wähler 138.915 88,0 138.915 88,0
Ungültige Stimmen 3.850 2,8 3.869 2,8
Gültige Stimmen 135.065 100,0 135.046 100,0
davon
Hans Merten SPD 63.871 47,3 62.407 46,2
Berthold Martin CDU 46.863 34,7 44.945 33,3
Kurt Hentrich FDP 18.225 13,5 20.898 15,5
Alfred Gross AUD 235 0,2 232 0,2
Heinz-Joachim Nagel DFU 1.617 1,2 1.820 1,3
Rudolf Rohrbach NPD 4.254 3,1 4.744 3,5

Bundestagswahl 1961

Ergebnis der Bundestagswahl vom
17. September 1961
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 154.514 100,0 154.514 100,0
Wähler 136.814 88,5 136.814 88,5
Ungültige Stimmen 3.821 2,8 7.670 5,6
Gültige Stimmen 132.993 100,0 129.144 100,0
davon
Wilhelm Gontrum CDU 40.547 30,5 37.580 29,1
Hans Merten SPD 56.325 42,4 54.413 42,1
Hans Stein FDP 23.821 17,9 24.548 19,0
Gotthard Franke GDP (DP-BHE) 9.146 6,9 9.240 7,2
Heinz-Joachim Nagel DFU 2.291 1,7 2.453 1,9
Richard Cost DRP 863 0,6 910 0,7

Bundestagswahl 1957

Ergebnis der Bundestagswahl vom
15. September 1957
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 147.799 100,0 147.799 100,0
Wähler 132.423 89,6 132.423 89,6
Ungültige Stimmen 9.504 7,2 5.069 3,8
Gültige Stimmen 122.919 100,0 127.354 100,0
davon
Hans Merten SPD 47.059 38,3 44.272 34,8
CDU – – 48.233 37,9
Knut von Kühlmann-Stumm FDP 12.995 10,6 11.073 8,7
Gotthard Franke GB/BHE 13.662 11,1 11.306 8,9
Ludwig Schneider1) DP 46.967 38,2 10.894 8,6
BdD – – 195 0,2
Richard Cost DRP 2.236 1,8 1.381 1,1

1)1957 war Ludwig Schneider der gemeinsame Kandidat der CDU und der DP. Die CDU stellte keinen eigenen Kandidaten auf und rief zur Wahl von Schneider auf.

Bundestagswahl 1953

Ergebnis der Bundestagswahl vom
6. September 1953
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 144.174 100,0 144.174 100,0
Wähler 124.033 86,0 124.033 86,0
Ungültige Stimmen 2.564 2,1 3.445 2,8
Gültige Stimmen 121.469 100,0 120.588 100,0
davon
Wilhelm Gontrum CDU 21.944 18,1 28.070 23,3
Otto Bepler SPD 39.033 32,1 38.247 31,7
Ludwig Schneider FDP 41.460 34,1 33.605 27,9
Gotthard Franke GB/BHE 14.863 12,2 15.039 12,5
Julius F. Klinkowström DP 592 0,5 1.670 1,4
Heinrich Volk KPD 1.866 1,5 1.898 1,6
Annette Stöhr GVP 1.711 1,4 2.059 1,7

Bundestagswahl 1949

Ergebnis der Bundestagswahl vom
14. August 1949
Partei Anzahl %
Wahlberechtigte 143.130 100,0
Wähler 109.222 76,3
Ungültige Stimmen 4.049 3,7
Gültige Stimmen 105.173 100,0
davon
Arthur Arzt SPD 26.905 25,6
Hugo Lotz CDU 10.445 9,9
Ludwig Schneider FDP 41.499 39,5
Heinrich Volk KPD 4.795 4,6
Hans Kalny Unabhängiger 21.529 20,5

Weblinks

  • Strukturdaten des Wahlkreises auf der Homepage des Bundeswahlleiters

Einzelnachweise

  1. Strukturdaten 172: Gießen. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 22. Februar 2025. 
  2. Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 (Memento vom 27. Juli 2013 im Internet Archive)
  3. Wahlordnung für die Wahl zum ersten Bundestag der Bundesrepublik Deutschland im Lande Hessen vom 27. Juni 1949. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1949 Nr. 18, S. 63 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,6 MB]). 
  4. Wahlgesetz zum zweiten Bundestag und zur Bundesversammlung vom 8. Juli 1953 (BGBl. I S. 470)
  5. Bekanntmachung der Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland vom 29. September 1972 (BGBl. I S. 1849)
  6. Bekanntmachung der Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland vom 4. August 1976 (BGBl. I S. 2133)
  7. Bekanntmachung zur Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland vom 25. Oktober 1979 (BGBl. I S. 1776)
  8. Siebtes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 8. März 1985 (BGBl. I S. 521)
  9. Sechzehntes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes (BGBl. 2001 I S. 701)
  10. Achtzehntes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes (BGBl. 2008 I S. 316)
  11. Zwanzigstes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes (BGBl. 2012 I S. 518)
  12. Hessen: 18 Parteien mit Landeslisten zur Bundestagswahl | Frankfurter Neue Presse (Memento vom 29. Juli 2017 im Internet Archive)
  13. PM 2 - Bundestagswahl 2017. In: Wahlen in Hessen. 27. Juli 2017 (hessen.de [abgerufen am 29. Juli 2017]). 
  14. Bundestagswahl 2017 in Hessen. Abgerufen am 24. September 2017. 
  15. Ergebnis der Bundestagswahl 2013 im Wahlkreis 173 (Memento vom 5. Juni 2014 im Internet Archive) auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
  16. Wahlvorschläge zur Bundestagswahl am 22. September 2013 (ZIP, 668 kB)
  17. Ergebnis im Bundestagswahlkreis 174 - Gießen (Memento vom 7. Juni 2014 im Internet Archive) auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
  18. Wahlvorschläge zur Bundestagswahl am 27. September 2009 (ZIP, 288 kB)
  19. Ergebnis der Bundestagswahl 2005 im Wahlkreis 175 - Gießen (Memento vom 7. Juni 2014 im Internet Archive) auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
  20. Wahlvorschläge zur Bundestagswahl am 18. September 2005 in Hessen (ZIP, 414 kB)
  21. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 22. September 2002 im Lande Hessen vom 22. September 2002. In: Landeswahlleiter für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 2002 Nr. 42, S. 4008, 1000 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,5 MB]). 
  22. Wahlvorschläge zur Bundestagswahl am 22. September 2002 in Hessen (ZIP, 352 kB)
  23. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 27. September 1998 im Lande Hessen vom 14. Oktober 1998. In: Landeswahlleiter für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1998 Nr. 43, S. 3285, 1779 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,3 MB]). 
  24. Kreiswahlvorschläge bei der Bundestagswahl 1998 im Wahlkreis 131 Gießen (Memento vom 12. November 1999 im Internet Archive)
  25. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 16. Oktober 1994 im Lande Hessen vom 2. November 1994. In: Landeswahlleiter für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1994 Nr. 46, S. 3405, 1088 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 8,7 MB]). 
  26. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 im Lande Hessen vom 18. Dezember 1990. In: Landeswahlleiter für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1991 Nr. 3, S. 184, 73 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 10,3 MB]). 
  27. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 25. Januar 1987 im Lande Hessen vom 9. Februar 1987. In: Landeswahlleiter für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1987 Nr. 7, S. 355, 163 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,8 MB]). 
  28. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 6. März 1983 im Lande Hessen vom 22. März 1983. In: Landeswahlleiter für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1983 Nr. 14, S. 824, 475 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,7 MB]). 
  29. Ergebnis der Wahl zum 10. Deutschen Bundestag am 6. März 1983 nach Wahlkreisen (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive) (CSV, 40 kB)
  30. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 5. Oktober 1980 im Lande Hessen vom 22. Oktober 1980. In: Landeswahlleiter für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1980 Nr. 44, S. 2069, 1225 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,1 MB]). 
  31. Ergebnis der Wahl zum 9. Deutschen Bundestag am 5. Oktober 1980 nach Wahlkreisen (Memento vom 3. Oktober 2013 im Internet Archive) (CSV, 41 kB)
  32. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 3. Oktober 1976 im Lande Hessen vom 20. Oktober 1976. In: Landeswahlleiter für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1976 Nr. 44, S. 1961, 1425 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,4 MB]). 
  33. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 19. November 1972 im Lande Hessen vom 5. Dezember 1972. In: Landeswahlleiter für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1972 Nr. 51, S. 2158, 1545 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,1 MB]). 
  34. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 28. September 1969 im Lande Hessen vom 15. Oktober 1969. In: Landeswahlleiter für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1969 Nr. 43, S. 1780, 1480 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,5 MB]). 
  35. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 19. September 1965 im Lande Hessen vom 12. Oktober 1965. In: Landeswahlleiter für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1965 Nr. 43, S. 1251, 1053 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 2,8 MB]). 
  36. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 17. September 1961 im Lande Hessen vom 2. Oktober 1961. In: Landeswahlleiter für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1961 Nr. 40, S. 1186, 1081 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 4,4 MB]). 
  37. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 15. September 1957 im Lande Hessen vom 2. Oktober 1957. In: Landeswahlleiter für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1957 Nr. 42, S. 1051, 1053 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF]). 
  38. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 6. September 1953 im Lande Hessen vom 15. September 1953. In: Landeswahlleiter für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1953 Nr. 38, S. 828, 1057 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 3,1 MB]). 
  39. Ergebnis der Wahl zum 2. Deutschen Bundestag am 6. September 1953 nach Wahlkreisen (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive) (CSV, 43 kB)
  40. Statistisches Bundesamt: Die Wahlbewerber für die Wahl zum 2. Deutschen Bundestag, 1953, S. 24
  41. Ergebnis der Wahl zum 1. Deutschen Bundestag am 14. August 1949 nach Wahlkreisen (Memento vom 1. Oktober 2013 im Internet Archive) (CSV, 25 kB)
  42. Bekanntgabe der Kreiswahlvorschläge vom 5. August 1949. In: Landeswahlleiter für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1949 Nr. 31, S. 309, Punkt 485 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,7 MB]). 
Bundestagswahlkreise in Hessen

Waldeck | Kassel | Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg | Schwalm-Eder | Marburg | Lahn-Dill | Gießen | Fulda | Main-Kinzig – Wetterau II – Schotten | Hochtaunus | Wetterau I | Rheingau-Taunus – Limburg | Wiesbaden | Hanau | Main-Taunus | Frankfurt am Main I | Frankfurt am Main II | Groß-Gerau | Offenbach | Darmstadt | Odenwald | Bergstraße

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bundestagswahlkreis Gießen, Was ist Bundestagswahlkreis Gießen? Was bedeutet Bundestagswahlkreis Gießen?

Der Wahlkreis Giessen Wahlkreis 172 bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 173 ist ein Bundestagswahlkreis in Hessen Der Wahlkreis umfasst den Grossteil des Landkreises Giessen mit den Gemeinden Allendorf Lumda Buseck Fernwald Giessen Grunberg Heuchelheim Hungen Langgons Laubach Lich Linden Lollar Pohlheim Rabenau Reiskirchen Staufenberg und aus dem Vogelsbergkreis die Gemeinden Alsfeld Antrifttal Feldatal Gemunden Felda Homberg Ohm Kirtorf Mucke und Romrod Wahlkreis 172 GiessenBundestagswahlkreis 172 2025 Staat DeutschlandBundesland HessenWahlkreisnummer 172Einwohner 290 200Wahlberechtigte 215 142Wahldatum 23 Februar 2025Wahlbeteiligung 83 1 WahlkreisabgeordneterName Frederik BouffierPartei CDUStimmanteil 30 4 WahlkreisgeschichteWahl Wahlkreisname Gebiet1949 VIII Stadt Giessen Landkreis Giessen Landkreis Alsfeld1953 1969 133 Giessen1972 Kreisfreie Stadt Giessen Landkreis Giessen vom Vogelsbergkreis die Gemeinde Alsfeld ohne die Ortsteile Berfa Hattendorf und Lingelbach die Gemeinden Antrifttal Feldatal Gemunden Grebenau Homberg Kirtorf Mucke Romrod und Schwalmtal1976 Kreisfreie Stadt Giessen Landkreis Giessen und vom Vogelsbergkreis die Gemeinden Alsfeld Antrifttal Feldatal Gemunden Grebenau Homberg Kirtorf Mucke Romrod Schwalmtal1980 1983 131 Giessen vom Landkreis Giessen die Gemeinden Allendorf Lumda Buseck Fernwald Giessen mit Ausnahme des Stadtteils Lutzellinden Grunberg Heuchelheim Hungen Langgons Laubach Lich Linden Lollar Pohlheim Rabenau Reiskirchen Staufenberg und vom Vogelsbergkreis die Gemeinden Alsfeld Antrifttal Feldatal Gemunden Felda Grebenau Homberg Ohm Kirtorf Mucke Romrod Schwalmtal1987 1998 vom Landkreis Giessen die Gemeinden Allendorf Lumda Buseck Fernwald Giessen Grunberg Heuchelheim Hungen Langgons Laubach Lich Linden Lollar Pohlheim Rabenau Reiskirchen Staufenberg und vom Vogelsbergkreis die Gemeinden Alsfeld Antrifttal Feldatal Gemunden Felda Grebenau Homberg Ohm Kirtorf Mucke Romrod Schwalmtal2002 2005 175 Giessen vom Landkreis Giessen die Gemeinden Allendorf Lumda Buseck Fernwald Giessen Grunberg Heuchelheim Hungen Langgons Laubach Lich Linden Lollar Pohlheim Rabenau Reiskirchen Staufenberg und vom Vogelsbergkreis die Gemeinden Alsfeld Antrifttal Feldatal Gemunden Felda Grebenau Homberg Ohm Kirtorf Mucke Romrod Schotten Schwalmtal2009 174 Giessen2013 2021 173 Giessen vom Landkreis Giessen die Gemeinden Allendorf Lumda Buseck Fernwald Giessen Grunberg Heuchelheim Hungen Langgons Laubach Lich Linden Lollar Pohlheim Rabenau Reiskirchen Staufenberg und vom Vogelsbergkreis die Gemeinden Alsfeld Antrifttal Feldatal Gemunden Felda Homberg Ohm Kirtorf Mucke RomrodWahlkreisabgeordneteWahl Abgeordneter Partei Stimmen in 1949 Ludwig Schneider FDP 39 51953 34 11957 Hans Merten SPD 38 31961 42 41965 47 31969 Erwin Horn SPD 49 81972 53 31976 47 41980 50 31983 Adolf Roth CDU 47 51987 Erwin Horn SPD 43 31990 41 61994 42 31998 Rudiger Veit SPD 46 42002 45 32005 43 32009 Helge Braun CDU 36 72013 44 42017 35 12021 Felix Doring SPD 30 42025 Frederik Bouffier CDU 30 4WahlergebnisseBundestagswahl 2025 Siehe auch Bundestagswahl 2025 Bundestagswahl 2025 WK GiessenZweitstimmen 302010026 6 19 1 18 8 12 4 9 8 4 5 4 2 4 6 CDUAfDSPDGruneLinkeBSWFDPSonst Gewinne und Verlusteim Vergleich zu 2021 p 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 3 9 p 9 8 p 8 8 p 4 0 p 4 8 p 4 5 p 6 5 p 3 7 pCDUAfDSPDGruneLinkeBSWFDPSonst KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Felix Maximilian DoringSPD49 20327 833 23218 7Frederik Bouffiergewahlt im WKCDU53 85130 447 07726 6Michel ZorbGRUNE15 2778 621 92512 4Dennis PucherFDP4 9062 87 4104 2Robin JungerAfD33 54919 033 91719 1Desiree BeckerDie Linke12 4427 017 3599 8Bjorn FeuerbachFREIE WAHLER5 1212 93 0431 7 Tierschutzpartei 2 1991 2 Die PARTEI 1 0790 6Monika PranjicVolt2 5931 51 5470 9 PdH 2100 1 MLPD 750 0 BUNDNIS DEUTSCHLAND 2840 2 BSW 7 8894 5Gesamt176 942100177 246100Ungultige Stimmen1 7491 01 4450 8Wahler178 69183 1178 69183 1Wahlberechtigte215 142215 142Quellen Die Bundeswahlleiterin Kandidaten StimmenBundestagswahl 2021 Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021Bundestagswahlkreis 173 Giessen 302010027 622 716 310 79 35 02 31 41 21 12 4 SPDCDUGruneFDPAfDLinkeFWTier schutzBasisPARTEISonst Gewinne und Verlusteim Vergleich zu 2017 p 8 6 4 2 0 2 4 6 8 3 7 7 4 6 6 0 4 3 1 3 4 1 0 0 5 1 2 0 1 0 0SPDCDUGruneFDPAfDLinkeFWTier schutzBasisPARTEISonst Vorlage Wahldiagramm Wartung Altes Ergebnis nicht 100 Die Bundestagswahl 2021 fand am Sonntag den 26 September 2021 statt Hierzu bewerben sich 23 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 217 514 100 217 514 100Wahler 161 919 74 4 161 919 74 4Ungultige Stimmen 2 144 1 3 2 217 1 4Gultige Stimmen 159 775 98 7 159 702 98 6davonHelge Braun CDU 47 283 29 6 36 201 22 7Felix Doring SPD 48 514 30 4 44 046 27 6Uwe Schulz AfD 14 496 9 1 14 836 9 3Dennis Pucher FDP 12 109 7 6 17 106 10 7Behzad Borhani GRUNE 21 249 13 3 26 109 16 3Ali Al Dailami DIE LINKE 6 339 4 0 8 028 5 0Tierschutzpartei 2 301 1 4Walter Darwin Die PARTEI 3 003 1 9 1 818 1 1Diego Semmler FREIE WAHLER 4 595 2 9 3 697 2 3PIRATEN 555 0 3NPD 235 0 1ODP 251 0 2V Partei 177 0 1MLPD 34 0 0Henning Macherle DKP 233 0 1 117 0 1Stephan Erich Kurt Krudener dieBasis 1 954 1 2 1 892 1 2Bundnis C 251 0 2diePinken BUNDNIS21 50 0 0LKR 41 0 0Die Humanisten 211 0 1Gesundheitsforschung 216 0 1Team Todenhofer 632 0 4Volt 898 0 6Bundestagswahl 2017 Die Bundestagswahl 2017 fand am Sonntag den 24 September 2017 statt In Hessen haben sich 20 Parteien mit ihrer Landesliste beworben Die Allianz Deutscher Demokraten zog ihre Bewerbung zuruck Die Violetten wurde vom Landeswahlausschuss zuruckgewiesen da nicht die erforderlichen zweitausend Unterschriften zur Unterstutzung vorgelegt wurden Somit bewerben sich 18 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen Auf den Landeslisten kandidieren insgesamt 353 Bewerber davon nicht ganz ein Drittel 114 Frauen Vorlaufiges Ergebnis der Bundestagswahl vom 24 September 2017 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 217 806 100 217 806 100Wahler 166 633 76 5 166 633 76 5Ungultige Stimmen 2 479 1 5 2 322 1 4Gultige Stimmen 164 154 98 5 164 311 98 6davonHelge Braun CDU 57 610 35 1 49 518 30 1Matthias Korner SPD 46 215 28 2 39 251 23 9Eva Goldbach GRUNE 13 618 8 3 15 897 9 7Ali Abass Jahya Al Dailami DIE LINKE 10 346 6 3 13 798 8 4Uwe Schulz AfD 18 918 11 5 20 357 12 4Hermann Otto Solms FDP 12 641 7 7 16 926 10 3PIRATEN 657 0 4Thassilo Hantusch NPD 603 0 4 752 0 5Diego Semmler FREIE WAHLER 3 190 1 9 2 169 1 3Die PARTEI 1 964 1 2BuSo 44 0Wanja Lange MLPD 403 0 2 110 0 1BGE 271 0 2Henning Macherle DKP 239 0 1 120 0 1DM 254 0 2ODP 388 0 2Tierschutzpartei 1 564 1V Partei 271 0 2Peter Klis Einzelbewerber 371 0 2 Bundestagswahl 2013 Bundestagswahl 2013 WK Giessen in 40302010038 729 79 76 54 94 92 11 31 30 5 CDUSPDGruneLinkeFDPAfDPiratenFWNPDPARTEIGewinne und Verlusteim Vergleich zu 2009 p 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 12 7 7 2 4 1 9 2 5 10 9 4 9 0 3 1 3 0 2 0 5CDUSPDGruneLinkeFDPAfDPiratenFWNPDPARTEIVorlage Wahldiagramm Wartung Neues Ergebnis nicht 100 Vorlage Wahldiagramm Wartung Altes Ergebnis nicht 100 Ergebnis der Bundestagswahl vom 22 September 2013 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 215 246 100 0 215 246 100 0Wahler 156 652 72 8 156 652 72 8Ungultige Stimmen 4 350 2 8 3 929 2 5Gultige Stimmen 152 302 100 0 152 723 100 0davonHelge Braun CDU 67 587 44 4 59 062 38 7Rudiger Veit SPD 54 028 35 5 45 299 29 7Hermann Otto Solms FDP 4 543 3 0 7 553 4 9Tom Koenigs GRUNE 11 186 7 3 14 759 9 7Ali Abass Jahya Al Dailami DIE LINKE 7 802 5 1 9 928 6 5Sascha Endlicher PIRATEN 3 949 2 6 3 268 2 1Volker Sachs NPD 2 483 1 6 1 977 1 3REP 273 0 2BuSo 93 0 1MLPD 59 0 0AfD 7 444 4 9pro Deutschland 183 0 1FREIE WAHLER 1 982 1 3Die PARTEI 759 0 5PSG 84 0 1Peter Klis Einzelbewerber 724 0 5 Bundestagswahl 2009 Ergebnis der Bundestagswahl vom 27 September 2009 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 228 413 100 0 228 413 100 0Wahler 165 668 72 5 165 668 72 5Ungultige Stimmen 3 848 2 3 3 584 2 2Gultige Stimmen 161 820 100 0 162 084 100 0davonRudiger Veit SPD 55 331 34 2 44 222 27 3Helge Braun CDU 59 441 36 7 50 276 31 0Hermann Otto Solms FDP 17 928 11 1 25 687 15 8Tom Koenigs GRUNE 14 140 8 7 18 853 11 6Jonas Ahlgrimm DIE LINKE 11 399 7 0 14 605 9 0Volker Sachs NPD 2 328 1 4 1 853 1 1REP 701 0 4Die Tierschutzpartei 1 528 0 9BuSo 193 0 1MLPD 46 0 0DVU 158 0 1PIRATEN 3 962 2 4Peter Klis Einzelbewerber 1 253 0 8 Bundestagswahl 2005 Ergebnis der Bundestagswahl vom 18 September 2005 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 225 883 100 0 225 883 100 0Wahler 174 567 77 3 174 567 77 3Ungultige Stimmen 4 174 2 4 4 090 2 3Gultige Stimmen 170 393 100 0 170 477 100 0davonRudiger Veit SPD 73 793 43 3 62 080 36 4Helge Braun CDU 64 468 37 8 54 529 32 0Christian Otto GRUNE 8 976 5 3 17 023 10 0Hermann Otto Solms FDP 12 205 7 2 21 076 12 4Aris Christidis Die Linke 8 081 4 7 9 887 5 8REP 1 357 0 8Die Tierschutzpartei 1 327 0 8Thomas Hantusch NPD 2 870 1 7 2 269 1 3GRAUE 565 0 3BuSo 128 0 1MLPD 65 0 0PSG 171 0 1Bundestagswahl 2002 Ergebnis der Bundestagswahl vom 22 September 2002 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 223 041 100 0 223 041 100 0Wahler 177 347 79 5 177 347 79 5Ungultige Stimmen 4 220 2 4 3 719 2 1Gultige Stimmen 173 127 100 0 173 628 100 0davonRudiger Veit SPD 78 438 45 3 70 640 40 7Helge Braun CDU 67 573 39 0 63 294 36 5Klaus Becker GRUNE 9 462 5 5 16 641 9 6Hermann Otto Solms FDP 14 862 8 6 15 717 9 1REP 1 408 0 8Michael Janitzki PDS 2 792 1 6 2 526 1 5Die Tierschutzpartei 794 0 5NPD 702 0 4GRAUE 262 0 2PBC 496 0 3CM 120 0 1odp 120 0 1BuSo 67 0 0Schill 841 0 5Bundestagswahl 1998 Ergebnis der Bundestagswahl vom 27 September 1998 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 211 017 100 0 211 017 100 0Wahler 176 243 83 5 176 243 83 5Ungultige Stimmen 3 180 1 8 2 450 1 4Gultige Stimmen 173 063 100 0 173 793 100 0davonAdolf Roth CDU 67 266 38 9 58 254 33 5Rudiger Veit SPD 80 261 46 4 72 962 42 0Michael Riese GRUNE 7 677 4 4 13 668 7 9Hermann Otto Solms F D P 7 171 4 1 14 553 8 4Ralph Heinz Potter PDS 2 238 1 3 2 800 1 6APPD 169 0 1BuSo 28 0 0Bernd Thomas Ramb BFB Die Offensive 1 756 1 0 1 208 0 7Chance 2000 105 0 1CM 61 0 0DVU 1 737 1 0Liselotte Dederichs GRAUE 548 0 3 363 0 2Wolfgang Schwab REP 5 181 3 0 4 654 2 7DIE FRAUEN 152 0 1Pro DM 1 399 0 8Die Tierschutzpartei 621 0 4NPD 416 0 2NATURGESETZ 134 0 1odp 104 0 1Rudolf Schmidt PBC 540 0 3 377 0 2PSG 28 0 0Ulrike Hanstein Einzelbewerberin 425 0 2 Bundestagswahl 1994 Ergebnis der Bundestagswahl vom 16 Oktober 1994 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 210 484 100 0 210 484 100 0Wahler 172 010 81 7 172 010 81 7Ungultige Stimmen 3 351 1 9 2 332 1 4Gultige Stimmen 168 659 100 0 169 678 100 0davonAdolf Roth CDU 69 830 41 4 64 273 37 9Erwin Horn SPD 71 421 42 3 66 989 39 5Hermann Otto Solms F D P 8 064 4 8 14 343 8 5Hans Christoph Boppel GRUNE 13 211 7 8 15 602 9 2Rolf Friedrich von Ahrentschildt REP 4 579 2 7 4 742 2 8PDS 1 822 1 1Solidaritat 33 0 0DIE GRAUEN 551 0 3Marlies Dora Charlotte Tiemann NATURGESETZ 898 0 5 552 0 3MLPD 17 0 0ODP 323 0 2Rolf Herdejost PBC 656 0 4 431 0 3Bundestagswahl 1990 Ergebnis der Bundestagswahl vom 2 Dezember 1990 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 208 966 100 0 208 966 100 0Wahler 168 726 80 7 168 726 80 7Ungultige Stimmen 3 022 1 8 2 395 1 4Gultige Stimmen 165 704 100 0 166 331 100 0davonAdolf Roth CDU 67 520 40 7 64 871 39 0Erwin Horn SPD 68 981 41 6 66 445 39 9Reimer Hinrich Hamann GRUNE 10 482 6 3 9 828 5 9Hermann Otto Solms F D P 13 363 8 1 18 790 11 3DIE GRAUEN 1 201 0 7Rolf Friedrich von Ahrentschildt REP 3 587 2 2 3 425 2 1NPD 472 0 3Frank Mierse ODP 806 0 5 619 0 4PDS 680 0 4Bruno Hartel CM 965 0 6 Bundestagswahl 1987 Ergebnis der Bundestagswahl vom 25 Januar 1987 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 197 200 100 0 197 200 100 0Wahler 169 847 86 1 169 847 86 1Ungultige Stimmen 2 518 1 5 2 036 1 2Gultige Stimmen 167 329 100 0 167 811 100 0davonAdolf Roth CDU 71 363 42 6 65 692 39 1Erwin Horn SPD 72 465 43 3 68 472 40 8Hermann Otto Solms F D P 8 486 5 1 16 061 9 6Hans Christoph Boppel GRUNE 12 215 7 3 15 245 9 1FRAUEN 444 0 3MLPD 35 0 0Hans Schmidt NPD 1 297 0 8 1 261 0 8ODP 359 0 2Wilhelm Karl Ernst Pimper Patrioten 297 0 2 242 0 1Heinz Joachim Nagel FRIEDEN 1 206 0 7 Bundestagswahl 1983 Ergebnis der Bundestagswahl vom 6 Marz 1983 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 190 180 100 0 190 180 100 0Wahler 172 720 90 8 172 720 90 8Ungultige Stimmen 1 924 1 1 1 578 0 9Gultige Stimmen 170 796 100 0 171 142 100 0davonErwin Horn SPD 76 062 44 5 72 017 42 1Adolf Roth CDU 81 044 47 5 74 133 43 3Hermann Otto Solms F D P 5 050 3 0 13 784 8 1Axel Sigfrid Bruck DKP 476 0 3 386 0 2Gerhard Kuchen GRUNE 7 588 4 4 10 303 6 0Andrea Kaestner EAP 115 0 1 100 0 1Heinrich Appel NPD 461 0 3 419 0 2Bundestagswahl 1980 Ergebnis der Bundestagswahl vom 5 Oktober 1980 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 186 039 100 0 186 039 100 0Wahler 168 258 90 4 168 258 90 4Ungultige Stimmen 2 124 1 3 1 618 1 0Gultige Stimmen 166 134 100 0 166 640 100 0davonErwin Horn SPD 83 494 50 3 80 398 48 2Erna Maria Geier CDU 67 847 40 8 66 400 39 8Hermann Otto Solms F D P 10 865 6 5 16 256 9 8Michael Karl Beltz DKP 495 0 3 384 0 2Wolfgang Alfred Pusch GRUNE 3 311 2 0 2 798 1 7EAP 34 0 0Walter Richter KBW 122 0 1 75 0 0NPD 250 0 2V 45 0 0Bundestagswahl 1976 Ergebnis der Bundestagswahl vom 3 Oktober 1976 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 177 984 100 0 177 984 100 0Wahler 164 357 92 3 164 357 92 3Ungultige Stimmen 1 785 1 1 1 358 0 8Gultige Stimmen 162 572 100 0 162 999 100 0davonErwin Horn SPD 77 132 47 4 75 642 46 4Erna Maria Geier CDU 72 689 44 7 72 558 44 5Hermann Otto Solms F D P 10 872 6 7 13 114 8 0AUD 106 0 1AVP 18 0 0Michael Karl Beltz DKP 952 0 6 713 0 4EAP 17 0 0KPD 125 0 1Detlev Huber KBW 331 0 2 209 0 1Emil Munch NPD 596 0 4 497 0 3Bundestagswahl 1972 Ergebnis der Bundestagswahl vom 19 November 1972 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 172 628 100 0 172 628 100 0Wahler 158 158 91 6 158 158 91 6Ungultige Stimmen 1 988 1 3 1 192 0 8Gultige Stimmen 156 170 100 0 156 966 100 0davonErwin Horn SPD 83 183 53 3 76 723 48 9Berthold Martin CDU 63 194 40 5 63 234 40 3Gunther Thuringer F D P 8 024 5 1 15 308 9 8Michael Karl Beltz DKP 762 0 5 591 0 4EFP 136 0 1Emil Munch NPD 1 007 0 6 974 0 6Bundestagswahl 1969 Ergebnis der Bundestagswahl vom 28 September 1969 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 160 041 100 0 160 041 100 0Wahler 141 424 88 4 141 424 88 4Ungultige Stimmen 4 313 3 0 2 605 1 8Gultige Stimmen 137 111 100 0 138 819 100 0davonErwin Horn SPD 68 324 49 8 65 029 46 8Berthold Martin CDU 51 537 37 6 50 450 36 3Gunther Thuringer FDP 7 880 5 7 10 358 7 5Heinz Joachim Nagel ADF 970 0 7 891 0 6EP 188 0 1GPD 1 745 1 3Rudolf Rohrbach NPD 8 400 6 1 10 158 7 3Bundestagswahl 1965 Ergebnis der Bundestagswahl vom 19 September 1965 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 157 872 100 0 157 872 100 0Wahler 138 915 88 0 138 915 88 0Ungultige Stimmen 3 850 2 8 3 869 2 8Gultige Stimmen 135 065 100 0 135 046 100 0davonHans Merten SPD 63 871 47 3 62 407 46 2Berthold Martin CDU 46 863 34 7 44 945 33 3Kurt Hentrich FDP 18 225 13 5 20 898 15 5Alfred Gross AUD 235 0 2 232 0 2Heinz Joachim Nagel DFU 1 617 1 2 1 820 1 3Rudolf Rohrbach NPD 4 254 3 1 4 744 3 5Bundestagswahl 1961 Ergebnis der Bundestagswahl vom 17 September 1961 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 154 514 100 0 154 514 100 0Wahler 136 814 88 5 136 814 88 5Ungultige Stimmen 3 821 2 8 7 670 5 6Gultige Stimmen 132 993 100 0 129 144 100 0davonWilhelm Gontrum CDU 40 547 30 5 37 580 29 1Hans Merten SPD 56 325 42 4 54 413 42 1Hans Stein FDP 23 821 17 9 24 548 19 0Gotthard Franke GDP DP BHE 9 146 6 9 9 240 7 2Heinz Joachim Nagel DFU 2 291 1 7 2 453 1 9Richard Cost DRP 863 0 6 910 0 7Bundestagswahl 1957 Ergebnis der Bundestagswahl vom 15 September 1957 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 147 799 100 0 147 799 100 0Wahler 132 423 89 6 132 423 89 6Ungultige Stimmen 9 504 7 2 5 069 3 8Gultige Stimmen 122 919 100 0 127 354 100 0davonHans Merten SPD 47 059 38 3 44 272 34 8CDU 48 233 37 9Knut von Kuhlmann Stumm FDP 12 995 10 6 11 073 8 7Gotthard Franke GB BHE 13 662 11 1 11 306 8 9Ludwig Schneider1 DP 46 967 38 2 10 894 8 6BdD 195 0 2Richard Cost DRP 2 236 1 8 1 381 1 1 1 1957 war Ludwig Schneider der gemeinsame Kandidat der CDU und der DP Die CDU stellte keinen eigenen Kandidaten auf und rief zur Wahl von Schneider auf Bundestagswahl 1953 Ergebnis der Bundestagswahl vom 6 September 1953 Gegenstand der Nachweisung Erst stimmen Zweit stimmenBewerber Partei Anzahl Anzahl Wahlberechtigte 144 174 100 0 144 174 100 0Wahler 124 033 86 0 124 033 86 0Ungultige Stimmen 2 564 2 1 3 445 2 8Gultige Stimmen 121 469 100 0 120 588 100 0davonWilhelm Gontrum CDU 21 944 18 1 28 070 23 3Otto Bepler SPD 39 033 32 1 38 247 31 7Ludwig Schneider FDP 41 460 34 1 33 605 27 9Gotthard Franke GB BHE 14 863 12 2 15 039 12 5Julius F Klinkowstrom DP 592 0 5 1 670 1 4Heinrich Volk KPD 1 866 1 5 1 898 1 6Annette Stohr GVP 1 711 1 4 2 059 1 7Bundestagswahl 1949 Ergebnis der Bundestagswahl vom 14 August 1949 Partei Anzahl Wahlberechtigte 143 130 100 0Wahler 109 222 76 3Ungultige Stimmen 4 049 3 7Gultige Stimmen 105 173 100 0davonArthur Arzt SPD 26 905 25 6Hugo Lotz CDU 10 445 9 9Ludwig Schneider FDP 41 499 39 5Heinrich Volk KPD 4 795 4 6Hans Kalny Unabhangiger 21 529 20 5WeblinksStrukturdaten des Wahlkreises auf der Homepage des BundeswahlleitersEinzelnachweiseStrukturdaten 172 Giessen Bundeswahlleiterin abgerufen am 22 Februar 2025 Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 Memento vom 27 Juli 2013 im Internet Archive Wahlordnung fur die Wahl zum ersten Bundestag der Bundesrepublik Deutschland im Lande Hessen vom 27 Juni 1949 In Der Hessische Minister des Inneren Hrsg Gesetz und Verordnungsblatt fur das Land Hessen 1949 Nr 18 S 63 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 1 6 MB Wahlgesetz zum zweiten Bundestag und zur Bundesversammlung vom 8 Juli 1953 BGBl I S 470 Bekanntmachung der Wahlkreiseinteilung fur die Wahl zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland vom 29 September 1972 BGBl I S 1849 Bekanntmachung der Wahlkreiseinteilung fur die Wahl zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland vom 4 August 1976 BGBl I S 2133 Bekanntmachung zur Wahlkreiseinteilung fur die Wahl zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland vom 25 Oktober 1979 BGBl I S 1776 Siebtes Gesetz zur Anderung des Bundeswahlgesetzes vom 8 Marz 1985 BGBl I S 521 Sechzehntes Gesetz zur Anderung des Bundeswahlgesetzes BGBl 2001 I S 701 Achtzehntes Gesetz zur Anderung des Bundeswahlgesetzes BGBl 2008 I S 316 Zwanzigstes Gesetz zur Anderung des Bundeswahlgesetzes BGBl 2012 I S 518 Hessen 18 Parteien mit Landeslisten zur Bundestagswahl Frankfurter Neue Presse Memento vom 29 Juli 2017 im Internet Archive PM 2 Bundestagswahl 2017 In Wahlen in Hessen 27 Juli 2017 hessen de abgerufen am 29 Juli 2017 Bundestagswahl 2017 in Hessen Abgerufen am 24 September 2017 Ergebnis der Bundestagswahl 2013 im Wahlkreis 173 Memento vom 5 Juni 2014 im Internet Archive auf der Homepage des Landeswahlleiters fur Hessen Wahlvorschlage zur Bundestagswahl am 22 September 2013 ZIP 668 kB Ergebnis im Bundestagswahlkreis 174 Giessen Memento vom 7 Juni 2014 im Internet Archive auf der Homepage des Landeswahlleiters fur Hessen Wahlvorschlage zur Bundestagswahl am 27 September 2009 ZIP 288 kB Ergebnis der Bundestagswahl 2005 im Wahlkreis 175 Giessen Memento vom 7 Juni 2014 im Internet Archive auf der Homepage des Landeswahlleiters fur Hessen Wahlvorschlage zur Bundestagswahl am 18 September 2005 in Hessen ZIP 414 kB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 22 September 2002 im Lande Hessen vom 22 September 2002 In Landeswahlleiter fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 2002 Nr 42 S 4008 1000 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 6 5 MB Wahlvorschlage zur Bundestagswahl am 22 September 2002 in Hessen ZIP 352 kB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 27 September 1998 im Lande Hessen vom 14 Oktober 1998 In Landeswahlleiter fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1998 Nr 43 S 3285 1779 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 1 3 MB Kreiswahlvorschlage bei der Bundestagswahl 1998 im Wahlkreis 131 Giessen Memento vom 12 November 1999 im Internet Archive Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 16 Oktober 1994 im Lande Hessen vom 2 November 1994 In Landeswahlleiter fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1994 Nr 46 S 3405 1088 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 8 7 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 2 Dezember 1990 im Lande Hessen vom 18 Dezember 1990 In Landeswahlleiter fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1991 Nr 3 S 184 73 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 10 3 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 25 Januar 1987 im Lande Hessen vom 9 Februar 1987 In Landeswahlleiter fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1987 Nr 7 S 355 163 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 5 8 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 6 Marz 1983 im Lande Hessen vom 22 Marz 1983 In Landeswahlleiter fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1983 Nr 14 S 824 475 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 5 7 MB Ergebnis der Wahl zum 10 Deutschen Bundestag am 6 Marz 1983 nach Wahlkreisen Memento vom 23 September 2015 im Internet Archive CSV 40 kB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 5 Oktober 1980 im Lande Hessen vom 22 Oktober 1980 In Landeswahlleiter fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1980 Nr 44 S 2069 1225 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 5 1 MB Ergebnis der Wahl zum 9 Deutschen Bundestag am 5 Oktober 1980 nach Wahlkreisen Memento vom 3 Oktober 2013 im Internet Archive CSV 41 kB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 3 Oktober 1976 im Lande Hessen vom 20 Oktober 1976 In Landeswahlleiter fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1976 Nr 44 S 1961 1425 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 5 4 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 19 November 1972 im Lande Hessen vom 5 Dezember 1972 In Landeswahlleiter fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1972 Nr 51 S 2158 1545 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 6 1 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 28 September 1969 im Lande Hessen vom 15 Oktober 1969 In Landeswahlleiter fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1969 Nr 43 S 1780 1480 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 5 5 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 19 September 1965 im Lande Hessen vom 12 Oktober 1965 In Landeswahlleiter fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1965 Nr 43 S 1251 1053 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 2 8 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 17 September 1961 im Lande Hessen vom 2 Oktober 1961 In Landeswahlleiter fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1961 Nr 40 S 1186 1081 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 4 4 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 15 September 1957 im Lande Hessen vom 2 Oktober 1957 In Landeswahlleiter fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1957 Nr 42 S 1051 1053 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 6 September 1953 im Lande Hessen vom 15 September 1953 In Landeswahlleiter fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1953 Nr 38 S 828 1057 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 3 1 MB Ergebnis der Wahl zum 2 Deutschen Bundestag am 6 September 1953 nach Wahlkreisen Memento vom 23 September 2015 im Internet Archive CSV 43 kB Statistisches Bundesamt Die Wahlbewerber fur die Wahl zum 2 Deutschen Bundestag 1953 S 24 Ergebnis der Wahl zum 1 Deutschen Bundestag am 14 August 1949 nach Wahlkreisen Memento vom 1 Oktober 2013 im Internet Archive CSV 25 kB Bekanntgabe der Kreiswahlvorschlage vom 5 August 1949 In Landeswahlleiter fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1949 Nr 31 S 309 Punkt 485 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 1 7 MB Bundestagswahlkreise in Hessen Waldeck Kassel Werra Meissner Hersfeld Rotenburg Schwalm Eder Marburg Lahn Dill Giessen Fulda Main Kinzig Wetterau II Schotten Hochtaunus Wetterau I Rheingau Taunus Limburg Wiesbaden Hanau Main Taunus Frankfurt am Main I Frankfurt am Main II Gross Gerau Offenbach Darmstadt Odenwald Bergstrasse

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Hans Blädel

  • Juli 19, 2025

    Hans Blickensdörfer

  • Juli 19, 2025

    Hannsjörn Boës

  • Juli 19, 2025

    Hanns Prütting

  • Juli 19, 2025

    Hanns Maaßen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.