Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Burg Güttersbach ist eine abgegangene Wasserburg in einem Sumpfbereich oberhalb der Mündung des Mösselbachs in den G

Burg Güttersbach

  • Startseite
  • Burg Güttersbach
Burg Güttersbach
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Burg Güttersbach ist eine abgegangene Wasserburg in einem Sumpfbereich oberhalb der Mündung des Mösselbachs in den Güttersbach am Ortsende des Ortsteils Güttersbach der Gemeinde Mossautal im Odenwaldkreis im Süden Hessens.

Burg Güttersbach

vermutete Lage des Burgstalls zwischen Mösselbach (links) und Güttersbach (rechts) nördlich des Ortsausgangs von Güttersbach

Staat Deutschland
Ort Mossautal-Güttersbach
Entstehungszeit verm. 13. Jahrhundert
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Burgstall
Bauweise Buckelquader
Geographische Lage 49° 37′ N, 8° 55′ O49.619887378.91574615300Koordinaten: 49° 37′ 11,6″ N, 8° 54′ 56,7″ O
Höhenlage 300 m ü. NN

Die bis dahin vergessene Burg wurde 1949 bei Entwässerungsarbeiten wiederentdeckt. Die Burgherrschaft wird den Schenken von Erbach zugeschrieben, da sie auf deren geschlossenem Territorium lag. Die Burg entstand entweder bereits im 11. Jahrhundert bei der Besiedelung des Odenwaldes, was aber den Buckelquaderfunden widersprechen würde, die erst im ausgehenden 12. Jahrhundert in der Gegend Verwendung fanden, oder im 13. Jahrhundert im Zusammenhang mit der mittelalterlichen Montanindustrie und war wohl eine Nachfolgeburg der Burg Waldau bei dem benachbarten Ort Wahlen. Da es keine Urkunden über die Burg gibt, blieb sie wohl unvollendet oder wurde schon nach sehr kurzer Zeit wieder aufgegeben.

Die Ausgrabungen von 1949, die anfangs eigentlich nur der Beseitigung störender Steine dienen sollten, weisen auf ein sehr konzentriertes Rechteck mit zwei quadratischen Ecktürmen mit je sechs Metern Seitenlänge und Eckbuckelquadern hin. Unklar ist, ob die Burg über eine Vorburg verfügte. Die von den Ausgräbern angenommenen vier Ecktürme konnten durch ein modernes Luftbild nicht bestätigt werden, nur die zwei Ecktürme konnten bestätigt werden.

Das ehemalige Burggelände wird als Weide genutzt und ist nicht zugänglich.

Literatur

  • Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 2. Auflage. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 3-86134-228-6, S. 551.
  • Thomas Steinmetz: Die Wasserburg bei Güttersbach, in: Der Odenwald. Zeitschrift des Breuberg-Bundes H. 3, 1983, S. 85–92.
  • Thomas Steinmetz: Ein Luftfoto von der Burg bei Güttersbach, in: Der Odenwald. Zeitschrift des Breuberg-Bundes, Bd. 50, 2003, S. 56–58
  • Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen. Odenwaldkreis. Wiesbaden 1998, S. 552.

Weblinks

Commons: Burg Güttersbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Burg Güttersbach in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts
  • Burg Güttersbach auf www.morr-siedelsbrunn.de

Einzelnachweise

  1. Friedrich Wilhelm Krahe: Burgen des deutschen Mittelalters: Grundriss-Lexikon, Verlag Weidlich/Flechsig, 1994, S. 235
Burgen und Schlösser in Hessen im Odenwaldkreis

Beerfurther Schlösschen | Burg Breuberg | Jagdschlösschen Carlsruhe | Erbacher Schloss | Jagdschloss Eulbach | Burg Freienstein | Schloss Fürstenau | Jagdschloss Gammelsbach | Burgstall Güttersbach | Burg Kirchbrombach | Schloss Bad König | Jagdschloss Krähberg | Burg Lützelbach | Burg Michelstadt | Mühlhäuser Schlößchen | Schloss Reichenberg | Burg Rodenstein | Burg Schnellerts | Burg Stutz

Burgen und Schlösser im Odenwald

Burgstall Altes Köpfchen | Palais Amorbach | Schloss Alsbach | Alte Burg | Altes Schloss | Schloss Auerbach | Bacheburg | Schloss Bad König | Beerfurther Schlösschen | Schloss Birkenau | Palais Boisserée | Burg Breuberg | Ringwall Bürgstadter Berg | Burgschell | Jagdschlösschen Carlsruhe | Curti-Schloss | Schloss Dallau | Darmstädter Schloss (Groß-Umstadt) | Burg Dauchstein | Bergfeste Dilsberg | Burg Dorndiel | Emichsburg | Burg Eberbach | Schloss Erbach | Erdwerk Ohrenbacher Schanze | Schloss Ernsthofen | Jagdschloss Eulbach | Schloss Fechenbach | Burg Frankenberg (Amorbach) | Burg Frankenstein | Burg Freienstein | Burg Freudenberg | Schloss Fürstenau | Staatspark Fürstenlager | Burg Fürstenstein | Jagdschloss Gammelsbach | Gans’scher Adelshof | Ringwall Greinberg | Burgstall Güttersbach | Burg Guttenberg | Großherzogliches Palais (Heidelberg) | Hammerschlösschen | Hardheimer Schloss | Harfenburg | Haus zum Riesen | Heddersdorf’scher Adelshof | Heidelberger Schloss | Schloss Heiligenberg | Heppenheimer Stadtschloss | Hinterburg | Hirschburg | Burg Hirschhorn | Schloss Hochhausen | Burg Hornberg | Burg Hundheim | Burg Jossa | Burg Kirchbrombach | Jagdschloss Krähberg | Kronenburg | Kurmainzer Amtshof | Kurmainzische Kellerei | Burg Landsehr | Schloss Lichtenberg | Burg Limbach | Burg Lindenfels | Burg Lohrbach | Schloss Löwenstein | Burg Lützelbach | Mauersechseck | Jagdschloss Max-Wilhelmshöhe | Burg Michelstadt | Mildenburg | Minneburg | Mittelburg | Burgstall Mörlenbach | Palais Morass | Mühlhäuser Schlößchen | Schloss Neuburg (Baden) | Burg Nieder-Modau | Obere Burg Heidelberg | Burg Obrigheim | Burg Ohrsberg | Veste Otzberg | Pfälzer Schloss | Schloss Reichenberg | Burg Reichenstein | Wasserburg Riedern | Burg Rodenstein | Rodensteiner Schloss | Burg Rohrbach | Schloss Rohrbach | Burg Schaafheim | Schanzenköpfle | Schauenburg | Burg Schlierbach | Schlösschen Ober-Beerbach | Wasserburg Schloß-Nauses | Turmhügel Schneirersbuckel | Burg Schnellerts | Schloss Schönberg | Schwalbennest | Wasserburg Schwarzach | Burg Schweinberg | Starkenburg | Burg Stolzeneck | Strahlenburg | Burg Stutz | Templerhaus Amorbach | Burg Tannenberg | Untere Burg Hardheim | Vorderburg | Wachenburg | Burgstall Waldau | Burg Waldeck | Schloss Waldleiningen | Burg Wald-Michelbach | Wambolt’sches Schloss | Weilerhügel | Palais Weimar | Weinheimer Schloss | Schloss Wiser | Burg Wildenberg | Burg Windeck | Schloss Wörth (Wörth am Main) | Burg Zwingenberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 05:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burg Güttersbach, Was ist Burg Güttersbach? Was bedeutet Burg Güttersbach?

Die Burg Guttersbach ist eine abgegangene Wasserburg in einem Sumpfbereich oberhalb der Mundung des Mosselbachs in den Guttersbach am Ortsende des Ortsteils Guttersbach der Gemeinde Mossautal im Odenwaldkreis im Suden Hessens Burg Guttersbachvermutete Lage des Burgstalls zwischen Mosselbach links und Guttersbach rechts nordlich des Ortsausgangs von Guttersbach vermutete Lage des Burgstalls zwischen Mosselbach links und Guttersbach rechts nordlich des Ortsausgangs von GuttersbachStaat DeutschlandOrt Mossautal GuttersbachEntstehungszeit verm 13 JahrhundertBurgentyp NiederungsburgErhaltungszustand BurgstallBauweise BuckelquaderGeographische Lage 49 37 N 8 55 O 49 61988737 8 91574615 300 Koordinaten 49 37 11 6 N 8 54 56 7 OHohenlage 300 m u NNBurg Guttersbach Hessen Die bis dahin vergessene Burg wurde 1949 bei Entwasserungsarbeiten wiederentdeckt Die Burgherrschaft wird den Schenken von Erbach zugeschrieben da sie auf deren geschlossenem Territorium lag Die Burg entstand entweder bereits im 11 Jahrhundert bei der Besiedelung des Odenwaldes was aber den Buckelquaderfunden widersprechen wurde die erst im ausgehenden 12 Jahrhundert in der Gegend Verwendung fanden oder im 13 Jahrhundert im Zusammenhang mit der mittelalterlichen Montanindustrie und war wohl eine Nachfolgeburg der Burg Waldau bei dem benachbarten Ort Wahlen Da es keine Urkunden uber die Burg gibt blieb sie wohl unvollendet oder wurde schon nach sehr kurzer Zeit wieder aufgegeben Die Ausgrabungen von 1949 die anfangs eigentlich nur der Beseitigung storender Steine dienen sollten weisen auf ein sehr konzentriertes Rechteck mit zwei quadratischen Eckturmen mit je sechs Metern Seitenlange und Eckbuckelquadern hin Unklar ist ob die Burg uber eine Vorburg verfugte Die von den Ausgrabern angenommenen vier Eckturme konnten durch ein modernes Luftbild nicht bestatigt werden nur die zwei Eckturme konnten bestatigt werden Das ehemalige Burggelande wird als Weide genutzt und ist nicht zuganglich LiteraturRudolf Knappe Mittelalterliche Burgen in Hessen 800 Burgen Burgruinen und Burgstatten 2 Auflage Wartberg Verlag Gudensberg Gleichen 1995 ISBN 3 86134 228 6 S 551 Thomas Steinmetz Die Wasserburg bei Guttersbach in Der Odenwald Zeitschrift des Breuberg Bundes H 3 1983 S 85 92 Thomas Steinmetz Ein Luftfoto von der Burg bei Guttersbach in Der Odenwald Zeitschrift des Breuberg Bundes Bd 50 2003 S 56 58 Landesamt fur Denkmalpflege Hessen Hrsg Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmaler in Hessen Odenwaldkreis Wiesbaden 1998 S 552 WeblinksCommons Burg Guttersbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Burg Guttersbach in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen Burgeninstituts Burg Guttersbach auf www morr siedelsbrunn deEinzelnachweiseFriedrich Wilhelm Krahe Burgen des deutschen Mittelalters Grundriss Lexikon Verlag Weidlich Flechsig 1994 S 235Burgen und Schlosser in Hessen im Odenwaldkreis Beerfurther Schlosschen Burg Breuberg Jagdschlosschen Carlsruhe Erbacher Schloss Jagdschloss Eulbach Burg Freienstein Schloss Furstenau Jagdschloss Gammelsbach Burgstall Guttersbach Burg Kirchbrombach Schloss Bad Konig Jagdschloss Krahberg Burg Lutzelbach Burg Michelstadt Muhlhauser Schlosschen Schloss Reichenberg Burg Rodenstein Burg Schnellerts Burg Stutz Burgen und Schlosser im Odenwald Burgstall Altes Kopfchen Palais Amorbach Schloss Alsbach Alte Burg Altes Schloss Schloss Auerbach Bacheburg Schloss Bad Konig Beerfurther Schlosschen Schloss Birkenau Palais Boisseree Burg Breuberg Ringwall Burgstadter Berg Burgschell Jagdschlosschen Carlsruhe Curti Schloss Schloss Dallau Darmstadter Schloss Gross Umstadt Burg Dauchstein Bergfeste Dilsberg Burg Dorndiel Emichsburg Burg Eberbach Schloss Erbach Erdwerk Ohrenbacher Schanze Schloss Ernsthofen Jagdschloss Eulbach Schloss Fechenbach Burg Frankenberg Amorbach Burg Frankenstein Burg Freienstein Burg Freudenberg Schloss Furstenau Staatspark Furstenlager Burg Furstenstein Jagdschloss Gammelsbach Gans scher Adelshof Ringwall Greinberg Burgstall Guttersbach Burg Guttenberg Grossherzogliches Palais Heidelberg Hammerschlosschen Hardheimer Schloss Harfenburg Haus zum Riesen Heddersdorf scher Adelshof Heidelberger Schloss Schloss Heiligenberg Heppenheimer Stadtschloss Hinterburg Hirschburg Burg Hirschhorn Schloss Hochhausen Burg Hornberg Burg Hundheim Burg Jossa Burg Kirchbrombach Jagdschloss Krahberg Kronenburg Kurmainzer Amtshof Kurmainzische Kellerei Burg Landsehr Schloss Lichtenberg Burg Limbach Burg Lindenfels Burg Lohrbach Schloss Lowenstein Burg Lutzelbach Mauersechseck Jagdschloss Max Wilhelmshohe Burg Michelstadt Mildenburg Minneburg Mittelburg Burgstall Morlenbach Palais Morass Muhlhauser Schlosschen Schloss Neuburg Baden Burg Nieder Modau Obere Burg Heidelberg Burg Obrigheim Burg Ohrsberg Veste Otzberg Pfalzer Schloss Schloss Reichenberg Burg Reichenstein Wasserburg Riedern Burg Rodenstein Rodensteiner Schloss Burg Rohrbach Schloss Rohrbach Burg Schaafheim Schanzenkopfle Schauenburg Burg Schlierbach Schlosschen Ober Beerbach Wasserburg Schloss Nauses Turmhugel Schneirersbuckel Burg Schnellerts Schloss Schonberg Schwalbennest Wasserburg Schwarzach Burg Schweinberg Starkenburg Burg Stolzeneck Strahlenburg Burg Stutz Templerhaus Amorbach Burg Tannenberg Untere Burg Hardheim Vorderburg Wachenburg Burgstall Waldau Burg Waldeck Schloss Waldleiningen Burg Wald Michelbach Wambolt sches Schloss Weilerhugel Palais Weimar Weinheimer Schloss Schloss Wiser Burg Wildenberg Burg Windeck Schloss Worth Worth am Main Burg Zwingenberg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Sülfija Sabirowa

  • Juli 20, 2025

    Südzucker AG

  • Juli 20, 2025

    Südwestkirchhof Stahnsdorf

  • Juli 20, 2025

    Südtiroler Sparkasse

  • Juli 20, 2025

    Südlohner Moor

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.