Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeb
Burg Gründelbach

Die Burg Gründelbach ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) in der Flussniederung der Metter auf der Wiese südlich der Schützingerstraße (L1131) bei Gündelbach, einem heutigen Stadtteil von Vaihingen an der Enz im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.
Burg Gründelbach | |
---|---|
Alternativname(n) | Teufelsberg |
Staat | Deutschland |
Ort | Vaihingen an der Enz-Gündelbach |
Burgentyp | Niederungsburg, Motte |
Erhaltungszustand | Burgstall, Burghügel |
Geographische Lage | 48° 59′ N, 8° 56′ O |
Höhenlage | 236 m ü. NN |
Von der ehemaligen Mottenanlage ist noch der weithin sichtbare 4 m hohe Burghügel, auch Teufelsberg genannt, mit einem Durchmesser von 50 Metern erhalten. Ob es sich im Ursprung um einen frühkeltischen Grabhügel (keltisches Fürstengrab) handelt, ist noch nicht bewiesen.
Einzelnachweise
- Gründelbach bei burgen-web.de
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burg Gründelbach, Was ist Burg Gründelbach? Was bedeutet Burg Gründelbach?
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Naheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Die Burg Grundelbach ist eine abgegangene Turmhugelburg Motte in der Flussniederung der Metter auf der Wiese sudlich der Schutzingerstrasse L1131 bei Gundelbach einem heutigen Stadtteil von Vaihingen an der Enz im Landkreis Ludwigsburg in Baden Wurttemberg Burg GrundelbachAlternativname n TeufelsbergStaat DeutschlandOrt Vaihingen an der Enz GundelbachBurgentyp Niederungsburg MotteErhaltungszustand Burgstall BurghugelGeographische Lage 48 59 N 8 56 O 48 9914 8 934 236 Koordinaten 48 59 29 N 8 56 2 4 OHohenlage 236 m u NN Von der ehemaligen Mottenanlage ist noch der weithin sichtbare 4 m hohe Burghugel auch Teufelsberg genannt mit einem Durchmesser von 50 Metern erhalten Ob es sich im Ursprung um einen fruhkeltischen Grabhugel keltisches Furstengrab handelt ist noch nicht bewiesen Siehe auch Liste deutscher TurmhugelburgenEinzelnachweiseGrundelbach bei burgen web deBurgen und Schlosser im Landkreis Ludwigsburg Edelmannshaus Affalterbach Schloss Aldingen Burgruine Altrosswag Burg Altsachsenheim Altes Schloss Beihingen Neues Schloss Beihingen Obere Burg Besigheim Untere Burg Besigheim Schloss Bietigheim Burg Bonnigheim Schloss Ditzingen Schloss Favorite Mauseturm Freudental Schloss Freudental Oberes Schloss Geisingen Unteres Schloss Geisingen Schloss Grossbottwar Schloss Grosssachsenheim Residenzschloss Gruningen Schloss Harteneck Schloss Hemmingen Schloss Heutingsheim Schloss Hochberg Schloss Hochdorf Eberdingen Schloss Hochdorf Remseck Festung Hohenasperg Burg Hoheneck Schloss Hohenstein Holderburg Schloss Hopfigheim Schloss Kaltenstein Mittleres Schloss Kleinbottwar Unteres Schloss Kleinbottwar Schloss Kleiningersheim Landschloss Korntal Burg Lichtenberg Residenzschloss Ludwigsburg Burg Marbach Schloss Marienwahl Seeschloss Monrepos Schloss Munchingen Burg Nippenburg Schloss Nippenburg Schloss Nussdorf Schloss Ossweil Schloss Remseck Schloss Riet Burg Schaubeck Schloss Schockingen Stadionsches Schloss Steinheimer Schlossle Schloss Steinachle Schloss Unterriexingen Abgegangen Aldinger Schlossle Burg Bietigheim Burg Bromberg Burg Dauseck Burg Eselsberg Burg Grundelbach Reichsburg Gruningen Burg Hohenscheid Burg Neurosswag Remminger Schlossle Burg Richtenberg Burgstall Rotenberg Wasserschloss Schwieberdingen Schlusselburg Burg Steinheim am Lehrhof Burg Steinheim Murr Burg Vehingen Burg Wolfsolden Burg Wunnenstein Wartturme Turmle Untermberg Wehrkirchen Wehrkirche Affalterbach Wehrkirche Beihingen Wehrkirche Benningen Wehrkirche Bissingen Wehrkirche Erdmannhausen Wehrkirche Grossingersheim Wehrkirche Grosssachsenheim Wehrkirchhof Hessigheim Wehrkirche Kleinsachsenheim Wehrkirche St Alexander Marbach