Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Burg Roßwangen ist eine abgegangene Gipfelburg auf dem 701 m ü NHN hohen Burgbühl bei Roßwangen einem heutigen Stadt

Burg Roßwangen

  • Startseite
  • Burg Roßwangen
Burg Roßwangen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Burg Roßwangen ist eine abgegangene Gipfelburg auf dem 701 m ü. NHN hohen „Burgbühl“ bei Roßwangen, einem heutigen Stadtteil von Balingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Burg Roßwangen
Staat Deutschland
Ort Balingen-Roßwangen-„Burgühl“
Entstehungszeit vor 1255
Burgentyp Höhenburg, Gipfellage
Erhaltungszustand Burgstall
Bauweise Quadermauerwerk
Geographische Lage 48° 14′ N, 8° 50′ O48.2276718.832046701Koordinaten: 48° 13′ 39,6″ N, 8° 49′ 55,4″ O
Höhenlage 701 m ü. NHN

Geschichte

Die Burg Roßwangen war der Stammsitz der Ortsherren von Roßwangen, der sogenannten Kerus, sie waren eine von drei Familienlinien der Herren von Bisingen. Die Linie der Walger von Bisingen saß auf einer Burg im Ort Bisingen und auf der Burg Ror, eine Linie nannte sich nach dem Ort Zainingen. Sie dienten den Grafen von Zollern, den Herren von Hohenberg und den Grafen von Zollern-Schalksburg.

Die Burg wurde von Walger I. von Bisingen, seinem Bruder Baldebert und von seinem Vater erbaut, wie Walger in einer Urkunde vom 16. Juli 1255 bezeugt. Sie bemächtigen sich dabei Äcker, die das Eigentum des Klosters Sankt Blasien gewesen sind, worauf es zu einem Prozess kam. Die Bisinger gaben darauf die Hälfte der Äcker an das Kloster zurück.

Zerstört wurde die Burg bereits zu Lebzeiten des Vaters von Walger I., er war zum Zeitpunkt der Ausstellung der Urkunde im Jahr 1255 schon verstorben. Mit dem Bau der Burg der Walger von Bisingen war der Aufbau eines Rittergutes um Roßwangen verbunden, allerdings verschwindet die Familie um das Jahr 1290 aus der Geschichte.

Das Gut kam um 1360 in den Besitz der Herren von Tierberg, von ihnen über die Herren von Ramsperg an die Herren von Bubenhofen, die es mit dem Rittergut Dotternhausen verbanden.

Von der ehemaligen Burganlage ist nichts mehr erhalten.

Literatur

  • Günter Schmitt: Burgen, Schlösser und Ruinen im Zollernalbkreis. Herausgegeben vom Landratsamt Zollernalbkreis, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2007, ISBN 978-3-7995-0186-6, S. 332.

Einzelnachweise

  1. Günter Schmitt: Burgen, Schlösser und Ruinen im Zollernalbkreis, S. 332
  2. Roßwangen bei leo-bw.de
  3. Rosswangen in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Burgen und Schlösser im Zollernalbkreis

Burg Altentierberg | Burg Aufhofen | Burg Azilun | Zollernschloss Balingen | Wasserburg Bubenhofen | Burg Dotternhausen (Schloss Dotternhausen, Cotta’sches Schloss) | Burg Ebingen | Ruine Ehestetten | Burg Endingen | Ruine Falken | Jagdschloss Friedrichstal | Frundsburg | Burg Geislingen | Burg Gräbelesberg | Burg Haigerloch | Schloss Haigerloch | Ruine Haimburg | Burg Häringstein | Ruine Hasenfratz | Burg Hausen (Burg am Heubelstein) | Burg Hausen (Burzel) | Neues Schloss (Hechingen) | Burg Heersberg | Burgstall Heidenschlössle | Burg Hinterwiesen | Burg Hirschberg | Burg Hohenburladingen | Ruine Hohenjungingen | Ruine Hohenmelchingen | Burg Hohenrangendingen | Ruine Hohenringingen | Burg Hohenzollern | Burg Hölnstein (Ruine Holstein) | Burg Hossingen | Burg Killer | Ruine Leckstein | Schloss Lindich | Burg Meßstetten | Burg Neuentierberg | Burg Nusplingen | Burg Oberdigisheim | Burg Oberhohenberg | Burg Plettenberg | Ruine Ringelstein | Burg Ror | Burg Rosenfeld | Burg Roßwangen | Ruine Salmendingen | Schalksburg (Oitringen) | Schalksburg (Württemberg) | Burg Semdach | Burg Stauffenberg | Burg Straßberg | Burg Tailfingen | Burg Tiefenberg | Burg Tieringen | Burg Untreues Ziel | Burg Vogelfels | Volksburg (Stein) | Weilerburg | Ruine Wenzelstein | Burg Wildentierberg | Burg Zell | Burg Zimmern

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 09:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burg Roßwangen, Was ist Burg Roßwangen? Was bedeutet Burg Roßwangen?

Die Burg Rosswangen ist eine abgegangene Gipfelburg auf dem 701 m u NHN hohen Burgbuhl bei Rosswangen einem heutigen Stadtteil von Balingen im Zollernalbkreis in Baden Wurttemberg Burg RosswangenStaat DeutschlandOrt Balingen Rosswangen Burguhl Entstehungszeit vor 1255Burgentyp Hohenburg GipfellageErhaltungszustand BurgstallBauweise QuadermauerwerkGeographische Lage 48 14 N 8 50 O 48 227671 8 832046 701 Koordinaten 48 13 39 6 N 8 49 55 4 OHohenlage 701 m u NHNBurg Rosswangen Baden Wurttemberg GeschichteDie Burg Rosswangen war der Stammsitz der Ortsherren von Rosswangen der sogenannten Kerus sie waren eine von drei Familienlinien der Herren von Bisingen Die Linie der Walger von Bisingen sass auf einer Burg im Ort Bisingen und auf der Burg Ror eine Linie nannte sich nach dem Ort Zainingen Sie dienten den Grafen von Zollern den Herren von Hohenberg und den Grafen von Zollern Schalksburg Die Burg wurde von Walger I von Bisingen seinem Bruder Baldebert und von seinem Vater erbaut wie Walger in einer Urkunde vom 16 Juli 1255 bezeugt Sie bemachtigen sich dabei Acker die das Eigentum des Klosters Sankt Blasien gewesen sind worauf es zu einem Prozess kam Die Bisinger gaben darauf die Halfte der Acker an das Kloster zuruck Zerstort wurde die Burg bereits zu Lebzeiten des Vaters von Walger I er war zum Zeitpunkt der Ausstellung der Urkunde im Jahr 1255 schon verstorben Mit dem Bau der Burg der Walger von Bisingen war der Aufbau eines Rittergutes um Rosswangen verbunden allerdings verschwindet die Familie um das Jahr 1290 aus der Geschichte Das Gut kam um 1360 in den Besitz der Herren von Tierberg von ihnen uber die Herren von Ramsperg an die Herren von Bubenhofen die es mit dem Rittergut Dotternhausen verbanden Von der ehemaligen Burganlage ist nichts mehr erhalten LiteraturGunter Schmitt Burgen Schlosser und Ruinen im Zollernalbkreis Herausgegeben vom Landratsamt Zollernalbkreis Jan Thorbecke Verlag Ostfildern 2007 ISBN 978 3 7995 0186 6 S 332 EinzelnachweiseGunter Schmitt Burgen Schlosser und Ruinen im Zollernalbkreis S 332 Rosswangen bei leo bw de Rosswangen in der privaten Datenbank Alle Burgen Burgen und Schlosser im Zollernalbkreis Burg Altentierberg Burg Aufhofen Burg Azilun Zollernschloss Balingen Wasserburg Bubenhofen Burg Dotternhausen Schloss Dotternhausen Cotta sches Schloss Burg Ebingen Ruine Ehestetten Burg Endingen Ruine Falken Jagdschloss Friedrichstal Frundsburg Burg Geislingen Burg Grabelesberg Burg Haigerloch Schloss Haigerloch Ruine Haimburg Burg Haringstein Ruine Hasenfratz Burg Hausen Burg am Heubelstein Burg Hausen Burzel Neues Schloss Hechingen Burg Heersberg Burgstall Heidenschlossle Burg Hinterwiesen Burg Hirschberg Burg Hohenburladingen Ruine Hohenjungingen Ruine Hohenmelchingen Burg Hohenrangendingen Ruine Hohenringingen Burg Hohenzollern Burg Holnstein Ruine Holstein Burg Hossingen Burg Killer Ruine Leckstein Schloss Lindich Burg Messstetten Burg Neuentierberg Burg Nusplingen Burg Oberdigisheim Burg Oberhohenberg Burg Plettenberg Ruine Ringelstein Burg Ror Burg Rosenfeld Burg Rosswangen Ruine Salmendingen Schalksburg Oitringen Schalksburg Wurttemberg Burg Semdach Burg Stauffenberg Burg Strassberg Burg Tailfingen Burg Tiefenberg Burg Tieringen Burg Untreues Ziel Burg Vogelfels Volksburg Stein Weilerburg Ruine Wenzelstein Burg Wildentierberg Burg Zell Burg Zimmern

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Tehtaan kenttä

  • Juli 20, 2025

    Teepott Warnemünde

  • Juli 20, 2025

    Ted Gärdestad

  • Juli 20, 2025

    Tarık Daşgün

  • Juli 20, 2025

    Tarkan Tüzmen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.