Die Burgenländischen Heimatblätter sind eine vierteljährlich erscheinende Publikation zur Heimatkunde des Burgenlandes H
Burgenländische Heimatblätter

Die Burgenländischen Heimatblätter sind eine vierteljährlich erscheinende Publikation zur Heimatkunde des Burgenlandes. Herausgeber ist das Burgenländische Landesarchiv und die Burgenländische Landesbibliothek im Rahmen ihrer Agenda als „Landeskundliche Forschungsstelle“. Die Heimatblätter erschienen ab 1927 zunächst unter dem Namen „Mitteilungen des Burgenländischen Heimat- und Naturschutzvereins“ und „Burgenland – Vierteljahreshefte für Landeskunde, Heimatschutz und Denkmalpflege“. Seit 1932 führt die Zeitschrift den Namen „Burgenländische Heimatblätter“.
Burgenländische Heimatblätter | |
---|---|
Beschreibung | österreichische Wissenschaftszeitschrift |
Fachgebiet | Landeskunde |
Erstausgabe | 1927 |
Erscheinungsweise | vierteljährlich |
Weblink | burgenland.at |
Artikelarchiv | ZOBODAT |
ISSN (Print) | 1018-6107 |
Inhaltlich verstehen sich die Heimatblätter als universalwissenschaftliche Publikation für sämtliche Sparten der Landeskunde. Es werden volkskundliche Beobachtungen, naturwissenschaftliche und historische Themen bearbeitet. Die burgenländischen Heimatblätter sind für alle Autoren offen konzipiert, die für den Inhalt selbst verantwortlich sind. Unter den Autoren finden sich bedeutende burgenländische Heimatforscher wie der frühere Direktor des burgenländischen Landesarchivs und der Landesbibliothek Josef Karl Homma.
Zu den ersten 80 Jahrgängen sind zwei Registerbände erschienen. Für die Redaktion der Burgenländischen Heimatblätter zeichnet aktuell Jakob Michael Perschy verantwortlich.
Redaktionsleitung
- ?–1957Josef Karl Homma
- 1958–1963 August Ernst
- 1963–1979 Johann Seedoch
- 1980–1986 Felix Tobler
- 1986–1998 Hans Chmelar
- 1998–2002Jakob Michael Perschy
- 2003–2008 Felix Tobler
- ?–(mind. 2024) Jakob Michael Perschy
Literatur
- Hans Chmelar: Gedanken zu einem Jubiläum. 50. Jahrgang der Burgenländischen Heimatblätter. In: Burgenländische Heimatblätter. Jahrgang 50, 1988, S. 1–5 (zobodat.at [PDF]).
Weblinks
- Burgenländische Heimatblätter. In: burgenland.at, Homepage der burgenländischen Landesregierung.
Einzelnachweise
- Burgenländische Heimatblätter. In: ZOBODAT.at. OÖ Landes-Kultur GmbH
- Kontakt und Ansprechpartner. In: burgenland.at. Abgerufen am 17. August 2024 („Dr. Jakob Michael Perschy – Leiter des Referates Landesbibliothek“).
- Chmelar 1988, S. 4.
- Chmelar 1988, S. 5.
- Chmelar 1988, S. 2.
- Roland Widder: Dr. Felix Tobler zum 60. Geburtstag. In: Burgenländische Heimatblätter. Jahrgang 70, 2008, S. 69 (zobodat.at [PDF]).
- Roland Widder: Editorial. In: Burgenländische Heimatblätter. Jahrgang 65, 2003, S. 1 (zobodat.at [PDF]).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burgenländische Heimatblätter, Was ist Burgenländische Heimatblätter? Was bedeutet Burgenländische Heimatblätter?
Die Burgenlandischen Heimatblatter sind eine vierteljahrlich erscheinende Publikation zur Heimatkunde des Burgenlandes Herausgeber ist das Burgenlandische Landesarchiv und die Burgenlandische Landesbibliothek im Rahmen ihrer Agenda als Landeskundliche Forschungsstelle Die Heimatblatter erschienen ab 1927 zunachst unter dem Namen Mitteilungen des Burgenlandischen Heimat und Naturschutzvereins und Burgenland Vierteljahreshefte fur Landeskunde Heimatschutz und Denkmalpflege Seit 1932 fuhrt die Zeitschrift den Namen Burgenlandische Heimatblatter Burgenlandische HeimatblatterBeschreibung osterreichische WissenschaftszeitschriftFachgebiet LandeskundeErstausgabe 1927Erscheinungsweise vierteljahrlichWeblink burgenland atArtikelarchiv ZOBODATISSN Print 1018 6107 Inhaltlich verstehen sich die Heimatblatter als universalwissenschaftliche Publikation fur samtliche Sparten der Landeskunde Es werden volkskundliche Beobachtungen naturwissenschaftliche und historische Themen bearbeitet Die burgenlandischen Heimatblatter sind fur alle Autoren offen konzipiert die fur den Inhalt selbst verantwortlich sind Unter den Autoren finden sich bedeutende burgenlandische Heimatforscher wie der fruhere Direktor des burgenlandischen Landesarchivs und der Landesbibliothek Josef Karl Homma Zu den ersten 80 Jahrgangen sind zwei Registerbande erschienen Fur die Redaktion der Burgenlandischen Heimatblatter zeichnet aktuell Jakob Michael Perschy verantwortlich Redaktionsleitung 1957Josef Karl Homma 1958 1963 August Ernst 1963 1979 Johann Seedoch 1980 1986 Felix Tobler 1986 1998 Hans Chmelar 1998 2002Jakob Michael Perschy 2003 2008 Felix Tobler mind 2024 Jakob Michael PerschyLiteraturHans Chmelar Gedanken zu einem Jubilaum 50 Jahrgang der Burgenlandischen Heimatblatter In Burgenlandische Heimatblatter Jahrgang 50 1988 S 1 5 zobodat at PDF WeblinksBurgenlandische Heimatblatter In burgenland at Homepage der burgenlandischen Landesregierung EinzelnachweiseBurgenlandische Heimatblatter In ZOBODAT at OO Landes Kultur GmbH abgerufen am 1 Januar 1900 Kontakt und Ansprechpartner In burgenland at Abgerufen am 17 August 2024 Dr Jakob Michael Perschy Leiter des Referates Landesbibliothek Chmelar 1988 S 4 Chmelar 1988 S 5 Chmelar 1988 S 2 Roland Widder Dr Felix Tobler zum 60 Geburtstag In Burgenlandische Heimatblatter Jahrgang 70 2008 S 69 zobodat at PDF Roland Widder Editorial In Burgenlandische Heimatblatter Jahrgang 65 2003 S 1 zobodat at PDF