Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Burgruine Schönarts auch Alte Burg genannt ist der Rest einer Spornburg auf einem etwa 194 Meter hohen Geländesporn

Burgruine Schönarts

  • Startseite
  • Burgruine Schönarts
Burgruine Schönarts
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Burgruine Schönarts, auch Alte Burg genannt, ist der Rest einer Spornburg auf einem etwa 194 Meter hohen Geländesporn gut 300 Mester westlich des Weilers Schönarts der Gemeinde Eußenheim im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart in Bayern.

Burgruine Schönarts

Teil der Ruine

Alternativname(n) Alte Burg
Staat Deutschland
Ort Eußenheim-Schönarts
Entstehungszeit 1268
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand geringe Mauerreste
Ständische Stellung Adel
Geographische Lage 49° 58′ N, 9° 49′ O49.9630083333339.818275194Koordinaten: 49° 57′ 46,8″ N, 9° 49′ 5,8″ O
Höhenlage 194 m ü. NN

Geschichte

Die Burg wurde 1268 von den Herren von Henneberg erbaut und als „Castrum Schonenhart“ genannt. Noch während des Baus veranlasste der damalige Bischof Iring von Reinstein des Hochstifts Würzburg per Dekret den Baustopp und den Abriss der Burg, da er ihn als eine Gefahr für die Vorherrschaft des Bistums in der Region Karlstadt ansah. Für eine erneute Errichtung der Burg gibt es keine Belege.

Die Burgstelle zeigt noch den Rest einer Außenmauer, die Fundamente des Bergfrieds sowie Wälle des Burggrabens zur Hangseite.

Literatur

  • Walter Schilling: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens. 1. Auflage. Echter Verlag, Würzburg 2012, ISBN 978-3-429-03516-7, S. 359.

Weblinks

Commons: Burg Schönarts – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Burg Schönarts, burgenwelt.de
  • Burgruinen in Franken Burgruine Schönarts, burgruinen.blogspot.com

Einzelnachweise

  1. Walter Schilling: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens. 2012, S. 359.
Burgen und Schlösser im Landkreis Main-Spessart

Schlösser: Schloss Arnstein |  | Schloss Büchold |  |  | Schloss Höllrich | Schloss Homburg | Huttenschloss (Gemünden) |  |  | Lohrer Schloss (Kurmainzer Schloss) |  | Schloss Rodenbach |  | Schloss Schönrain |  | Schloss Steinbach (Neues Schloss) |  |  |  (Altes Schloss) |  (Neues Schloss)

Burgen und Ruinen: Burg Adolphsbühl | Alte Burg (Burgsinn) (Ruine) | Alte Burg (Harrbach) (Ruine) | Burgruine Bartenstein |  (abgegangen) | Burgruine Homburg | Burgruine Karlsburg | Burgruine Laudenbach | Burg Neuenburg (abgegangen) | Burg Reinstein (abgegangen) | Burg Rieneck | Burg Rothenfels (Rothenfels) | Burgruine Scherenburg | Burgruine Schönarts

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Zellingen (Löwenburg?)

Herrensitze:

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Altbessingen | Burgstall Diemarsburg |  | Burgstall Franzenburg |  | Abschnittsbefestigung am Grainberg |  |  |  | Burgstall Slorburg | Abschnittsbefestigung Wettenburg

Wehrkirchen:  (St. Bonifatius) |  (Hl. Michael) |  (St. Radegundis) |  (St. Vitus)

Warttürme:  (Ruine)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burgruine Schönarts, Was ist Burgruine Schönarts? Was bedeutet Burgruine Schönarts?

Die Burgruine Schonarts auch Alte Burg genannt ist der Rest einer Spornburg auf einem etwa 194 Meter hohen Gelandesporn gut 300 Mester westlich des Weilers Schonarts der Gemeinde Eussenheim im unterfrankischen Landkreis Main Spessart in Bayern Burgruine SchonartsTeil der Ruine Teil der RuineAlternativname n Alte BurgStaat DeutschlandOrt Eussenheim SchonartsEntstehungszeit 1268Burgentyp Hohenburg SpornlageErhaltungszustand geringe MauerresteStandische Stellung AdelGeographische Lage 49 58 N 9 49 O 49 963008333333 9 818275 194 Koordinaten 49 57 46 8 N 9 49 5 8 OHohenlage 194 m u NNBurgruine Schonarts Bayern GeschichteGrundmauerreste des Bergfrieds Die Burg wurde 1268 von den Herren von Henneberg erbaut und als Castrum Schonenhart genannt Noch wahrend des Baus veranlasste der damalige Bischof Iring von Reinstein des Hochstifts Wurzburg per Dekret den Baustopp und den Abriss der Burg da er ihn als eine Gefahr fur die Vorherrschaft des Bistums in der Region Karlstadt ansah Fur eine erneute Errichtung der Burg gibt es keine Belege Die Burgstelle zeigt noch den Rest einer Aussenmauer die Fundamente des Bergfrieds sowie Walle des Burggrabens zur Hangseite LiteraturWalter Schilling Die Burgen Schlosser und Herrensitze Unterfrankens 1 Auflage Echter Verlag Wurzburg 2012 ISBN 978 3 429 03516 7 S 359 WeblinksCommons Burg Schonarts Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Burg Schonarts burgenwelt de Burgruinen in Franken Burgruine Schonarts burgruinen blogspot comEinzelnachweiseWalter Schilling Die Burgen Schlosser und Herrensitze Unterfrankens 2012 S 359 Burgen und Schlosser im Landkreis Main Spessart Schlosser Schloss Arnstein Schloss Buchold Schloss Hollrich Schloss Homburg Huttenschloss Gemunden Lohrer Schloss Kurmainzer Schloss Schloss Rodenbach Schloss Schonrain Schloss Steinbach Neues Schloss Altes Schloss Neues Schloss Burgen und Ruinen Burg Adolphsbuhl Alte Burg Burgsinn Ruine Alte Burg Harrbach Ruine Burgruine Bartenstein abgegangen Burgruine Homburg Burgruine Karlsburg Burgruine Laudenbach Burg Neuenburg abgegangen Burg Reinstein abgegangen Burg Rieneck Burg Rothenfels Rothenfels Burgruine Scherenburg Burgruine Schonarts Turmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Zellingen Lowenburg Herrensitze Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Altbessingen Burgstall Diemarsburg Burgstall Franzenburg Abschnittsbefestigung am Grainberg Burgstall Slorburg Abschnittsbefestigung Wettenburg Wehrkirchen St Bonifatius Hl Michael St Radegundis St Vitus Wartturme Ruine

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Gerhard Löbenberg

  • Juli 20, 2025

    Gerhard Kämpfe

  • Juli 20, 2025

    Gerhard Gleißberg

  • Juli 20, 2025

    Gerhard Frickhöffer

  • Juli 20, 2025

    Gerhard Brandstätter

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.