Der Burgstall Altenschönbach bezeichnet eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg vom Typus eines ebenerdigen Ansitzes
Burgstall Altenschönbach

Der Burgstall Altenschönbach bezeichnet eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg vom Typus eines ebenerdigen Ansitzes auf dem Schlossberg etwa 2000 Meter südöstlich der Kirche in Altenschönbach, einem heutigen Stadtteil von Prichsenstadt im Landkreis Kitzingen in Bayern.
Burgstall Altenschönbach | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Ort | Prichsenstadt-Altenschönbach-„Schlossberg“ |
Entstehungszeit | Mittelalterlich |
Burgentyp | Höhenburg |
Erhaltungszustand | Burgstall, Burghügel |
Geographische Lage | 49° 49′ N, 10° 25′ O |
Von der ehemaligen Burganlage ist noch der Burghügel erhalten.
Literatur
- Heinrich Habel und Helga Himen (Bearb.): Denkmäler in Bayern – Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VI. Unterfranken. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.). München 1985
Weblinks
- Burg Altenschönbach in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burgstall Altenschönbach, Was ist Burgstall Altenschönbach? Was bedeutet Burgstall Altenschönbach?
Der Burgstall Altenschonbach bezeichnet eine abgegangene mittelalterliche Hohenburg vom Typus eines ebenerdigen Ansitzes auf dem Schlossberg etwa 2000 Meter sudostlich der Kirche in Altenschonbach einem heutigen Stadtteil von Prichsenstadt im Landkreis Kitzingen in Bayern Burgstall AltenschonbachStaat DeutschlandOrt Prichsenstadt Altenschonbach Schlossberg Entstehungszeit MittelalterlichBurgentyp HohenburgErhaltungszustand Burgstall BurghugelGeographische Lage 49 49 N 10 25 O 49 81329 10 41762 Koordinaten 49 48 47 8 N 10 25 3 4 O Von der ehemaligen Burganlage ist noch der Burghugel erhalten LiteraturHeinrich Habel und Helga Himen Bearb Denkmaler in Bayern Ensembles Baudenkmaler Archaologische Gelandedenkmaler Band VI Unterfranken Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Munchen 1985WeblinksBurg Altenschonbach in der privaten Datenbank Alle Burgen Liste der Burgen und Schlosser im Landkreis Kitzingen Schlosser Schloss Altenschonbach Schloss Bibergau Schloss Bimbach Schloss Burggrub Schloss Castell Schloss Crailsheim Schloss Einersheim Schloss Friedrichsberg Schloss Frohstockheim Graflich Schonborn sches Schloss Gaibach Schloss Gerlachshausen Schloss Ilmbach Schloss Kirchschonbach Schloss Krautheim Schloss Mainsondheim Schloss Mainstockheim Ebracher Hof Schloss Marktbreit Schloss Michelfeld Schloss Neuses am Sand Schloss Prichsenstadt abgegangen Schloss Rudenhausen Schloss Schernau Schloss Schwanberg Altes Schloss Schwarzenau Neues Schloss Schwarzenau Schloss Wasserndorf Ruine Schloss Westheim Schlosschen Wiesentheid Schloss Wiesentheid Burgen und Ruinen Johanniterkastell Biebelried Burg Gnotzheim Burgruine Grosslangheim Burg Hallburg Burgruine Speckfeld Turmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Altcastell Turmhugel Willanzheim Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Altenschonbach Burgstall Dettelbach Burgstall Haus im See Rudenhausen Burgstall Oberschloss Castell Burgstall Reupelsdorf Burgstall Rimbach Burgstall Schernau Burgstall Steinburg Burgstall Stephansberg Burgstall Stettenburg Burgstall Veste bei der Kirche Rudenhausen Burgstall Vogelsburg Burgstall Willanzheim Kirchenburgen Kirchenburg Einersheim Kirchenburg Markt Herrnsheim Kirchenburg Huttenheim Kirchenburg Kleinlangheim Kirchenburg Marktsteft Kirchenburg Monchsondheim Kirchenburg Nenzenheim Kirchenburg Stadelschwarzach Kirchenburg Willanzheim Kirchenburg Wiesenbronn