Der Burgstall Eisbühl war eine mittelalterliche Burganlage am westlichen Ortsrand der Gemeinde Dischingen im Landkreis H
Burgstall Eisbühl

Der Burgstall Eisbühl war eine mittelalterliche Burganlage am westlichen Ortsrand der Gemeinde Dischingen im Landkreis Heidenheim.
Burgstall Eisbühl | ||
---|---|---|
Staat | Deutschland | |
Ort | Dischingen | |
Erhaltungszustand | abgegangen | |
Geographische Lage | 48° 42′ N, 10° 21′ O | |
|
Es handelte sich einst um eine Anlage, bestehend aus Vor- und Kernburg, mit einem ringförmigen Graben um die Kernburg herum. Ein markanter Felsklotz an der Westspitze der Burgstelle bezeugt ihre einstige Spornlage.
Historische Aufzeichnungen zu der wohl im 12. oder 13. Jahrhundert entstandenen Befestigungsanlage fehlen. Möglicherweise diente der Burgstall Eisbühl zeitweilig als Sitz eines im 13. Jahrhundert in Dischingen bezeugten Ortsadels. Die Zerstörung der Anlage wird auf die Jahre 1246 bis 1250 geschätzt.
Heute sind noch der Halsgraben sowie der Wall erhalten.
Literatur
- Hermann Bierl: Archäologie-Führer Deutschland. Bodendenkmäler und Museen. Wek-Verlag, 2006, ISBN 978-3-934145-39-9, S. 133.
Einzelnachweise
- verschwundene Burg Eisbühl (Burg auf dem Eisbühl) in Dischingen. Abgerufen am 24. Juli 2023.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burgstall Eisbühl, Was ist Burgstall Eisbühl? Was bedeutet Burgstall Eisbühl?
Der Burgstall Eisbuhl war eine mittelalterliche Burganlage am westlichen Ortsrand der Gemeinde Dischingen im Landkreis Heidenheim Burgstall EisbuhlStaat DeutschlandOrt DischingenErhaltungszustand abgegangenGeographische Lage 48 42 N 10 21 O 48 694098 10 34869 Koordinaten 48 41 38 8 N 10 20 55 3 OBurgstall Eisbuhl Baden Wurttemberg Es handelte sich einst um eine Anlage bestehend aus Vor und Kernburg mit einem ringformigen Graben um die Kernburg herum Ein markanter Felsklotz an der Westspitze der Burgstelle bezeugt ihre einstige Spornlage Historische Aufzeichnungen zu der wohl im 12 oder 13 Jahrhundert entstandenen Befestigungsanlage fehlen Moglicherweise diente der Burgstall Eisbuhl zeitweilig als Sitz eines im 13 Jahrhundert in Dischingen bezeugten Ortsadels Die Zerstorung der Anlage wird auf die Jahre 1246 bis 1250 geschatzt Heute sind noch der Halsgraben sowie der Wall erhalten LiteraturHermann Bierl Archaologie Fuhrer Deutschland Bodendenkmaler und Museen Wek Verlag 2006 ISBN 978 3 934145 39 9 S 133 Einzelnachweiseverschwundene Burg Eisbuhl Burg auf dem Eisbuhl in Dischingen Abgerufen am 24 Juli 2023 Liste der Burgen und Schlosser im Landkreis Heidenheim Schlosser Schloss Ballmertshofen Wasserschloss Bergenweiler Schloss Brenz Schloss Burgberg Schloss Duttenstein Schloss Eglingen Schloss Hellenstein Schloss Stetten ob Lontal Schloss Taxis Burgen und Ruinen Burg Auernheim Burg Aufhausen Burg Benzenberg Burg Bindstein Burg Dunstelkingen Burgruine Eselsburg Burg Falkenstein Burgruine Gussenburg Burg Herwartstein Burg Hurben Burg Hurgerstein Burgruine Hurwang Burgruine Kaltenburg Burg Katzenstein Burg Knollenburg Burg Michelstein Burgruine Ravensburg Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Alte Burg Demmingen Burgstall Burstel Burgstall Eisbuhl