Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Burg Unterschönegg auch Niederschönegggenannt bezeichnet eine abgegangene Höhenburg im gleichnamigen Ortsteil von Ba

Burgstall Unterschönegg

  • Startseite
  • Burgstall Unterschönegg
Burgstall Unterschönegg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Burg Unterschönegg, auch Niederschönegggenannt, bezeichnet eine abgegangene Höhenburg im gleichnamigen Ortsteil von Babenhausen im Landkreis Unterallgäu in Bayern.

Unterschönegg
Alternativname(n) Niederschönegg
Staat Deutschland
Ort Babenhausen-Unterschönegg
Entstehungszeit 1230
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 48° 10′ N, 10° 14′ O48.16183810.225878Koordinaten: 48° 9′ 42,6″ N, 10° 13′ 33,2″ O

Lage

Der Burgstall liegt am östlichen Ende des Ortes auf einer bewaldeten Bergzunge über der Günz.

Geschichte

Eine Burg des Heinrich von Schönegg aus dem bedeutenden Reichsministerialengeschlechts der Herren von Schönegg wird erstmals im Jahr 1230 erwähnt. Die Burg ging im 14. Jahrhundert an das Hochstift Augsburg über. Im Zuge der Auseinandersetzung zwischen den Reichsstädten und Kaiser Ludwig dem Bayern wurden Teile des Dorfes niedergebrannt und die Burg zerstört. Ein Burgstall ist heute noch von der Burganlage erkennbar.

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-7827-0014
  2. Burgstall Unterschönegg (Niederschönegg). Abgerufen am 10. Januar 2022. 
  3. Geschichte Unterschöneggs auf der Gemeinde-Website
Burgen und Schlösser im Landkreis Unterallgäu

Schlösser: Schloss Babenhausen | Schloss Bedernau | Schloss Boos | Schloss Fellheim | Schloss Frickenhausen | Hohes Schloss Bad Grönenbach | Unteres Schloss Bad Grönenbach | Schloss Holzgünz | Schloss Kirchheim | Schloss Kronburg | Schloss Künersberg | Neues Schloss Lautrach | Schloss Markt Wald | Schloss Mattsies | Schloss Memmingerberg | Schloss Mindelburg | Schloss Pfaffenhausen (abgegangen) | Rotes Schlössle | Schloss Trunkelsberg | Schloss Türkheim | Schloss Ungerhausen | Wachterschlößle

Burgen und Ruinen: Burgruine Altenschönegg | Burgruine Rothenstein | Untere Burg Woringen

Turmhügelburgen (alle abgegangen):

Burgställe (abgegangene Burgen): Alte Burg (Erisried) | Burg Angelberg | Burgstall Bürgle | Burgstall Eppishausen | Burg Falken (Heidelburg) | Burg Felsenberg | Burgstall Hahnentanz (Bussenburg, Altittelsburg, Zwickerburg) | Burgstall Heimenegg |  | Burgstall Im Buschel | Fliehburg Ittelsburg | Burg Moosburg | Burg Neuittelsburg (Der Falk) | Burg Siebnach | Burgstall Stumpfbühl | Burgstall Tannburg | Burgstall Unterschönegg (Schönegg) | Burg Wolfertschwenden | Fliehburg Woringen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burgstall Unterschönegg, Was ist Burgstall Unterschönegg? Was bedeutet Burgstall Unterschönegg?

Die Burg Unterschonegg auch Niederschonegggenannt bezeichnet eine abgegangene Hohenburg im gleichnamigen Ortsteil von Babenhausen im Landkreis Unterallgau in Bayern UnterschoneggAlternativname n NiederschoneggStaat DeutschlandOrt Babenhausen UnterschoneggEntstehungszeit 1230Burgentyp HohenburgErhaltungszustand BurgstallGeographische Lage 48 10 N 10 14 O 48 161838 10 225878 Koordinaten 48 9 42 6 N 10 13 33 2 OBurgstall Unterschonegg Bayern LageDer Burgstall liegt am ostlichen Ende des Ortes auf einer bewaldeten Bergzunge uber der Gunz GeschichteEine Burg des Heinrich von Schonegg aus dem bedeutenden Reichsministerialengeschlechts der Herren von Schonegg wird erstmals im Jahr 1230 erwahnt Die Burg ging im 14 Jahrhundert an das Hochstift Augsburg uber Im Zuge der Auseinandersetzung zwischen den Reichsstadten und Kaiser Ludwig dem Bayern wurden Teile des Dorfes niedergebrannt und die Burg zerstort Ein Burgstall ist heute noch von der Burganlage erkennbar EinzelnachweiseBayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Eintragung D 7 7827 0014 Burgstall Unterschonegg Niederschonegg Abgerufen am 10 Januar 2022 Geschichte Unterschoneggs auf der Gemeinde WebsiteBurgen und Schlosser im Landkreis Unterallgau Schlosser Schloss Babenhausen Schloss Bedernau Schloss Boos Schloss Fellheim Schloss Frickenhausen Hohes Schloss Bad Gronenbach Unteres Schloss Bad Gronenbach Schloss Holzgunz Schloss Kirchheim Schloss Kronburg Schloss Kunersberg Neues Schloss Lautrach Schloss Markt Wald Schloss Mattsies Schloss Memmingerberg Schloss Mindelburg Schloss Pfaffenhausen abgegangen Rotes Schlossle Schloss Trunkelsberg Schloss Turkheim Schloss Ungerhausen Wachterschlossle Burgen und Ruinen Burgruine Altenschonegg Burgruine Rothenstein Untere Burg Woringen Turmhugelburgen alle abgegangen Burgstalle abgegangene Burgen Alte Burg Erisried Burg Angelberg Burgstall Burgle Burgstall Eppishausen Burg Falken Heidelburg Burg Felsenberg Burgstall Hahnentanz Bussenburg Altittelsburg Zwickerburg Burgstall Heimenegg Burgstall Im Buschel Fliehburg Ittelsburg Burg Moosburg Burg Neuittelsburg Der Falk Burg Siebnach Burgstall Stumpfbuhl Burgstall Tannburg Burgstall Unterschonegg Schonegg Burg Wolfertschwenden Fliehburg Woringen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Günter Caspar

  • Juli 20, 2025

    Günter Benkö

  • Juli 20, 2025

    Güell Pavillons

  • Juli 20, 2025

    Götz Rohdewald

  • Juli 20, 2025

    Göttliche Liturgie

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.