Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Burgstall Unterschleißheim ist eine abgegangene Burg in Unterschleißheim im Landkreis München Er ist als Bodendenkma

Burgstall Unterschleißheim

  • Startseite
  • Burgstall Unterschleißheim
Burgstall Unterschleißheim
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Burgstall Unterschleißheim ist eine abgegangene Burg in Unterschleißheim im Landkreis München. Er ist als Bodendenkmal als „verebneter Niederungsburgstall des hohen Mittelalters“ in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Burgstall Unterschleißheim

Lageplan von Burgstall Unterschleißheim auf dem Urkataster von Bayern

Staat Deutschland
Ort Unterschleißheim
Entstehungszeit 11. Jahrhundert
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 48° 17′ N, 11° 34′ O48.28057811.560352473Koordinaten: 48° 16′ 50,1″ N, 11° 33′ 37,3″ O
Höhenlage 473 m ü. NN

Beschreibung

Der überbaute Burgstall war ein verebneter Niederungsburgstall des hohen Mittelalters. Die Wehranlage aus dem 11. Jahrhundert mit hölzernem oder steinernem Wehr- und Wohnbau war vermutlich von drei wasserführenden Gräben und zwei Kieswällen umgeben. Die Anlage wurde 1992 im Zuge einer geplanten Baumaßnahme archäologisch untersucht.

Literatur

  • Michael Weithmann: Burgen in München. Mittelalterliche Burgen und Mauern, Tore und Türme in München und im Münchner Umland. Stiebner, München 2006, ISBN 3-8307-1036-4, S. 35–36. 
  • Georg Paula, Timm Weski: Landkreis München (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.17). Karl M. Lipp Verlag, München 1997, ISBN 3-87490-576-4. 

Weblinks

  • verschwundene Burg Unterschleißheim in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste für Unterschleißheim (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Abgerufen am 10. Juni 2021 (Denkmalnummer D-1-7735-0105)
Burgen und Schlösser im Landkreis München

Schlösser: Schloss Höhenkirchen | Schloss Ismaning | Schloss Planegg | Schloss Lustheim | Altes Schloss Schleißheim | Neues Schloss Schleißheim | Schloss Seeholzen (abgegangen) | Schloss Laufzorn

Burgen und Ruinen: Burg Grünwald | Burg Schwaneck

Burgställe: Burgstall Aying | Burgstall Baierbrunn | Burgstall Beigarten | Burgstall Blindham | Römerschanze Grünwald | Birg Höhenschäftlarn | Turmhügel Kleinhelfendorf | Burgstall Unterschleißheim

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burgstall Unterschleißheim, Was ist Burgstall Unterschleißheim? Was bedeutet Burgstall Unterschleißheim?

Der Burgstall Unterschleissheim ist eine abgegangene Burg in Unterschleissheim im Landkreis Munchen Er ist als Bodendenkmal als verebneter Niederungsburgstall des hohen Mittelalters in die Bayerische Denkmalliste eingetragen Burgstall UnterschleissheimLageplan von Burgstall Unterschleissheim auf dem Urkataster von Bayern Lageplan von Burgstall Unterschleissheim auf dem Urkataster von BayernStaat DeutschlandOrt UnterschleissheimEntstehungszeit 11 JahrhundertBurgentyp NiederungsburgErhaltungszustand BurgstallGeographische Lage 48 17 N 11 34 O 48 280578 11 560352 473 Koordinaten 48 16 50 1 N 11 33 37 3 OHohenlage 473 m u NNBurgstall Unterschleissheim Bayern BeschreibungDer uberbaute Burgstall war ein verebneter Niederungsburgstall des hohen Mittelalters Die Wehranlage aus dem 11 Jahrhundert mit holzernem oder steinernem Wehr und Wohnbau war vermutlich von drei wasserfuhrenden Graben und zwei Kieswallen umgeben Die Anlage wurde 1992 im Zuge einer geplanten Baumassnahme archaologisch untersucht LiteraturMichael Weithmann Burgen in Munchen Mittelalterliche Burgen und Mauern Tore und Turme in Munchen und im Munchner Umland Stiebner Munchen 2006 ISBN 3 8307 1036 4 S 35 36 Georg Paula Timm Weski Landkreis Munchen Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band I 17 Karl M Lipp Verlag Munchen 1997 ISBN 3 87490 576 4 Weblinksverschwundene Burg Unterschleissheim in der privaten Datenbank Alle Burgen EinzelnachweiseDenkmalliste fur Unterschleissheim PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Abgerufen am 10 Juni 2021 Denkmalnummer D 1 7735 0105 Burgen und Schlosser im Landkreis Munchen Schlosser Schloss Hohenkirchen Schloss Ismaning Schloss Planegg Schloss Lustheim Altes Schloss Schleissheim Neues Schloss Schleissheim Schloss Seeholzen abgegangen Schloss Laufzorn Burgen und Ruinen Burg Grunwald Burg Schwaneck Burgstalle Burgstall Aying Burgstall Baierbrunn Burgstall Beigarten Burgstall Blindham Romerschanze Grunwald Birg Hohenschaftlarn Turmhugel Kleinhelfendorf Burgstall Unterschleissheim

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Eimsbütteler Brücke

  • Juli 19, 2025

    Eidgenössisches Diplom

  • Juli 19, 2025

    Eidgenössische Chronik

  • Juli 19, 2025

    Eickener Straße

  • Juli 19, 2025

    Eickedorfer Straße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.