Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel beschreibt den Autor und Kabarettisten für den Maler und Arzt siehe unter Bendicht Friedli Bendicht Bänz

Bänz Friedli

  • Startseite
  • Bänz Friedli
Bänz Friedli
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt den Autor und Kabarettisten, für den Maler und Arzt siehe unter Bendicht Friedli.

Bendicht «Bänz» Niklaus Friedli Frauchiger (* 1965 in Bern) ist ein Schweizer Autor, Kabarettist und Sprachkünstler.

Leben

Friedli, der Enkel des Mathematikers Werner Friedli, wuchs in einer Lehrerfamilie in Uettligen auf und besuchte das Gymnasium Neufeld in Bern. 1985 wurde er als damals jüngster Politiker der Schweiz für die grüne Bürgerinitiative «Offene Liste» in den Gemeinderat von Wohlen BE gewählt, wo er während einer vierjährigen Amtsperiode in der Exekutive das Ressort Jugend und Kultur leitete.

1984 bis 1992 war er für Radio Förderband in Bern tätig, wo er die wöchentliche Sendung «Capitan Uncino» über italienische Musik gestaltete, Nachrichtensendungen moderierte und als Sportreporter im Einsatz war. Ab 1986 war er stellvertretender Sendeleiter und betreute insbesondere das kulturelle Abendprogramm des Senders. 1990 war Friedli Mitgründer des puncto Pressebüros Bern sowie des TV-Nachrichtenmagazins 10vor10. Seine Musik- und Sportreportagen erschienen in Magazinen und Zeitungen wie Das Magazin, Rolling Stone, Süddeutsche Zeitung Magazin, La Repubblica, Sportmagazin und Die Welt. Von der Gründung 1995 bis 2005 war er Redaktor beim Schweizer Nachrichtenmagazin Facts. Einen Namen machte er sich insbesondere als Kolumnist. Von 1985 bis 1993 schrieb Friedli den «Berner Alltag» in der Tageszeitung Der Bund. Seine «Pendlerregeln» in 20 Minuten fanden von 2000 bis 2004 eine grosse Leserschaft, von 2005 bis Ende November 2019 war er jede Woche im Migros-Magazin zu lesen. Zehn Jahre lang behandelte seine Rubrik «Der Hausmann» Familienthemen, danach erschien sie mit freiem Themenspektrum unter dem Titel «Bänz Friedli». Friedli ist ebenfalls Kolumnist der «gazette», des Kundenmagazins der BLS AG. Seit 2001 trug er seine Kolumnen in Lesungen vor, unter anderem in der «Nacht der Kolumnisten» mit Viktor Giacobbo, Linus Reichlin, Michèle Roten, Gisela Widmer und anderen, später solo. Aus dieser Tätigkeit entwickelte sich 2011 erstmals ein kabarettistisches Programm. Daneben schreibt er Essays und Beiträge für die NZZ am Sonntag und spricht regelmässig in der Samstagssatire von Radio SRF 1. Für denselben Sender moderiert er seit 2016 zweimal jährlich die Live-Show «Ohrfeigen» aus dem Kleintheater Luzern. 2006 war Friedli Kokurator der Ausstellung «Small number, big impact – Swiss immigration to the US» auf Ellis Island, New York City.

Friedli tritt in der Deutschschweiz als Bühnenkünstler in berndeutscher Mundart auf, so unter anderem 2007, 2013, 2014, 2016, 2019 und 2022 am Arosa Humor-Festival. Er hat an Drehbuch und Regie von zwei Dokumentarfilmen mitgearbeitet und ist künstlerischer Leiter des seit 2017 stattfindenden . Die Jury des Salzburger Stiers würdigte ihn als «kritisch heimatverbunden, sympathisch philosophisch und stets verlässlich witzig». Kabarett-Doyen Emil Steinberger nannte Friedli «eine Blutauffrischung fürs Schweizer Kabarett» und «eine kulturelle Wohltat».

2008 bis 2011 arbeitete Friedli mit dem Regisseur am Buch und Dokumentarfilm Herz im Emmental und 2016 zusammen mit der TV-Journalistin am Film Werner Aeschbacher bricht auf – ein Emmentaler Örgeler in Louisiana. Seit 1994 ist er Jurymitglied des italienischen Musikpreises Premio Tenco und von 2004 bis 2016 gehörte er der Jury Schweizer Wort des Jahres an. 2017 erschien sein erstes Kinderbuch Machs wie Abby, Sascha! Daraus entstand 2019 eine Hörspielreihe für Radio SRF 1.

Friedli ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Basel.

Auszeichnungen

  • 2015: Salzburger Stier
  • 2016: Premio Arpino Città di Cicerone
  • 2024: Schweizer Kabarettpreis «Cornichon»

Werke

Bühnenprogramme

  • Sy no Frage?, 2011–2014, 250 Vorstellungen
  • Gömmer Starbucks? Bänz Friedli macht sich einen Reim auf die Jugend, 2013–2016, 220 Vorstellungen
  • Ke Witz! Bänz Friedli gewinnt Zeit, 2016–2018, rund 230 Vorstellungen
  • Retour – Breuer und Friedli fahren Eisenbahn, 2017–2023, mit Thomas C. Breuer
  • Was würde Elvis sagen?, 2019–2021, rund 160 Vorstellungen
  • S isch kompliziert – Bänz Friedli schafft Unordnung, 2022–2024, rund 200 Vorstellungen
  • Bänz Friedli räumt auf, seit 2025

Tonträger

  • Der Hausmann. Live in Miller’s Studio. Tudor, Zürich 2008, ISBN 978-3-03776-478-7.
  • Sy no Frage? (Sind noch Fragen?) Live im City-Chäller. Tudor, Zürich 2011, ISBN 978-3-03776-495-4.
  • Gömmer Starbucks? (Gehen wir Starbucks?). Merian, Basel 2014, ISBN 978-3-85616-691-5.
  • Ke Witz! Bänz Friedli gewinnt Zeit, live im Hechtplatz-Theater. Merian, Basel 2017, ISBN 978-3-85616-826-1.
  • Was würde Elvis sagen? Live in der Kellerbühne St. Gallen. Hagenbuch/Merian, Zürich und Basel 2019, ISBN 978-3-85616-909-1.
  • S isch kompliziert – Bänz Friedli schafft Unordnung, live im «Tabourettli» Basel. hagenbuch, Zürich 2022, ISBN 978-3-9522920-3-7.
  • mit Katja Alves, , und anderen: Die Nacht der Kolumnisten live im Miller’s Studio. RecRec, Zürich 2003.
  • mit Tonia Maria Zindel, Birgit Steinegger, Benedikt Weibel, Noah Veraguth und anderen: Märchen für Haïti – prominente Schweizer/innen erzählen Märchen, Stiftung Santé Suisse, Biel 2012.
  • mit Simon Enzler, Stefanie Grob und Thomas C. Breuer: Zytlue live! Merian, Basel 2013, ISBN 978-3-85616-606-9.
  • mit Alfred Dorfer, Franz Hohler, Gisela Widmer und anderen: Zytlupe – Radio-Satire live! Merian, Basel 2016, ISBN 978-3-85616-822-3.
  • mit Wolfgang Bortlik, & : Die Schwalbenkönige, Dritti Halbzyt, Der gesunde Menschenversand, Luzern 2020, ISBN 978-3-03853-105-0.
  • mit Franziska Egloff und Irene Brügger alias Frölein Da Capo: S Mouzibüsi, CD-Beilage zum Erzählbuch S Mouzibüsi ond s Chaos ide Chochi, Rütenen SO/Zürich, 2021, ISBN 978-3-9522920-6-8.
  • mit Jane Mumford, Pedro Lenz, Renato Kaiser, Wolfgang Bortlik und anderen: Die Schwalbenkönige United – Es gibt kein Bier in Katar, hagenbuch/Der gesunde Menschenversand, Zürich und Luzern, 2022, ISBN 978-3-03853-140-1.

DVDs

  • Sy no Frage? Live 2014. Hagenbuch, Zürich 2014, ISBN 978-3-85616-658-8.
  • Gömmer Starbucks? Live im Casinotheater Winterthur. Hagenbuch/Merian, Zürich und Basel 2015, ISBN 978-3-85616-680-9.
  • Ke Witz! Bänz Friedli gewinnt Zeit. Live am Arosa Humorfestival 2016. Hagenbuch/Merian, Zürich und Basel 2017, ISBN 978-3-85616-848-3.
  • Was würde Elvis sagen? Live im «Kleintheater» Luzern. Hagenbuch/Merian, Zürich und Basel 2019, ISBN 978-3-85616-910-7.
  • S isch kompliziert – Bänz Friedli schafft Unordnung, live in der «Mühle Hunziken», hagenbuch, Zürich 2023, ISBN 978-3-9522920-4-4.

Bücher

  • Ich pendle, also bin ich. Huber, Frauenfeld 2003, ISBN 3-9522920-0-1 (Jubiläumsausgabe. Nachgeführt bis 2010. Huber, Frauenfeld 2010, ISBN 978-3-7193-1550-4).
  • Der Hausmann. Kolumnen aus dem Migros-Magazin. Hagenbuch, Zürich 2007, ISBN 978-3-9522920-2-0.
  • Findest du mich dick? Neues vom Hausmann. Huber, Frauenfeld und Zürich 2009, ISBN 978-3-7193-1528-3.
  • Wenn die mich nicht hätten. Der Hausmann wird durchgeschleudert. Orell Füssli, Zürich 2011, ISBN 978-3-280-05446-8.
  • mit : Herz im Emmental. Vom Leben mit einem Mythos. Limmat, Zürich 2011, ISBN 978-3-85791-648-9.
  • Der komplette Hausmann. Schuber mit drei Büchern, Orell Füssli, Zürich 2012, ISBN 978-3-280-05504-5.
  • Es gibt Tage, da sind alle Menschen blau und sprechen Chinesisch. Die «Hausmann»-Kolumnen 2011–2015. Knapp, Olten 2015, ISBN 978-3-906311-04-3.
  • Und er fährt nie weg. Eisenbahngeschichten. Mit einem Vorwort von Peter Bichsel, Knapp, Olten 2015, ISBN 978-3-906311-01-2.
  • Machs wie Abby, Sascha! Baeschlin, Glarus und Ziegelbrücke 2017, ISBN 978-3-85546-320-6.
  • Es ist verboten, übers Wasser zu gehen. Knapp, Olten 2018, ISBN 978-3-906311-45-6.
  • Der Wal im See, neue Geschichten von unterwegs. Knapp, Olten 2020, ISBN 978-3-906311-70-8.
  • Hat die Gruppe verlassen. Essays und Kolumnen. Knapp, Olten 2023, ISBN 978-3-907334-05-8.

Mitarbeit an Büchern (Auswahl)

  • mit Chris von Rohr: Bananenflanke (Vorwort, Lektorat). Steinblatt Verlag, Solothurn 2003, ISBN 3-9520081-1-7.
  • mit , und anderen: Small Number – Big Impact, swiss immigration to the USA. NZZ Libro, Zürich 2006, ISBN 3-03823-259-9.
  • mit Katja Alves und anderen: Kick ’n’ Rush – die Bibel. Kick ’n’ Rush Fanclub. Luzern 2008.
  • mit Sibylle Berg und weiteren Autoren: Schweiz der Zukunft – Zukunft der Schweiz: Literarische Skizzen zur Sendereihe Mit DRS 1 i d’Zuekunft. Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2010, ISBN 978-3-03823-637-5.
  • mit Tinu Heiniger: Mueterland – Heimat in Geschichten (Vorwort, Lektorat). Faro Verlag, Lenzburg 2011, ISBN 978-3-03781-024-8.
  • mit Bernhard Giger und : Reto Camenisch Porträts. Edition Stephan Witschi, Zürich 2012, ISBN 978-3-9523619-7-9.
  • mit und : Väter braucht das Land! Baeschlin, Glarus 2012, ISBN 978-3-85546-248-3.
  • mit Wolfgang Bortlik, Rolf Lappert, Pedro Lenz, Sandra Hughes und anderen: Das Chancenplus war ausgeglichen (Erzählung: «Winter in Boston»). Knapp, Olten 2012, ISBN 978-3-905848-60-1.
  • mit : Aber hallo! Kolumnen (Vorwort). Cosmos, Muri 2014, ISBN 978-3-305-00377-8.
  • mit Frölein Da Capo: Episödäli (Vorwort). Knapp, Olten 2015, ISBN 978-3-906311-12-8.
  • mit Samuel Mumenthaler, Dänu Siegrist, Bernhard Giger, Polo Hofer und anderen: Letzte Insel vor der Autobahn – Peter Burkharts Mühle Hunziken. Zytglogge, Basel 2015, ISBN 978-3-7296-0904-4.
  • mit : Swiss America, Amerikanische Schweiz. Mondberg, Blauen 2017, ISBN 978-3-906063-14-0.
  • mit Irene Graf: Schmucktruckli – es Dotze Wiehnachtsgschichte (Vorwort, Lektorat), mundART Verlag, Adelboden 2017, ISBN 978-3-9523715-5-8.
  • mit Bernhard Giger, Pedro Lenz und : Wo das Tram nicht hinfährt, sind wir daheim – das YB-Meisterbuch 2018 (Herausgeber, Autor). Knapp, Olten 2018, ISBN 978-3-906311-48-7.
  • mit , Ursina Haller, Mikael Krogerus und anderen Mitherausgeber: N°1 – das beste Sportmagazin der Welt. 2018.
  • mit Hanspeter Müller-Drossaart, Brigitte Schär, und anderen: Unterwegs – 25 Gute-Fahrt-Geschichten (Erzählung «Und Lena denkt an den Indian Summer»). VBG, Zürich 2019, ISBN 978-3-033-07104-9.
  • mit Pedro Lenz, Klaus Zaugg und anderen: Das YB-Meisterbuch 2018 / YB-Schatzkästlein 2020. Schuber mit zwei Büchern, Sinwel, Bern 2020, ISBN 978-3-85911-899-7.
  • mit : So tickt Bern. (Vorwort «Bern muss man einfach gern haben. Befehl!»), Verlag Einfach Lesen, Bern 2021, ISBN 978-3-906860-18-3.
  • mit Peter Bichsel, Rolf Lappert, Michelle Steinbeck und anderen: Das Schaukelpferd in Bichsels Garten – Geschichten vom Schweizer Schriftstellerweg (Beitrag «Aussteigen, wozu auch?»). Knapp, Olten 2021, ISBN 978-3-906311-86-9.
  • mit Jürg Odermatt, Suzanne Zahnd, Manfred Papst und anderen: Ahh wa! Mir trülled im Chreis, Buchpublikation zum gleichnamigen Songzyklus von Jürg Odermatt und Martin Fischer (Beitrag: «Wer weiss schon Genaues»?), Winterthur 2022.
  • mit Katja Alves, Franz Hohler, Stefanie Grob und anderen, Tschäderibumm – 190 Mundartgedichte für Kinder (Beitrag «Wöschtag»), herausgegeben von Hans ten Doornkaat. Der gesunde Menschenversand, Luzern 2022, ISBN 978-3-03853-126-5.
  • mit Alex Capus, Rebekka Salm, Franz Hohler, Donna Leon und anderen: Gutenachtgeschichten für Verliebte (Beitrag: «Irgendwo in Tennessee»). Knapp Verlag, Olten 2023, ISBN 978-3-907334-12-6.
  • mit Peter Röthlisberger, Michèle Roten, Margrit Sprecher, Michael Hermann und anderen: Zürich in 100 Geschichten (Beitrag: «Ein Kläffen, von unter herauf»). NZZ Libro, Zürich 2023, ISBN 978-3-907396-55-1.
  • mit Bernhard Giger: Ungedrehte Filme – Erzählungen aus dem Landesinnern (Vorwort «Der poetische Reporter»). Knapp, Olten, 2025, ISBN 978-3-907334-37-9.
  • mit Doris Büchel: Wie lange ist nie mehr – Leben im Angesicht der Endlichkeit (Vorwort «Endlich!»), Wörterseh, Lachen SZ, 2025, ISBN 978-3-03763-161-4.

Film

  • mit : Herz im Emmental. Dokumentarfilm, 95 Minuten, Carac/Frenetic Films, Bern und Zürich 2011.
  • mit : Werner Aeschbacher bricht auf – ein Emmentaler Örgeler in Louisiana. Dokumentarfilm, 64 Minuten, SRF, Zürich 2016.

Weblinks

  • Webpräsenz von Bänz Friedli
  • Literatur von und über Bänz Friedli im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Biografie. Abgerufen am 4. Mai 2021 (deutsch). 
  2. Ly Vuong: Da hilft nur noch ein Psychotherapeut: Bänz Friedli zurück in Schlieren. Limmattaler Zeitung, 6. Dezember 2017, abgerufen am 14. Februar 2018. 
  3. Markus Dütschler: Dossier: Von wo ich komme – «Läck, isch das schön», sagt Friedli heute. Der Bund, 8. Oktober 2009, abgerufen am 14. Februar 2018. 
  4. Thomas Widmer: Der Bänz ist überall. In: Tages-Anzeiger. 5. Dezember 2014, S. 25. 
  5. Migros Magazin: Kolumne von Bänz Friedli wird eingestellt. In: persoenlich.com. 27. September 2019, abgerufen am 28. September 2019. 
  6. BLS: Kolumne – Bänz Friedli – BLS AG. 21. Juni 2018, abgerufen am 3. Juni 2019. 
  7. "Small Number – Big Impact". swissinfo, 30. Juli 2006, abgerufen am 15. Februar 2018. 
  8. Bänz Friedli erhält den Kabarettpreis Salzburger Stier. SRF, 4. Dezember 2014, abgerufen am 14. Februar 2018. 
  9. Markus Schneider: Die Komik des Lebens. In: Schweizer Familie. Band 38, 2016, S. 16. 
  10. Bänz Friedli. Bänz Friedli, abgerufen am 14. Februar 2018. 
  11. Preisträger 2015. Salzburger Stier, abgerufen am 14. Februar 2018. 
  12. Anita Huber: Bänz Friedli erhält das Cornichon. In: Oltner Kabarett-Tage. 17. März 2024, abgerufen am 19. März 2024 (Schweizer Hochdeutsch). 
  13. Die Presse über «Was würde Elvis sagen?» Abgerufen am 23. November 2021 (deutsch). 
  14. Veranstaltungen. Abgerufen am 23. November 2021 (deutsch). 
  15. So tickt Bern – Mirjam Comtesse. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 23. November 2021. 
  16. Das Schaukelpferd in Bichsels Garten. Abgerufen am 23. November 2021 (deutsch). 
Normdaten (Person): GND: 129564796 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2011070853 | VIAF: 10927887 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Friedli, Bänz
ALTERNATIVNAMEN Friedli Frauchiger, Bendicht Niklaus (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Autor, Kabarettist und Sprachkünstler
GEBURTSDATUM 1965
GEBURTSORT Bern

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:00

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bänz Friedli, Was ist Bänz Friedli? Was bedeutet Bänz Friedli?

Dieser Artikel beschreibt den Autor und Kabarettisten fur den Maler und Arzt siehe unter Bendicht Friedli Bendicht Banz Niklaus Friedli Frauchiger 1965 in Bern ist ein Schweizer Autor Kabarettist und Sprachkunstler LebenFriedli der Enkel des Mathematikers Werner Friedli wuchs in einer Lehrerfamilie in Uettligen auf und besuchte das Gymnasium Neufeld in Bern 1985 wurde er als damals jungster Politiker der Schweiz fur die grune Burgerinitiative Offene Liste in den Gemeinderat von Wohlen BE gewahlt wo er wahrend einer vierjahrigen Amtsperiode in der Exekutive das Ressort Jugend und Kultur leitete 1984 bis 1992 war er fur Radio Forderband in Bern tatig wo er die wochentliche Sendung Capitan Uncino uber italienische Musik gestaltete Nachrichtensendungen moderierte und als Sportreporter im Einsatz war Ab 1986 war er stellvertretender Sendeleiter und betreute insbesondere das kulturelle Abendprogramm des Senders 1990 war Friedli Mitgrunder des puncto Presseburos Bern sowie des TV Nachrichtenmagazins 10vor10 Seine Musik und Sportreportagen erschienen in Magazinen und Zeitungen wie Das Magazin Rolling Stone Suddeutsche Zeitung Magazin La Repubblica Sportmagazin und Die Welt Von der Grundung 1995 bis 2005 war er Redaktor beim Schweizer Nachrichtenmagazin Facts Einen Namen machte er sich insbesondere als Kolumnist Von 1985 bis 1993 schrieb Friedli den Berner Alltag in der Tageszeitung Der Bund Seine Pendlerregeln in 20 Minuten fanden von 2000 bis 2004 eine grosse Leserschaft von 2005 bis Ende November 2019 war er jede Woche im Migros Magazin zu lesen Zehn Jahre lang behandelte seine Rubrik Der Hausmann Familienthemen danach erschien sie mit freiem Themenspektrum unter dem Titel Banz Friedli Friedli ist ebenfalls Kolumnist der gazette des Kundenmagazins der BLS AG Seit 2001 trug er seine Kolumnen in Lesungen vor unter anderem in der Nacht der Kolumnisten mit Viktor Giacobbo Linus Reichlin Michele Roten Gisela Widmer und anderen spater solo Aus dieser Tatigkeit entwickelte sich 2011 erstmals ein kabarettistisches Programm Daneben schreibt er Essays und Beitrage fur die NZZ am Sonntag und spricht regelmassig in der Samstagssatire von Radio SRF 1 Fur denselben Sender moderiert er seit 2016 zweimal jahrlich die Live Show Ohrfeigen aus dem Kleintheater Luzern 2006 war Friedli Kokurator der Ausstellung Small number big impact Swiss immigration to the US auf Ellis Island New York City Friedli tritt in der Deutschschweiz als Buhnenkunstler in berndeutscher Mundart auf so unter anderem 2007 2013 2014 2016 2019 und 2022 am Arosa Humor Festival Er hat an Drehbuch und Regie von zwei Dokumentarfilmen mitgearbeitet und ist kunstlerischer Leiter des seit 2017 stattfindenden Die Jury des Salzburger Stiers wurdigte ihn als kritisch heimatverbunden sympathisch philosophisch und stets verlasslich witzig Kabarett Doyen Emil Steinberger nannte Friedli eine Blutauffrischung furs Schweizer Kabarett und eine kulturelle Wohltat 2008 bis 2011 arbeitete Friedli mit dem Regisseur am Buch und Dokumentarfilm Herz im Emmental und 2016 zusammen mit der TV Journalistin am Film Werner Aeschbacher bricht auf ein Emmentaler Orgeler in Louisiana Seit 1994 ist er Jurymitglied des italienischen Musikpreises Premio Tenco und von 2004 bis 2016 gehorte er der Jury Schweizer Wort des Jahres an 2017 erschien sein erstes Kinderbuch Machs wie Abby Sascha Daraus entstand 2019 eine Horspielreihe fur Radio SRF 1 Friedli ist verheiratet hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Basel AuszeichnungenBanz Friedli beim Salzburger Stier 20152015 Salzburger Stier 2016 Premio Arpino Citta di Cicerone 2024 Schweizer Kabarettpreis Cornichon WerkeBuhnenprogramme Sy no Frage 2011 2014 250 Vorstellungen Gommer Starbucks Banz Friedli macht sich einen Reim auf die Jugend 2013 2016 220 Vorstellungen Ke Witz Banz Friedli gewinnt Zeit 2016 2018 rund 230 Vorstellungen Retour Breuer und Friedli fahren Eisenbahn 2017 2023 mit Thomas C Breuer Was wurde Elvis sagen 2019 2021 rund 160 Vorstellungen S isch kompliziert Banz Friedli schafft Unordnung 2022 2024 rund 200 Vorstellungen Banz Friedli raumt auf seit 2025Tontrager Der Hausmann Live in Miller s Studio Tudor Zurich 2008 ISBN 978 3 03776 478 7 Sy no Frage Sind noch Fragen Live im City Challer Tudor Zurich 2011 ISBN 978 3 03776 495 4 Gommer Starbucks Gehen wir Starbucks Merian Basel 2014 ISBN 978 3 85616 691 5 Ke Witz Banz Friedli gewinnt Zeit live im Hechtplatz Theater Merian Basel 2017 ISBN 978 3 85616 826 1 Was wurde Elvis sagen Live in der Kellerbuhne St Gallen Hagenbuch Merian Zurich und Basel 2019 ISBN 978 3 85616 909 1 S isch kompliziert Banz Friedli schafft Unordnung live im Tabourettli Basel hagenbuch Zurich 2022 ISBN 978 3 9522920 3 7 mit Katja Alves und anderen Die Nacht der Kolumnisten live im Miller s Studio RecRec Zurich 2003 mit Tonia Maria Zindel Birgit Steinegger Benedikt Weibel Noah Veraguth und anderen Marchen fur Haiti prominente Schweizer innen erzahlen Marchen Stiftung Sante Suisse Biel 2012 mit Simon Enzler Stefanie Grob und Thomas C Breuer Zytlue live Merian Basel 2013 ISBN 978 3 85616 606 9 mit Alfred Dorfer Franz Hohler Gisela Widmer und anderen Zytlupe Radio Satire live Merian Basel 2016 ISBN 978 3 85616 822 3 mit Wolfgang Bortlik amp Die Schwalbenkonige Dritti Halbzyt Der gesunde Menschenversand Luzern 2020 ISBN 978 3 03853 105 0 mit Franziska Egloff und Irene Brugger alias Frolein Da Capo S Mouzibusi CD Beilage zum Erzahlbuch S Mouzibusi ond s Chaos ide Chochi Rutenen SO Zurich 2021 ISBN 978 3 9522920 6 8 mit Jane Mumford Pedro Lenz Renato Kaiser Wolfgang Bortlik und anderen Die Schwalbenkonige United Es gibt kein Bier in Katar hagenbuch Der gesunde Menschenversand Zurich und Luzern 2022 ISBN 978 3 03853 140 1 DVDs Sy no Frage Live 2014 Hagenbuch Zurich 2014 ISBN 978 3 85616 658 8 Gommer Starbucks Live im Casinotheater Winterthur Hagenbuch Merian Zurich und Basel 2015 ISBN 978 3 85616 680 9 Ke Witz Banz Friedli gewinnt Zeit Live am Arosa Humorfestival 2016 Hagenbuch Merian Zurich und Basel 2017 ISBN 978 3 85616 848 3 Was wurde Elvis sagen Live im Kleintheater Luzern Hagenbuch Merian Zurich und Basel 2019 ISBN 978 3 85616 910 7 S isch kompliziert Banz Friedli schafft Unordnung live in der Muhle Hunziken hagenbuch Zurich 2023 ISBN 978 3 9522920 4 4 Bucher Ich pendle also bin ich Huber Frauenfeld 2003 ISBN 3 9522920 0 1 Jubilaumsausgabe Nachgefuhrt bis 2010 Huber Frauenfeld 2010 ISBN 978 3 7193 1550 4 Der Hausmann Kolumnen aus dem Migros Magazin Hagenbuch Zurich 2007 ISBN 978 3 9522920 2 0 Findest du mich dick Neues vom Hausmann Huber Frauenfeld und Zurich 2009 ISBN 978 3 7193 1528 3 Wenn die mich nicht hatten Der Hausmann wird durchgeschleudert Orell Fussli Zurich 2011 ISBN 978 3 280 05446 8 mit Herz im Emmental Vom Leben mit einem Mythos Limmat Zurich 2011 ISBN 978 3 85791 648 9 Der komplette Hausmann Schuber mit drei Buchern Orell Fussli Zurich 2012 ISBN 978 3 280 05504 5 Es gibt Tage da sind alle Menschen blau und sprechen Chinesisch Die Hausmann Kolumnen 2011 2015 Knapp Olten 2015 ISBN 978 3 906311 04 3 Und er fahrt nie weg Eisenbahngeschichten Mit einem Vorwort von Peter Bichsel Knapp Olten 2015 ISBN 978 3 906311 01 2 Machs wie Abby Sascha Baeschlin Glarus und Ziegelbrucke 2017 ISBN 978 3 85546 320 6 Es ist verboten ubers Wasser zu gehen Knapp Olten 2018 ISBN 978 3 906311 45 6 Der Wal im See neue Geschichten von unterwegs Knapp Olten 2020 ISBN 978 3 906311 70 8 Hat die Gruppe verlassen Essays und Kolumnen Knapp Olten 2023 ISBN 978 3 907334 05 8 Mitarbeit an Buchern Auswahl mit Chris von Rohr Bananenflanke Vorwort Lektorat Steinblatt Verlag Solothurn 2003 ISBN 3 9520081 1 7 mit und anderen Small Number Big Impact swiss immigration to the USA NZZ Libro Zurich 2006 ISBN 3 03823 259 9 mit Katja Alves und anderen Kick n Rush die Bibel Kick n Rush Fanclub Luzern 2008 mit Sibylle Berg und weiteren Autoren Schweiz der Zukunft Zukunft der Schweiz Literarische Skizzen zur Sendereihe Mit DRS 1 i d Zuekunft Neue Zurcher Zeitung Zurich 2010 ISBN 978 3 03823 637 5 mit Tinu Heiniger Mueterland Heimat in Geschichten Vorwort Lektorat Faro Verlag Lenzburg 2011 ISBN 978 3 03781 024 8 mit Bernhard Giger und Reto Camenisch Portrats Edition Stephan Witschi Zurich 2012 ISBN 978 3 9523619 7 9 mit und Vater braucht das Land Baeschlin Glarus 2012 ISBN 978 3 85546 248 3 mit Wolfgang Bortlik Rolf Lappert Pedro Lenz Sandra Hughes und anderen Das Chancenplus war ausgeglichen Erzahlung Winter in Boston Knapp Olten 2012 ISBN 978 3 905848 60 1 mit Aber hallo Kolumnen Vorwort Cosmos Muri 2014 ISBN 978 3 305 00377 8 mit Frolein Da Capo Episodali Vorwort Knapp Olten 2015 ISBN 978 3 906311 12 8 mit Samuel Mumenthaler Danu Siegrist Bernhard Giger Polo Hofer und anderen Letzte Insel vor der Autobahn Peter Burkharts Muhle Hunziken Zytglogge Basel 2015 ISBN 978 3 7296 0904 4 mit Swiss America Amerikanische Schweiz Mondberg Blauen 2017 ISBN 978 3 906063 14 0 mit Irene Graf Schmucktruckli es Dotze Wiehnachtsgschichte Vorwort Lektorat mundART Verlag Adelboden 2017 ISBN 978 3 9523715 5 8 mit Bernhard Giger Pedro Lenz und Wo das Tram nicht hinfahrt sind wir daheim das YB Meisterbuch 2018 Herausgeber Autor Knapp Olten 2018 ISBN 978 3 906311 48 7 mit Ursina Haller Mikael Krogerus und anderen Mitherausgeber N 1 das beste Sportmagazin der Welt 2018 mit Hanspeter Muller Drossaart Brigitte Schar und anderen Unterwegs 25 Gute Fahrt Geschichten Erzahlung Und Lena denkt an den Indian Summer VBG Zurich 2019 ISBN 978 3 033 07104 9 mit Pedro Lenz Klaus Zaugg und anderen Das YB Meisterbuch 2018 YB Schatzkastlein 2020 Schuber mit zwei Buchern Sinwel Bern 2020 ISBN 978 3 85911 899 7 mit So tickt Bern Vorwort Bern muss man einfach gern haben Befehl Verlag Einfach Lesen Bern 2021 ISBN 978 3 906860 18 3 mit Peter Bichsel Rolf Lappert Michelle Steinbeck und anderen Das Schaukelpferd in Bichsels Garten Geschichten vom Schweizer Schriftstellerweg Beitrag Aussteigen wozu auch Knapp Olten 2021 ISBN 978 3 906311 86 9 mit Jurg Odermatt Suzanne Zahnd Manfred Papst und anderen Ahh wa Mir trulled im Chreis Buchpublikation zum gleichnamigen Songzyklus von Jurg Odermatt und Martin Fischer Beitrag Wer weiss schon Genaues Winterthur 2022 mit Katja Alves Franz Hohler Stefanie Grob und anderen Tschaderibumm 190 Mundartgedichte fur Kinder Beitrag Woschtag herausgegeben von Hans ten Doornkaat Der gesunde Menschenversand Luzern 2022 ISBN 978 3 03853 126 5 mit Alex Capus Rebekka Salm Franz Hohler Donna Leon und anderen Gutenachtgeschichten fur Verliebte Beitrag Irgendwo in Tennessee Knapp Verlag Olten 2023 ISBN 978 3 907334 12 6 mit Peter Rothlisberger Michele Roten Margrit Sprecher Michael Hermann und anderen Zurich in 100 Geschichten Beitrag Ein Klaffen von unter herauf NZZ Libro Zurich 2023 ISBN 978 3 907396 55 1 mit Bernhard Giger Ungedrehte Filme Erzahlungen aus dem Landesinnern Vorwort Der poetische Reporter Knapp Olten 2025 ISBN 978 3 907334 37 9 mit Doris Buchel Wie lange ist nie mehr Leben im Angesicht der Endlichkeit Vorwort Endlich Worterseh Lachen SZ 2025 ISBN 978 3 03763 161 4 Film mit Herz im Emmental Dokumentarfilm 95 Minuten Carac Frenetic Films Bern und Zurich 2011 mit Werner Aeschbacher bricht auf ein Emmentaler Orgeler in Louisiana Dokumentarfilm 64 Minuten SRF Zurich 2016 WeblinksWebprasenz von Banz Friedli Literatur von und uber Banz Friedli im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseBiografie Abgerufen am 4 Mai 2021 deutsch Ly Vuong Da hilft nur noch ein Psychotherapeut Banz Friedli zuruck in Schlieren Limmattaler Zeitung 6 Dezember 2017 abgerufen am 14 Februar 2018 Markus Dutschler Dossier Von wo ich komme Lack isch das schon sagt Friedli heute Der Bund 8 Oktober 2009 abgerufen am 14 Februar 2018 Thomas Widmer Der Banz ist uberall In Tages Anzeiger 5 Dezember 2014 S 25 Migros Magazin Kolumne von Banz Friedli wird eingestellt In persoenlich com 27 September 2019 abgerufen am 28 September 2019 BLS Kolumne Banz Friedli BLS AG 21 Juni 2018 abgerufen am 3 Juni 2019 Small Number Big Impact swissinfo 30 Juli 2006 abgerufen am 15 Februar 2018 Banz Friedli erhalt den Kabarettpreis Salzburger Stier SRF 4 Dezember 2014 abgerufen am 14 Februar 2018 Markus Schneider Die Komik des Lebens In Schweizer Familie Band 38 2016 S 16 Banz Friedli Banz Friedli abgerufen am 14 Februar 2018 Preistrager 2015 Salzburger Stier abgerufen am 14 Februar 2018 Anita Huber Banz Friedli erhalt das Cornichon In Oltner Kabarett Tage 17 Marz 2024 abgerufen am 19 Marz 2024 Schweizer Hochdeutsch Die Presse uber Was wurde Elvis sagen Abgerufen am 23 November 2021 deutsch Veranstaltungen Abgerufen am 23 November 2021 deutsch So tickt Bern Mirjam Comtesse Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 23 November 2021 Das Schaukelpferd in Bichsels Garten Abgerufen am 23 November 2021 deutsch Normdaten Person GND 129564796 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2011070853 VIAF 10927887 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Friedli BanzALTERNATIVNAMEN Friedli Frauchiger Bendicht Niklaus vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG Schweizer Autor Kabarettist und SprachkunstlerGEBURTSDATUM 1965GEBURTSORT Bern

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Wolf Krötke

  • Juli 18, 2025

    Réunionische Fußballauswahl

  • Juli 18, 2025

    Räuber Hotzenplotz

  • Juli 18, 2025

    Rümminger Moos

  • Juli 19, 2025

    Rühler Schweiz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.