Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Bücher Krüger war eine traditionsreiche Buchhandlung in der Dortmunder Innenstadt Das Unternehmen Bücher Krüger geht zur

Bücher Krüger

  • Startseite
  • Bücher Krüger
Bücher Krüger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Bücher Krüger war eine traditionsreiche Buchhandlung in der Dortmunder Innenstadt.

Das Unternehmen Bücher Krüger geht zurück auf den von gegründeten Verlag, in dem das „Dortmunder Wochenblatt“ mit einer Startauflage von 600 Exemplaren erschien.

1833 übernahm das Verlagshaus Krüger die Nedermannsche Druckerei. Hier wurden neben dem Dortmunder Wochenblatt, das ab 1847 unter dem Namen „Dortmunder Anzeiger“ erschien, die Satirezeitschrift Kladderadatsch sowie Fachbücher gedruckt. Zum Verlagshaus gehörte bis 1868 auch eine Leihbibliothek, ursprünglich die private Sammlung der Nedermannschen Kinder, mit mehr als 10000 Büchern.

Seit 1912 befand sich am Westenhellweg in Dortmund die heute nicht mehr existierende Buchhandlung in der nach der Buchhandlung so benannten . Im Krüger Verlag erscheinen zudem Bildbände über die Geschichte der Stadt Dortmund.

Ab 1906 verlegt die Familie Krüger zusammen mit Friedrich Wilhelm Ruhfus den Dortmunder General-Anzeiger, die bis zum Zweiten Weltkrieg größte, überregionale Tageszeitung außerhalb Berlins. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten wurde der linksliberale General-Anzeiger eingestellt und das Betriebskapital durch die Gestapo eingezogen.

Nach der vollständigen Zerstörung der Betriebsanlagen wurde 1946 die Buchhandlung zunächst in einem Privatzimmer wieder eröffnet. 1948 erfolgte die Rückkehr an den alten Standort in der Krüger-Passage am Westenhellweg. Der Krüger Verlag spezialisierte sich auf Fachtitel für Industrie und Medizin. Auch Vorlesungsverzeichnisse und Bibliographische Taschenbücher für die Universität Dortmund und die Pädagogische Hochschule Ruhr wurden herausgegeben.

Seit der Ansiedlung einer großen Filiale der Mayersche Buchhandlung in der Dortmunder City verzeichnete die Traditionsbuchhandlung einen kontinuierlichen Umsatzrückgang. Im Jahre 2005 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz vom 8,6 Millionen Euro und lag damit auf Rang 59 der größten deutschen Buchhandlungen.

Am 11. Oktober 2006 wurde die Übernahme von Bücher Krüger durch die Mayersche Buchhandlung bekanntgegeben.

Wie am 23. Mai 2008 bekannt gegeben wurde, sollte Bücher Krüger am 31. Januar 2009 schließen. Es konnte kein neuer Mietvertrag mit dem Eigentümer der Immobilie, der der frühere Eigentümer von Bücher Krüger war, abgeschlossen werden. Die Buchhandlung wurde letztendlich am 24. Januar 2009 geschlossen.

Letzter amtierender Geschäftsführender Gesellschafter war Rainer Scholten.

Weblinks

  • Bücher Krüger (Memento vom 18. August 2005 im Internet Archive)
  • Krüger-Passage – Interaktives Panorama vor Bücher Krüger

Quellen

  1. Lurex-Leibchen statt Literatur, Textilien statt Texte (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive) WAZ vom 23. Mai 2008}
  2. Rainer Scholten (65). In: Buchmarkt. 21. Januar 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Januar 2017; abgerufen am 25. Oktober 2016. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:56

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bücher Krüger, Was ist Bücher Krüger? Was bedeutet Bücher Krüger?

Bucher Kruger war eine traditionsreiche Buchhandlung in der Dortmunder Innenstadt Das Unternehmen Bucher Kruger geht zuruck auf den von gegrundeten Verlag in dem das Dortmunder Wochenblatt mit einer Startauflage von 600 Exemplaren erschien 1833 ubernahm das Verlagshaus Kruger die Nedermannsche Druckerei Hier wurden neben dem Dortmunder Wochenblatt das ab 1847 unter dem Namen Dortmunder Anzeiger erschien die Satirezeitschrift Kladderadatsch sowie Fachbucher gedruckt Zum Verlagshaus gehorte bis 1868 auch eine Leihbibliothek ursprunglich die private Sammlung der Nedermannschen Kinder mit mehr als 10000 Buchern Krugerpassage Seit 1912 befand sich am Westenhellweg in Dortmund die heute nicht mehr existierende Buchhandlung in der nach der Buchhandlung so benannten Im Kruger Verlag erscheinen zudem Bildbande uber die Geschichte der Stadt Dortmund Ab 1906 verlegt die Familie Kruger zusammen mit Friedrich Wilhelm Ruhfus den Dortmunder General Anzeiger die bis zum Zweiten Weltkrieg grosste uberregionale Tageszeitung ausserhalb Berlins Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten wurde der linksliberale General Anzeiger eingestellt und das Betriebskapital durch die Gestapo eingezogen Nach der vollstandigen Zerstorung der Betriebsanlagen wurde 1946 die Buchhandlung zunachst in einem Privatzimmer wieder eroffnet 1948 erfolgte die Ruckkehr an den alten Standort in der Kruger Passage am Westenhellweg Der Kruger Verlag spezialisierte sich auf Fachtitel fur Industrie und Medizin Auch Vorlesungsverzeichnisse und Bibliographische Taschenbucher fur die Universitat Dortmund und die Padagogische Hochschule Ruhr wurden herausgegeben Seit der Ansiedlung einer grossen Filiale der Mayersche Buchhandlung in der Dortmunder City verzeichnete die Traditionsbuchhandlung einen kontinuierlichen Umsatzruckgang Im Jahre 2005 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz vom 8 6 Millionen Euro und lag damit auf Rang 59 der grossten deutschen Buchhandlungen Am 11 Oktober 2006 wurde die Ubernahme von Bucher Kruger durch die Mayersche Buchhandlung bekanntgegeben Wie am 23 Mai 2008 bekannt gegeben wurde sollte Bucher Kruger am 31 Januar 2009 schliessen Es konnte kein neuer Mietvertrag mit dem Eigentumer der Immobilie der der fruhere Eigentumer von Bucher Kruger war abgeschlossen werden Die Buchhandlung wurde letztendlich am 24 Januar 2009 geschlossen Letzter amtierender Geschaftsfuhrender Gesellschafter war Rainer Scholten WeblinksBucher Kruger Memento vom 18 August 2005 im Internet Archive Kruger Passage Interaktives Panorama vor Bucher KrugerQuellenLurex Leibchen statt Literatur Textilien statt Texte Memento vom 24 September 2015 im Internet Archive WAZ vom 23 Mai 2008 Rainer Scholten 65 In Buchmarkt 21 Januar 2009 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 16 Januar 2017 abgerufen am 25 Oktober 2016

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Benediktinerstift Kremsmünster

  • Juli 18, 2025

    Benedikt Föger

  • Juli 18, 2025

    Belgischer Fußballpokal

  • Juli 17, 2025

    Belgische Fußballnationalmannschaft

  • Juli 18, 2025

    Belarussischer Fußballpokal

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.