Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Carl Leopold Furtmüller 2 August 1880 in Wien Österreich Ungarn 1 Januar 1951 in Mariapfarr war ein österreichischer Päd

Carl Furtmüller

  • Startseite
  • Carl Furtmüller
Carl Furtmüller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Carl Leopold Furtmüller (* 2. August 1880 in Wien, Österreich-Ungarn; † 1. Januar 1951 in Mariapfarr) war ein österreichischer Pädagoge und Psychologe, der die Anwendung der Individualpsychologie im Rahmen der Wiener Schulreform maßgeblich mitinitiierte.

Leben

Carl Furtmüllers Vater, Joseph Furtmüller, war Disponent in einer Handelsfirma. Seine Mutter, Caroline geb. Biermann, war die Tochter eines jüdischen Händlers, die zum katholischen Glauben konvertiert hatte. Furtmüller besuchte das Schottengymnasium und studierte ab 1898 Germanistik, Philosophie und Französisch an der philosophischen Fakultät der Universität Wien. Er promovierte im Jahre 1902 mit der Dissertation Die Theorie des Epos bei den Brüdern Schlegel, den Klassikern und Wilhelm von Humboldt. Um 1900 schloss er sich der Sozialdemokratie an und war Mitbegründer des Vereins Volksheim, Österreichs erster Volkshochschule.

Ab 1901 unterrichtete Furtmüller am Wiener Sophiengymnasium und anschließend von 1904 bis 1909 am Gymnasium in Kaaden (heute Tschechische Republik) Deutsch, Lateinisch und Griechisch. 1904 heiratete er die russische Emigrantin Aline Klatschko, die später sozialdemokratische Abgeordnete im Wiener Landtag wurde. 1909 kehrte Furtmüller nach Wien zurück, wo er bis 1909 an einer Realschule unterrichtete. Alfred Adler, dessen Frau ebenfalls russischer Abstammung war, führte Furtmüller 1909 in die Psychologische Mittwoch-Gesellschaft ein, aus welcher die Wiener Psychoanalytische Vereinigung hervorging. Nach Adlers Trennung von Freud wurde Furtmüller sein wichtigster Mitarbeiter beim Aufbau der Individualpsychologie. Von 1914 bis 1918 musste der Kriegsgegner Furtmüller Kriegsdienst leisten. 1919 wurde er in die Reformabteilung des Unterrichtsministeriums berufen. Während der Wiener Schulreform war er als enger Mitarbeiter von Otto Glöckel für die Reform der Mittelschule (Allgemeine Mittelschule, 1922–1927) zuständig. Er förderte die Errichtung von Erziehungsberatungsstellen und verhalf Alfred Adler zu einer Dozentenstelle am Pädagogischen Institut der Stadt Wien. 1922 wurde er Landesschulinspektor des Stadtschulrates in Wien.

1934 wurde er vom Dollfuss-Regime seines Amtes enthoben. Bis zum „Anschluss“ unterstützte er die antifaschistische Opposition. Im Juni 1939 musste er mit seiner Frau vor dem Nationalsozialismus flüchten und über Frankreich und Spanien 1941 in die USA emigrieren, wo seine Frau im gleichen Jahre starb.

Furtmüller kehrte 1947 nach Österreich zurück, wo er das Pädagogische Institut der Stadt Wien bis zu seinem Tode leitete. Sein Grab befindet sich im Urnenhain der Feuerhalle Simmering und zählt zu den ehrenhalber gewidmeten bzw. ehrenhalber in Obhut genommenen Grabstellen der Stadt Wien. Die Aberkennung seines Doktorgrades aus rassistischen Gründen im Jahr 1944 wurde 2008 posthum für nichtig erklärt.

Werk

Furtmüller schrieb in sozialistischen und pädagogischen Zeitschriften Artikel über die Schulreform und war von 1920 bis 1933 Herausgeber der Zeitschrift die Wiener Schule des Stadtschulrates.

„Was für den begeisterten Pädagogen nur eine sanguinische Hoffnung ist, das wird für die individualpsychologische Betrachtungsweise durch Zergliederung des Werdeganges der menschlichen Persönlichkeit zur gefestigten wissenschaftlichen Überzeugung: Der Charakter des Menschen erscheint nicht mehr als unabänderliche und daher trostlose Gegebenheit, sondern als ein Werdendes, sich Gestaltendes, Gestaltbares und Umgestaltbares, und so ist die Erwartung berechtigt, dass eine völlige Neuordnung der Erziehung uns einst ein gesünderes, mutigeres und glücklicheres Geschlecht werde bescheren können. Aber sofort setzt sich dieser beglückenden Aussicht die niederdrückende Erkenntnis entgegen, dass uns für diese neue Erziehung das Geschlecht der neuen Erzieher fehlt, dass die übergroße Mehrzahl derer, denen in Familie und Schule die Führung der Jugend zufällt, selbst die Spuren und Narben der alten Erziehung an sich trägt und deshalb zwangsläufig die Wege dieser alten Erziehung wandelt, wenn auch oft in veränderter Form, wenn auch in Abschwächung ihrer handgreiflichsten Fehler, wenn auch manchmal in Selbsttäuschung, gerade das Entgegengesetzte zu tun.“

– Carl Furtmüller: Denken und Handeln

Schriften (Auswahl)

  • Psychoanalyse und Ethik. Eine vorläufige Untersuchung (= Schriften des Vereins für freie psychoanalytische Forschung. Heft 1). Reinhardt, München 1912.
  • Hrsg. mit Alfred Adler: Heilen und Bilden. Ärztlich-pädagogische Arbeiten des Vereins für Individualpsychologie. Reinhardt, München 1914 (2. Aufl. bei J. F. Bergmann, München 1922).
    • Neu hrsg. von Wolfgang Metzger u. d. T. Heilen und Bilden. Ein Buch der Erziehungskunst für Ärzte und Pädagogen. Fischer, Frankfurt am Main 1973, ISBN 3-436-01751-5 (2. Aufl. 1983).
  • Auf dem Weg zur Schulgemeinde. Ein Stück Wiener Mittelschulreform. Deutscher Verlag für Jugend und Volk, Wien 1926.
  • Denken und Handeln – Schriften zur Psychologie 1905–1950. Von den Anfängen der Psychoanalyse zur Anwendung der Individualpsychologie. Hrsg.: Lux Furtmüller. Reinhardt, München 1983, ISBN 3-497-00992-X.

Literatur

  • Bernhard Handlbauer: Carl Furtmüller; in: E. Federn & G. Wittenberger (Hrsg.): Aus dem Kreis um Sigmund Freud, Frankfurt a. M. 1992
  • Irmgard Fuchs: Carl Furtmüller: ein Politiker im Dienste der Jugend; in: Alfred Lévy, Gerald Mackenthun (Hrsg.): Gestalten um Alfred Adler – Pioniere der Individualpsychologie; Würzburg: Königshausen & Neumann, 2002: ISBN 3-8260-2156-8
  • Clara Kenner: Carl Furtmüller. In: Der zerrissene Himmel – Emigration und Exils der Wiener Individualpsychologie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007, ISBN 9783525453209, S. 120–123.
  • [1] Oskar Achs: 75 Jahre Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Auf der Flucht durch Europa – ein Lehrerschicksal. Wiener Schulmuseum, Heft 1, August 2014
  • Oskar Achs: Zwischen Gestern und Morgen. Carl und Aline Furtmüllers Kampf um die Schulreform. Lit Verlag, Münster 2015, ISBN 978-3-643-50716-7.
  • Carl Furtmüller, in: Elke Mühlleitner: Biographisches Lexikon der Psychoanalyse. Die Mitglieder der Psychologischen Mittwoch-Gesellschaft und der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung 1902–1938. Tübingen : Edition Diskord, 1992, S. 114–116
  • Furtmüller, Carl, in: Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Band 1: Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: Saur, 1980, S. 210

Weblinks

  • Literatur von und über Carl Furtmüller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Carl (Karl Leopold) Furtmüller im Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938

Einzelnachweise

  1. Bernhard Handlbauer: Carl Furtmüller; in: E. Federn & G. Wittenberger (Hrsg.): Aus dem Kreis um Sigmund Freud, Frankfurt a. M. 1992
  2. Oskar Achs: 75 Jahre Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Auf der Flucht durch Europa – ein Lehrerschicksal. Wiener Schulmuseum, Heft 1, August 2014
  3. www.friedhoefewien.at – Ehrenhalber gewidmete Gräber im Friedhof Feuerhalle Simmering (PDF 2016), abgerufen am 7. März 2018
  4. Carl (Karl Leopold) Furtmüller. In: Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938. Universität Wien, abgerufen am 21. Februar 2025. 
  5. Carl Furtmüller Denken und Handeln, 1930/1983
Normdaten (Person): GND: 119548062 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n83319905 | VIAF: 44383945 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Furtmüller, Carl
ALTERNATIVNAMEN Furtmüller, Carl Leopold (vollständiger Name); Furtmüller, Karl
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Pädagoge und Sozialreformer
GEBURTSDATUM 2. August 1880
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 1. Januar 1951
STERBEORT Mariapfarr (Lungau/Salzburg)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Carl Furtmüller, Was ist Carl Furtmüller? Was bedeutet Carl Furtmüller?

Carl Leopold Furtmuller 2 August 1880 in Wien Osterreich Ungarn 1 Januar 1951 in Mariapfarr war ein osterreichischer Padagoge und Psychologe der die Anwendung der Individualpsychologie im Rahmen der Wiener Schulreform massgeblich mitinitiierte LebenCarl Furtmullers Vater Joseph Furtmuller war Disponent in einer Handelsfirma Seine Mutter Caroline geb Biermann war die Tochter eines judischen Handlers die zum katholischen Glauben konvertiert hatte Furtmuller besuchte das Schottengymnasium und studierte ab 1898 Germanistik Philosophie und Franzosisch an der philosophischen Fakultat der Universitat Wien Er promovierte im Jahre 1902 mit der Dissertation Die Theorie des Epos bei den Brudern Schlegel den Klassikern und Wilhelm von Humboldt Um 1900 schloss er sich der Sozialdemokratie an und war Mitbegrunder des Vereins Volksheim Osterreichs erster Volkshochschule Ab 1901 unterrichtete Furtmuller am Wiener Sophiengymnasium und anschliessend von 1904 bis 1909 am Gymnasium in Kaaden heute Tschechische Republik Deutsch Lateinisch und Griechisch 1904 heiratete er die russische Emigrantin Aline Klatschko die spater sozialdemokratische Abgeordnete im Wiener Landtag wurde 1909 kehrte Furtmuller nach Wien zuruck wo er bis 1909 an einer Realschule unterrichtete Alfred Adler dessen Frau ebenfalls russischer Abstammung war fuhrte Furtmuller 1909 in die Psychologische Mittwoch Gesellschaft ein aus welcher die Wiener Psychoanalytische Vereinigung hervorging Nach Adlers Trennung von Freud wurde Furtmuller sein wichtigster Mitarbeiter beim Aufbau der Individualpsychologie Von 1914 bis 1918 musste der Kriegsgegner Furtmuller Kriegsdienst leisten 1919 wurde er in die Reformabteilung des Unterrichtsministeriums berufen Wahrend der Wiener Schulreform war er als enger Mitarbeiter von Otto Glockel fur die Reform der Mittelschule Allgemeine Mittelschule 1922 1927 zustandig Er forderte die Errichtung von Erziehungsberatungsstellen und verhalf Alfred Adler zu einer Dozentenstelle am Padagogischen Institut der Stadt Wien 1922 wurde er Landesschulinspektor des Stadtschulrates in Wien 1934 wurde er vom Dollfuss Regime seines Amtes enthoben Bis zum Anschluss unterstutzte er die antifaschistische Opposition Im Juni 1939 musste er mit seiner Frau vor dem Nationalsozialismus fluchten und uber Frankreich und Spanien 1941 in die USA emigrieren wo seine Frau im gleichen Jahre starb Furtmuller kehrte 1947 nach Osterreich zuruck wo er das Padagogische Institut der Stadt Wien bis zu seinem Tode leitete Sein Grab befindet sich im Urnenhain der Feuerhalle Simmering und zahlt zu den ehrenhalber gewidmeten bzw ehrenhalber in Obhut genommenen Grabstellen der Stadt Wien Die Aberkennung seines Doktorgrades aus rassistischen Grunden im Jahr 1944 wurde 2008 posthum fur nichtig erklart WerkFurtmuller schrieb in sozialistischen und padagogischen Zeitschriften Artikel uber die Schulreform und war von 1920 bis 1933 Herausgeber der Zeitschrift die Wiener Schule des Stadtschulrates Was fur den begeisterten Padagogen nur eine sanguinische Hoffnung ist das wird fur die individualpsychologische Betrachtungsweise durch Zergliederung des Werdeganges der menschlichen Personlichkeit zur gefestigten wissenschaftlichen Uberzeugung Der Charakter des Menschen erscheint nicht mehr als unabanderliche und daher trostlose Gegebenheit sondern als ein Werdendes sich Gestaltendes Gestaltbares und Umgestaltbares und so ist die Erwartung berechtigt dass eine vollige Neuordnung der Erziehung uns einst ein gesunderes mutigeres und glucklicheres Geschlecht werde bescheren konnen Aber sofort setzt sich dieser begluckenden Aussicht die niederdruckende Erkenntnis entgegen dass uns fur diese neue Erziehung das Geschlecht der neuen Erzieher fehlt dass die ubergrosse Mehrzahl derer denen in Familie und Schule die Fuhrung der Jugend zufallt selbst die Spuren und Narben der alten Erziehung an sich tragt und deshalb zwangslaufig die Wege dieser alten Erziehung wandelt wenn auch oft in veranderter Form wenn auch in Abschwachung ihrer handgreiflichsten Fehler wenn auch manchmal in Selbsttauschung gerade das Entgegengesetzte zu tun Carl Furtmuller Denken und HandelnSchriften Auswahl Psychoanalyse und Ethik Eine vorlaufige Untersuchung Schriften des Vereins fur freie psychoanalytische Forschung Heft 1 Reinhardt Munchen 1912 Hrsg mit Alfred Adler Heilen und Bilden Arztlich padagogische Arbeiten des Vereins fur Individualpsychologie Reinhardt Munchen 1914 2 Aufl bei J F Bergmann Munchen 1922 Neu hrsg von Wolfgang Metzger u d T Heilen und Bilden Ein Buch der Erziehungskunst fur Arzte und Padagogen Fischer Frankfurt am Main 1973 ISBN 3 436 01751 5 2 Aufl 1983 Auf dem Weg zur Schulgemeinde Ein Stuck Wiener Mittelschulreform Deutscher Verlag fur Jugend und Volk Wien 1926 Denken und Handeln Schriften zur Psychologie 1905 1950 Von den Anfangen der Psychoanalyse zur Anwendung der Individualpsychologie Hrsg Lux Furtmuller Reinhardt Munchen 1983 ISBN 3 497 00992 X LiteraturBernhard Handlbauer Carl Furtmuller in E Federn amp G Wittenberger Hrsg Aus dem Kreis um Sigmund Freud Frankfurt a M 1992 Irmgard Fuchs Carl Furtmuller ein Politiker im Dienste der Jugend in Alfred Levy Gerald Mackenthun Hrsg Gestalten um Alfred Adler Pioniere der Individualpsychologie Wurzburg Konigshausen amp Neumann 2002 ISBN 3 8260 2156 8 Clara Kenner Carl Furtmuller In Der zerrissene Himmel Emigration und Exils der Wiener Individualpsychologie Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2007 ISBN 9783525453209 S 120 123 1 Oskar Achs 75 Jahre Ausbruch des Zweiten Weltkrieges Auf der Flucht durch Europa ein Lehrerschicksal Wiener Schulmuseum Heft 1 August 2014 Oskar Achs Zwischen Gestern und Morgen Carl und Aline Furtmullers Kampf um die Schulreform Lit Verlag Munster 2015 ISBN 978 3 643 50716 7 Carl Furtmuller in Elke Muhlleitner Biographisches Lexikon der Psychoanalyse Die Mitglieder der Psychologischen Mittwoch Gesellschaft und der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung 1902 1938 Tubingen Edition Diskord 1992 S 114 116 Furtmuller Carl in Werner Roder Herbert A Strauss Hrsg Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 Band 1 Politik Wirtschaft Offentliches Leben Munchen Saur 1980 S 210WeblinksLiteratur von und uber Carl Furtmuller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Carl Karl Leopold Furtmuller im Gedenkbuch fur die Opfer des Nationalsozialismus an der Universitat Wien 1938EinzelnachweiseBernhard Handlbauer Carl Furtmuller in E Federn amp G Wittenberger Hrsg Aus dem Kreis um Sigmund Freud Frankfurt a M 1992 Oskar Achs 75 Jahre Ausbruch des Zweiten Weltkrieges Auf der Flucht durch Europa ein Lehrerschicksal Wiener Schulmuseum Heft 1 August 2014 www friedhoefewien at Ehrenhalber gewidmete Graber im Friedhof Feuerhalle Simmering PDF 2016 abgerufen am 7 Marz 2018 Carl Karl Leopold Furtmuller In Gedenkbuch fur die Opfer des Nationalsozialismus an der Universitat Wien 1938 Universitat Wien abgerufen am 21 Februar 2025 Carl Furtmuller Denken und Handeln 1930 1983Normdaten Person GND 119548062 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83319905 VIAF 44383945 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Furtmuller CarlALTERNATIVNAMEN Furtmuller Carl Leopold vollstandiger Name Furtmuller KarlKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Padagoge und SozialreformerGEBURTSDATUM 2 August 1880GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 1 Januar 1951STERBEORT Mariapfarr Lungau Salzburg

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Robert Förster

  • Juli 19, 2025

    Robert Fleßers

  • Juli 19, 2025

    Rotes Zürich

  • Juli 19, 2025

    Rotes Straußgras

  • Juli 19, 2025

    Rote Weißeritz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.