Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Carl Jörns 11 Dezember 1875 in Ludwigshafen 19 Juli 1969 in Rüsselsheim war ein deutscher Radrennfahrer und Automobilren

Carl Jörns

  • Startseite
  • Carl Jörns
Carl Jörns
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Carl Jörns (* 11. Dezember 1875 in Ludwigshafen; † 19. Juli 1969 in Rüsselsheim) war ein deutscher Radrennfahrer und Automobilrennfahrer. Er erzielte seine Erfolge ausschließlich auf Opel-Rennwagen.

Leben

Jörns fuhr zunächst Radrennen, bei denen unter anderem die Gebrüder Opel, die zuerst neben Nähmaschinen nur Fahrräder herstellten, seine Konkurrenten waren. Sein erstes Radrennen gewann er 1893. 1896 siegte er in der 10-Kilometer-Meisterschaft von Europa in Köln.

Nachdem Opel seit dem Ende des 19. Jahrhunderts auch Autos produzierte, wurde der technikbegeisterte Carl Jörns ab 1902 als Fahrlehrer und Einfahrer bei Opel beschäftigt.

Im August 1903 startete Jörns als Opel-Werksfahrer zu seinem ersten Automobilrennen auf der Frankfurter Pferderennbahn und wurde Dritter in der Klasse bis 16 PS. Ein Jahr später konnte er seinen ersten Sieg feiern. Im Januar 1907 erreichte Carl Jörns auf einem modifizierten Opel 34/65 PS beim Kaiserpreis-Rennen im Taunus nach einem harten Kampf mit dem späteren Sieger Felice Nazzaro auf Fiat den dritten Platz, was Opel als Hersteller des bestplatzierten deutschen Fahrzeugs den Titel kaiserlicher Hoflieferant für Automobile einbrachte.

Im Jahr 1925 feierte Jörns zwei Siege bei Rund um die Solitude in Stuttgart. Schließlich beendete Jörns seine Karriere 1926 mit dem Sieg in einer Kategorie beim Herkulesrennen, das er 1924 als Gesamtschnellster gewonnen hatte. In seiner gesamten Laufbahn hatte er 288 Rennsiege errungen.

1945 pensioniert, starb Jörns am 19. Juli 1969 mit 93 Jahren im Stadtkrankenhaus Rüsselsheim. Er war verheiratet mit Katharina Jörns, geb. Lankau.

Ehrungen

  • Bundesverdienstkreuz am Bande (31. Oktober 1957)

Literatur

  • Hans Christoph Graf von Seherr-Thoß: Jörns, Carl. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 10, Duncker & Humblot, Berlin 1974, ISBN 3-428-00191-5, S. 464 (Digitalisat).

Weblinks

Commons: Carl Jörns – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Illustrierter Radsportexpress. Nr. 1/1951. Express-Verlag, Berlin 1951, S. 12. 
  2. vgl. Bergrennensieger 1897 bis 1949 (engl.), Liste 1924–1926 (Memento vom 5. Juli 2013 im Internet Archive)
  3. Pokale, Meisterschaften und Rekorde. Lingen-Verlag, Köln 1967, S. 11. 
  4. Bundespräsidialamt
Normdaten (Person): GND: 119310368 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 57421845 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jörns, Carl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rennfahrer
GEBURTSDATUM 11. Dezember 1875
GEBURTSORT Ludwigshafen am Rhein
STERBEDATUM 19. Juli 1969
STERBEORT Rüsselsheim am Main

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 07:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Carl Jörns, Was ist Carl Jörns? Was bedeutet Carl Jörns?

Carl Jorns 11 Dezember 1875 in Ludwigshafen 19 Juli 1969 in Russelsheim war ein deutscher Radrennfahrer und Automobilrennfahrer Er erzielte seine Erfolge ausschliesslich auf Opel Rennwagen Carl Jorns 1909 Carl Jorns zusammen mit Friedrich Opel beim Grossen Preis von Frankreich 1914 LebenJorns fuhr zunachst Radrennen bei denen unter anderem die Gebruder Opel die zuerst neben Nahmaschinen nur Fahrrader herstellten seine Konkurrenten waren Sein erstes Radrennen gewann er 1893 1896 siegte er in der 10 Kilometer Meisterschaft von Europa in Koln Nachdem Opel seit dem Ende des 19 Jahrhunderts auch Autos produzierte wurde der technikbegeisterte Carl Jorns ab 1902 als Fahrlehrer und Einfahrer bei Opel beschaftigt 1914 Carl Jorns mit seinem Beifahrer und Schmiermaxe Volkhart und dem Opel 12 3 Liter Rennwagen Im August 1903 startete Jorns als Opel Werksfahrer zu seinem ersten Automobilrennen auf der Frankfurter Pferderennbahn und wurde Dritter in der Klasse bis 16 PS Ein Jahr spater konnte er seinen ersten Sieg feiern Im Januar 1907 erreichte Carl Jorns auf einem modifizierten Opel 34 65 PS beim Kaiserpreis Rennen im Taunus nach einem harten Kampf mit dem spateren Sieger Felice Nazzaro auf Fiat den dritten Platz was Opel als Hersteller des bestplatzierten deutschen Fahrzeugs den Titel kaiserlicher Hoflieferant fur Automobile einbrachte Im Jahr 1925 feierte Jorns zwei Siege bei Rund um die Solitude in Stuttgart Schliesslich beendete Jorns seine Karriere 1926 mit dem Sieg in einer Kategorie beim Herkulesrennen das er 1924 als Gesamtschnellster gewonnen hatte In seiner gesamten Laufbahn hatte er 288 Rennsiege errungen 1945 pensioniert starb Jorns am 19 Juli 1969 mit 93 Jahren im Stadtkrankenhaus Russelsheim Er war verheiratet mit Katharina Jorns geb Lankau EhrungenBundesverdienstkreuz am Bande 31 Oktober 1957 LiteraturHans Christoph Graf von Seherr Thoss Jorns Carl In Neue Deutsche Biographie NDB Band 10 Duncker amp Humblot Berlin 1974 ISBN 3 428 00191 5 S 464 Digitalisat WeblinksCommons Carl Jorns Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseIllustrierter Radsportexpress Nr 1 1951 Express Verlag Berlin 1951 S 12 vgl Bergrennensieger 1897 bis 1949 engl Liste 1924 1926 Memento vom 5 Juli 2013 im Internet Archive Pokale Meisterschaften und Rekorde Lingen Verlag Koln 1967 S 11 BundesprasidialamtNormdaten Person GND 119310368 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 57421845 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Jorns CarlKURZBESCHREIBUNG deutscher RennfahrerGEBURTSDATUM 11 Dezember 1875GEBURTSORT Ludwigshafen am RheinSTERBEDATUM 19 Juli 1969STERBEORT Russelsheim am Main

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Alois Alteköster

  • Juli 19, 2025

    Almtaler Köpfl

  • Juli 19, 2025

    Allgäuer Überlandwerk

  • Juli 19, 2025

    Allgäuer Zeitungsverlag

  • Juli 19, 2025

    Allgäuer Zeitung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.