Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Carl Wilhelm Albert Möllenhoff 10 April 1851 in Werne 4 November 1937 in Berlin Dahlem war ein preußischer Landrat und z

Carl Möllenhoff

  • Startseite
  • Carl Möllenhoff
Carl Möllenhoff
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Carl Wilhelm Albert Möllenhoff (* 10. April 1851 in Werne; † 4. November 1937 in Berlin-Dahlem) war ein preußischer Landrat und zuletzt Oberverwaltungsgerichtsrat.

Leben

Carl Möllenhoff war ein Sohn des Rechtsanwalts und Notars Carl Möllenhoff (gestorben 1867) und dessen Ehefrau Auguste Möllenhoff, geborene Wiethaus. Er besuchte das Gymnasium in Dortmund und studierte anschließend in Göttingen, Leipzig und Straßburg Jura. Im Jahre 1873 in Dortmund zum Gerichtsreferendar ernannt, erhielt er am 17. Juli 1878 bei der Staatsanwaltschaft Wiesbaden seine Ernennung zum Gerichtsassessor. Er wechselte zur Verwaltung und war als Regierungsassessor bei den Königlich Preußischen Regierungen Schleswig und Düsseldorf tätig. Am 2. April 1886 folgte seine Ernennung zum Regierungsrat mit anschließender Versetzung zum 1. Oktober 1886 auf die Stelle des Landrats des Kreises Solingen. Er war von 1890 bis 1894 Mitglied des Rheinischen Provinziallandtages. Schließlich wurde er im Jahre 1894 an die Königlich Preußische Regierung in Königsberg versetzt und war ab dem 14. Juli 1894 als Verwaltungsgerichtsdirektor tätig. Zuletzt war er Oberverwaltungsgerichtsrat in Berlin.

Familie

Möllenhoff heiratete am 22. April 1887 in Düsseldorf Clara Henriette Mathilde Pfeiffer (geboren am 23. Januar 1865 in Düsseldorf), eine Tochter des Düsseldorfer Bankiers und Kommerzienrats Wilhelm Pfeiffer und dessen Ehefrau Sophie Pfeiffer, geborene Trinkaus.

Einzelnachweise

  1. Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Band 69). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 634 f. 
Landräte im Kreis Solingen (1816–1896) und Landkreis Solingen (1896–1929)

Carl Theodor von Seyssel d’Aix (1816) | Wilhelm von Voss (1816–1818) | Georg Bärsch (1818–1819) | Georg Franz von Hauer (1819–1836) | Julius von dem Bussche-Ippenburg (1836–1850) | Gottlieb Kyllmann (1850) | Anton Kessler (1850–1851) | Karl Friedrich Melbeck (1851–1886) | Carl Möllenhoff (1886–1894) | Fritz Dönhoff (1894–1900) | Adolf Lucas (1900–1927) | Peter Trimborn (1927–1929)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 7. März 2019.
Personendaten
NAME Möllenhoff, Carl
ALTERNATIVNAMEN Möllenhoff, Carl Wilhelm Albert (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG preußischer Landrat und zuletzt Oberverwaltungsgerichtsrat
GEBURTSDATUM 10. April 1851
GEBURTSORT Werne
STERBEDATUM 4. November 1937
STERBEORT Berlin-Dahlem

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Carl Möllenhoff, Was ist Carl Möllenhoff? Was bedeutet Carl Möllenhoff?

Carl Wilhelm Albert Mollenhoff 10 April 1851 in Werne 4 November 1937 in Berlin Dahlem war ein preussischer Landrat und zuletzt Oberverwaltungsgerichtsrat LebenCarl Mollenhoff war ein Sohn des Rechtsanwalts und Notars Carl Mollenhoff gestorben 1867 und dessen Ehefrau Auguste Mollenhoff geborene Wiethaus Er besuchte das Gymnasium in Dortmund und studierte anschliessend in Gottingen Leipzig und Strassburg Jura Im Jahre 1873 in Dortmund zum Gerichtsreferendar ernannt erhielt er am 17 Juli 1878 bei der Staatsanwaltschaft Wiesbaden seine Ernennung zum Gerichtsassessor Er wechselte zur Verwaltung und war als Regierungsassessor bei den Koniglich Preussischen Regierungen Schleswig und Dusseldorf tatig Am 2 April 1886 folgte seine Ernennung zum Regierungsrat mit anschliessender Versetzung zum 1 Oktober 1886 auf die Stelle des Landrats des Kreises Solingen Er war von 1890 bis 1894 Mitglied des Rheinischen Provinziallandtages Schliesslich wurde er im Jahre 1894 an die Koniglich Preussische Regierung in Konigsberg versetzt und war ab dem 14 Juli 1894 als Verwaltungsgerichtsdirektor tatig Zuletzt war er Oberverwaltungsgerichtsrat in Berlin FamilieMollenhoff heiratete am 22 April 1887 in Dusseldorf Clara Henriette Mathilde Pfeiffer geboren am 23 Januar 1865 in Dusseldorf eine Tochter des Dusseldorfer Bankiers und Kommerzienrats Wilhelm Pfeiffer und dessen Ehefrau Sophie Pfeiffer geborene Trinkaus EinzelnachweiseHorst Romeyk Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816 1945 Publikationen der Gesellschaft fur Rheinische Geschichtskunde Band 69 Droste Dusseldorf 1994 ISBN 3 7700 7585 4 S 634 f Landrate im Kreis Solingen 1816 1896 und Landkreis Solingen 1896 1929 Carl Theodor von Seyssel d Aix 1816 Wilhelm von Voss 1816 1818 Georg Barsch 1818 1819 Georg Franz von Hauer 1819 1836 Julius von dem Bussche Ippenburg 1836 1850 Gottlieb Kyllmann 1850 Anton Kessler 1850 1851 Karl Friedrich Melbeck 1851 1886 Carl Mollenhoff 1886 1894 Fritz Donhoff 1894 1900 Adolf Lucas 1900 1927 Peter Trimborn 1927 1929 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 7 Marz 2019 PersonendatenNAME Mollenhoff CarlALTERNATIVNAMEN Mollenhoff Carl Wilhelm Albert vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG preussischer Landrat und zuletzt OberverwaltungsgerichtsratGEBURTSDATUM 10 April 1851GEBURTSORT WerneSTERBEDATUM 4 November 1937STERBEORT Berlin Dahlem

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Westfälisches Abendmahl

  • Juli 20, 2025

    Westfälischer Kunstverein

  • Juli 20, 2025

    Westfälische Stahlwerke

  • Juli 20, 2025

    Westfälische Mühlenstraße

  • Juli 20, 2025

    Westfälische Küche

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.